Volker Kutscher – „Marlow“: Hörbuch mit historischen Hintergründen

Volker Kutscher legt mit dem Hörbuch „Marlow“ den siebten Teil seiner Krimireihe mit Kommissar Gereon Rath vor. Damit dürfte das Herz der Anhängerinnen und Anhänger der TV-Serie Babylon Berlin höherschlagen: Kutschers Romane dienen als Vorlage für die Kultserie. Im siebten Band ermittelt Gereon Rath im Umfeld des Nürnberger Reichsparteitags 1935: Es geht um eine Erpressung von Hermann Göring, um Morphium, Politik – und vor allem um den zwielichtigen Unterweltkönig Johann Marlow.

„Marlow“ von Volker Kutscher – der Inhalt in aller Kürze

Gereon Rath, kürzlich zum Oberkommissar aufgestiegen, ermittelt im „Marlow“-Hörbuch von Volker Kutscher in einem tödlichen Verkehrsunfall. Jedenfalls hatte er das vor, doch er wird von dem Fall abgezogen: Nach einem Zerwürfnis mit seinem Chef teilt ihm dieser nur noch unspektakuläre Ermittlungen zu. Derweil schlägt sich seine Frau Charly als Anwaltsgehilfin und Privatdetektivin durch – und beide sehen mit zunehmender Besorgnis, wie sich Pflegesohn Fritze bei der Hitlerjugend engagiert.

Der Verkehrsunfall entpuppt sich schnell als heiße Sache: Rath findet in der Aktentasche eines der Opfer geheime Staatsdokumente, die er prompt zurück an den Absender im fränkischen Schwabach schickt. Doch dann stellt sich heraus, dass einer der Toten Reichsminister Hermann Göring ausspionieren sollte. Rath folgt seinem Pflegesohn zum Reichsparteitag nach Nürnberg, um die im nahen Schwabach verbliebene Akte zu finden. Dort gerät er in einen Strudel der Ereignisse – und wird seinem langjährigen Gegenspieler, dem Unterweltkönig Johann Marlow, zu gefährlich …

Atemlose Spannung vor historischem Hintergrund: Streame hier auf RTL+ Volker Kutschers „Marlow“ als ungekürztes Hörbuch!

Volker Kutscher und das „Gereon Rath“-Universum

Der Mann, der Berlin vor dem Hintergrund der Weimarer Republik und der Nazi-Zeit in gewaltigen Bildern auferstehen lässt, stammt ursprünglich aus dem Rheinland: Volker Kutscher, geboren in Lindlar (NRW) brachte 2008 mit „Der nasse Fisch“ einen Bestseller auf den Markt, der Buch- und Seriengeschichte schreiben sollte. Die Geschichte von Kommissar Gereon Rath, der, selbst kriegsversehrt, im pulsierenden und von politischen Umbrüchen geprägten Berlin ermittelt, traf den Nerv des Publikums. Auf den ersten folgten bis 2024 neun weitere Teile. 2017 kam der Stoff auf den TV-Bildschirm. Tom Tykwer, Achim von Borries und Henk Handloegten drehten aus den ersten zwei Bänden die Serie Babylon Berlin. Tipp: Hintergründe zur Serie verrät der Podcast „Der Zerfall Babylons – mit Volker Kutscher durch Berlin 1929-38“.

Häufig gestellte Fragen zu „Marlow“ von Volker Kutscher

Für wen eignet sich das Hörbuch „Marlow“?

„Marlow“ ist Teil sieben der „Gereon Rath“-Krimireihe von Volker Kutscher. Um voll und ganz in die Handlung und die Charaktere einzutauchen, empfiehlt es sich, die Vorgängerbände zu lesen oder zu hören. Die Reihe beginnt mit dem Roman „Der nasse Fisch“. 2024 erschien der bislang letzte Band „Rath“.

Wann spielt die Handlung des Hörbuchs „Marlow“?

„Marlow“ erzählt von Ereignissen aus dem Jahr 1935. Die Handlung spielt vor dem Hintergrund des Nürnberger Reichsparteitags, der zwischen dem 10. und 16. September 1935 stattfand.

Volker Kutscher – „Marlow“: Das Hörbuch auf einen Blick

Erscheinungsjahr

  • 2018

Autor

  • Volker Kutscher

Genre

  • Krimi

Sprecher

  • David Nathan

Spieldauer

  • 13 Std. 44 Min.

Verlag Buch

  • Piper Verlag

Verlag Hörbuch

  • Osterwold Audio

Weitere Bände

Drängt Marlow Kommissar Gereon Rath in die Enge – oder ist es umgekehrt? Hör jetzt in das komplette Hörbuch von Volker Kutscher rein, hier auf RTL+!