Märzgefallene von Volker Kutscher als Hörbuch hören
Das Hörbuch „Märzgefallene“ von Volker Kutscher führt tief hinein in das Berlin des Jahres 1933. Der fünfte Band begleitet Kommissar Gereon Rath durch ein Berlin, das von Umbrüchen und nationalsozialistischer Machtübernahme geprägt ist. Während draußen der Reichstag brennt, beginnt eine Ermittlung, die zurück in die Ereignisse des Ersten Weltkriegs führt.
Worum geht es im fünften Band „Märzgefallene“?
Nach einem ausgelassenen Karnevalsabend in Köln endet der Urlaub von Gereon Rath plötzlich, als ihn die Nachricht vom Reichstagsbrand erreicht. Ein Obdachloser wurde ermordet am Nollendorfplatz aufgefunden. Erste Spuren weisen weit zurück in die Vergangenheit bis ins Jahr 1917, zu einer militärischen Operation in Nordfrankreich.
Bald deuten die Ermittlungen darauf hin, dass es sich nicht um einen Einzelfall handelt. Gleichzeitig wird Gereon Rath in die Arbeit der Politischen Polizei eingespannt. Immer wieder kommt dem Kommissar bei den Nachforschungen etwas in die Quere und außerdem muss noch die Hochzeit mit Charlotte Ritter geplant werden.
Über den Krimiautor Volker Kutscher
Volker Kutscher startete mit „Bullenmord“ seine Karriere als Krimiautor. Bekannt wurde er durch die Krimireihe um Kommissar Gereon Rath. Die zehnteilige Reihe beginnt mit „Der nasse Fisch“ und erschien zwischen 2008 und 2024. Diese Bücher fanden auch außerhalb der Literatur Beachtung. So basiert zum Beispiel die Fernsehserie Babylon Berlin auf der Buchreihe von Volker Kutscher. Darüber hinaus gibt es eine Hörspielserie sowie ein Comic.
Neben den Hauptromanen veröffentlichte Kutscher auch Kurzgeschichten rund um den Kriminalkommissar. Darüber hinaus sind weitere eigenständige Romane erschienen, die unabhängig von der bekannten Reihe sind. Für sein Werke wurde er mit mehreren Preisen geehrt, darunter der BZ-Kulturpreis, der Berliner Krimifuchs und die Herzogenrather Handschelle.
David Nathan liest das Hörbuch zur „Gereon-Rath“-Reihe
David Nathan ist als Sprecher in verschiedenen Medienformaten tätig. Seit 1991 ist er als Synchronsprecher unter anderem für die Vertonung von Johnny Depp und Christian Bale verantwortlich. Parallel arbeitet Nathan als Hörbuchsprecher und Rezitator.
Ein Großteil seiner eingesprochenen Hörbücher liegt im Bereich Thriller und Horror. Zu den von ihm eingelesenen Titeln zählen viele Werke von Stephen King, darunter „Es“, „Doctor Sleep“ und „Billy Summers“. Auch Krimis von Agatha Christie und historische Romane von Volker Kutscher sind Teil des Portfolios von David Nathan.
Zusätzlich ist Nathan in Hörspiel-Produktionen und der Vertonung von Computerspielen vertreten. In „Offenbarung 23“ sprach er die Hauptrolle, in „Batman: Arkham“ leiht er der Titelfigur seine Stimme. Seine Leistungen als Sprecher wurden mehrfach ausgezeichnet, etwa mit dem Deutschen Hörbuchpreis.
Das Hörbuch „Märzgefallene”: Zusammenfassende Infos
Erscheinungsjahr
- 01.03.2023
Genre
- Historischer Krimi
Autor
- Volker Kutscher
Sprecher
- David Nathan
Dauer
- 20 Stunden, 27 Minuten
Verlag
Buch:
- Piper Taschenbuch
Hörbuch:
- OSTERWOLDaudio
Weitere Hörbücher von Volker Kutscher
- Lunapark (Die Gereon-Rath-Romane 6)
- Marlow (Die Gereon-Rath-Romane 7)
- Olympia (Die Gereon-Rath-Romane 8)
Zum Hörbuch passende Serien und Podcasts
Erlebe das Berlin der 1930er Jahre und höre das Hörbuch „Märzgefallene“ von Volker Kutscher. Noch mehr Krimi und historische Geschichten gefällig? Weitere spannende Hörbücher, Filme, Serien und Podcasts findest du auf RTL+.