Volker Kutscher: „Der nasse Fisch“
Die bekannten Bücher von Volker Kutscher drehen sich um den Helden Gereon Rath. Mit ihm hat der Autor eine Figur geschaffen, die Leserinnen und Leser ins Berlin der Goldenen Zwanziger entführt. Ein „nasser Fisch“ ist im Polizeijargon ein ungeklärter Fall, und in genau einen solchen wird der frisch nach Berlin versetzte Kölner Kommissar verwickelt. Vor der Kulisse der schillernden Reichshauptstadt sind Intrigen, kriminelle Machenschaften und die wachsende Bedrohung durch den Nationalsozialismus an der Tagesordnung. Für Fans von geschichtlichen Krimis und vertrackten Storylines ist dieses Hörbuch ein absolutes Muss!
Hörbücher von Volker Kutscher: „Der nasse Fisch“-Inhaltsangabe
Volker Kutschers „Der nasse Fisch“ ist ein Hörbuch der Extraklasse und ein Bestseller für die Ohren. Zur Zeit des Blutmai wird der Kölner Kommissar Gereon Rath nach einem Skandal nach Berlin versetzt. Da bei der Mordkommission keine Stelle frei ist, muss er sich mit der Sittenpolizei begnügen und wird bald in einen Mordfall verwickelt, der es in sich hat. Auf privater Ebene sorgt eine sich anbahnende Beziehung mit der Stenotypistin Charlotte Ritter für Spannung. Der Fall zieht immer weitere Kreise – doch wie weit, lässt sich anfangs nur erahnen. Ein spannender Pageturner, der Freude auf den nächsten Teil „Der stumme Tod“ verspüren lässt.
Tauche ein in das Flair des historischen Berlins. Das Erfolgsbuch „Der nasse Fisch“ von Volker Kutscher im Hörformat findest du hier auf RTL+!
„Der nasse Fisch“: Das Hörbuch von und mit zwei Krimiexperten
Volker Kutscher hat das Schreiben von der Pike auf gelernt, denn der Germanist arbeitete viele Jahre als Lokalredakteur. Nach einigen Romanen schuf er mit den Büchern um Gereon Rath ein weltweites Phänomen, das in über 20 Sprachen übersetzt wurde. Die Hörbücher von Volker Kutscher werden von Sprecher David Nathan eingelesen. Der ist nicht nur ein etablierter Hörbuchsprecher für Thriller und Krimis, sondern als Synchronsprecher außerdem die deutsche Stimme von Johnny Depp und anderen großen Stars.
Häufig gestellte Fragen zu „Der nasse Fisch“ von Volker Kutscher
Wurde „Der nasse Fisch“ verfilmt?
„Der nasse Fisch“ des Bestsellerautors Volker Kutscher diente als Vorlage für die ersten beiden Staffeln von Babylon Berlin. Auch die weiteren Staffeln basieren auf den „Gereon Rath“-Romanen. Die deutsche Serie wurde in über 35 Länder verkauft und ist die bisher teuerste deutsche Fernsehproduktion.
Wann spielt „Der nasse Fisch“ von Volker Kutscher?
„Der nasse Fisch“ spielt in der späten Weimarer Republik und zu Beginn des Nationalsozialismus, also ab dem Jahr 1929 zur Zeit der Mai-Unruhen in Berlin. Der Autor Volker Kutscher plant, die Serie in insgesamt sieben Bänden bis auf das Jahr 1938 auszuweiten.
„Der nasse Fisch“ auf einen Blick
Erscheinungsjahr
- 2008
Originaltitel
- „Der nasse Fisch“
Autor
- Volker Kutscher
Genres
- Krimi
- Geschichte
Sprecher
- David Nathan
Spieldauer
- 18 Std. 7 Min.
Verlag Buch
- Kiepenheuer & Witsch
Verlag Hörbuch
- OSTERWOLDaudio
Weitere Bände
Ein mysteriöser Mordfall im historischen Berlin: Verfolge die Ermittlungen und den Glamour der 1920er in „Der nasse Fisch“ und den Folgebänden oder finde weitere Hörbücher hier auf RTL+!