Nur im Upgrade
Nominierung Fernsehpreis

stern Investigativ

Show • News & Magazine • Ab 16 • 2025
Aktuelle Folgen, Folge 2
1 Std. 2 Min.
Aktuelle Folgen Aufklappen

2 Folgen

Braune Kinderzimmer und Todesfalle Rotes Meer: Die stern Investigativ Reportagen auf RTL+

Todesfalle Rotes Meer - Reise ins Unglück und Braune Kinderzimmer heißen die Investigativ-Reportagen von stern und RTL. Beide Berichte geben tiefe Einblicke in brisante Themen. Die Reporterinnen und Reporter ermitteln undercover, um noch näher an die Drahtzieher heranzukommen. Dabei beigeben sie sich auf teils hoch riskante Recherchen und müssen ständig damit rechnen entdeckt zu werden. Zusätzlich ordnen Expertinnen und Experten die Vorkommnisse rechtlich ein.

Der Untergang der „Sea Story“: Was geschah wirklich im Roten Meer?

Das Rote Meer gilt als Taucherparadies. Doch die Realität ist eine andere, wie die stern-Investigativ-Recherche Todesfalle Rotes Meer aufzeigt. Die Reportage beleuchtet den tragischen Untergang der Luxusyacht „Sea Story“. Das Schiff kenterte vor der Küste Ägyptens und riss elf Menschen in den Tod. Darunter waren auch drei deutsche Taucher.

Behörden sprachen zunächst von einer "Riesenwelle". Doch die Recherche beweist das Gegenteil: Es war ein Zusammenspiel aus technischen Mängeln und menschlichem Versagen. Überlebende schildern Panik und Chaos an Bord, als der Sturm aufzog. Das Team von stern und RTL deckte auf, dass viele Taten vertuscht wurden. Die Wahrheit sollte verschleiert werden, um den örtlichen Tourismus nicht zu gefährden.

Der Fall der „Sea Story“ ist kein Einzelfall. Seit 2022 sind mindestens 16 Tauchsafariboote im Roten Meer gesunken. Eine Untersuchung ergab gravierende Sicherheitsmängel und eine Mentalität, in der Profit über die Sicherheit der Menschen gestellt wird. Internationale Experten bestätigen, dass viele Unfälle vermeidbar wären, gäbe es strengere Kontrollen.

Die Reportage verdeutlicht, dass das Rote Meer ist eine Gefahr für die Seefahrt ist. Durch mangelnde Transparenz und fehlende Sicherheitsstandards bleibt das Ausmaß der Katastrophe unaufgedeckt. Das liegt an mangelnder Transparenz und fehlenden Sicherheitsstandards. Die Reporterinnen und Reporter von stern Investigativ bringen die Fakten ans Tageslicht und konfrontieren die Verantwortlichen.

Gefährliche Nazi-Ideologien: Wenn Kinder zu Tätern werden

Die Reportage Braune Kinderzimmer schockiert. Sie zeigt, wie rechtsextreme Gruppen vor allem Jugendliche über soziale Netzwerke und Messanger-Apps radikalisieren. Das Reporterteam schleuste sich undercover in die Neonazi-Szene ein. Monatelang ermittelten sie verdeckt, nahmen an geheimen Treffen teil und beteiligten sich in geschlossene Chatgruppen. Über Musik mit rechtsradikalen Texten und vermeintliche Modetrends, die auf Plattformen wie TikTok verbreitet werden, rekrutieren die Gruppierungen neue Anhängerinnen und Anhänger.

Besonders im Fokus der Recherche stand die Gruppe „Letzte Verteidigungswelle“. Eine Jugendclique, die online agiert und rassistische Parolen verbreitet. Die Recherche enthüllt: Viele Akteure sind minderjährig, zeigen allerdings eine hohe Gewaltbereitschaft. Ihr Ziel ist die Zerstörung der Demokratie. Sie agieren im Stillen und oft unbehelligt.

Die Journalistinnen und Journalisten dokumentierten, wie die jungen Nazis ihre Gesinnung leben. Sie verbreiten vom Verfassungsschutz verbotene Symbole aus der Nazizeit, hören Musik mit rassistischen und gewaltverherrlichenden Texten und nutzen spezielle Codes als Erkennungszeichen. In verschlüsselten Messanger-Apps wurden Straftaten koordiniert. Darunter mutmaßliche Brandanschläge auf Kulturzentren und Einrichtungen in denen Menschen Zuflucht finden. Die Reportage macht ebenfalls deutlich, wie gezielt Mädchen rekrutiert werden. Sie gelten als Minderheit in der rechten Szene. Die jungen Rechtsextremen sind in ganz Deutschland aktiv. Egal ob in Städten oder auf dem Land. Sie nutzen die Anonymität des Internets für ihre Zwecke. Die verdeckten Ermittlungen führten so weit, dass sich das Recherche-Team an die Justiz wenden musste. Das untermauert das hohe Gefahrenpotenzial der Szene und zeigt, dass die Radikalisierung ein massives Problem ist, das nicht unterschätzt werden sollte.

stern Investigativ - Weitere Informationen

Recherchen

  • stern und RTL

Reporterinnen und Reporter

  • Michelle Janetschek
  • Tina Kaiser
  • Johanna Wagner
  • Jonas Fedders
  • Markus Frenzel
  • Angelique Geray
  • David Holzapfel
  • Frederik Mittendorff
  • Marc Neller

Ähnliche Formate als Stream auf RTL+

Du willst tiefere Einblicke, packenden Journalismus und tiefgehende Recherchen? Dann sieh dir jetzt die Reportagen Braune Kinderzimmer und Todesfalle Rotes Meer - Reise ins Unglück auf RTL+ an.