#wallraffen

Show • News & Magazine, Reportage • Ab 16 • 2025
Trailer, Folge 1
Weniger als 1 Min.

#wallraffen – hinter die Kulissen geschaut

Günter Wallraff deckt als Investigativjournalist seit Jahrzehnten Missstände auf, blickt hinter die Kulissen bekannter Unternehmen und Institutionen. Mit der Sendung Team Wallraff – Reporter undercover enthüllt er seit 2012 die Zustände in Unternehmen, sozialen Einrichtungen und Gastronomiebetrieben. Nun setzt Wallraff einen drauf: Das Magazinformat #wallraffen zeigt kompakt und auf den Punkt gebracht die tatsächlichen Bedingungen und Machenschaften in medizinischen und sozialen Bereichen, in Unternehmen und Institutionen. In jeder Folge nimmt sich ein Ermittlerteam einen Fall vor, enthüllt Gesetzesverstöße, Hygienemängel oder Verstöße gegen Arbeitsschutzregelungen. Die Reportagereihe ergänzt das erfolgreiche Format Team Wallraff – Reporter undercover … und geht dabei ans Eingemachte.

Wer ist Günter Wallraff, der Mann hinter #wallraffen?

Er schleuste sich selbst als Reporter in die Redaktion der Bild-Zeitung ein, deckte als türkischer Gastarbeiter Ausländerfeindlichkeit und prekäre Arbeitsbedingungen auf und blickte hinter die Kulissen eines Direktvertrieb-Callcenters: Der Name Günter Wallraff ist eng mit dem investigativen Journalismus verbunden. Der gelernte Buchhändler sorgte erstmals Mitte der 1960er-Jahre mit seinen Reportagen über die Arbeitsbedingungen in der Metallbranche für Aufsehen. Sein Bericht über sein Leben als Ali Levent Sinirlioğlu, einem türkischen Gastarbeiter, wurde unter dem Buchtitel „Ganz unten“ Mitte der 1980er-Jahre zum Bestseller.

In den folgenden Jahren deckte Wallraff inkognito regelmäßig Missstände in unterschiedlichen Bereichen auf: Er kritisierte Arbeitsbedingungen, Hygienezustände und Sicherheitsmängel in verschiedenen Unternehmen und reiste mit dunkler Hautfarbe durch Deutschland, um Rassismus in der Gesellschaft zu entlarven. Seit 2012 ist der Investigativjournalist mit dem Magazinformat Team Wallraff – Reporter undercover bei RTL zu sehen: Dabei berät er ein Rechercheteam bei ihren verdeckten Ermittlungen in verschiedenen Unternehmen und Branchen.

Was deckt Günter Wallraff auf?

Günter Wallraff hat im Laufe seiner Karriere als investigativer Journalist bereits so manche Branche besser kennengelernt: Er arbeitete als Niedriglohnempfänger in einer Brötchenfabrik und lebte obdachlos in Deutschland. Im Rahmen der TV-Sendung Team Wallraff inspizieren Wallraff und sein Reporterteam Unternehmen und Institutionen: Soziale Einrichtungen, Kitas und Pflegeheime werden ebenso unter die Lupe genommen wie Restaurantbetriebe, Lebensmittelproduzenten und Einzelhandelsunternehmen. Was die Enthüllungsjournalisten dabei herausfinden, bewegt die Zuschauerinnen und Zuschauer: Die Ergebnisse ihrer Recherchen werden regelmäßig kontrovers in den Medien diskutiert.

Mit #wallraffen gibt es nun ein weiteres Undercover-Format im Programm: Es ergänzt Team Wallraff und steht der Show hinsichtlich der Themenauswahl in nichts nach – im Gegenteil: Die Reportagereihe widmet sich brisanten Themen an wechselnden Schauplätzen. So gibt sich #wallraffen-Reporterin Vanessa in der Debütfolge als Patientin aus und reist nach Afrika, um mit versteckten Kameras und anderer Identität die Machenschaften der Organmafia aufzudecken. Teil zwei widmet sich den Zuständen in der Psychiatrie: Reporterin Antonia schleust sich als Praktikantin in ein psychiatrisches Pflegeheim ein – mit erschreckenden Resultaten.

#wallraffen: Zusammenfassende Informationen

Erstausstrahlung

  • 12. Mai 2025

Produktionsland

  • Deutschland

Genre

  • Reportage

Länge der Episoden

  • ca. 35 Min.

Ähnliche Formate

Kriminelle Machenschaften und Ungerechtigkeiten haben bei Günter Wallraff keine Chance. In seinem Format #wallraffen geht sein Reporterteam aufs Ganze. Sei dabei, wenn es kriminellen Organisationen, aber auch sozialen Einrichtungen an den Kragen geht: Streame #wallraffen hier auf RTL+!