Nur im Upgrade

Der Herr der Ringe

J.R.R. Tolkien

Wir schreiben das Jahr 3001, Drittes Zeitalter nach der Großen Schlacht. Im Auenland gehen merkwürdige Dinge vor. Sauron, der Böse, ist wieder erstarkt und die Schatten seines Reiches Mordor werden länger. Bald ist ganz Mittelerde vom Untergang bedroht. Sauron fordert sein Eigentum zurück: den Einen Ring, den Ring der Macht. Dieser ist unter allen Geschöpfen, stolzen Elben, klugen Zauberern, Menschen und Zwergen ausgerechnet Frodo, dem Hobbit, in die Hände gefallen. Nur er allein kann Mittelerde retten und macht sich auf zum Schicksalsberg. Und so beginnen die Großen Jahre ... Die kleinen Hobbits aus dem Auenland sind spätestens seit "Der kleine Hobbit" die unbestrittenen Stars der Fantasy-Literatur.(Laufzeit: 11h 40)

Der Fantasy-Klassiker "Der Herr der Ringe" von J.R.R. Tolkien

Mit weltweit 150 Millionen verkauften Exemplaren ist Tolkiens "Der Herr der Ringe" eines der erfolgreichsten Bücher aller Zeiten. Der englische Originaltext erschien erstmals 1954/1955 als Trilogie mit den Titeln "The Fellowship of the Ring", "The Two Towers" und "The Return of the King". 1969/1970 erschien die erste Übersetzung von Margaret Carroux unter den Titeln "Die Gefährten", "Die zwei Türme" und "Die Rückkehr des Königs", 2000 die Neuübersetzung von Wolfgang Krege. Tolkiens Mammutwerk umfasst über 1100 Seiten und ist hier bei RTL+ in ungekürzter Fassung als Hörbuch verfügbar.

Wovon handelt "Der Herr der Ringe"?

J.R.R. Tolkiens "Der Herr der Ringe" gilt neben den "Conan"-Erzählungen von Robert E. Howard als eines der wichtigsten Werke der Fantasy-Literatur. Die Handlung ist in drei Bände unterteilt:

  1. Die Gefährten (The Fellowship of the Ring): Die Geschichte beginnt mit Frodo Beutlin, einem Hobbit, der einen mächtigen Ring erbt, den Sauron geschmiedet hat, um die Welt zu unterwerfen. Frodo wird von einer Gemeinschaft aus Menschen, Zwergen, Elben und Hobbits begleitet, um den Ring zu zerstören, indem er ihn in den Feuerberg wirft, wo er geschmiedet wurde.
  2. Die zwei Türme: Die Gemeinschaft zerbricht und die Mitglieder gehen getrennte Wege, um ihre Mission zu erfüllen. Die Handlung folgt Frodo und seinem treuen Gefährten Samweis Gamdschie bei ihrem Versuch, Mordor zu erreichen. Gleichzeitig verteidigen die anderen Mitglieder der Gemeinschaft die Freien Völker gegen die wachsende Bedrohung durch Saurons Armeen.
  3. Die Rückkehr des Königs: Die verschiedenen Handlungsstränge laufen zusammen, als die Schlacht um Mittelerde ausbricht. Frodo und Sam nähern sich Mordor, während Aragorn, der rechtmäßige König von Gondor, versucht, das Volk von Mittelerde zu vereinen und gegen Sauron zu führen. Die Schlacht um Helms Klamm und die Belagerung von Minas Tirith sind entscheidende Momente. Schließlich kommt es zum epischen Showdown am Schicksalsberg, wo Frodo den Ring zerstören muss.

"Der Herr der Ringe" behandelt Themen wie Freundschaft, Macht, Opfer und den ewigen Kampf zwischen Gut und Böse. Er gilt als Meisterwerk der Fantasy-Literatur und hat das Genre maßgeblich beeinflusst.

Wer ist J.R.R. Tolkien?

John Ronald Reuel Tolkien wird am 3. Januar 1892 im südafrikanischen Bloemfontein geboren und zieht nach dem Tod seines Vaters als Kleinkind mit seiner Mutter nach England. Mit zwölf Jahren wird er Vollwaise und lebt zunächst bei seiner Tante mütterlicherseits, später bei der Wirtin einer Pension. Er schließt sein Literaturstudium in Oxford ab, wird zum Militär eingezogen, erlebt an der Somme eine der brutalsten Schlachten des Ersten Weltkriegs und heiratet 1916 seine große Jugendliebe Edith Bratt, mit der er vier Kinder hat. 1921 wird er Professor für englische Literatur an der Universität Leeds, weitere Professuren folgen, zuletzt 1945 in Oxford. Sein Erfolg als Schriftsteller beginnt in den 1960er Jahren, zunächst in Großbritannien und den USA, ab den 1970er Jahren auch in Deutschland. Am 2. September 1973 stirbt Tolkien in Bournemouth.

Wer liest das Hörbuch "Der Herr der Ringe"?

Die ungekürzte Hörbuchfassung von Tolkiens "Der Herr der Ringe", die hier bei RTL+ im Stream zu hören ist, hat eine Laufzeit von 3432 Minuten. Die Sprecher Achim Höppner, der auch als Regisseur, Dramaturg und Schauspieler arbeitet, und Gert Heidenreich, der auch als Schriftsteller bekannt ist, haben sich dieser Mammutaufgabe gestellt. Heidenreich wurde mit dem Adolf-Grimme-Preis (1986), dem Bayerischen Filmpreis (2013) und dem Deutschen Filmpreis (2014) ausgezeichnet. Heidenreich vertonte auch Umberto Ecos "Der Name der Rose" und Tolkiens "Der Hobbit".

Weitere Informationen zum Hörbuch "Der Herr Der Ringe"

Erstveröffentlichung

  • 29.07.1954

Originaltitel

  • The Lord of the Rings

Autor

  • J.R.R. Tolkien

Sprecher

  • Ralf Höppner, Gert Heidenreich

Länge in Minuten

  • 3432

Verlag

  • Klett-Cotta, Der Hörverlag

Genre

  • Fantasy

Ähnliche Hörbücher auf RTL+

Du hast die "Der Herr der Ringe"-Trilogie schon zehn Mal gesehen? Dann musst du dir unbedingt den Originaltext in der ungekürzten Hörbuchfassung hier auf RTL+ im Stream anhören!