J.R.R. Tolkien: "Der Hobbit" - Der Fantasy-Klassiker für die Ohren
Obwohl die Trilogie "Der Herr der Ringe" mit Abstand zu den bekanntesten Büchern des englischen Fantasy-Autors gehört, ist auch "Der Hobbit" ein wichtiges Buch in der von Tolkien erdachten Fantasy-Welt. "Der Hobbit" wurde seit seiner Erstveröffentlichung im Jahr 1937 über 100 Millionen Mal verkauft. Die Hörbuchfassung, gelesen von Gert Heidenreich, wurde 2010 mit dem "Hörkules" ausgezeichnet.
Worum geht es in "Der Hobbit?"
Im beschaulichen Auenland im Westen des Kontinents Mittelerde liegt die Heimat der Hobbits. Sie sind kleine, menschenähnliche und äußerst friedfertige Wesen mit großen, haarigen Füßen und spitzen Ohren. Als der mächtige Zauberer Gandalf mit gleich 13 Zwergen in der Wohnhöhle von Bilbo Beutlin auftaucht, sorgt das für ungewohnte Aufregung im gemütlichen Hobbit-Dorf. Beutlin soll sich mit den Zwergen unter Fürung von Thorin Eichenschild auf den Weg zum Berg Erebor machen, um den rechtmäßigen Schatz der Zwerge zurückzuholen, den der Drache Smaug gestohlen hat. Eine aufregende Reise voller Gefahren beginnt, auf der unangenehme Begegnungen mit Trollen und Orks, dem verschlagenen Gollum und einem geheimnisvollen Ring warten.
Wer ist J.R.R. Tolkien, der Autor des Hörbuchs?
John Ronald Reuel Tolkien wurde am 3. Januar 1892 in Bloemfontein, Südafrika, geboren und starb am 2. September 1973 in Bournemouth, England. Er war ein britischer Schriftsteller und Philologe, dessen 1954 erschienener Roman "Der Herr der Ringe" als eines der erfolgreichsten Bücher des 20. Jahrhunderts und als wichtiges Grundlagenwerk der modernen Fantasy-Literatur gilt.
Tolkien war Professor für englische Sprachwissenschaft an der Universität Oxford und schrieb in seiner Jugend eine eigene Mythologie und erfand eine eigene Sprache. Obwohl Tolkien seine ersten akademischen Publikationen bereits 1922 veröffentlichte, erschien das als Kinderbuch konzipierte Fantasy-Buch "Der Hobbit" erst 1937 in Großbritannien und war ursprünglich als Geschichte für Tolkiens eigene Kinder gedacht.
"Der Hobbit" als filmische Umsetzung von Peter Jackson
Vor dem großen filmischen Durchbruch von Tolkiens Fantasy-Geschichten in den 2000er Jahren wurde "Der Hobbit" bereits mehrfach verfilmt. 1966 als zwölfminütiger Zeichentrickfilm des Illustrators Gene Deitsch, produziert von William L. Snyder. Es gab eine Zeichentrickversion für das kanadische und japanische Fernsehen und eine sowjetische Realverfilmung von Regisseur Wladimir Latischeff. Auch eine deutsche Hörspielfassung im Auftrag des WDR entstand 1980. Die Filmpremiere der sehr erfolgreichen Hollywood-Adaption von "Der Hobbit" als Trilogie unter der Regie von Peter Jackson fand 2013 statt. Nicht zuletzt aufgrund des gigantischen Erfolgs der "Herr der Ringe"-Trilogie durfte Peter Jackson als ausführender Produzent und Regisseur auch den "Hobbit" verfilmen. Zu den Darstellern gehören Ian McKellen als Gandalf, Martin Freeman als Bilbo Beutlin, Orlando Bloom als Legolas, Cate Blanchett als Galadriel, Eliha Wood als Frodo und Christopher Lee als Saruman.
Weitere Informationen zum Hörbuch "Der Hobbit"
Erstveröffentlichung
- 09.07.2009
Originaltitel
- Der Hobbit: Oder Hin und Zurück
Autor
- J.R.R. Tolkien
Sprecher
- Gert Heidenreich
Länge
- 10 Std. 54 Min.
Verlag
- Penguin Random House
Genre
- Fantasyroman
Ähnliche Titel auf RTL+
- J.R.R. Tolkien: Herr der Ringe Erster Teil: Die Gefährten
- J.R.R. Tolkien: Herr der Ringe Zweiter Teil: Die zwei Türme
- J.R.R. Tolkien: Herr der Ringe Dritter Teil: Die Wiederkehr des Königs
Komm mit ins fantastische Auenland auf dem Kontinent Mittelerde und genieße dieses Hörbuch auf RTL+ im Stream!
