Der stumme Tod von Volker Kutscher als Hörbuch

Berlin im Jahr 1930: Inmitten politischer Spannungen und gesellschaftlicher Umbrüche wird die Filmbranche von einem folgenschweren Ereignis erschüttert. Der zweite Band der Gereon-Rath-Reihe führt erneut in die pulsierende Metropole, wo der Übergang vom Stumm- zum Tonfilm neue Konflikte entfacht. Im Hörbuch „Der stumme Tod“ von Volker Kutscher übernimmt Kommissar Gereon Rath einen Fall, der ihn hinter die Kulissen der Filmindustrie führt.

Worum geht es im zweiten Band „Der stumme Tod“?

Während der Dreharbeiten kommt eine bekannte Schauspielerin durch einen Unfall ums Leben. Doch schnell kommen bei Gereon Rath Zweifel auf, ob es sich wirklich um ein tragisches Missgeschick handelt. Der Kommissar beginnt neben seinen offiziellen Aufgaben, eigene Ermittlungen durchzuführen. Dabei taucht er tief in die Filmindustrie der Hauptstadt ein.

Der Fall wird zunehmend komplexer, denn eine andere Schauspielerin ist spurlos verschwunden und ein Bürgermeister wird erpresst. Die Spuren führen Rath in die Berliner Unterwelt und zu einflussreichen Persönlichkeiten der Filmindustrie. Dabei kreuzen sich seine privaten und beruflichen Ebenen. Rath gerät zunehmend unter Druck und muss sich entscheiden, wem er trauen kann.

„Der stumme Tod“: Über den Autor Volker Kutscher

Volker Kutscher, geboren 1962, ist ein deutscher Autor. 1995 hat er seinen Debütroman „Bullenmord” veröffentlicht. Mit der Figur des Kölner Kommissars Gereon Rath schuf er eine zehnteilige Buchreihe, die im Berlin der späten 1920er- bis späten 1930er-Jahre spielt. Die Buchreihe wurde als Vorlage für eine Fernsehserie, mehrere Hörspiele und einen Comic von Arne Jysch verwendet. Der erste Band „Der nasse Fisch“ diente als Vorlage für die Fernsehserie Babylon Berlin, die unter der Regie von Tom Tykwer, Achim von Borries und Henk Handloegten entstand. 

Ergänzend zur Reihe verfasste Kutscher einige Kurzgeschichten, die in derselben Welt wie die zehnteilige Buchreihe spielen. Es erschienen außerdem noch weitere Romane, die außerhalb des Gereon-Rath-Universums spielen. Für seine Werke hat er schon einige Preise gewonnen, zum Beispiel den Berliner Krimifuchs, den Burgdorfer Krimipreis, die Herzogenrather Handschelle und den BZ Kulturpreis.

Das Hörbuch „Der stumme Tod“ wird gelesen von David Nathan

David Nathan wurde 1971 geboren und ist als deutscher Synchronsprecher, Hörbuchsprecher und Rezitator tätig. Seit 1991 arbeitet er hauptberuflich als Synchronsprecher und hat zahlreiche Rollen in Kino- und TV-Produktionen übernommen. Besonders häufig ist er als deutsche Stimme von Johnny Depp und Christian Bale zu hören.

Im Hörbuchbereich ist Nathan in den Genres Thriller und Horror aktiv. Er vertonte unter anderem viele Romane von Stephen King in ungekürzter Fassung, darunter Titel wie „Doctor Sleep“, „Es“ und „Billy Summers“. Auch Werke von Agatha Christie und Volker Kutscher zählen zu seinen eingesprochenen Büchern.

Darüber hinaus ist er auch in Hörspielproduktionen, Dokumentationen und Computerspielen präsent. In der Hörspielreihe „Offenbarung 23“ übernahm er eine zentrale Rolle. In Videospielen wie der „Batman: Arkham“-Reihe sprach er den Titelcharakter. Für seine Arbeit wurde David Nathan mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Hörbuchpreis.

Das Hörbuch „Der stumme Tod”: Zusammenfassende Infos

Erscheinungsjahr

  • 01.09.2022

Genre

  • Historischer Krimi

Autor

  • Volker Kutscher

Sprecher

  • David Nathan

Dauer

  • 17 Stunden, 27 Minuten

Verlag

Buch:

  • Piper Taschenbuch

Hörbuch:

  • OSTERWOLDaudio

Weitere Hörbücher von Volker Kutscher

Zum Hörbuch passende Serien und Podcasts

Hör dir den zweiten Fall „Der stumme Tod“ von Volker Kutscher als Hörbuch an. Noch mehr Krimi gefällig? Entdecke im Anschluss weitere Hörbücher, Podcasts, Filme und Serien zum Streamen auf RTL+.