Mit Gereon Rath in die Weimarer Republik: „Lunapark“ als Hörbuch
„Lunapark“ ist der sechste Band der beliebten Krimireihe um Kommissar Gereon Rath, mit der Volker Kutscher sein Publikum auf eine Zeitreise in das Berlin der frühen 1930er mitnimmt. Dieses Mal sieht sich Rath mit einer mysteriösen Mordserie konfrontiert, die auf Machtkämpfe in der Berliner Unterwelt hindeuten. „Lunapark“ als Hörbuch verspricht mitreißende Spannung und zugleich Geschichtsunterricht auf unterhaltsame Art: Als Inspiration diente der reale Röhm-Putsch der Nationalsozialisten um Adolf Hitler.
Volker Kutschers „Lunapark“: Das Hörbuch und seine Handlung
In Berlin wird ein SA-Mann ermordet unter einer Eisenbahnbrücke aufgefunden und Kommissar Gereon Rath muss bei den Ermittlungen mit seinem ehemaligen Kollegen Reinhold Gräf, der nun für die Geheimpolizei der SA tätig ist, als Sonderkommission zusammenarbeiten. Während dieser die Kommunisten verdächtigt, kommt Rath auf die Spur der kriminellen Nordpiraten und ihres Erzfeindes, des Unterweltbosses Dr. Marlow. Schon bald gibt es einen zweiten Toten – und um die Mordserie zu stoppen, zieht es Rath in die Abgründe des stillgelegten Lunaparks, der zum Treffpunkt finsterer Machenschaften geworden ist.
Willst du wissen, wie es ausgeht? Dann streame „Lunapark“ als Hörbuch ungekürzt hier auf RTL+!
Volker Kutscher: Mit historischen Krimis zum Erfolg
Der in Wipperfürth geborene Volker Kutscher veröffentlichte bereits 1995 mit „Bullenmord“ seinen ersten Krimi. Der Durchbruch kam dann erst 13 Jahre später mit dem Buch „Der nasse Fisch“, das im hedonistischen Berlin der Goldenen Zwanziger angesiedelt war und die Atmosphäre der späten Weimarer Republik lebendig werden ließ. Dazu erschien der historische Krimi aus Berlin als Hörbuch und wurde später als Fernsehserie unter dem Titel Babylon Berlin zu einem weltweiten Erfolg. Bislang erschienen neun weitere Erzählungen, mit denen Volker Kutscher seine riesige Fangemeinde per Buch und Hörbuch ins Berlin der NS-Zeit mitnimmt.
Häufig gestellte Fragen zu „Lunapark“
Die wievielte Folge der „Gereon Rath“-Hörbuchreihe ist „Lunapark“?
„Lunapark“ ist der sechste Band der beliebten Serie. Da es sich um einen abgeschlossenen Kriminalfall handelt, können Neulinge „Lunapark“ und Gereon Rath im Hörbuch problemlos folgen. Doch da sich sein Privatleben und auch die politische Situation Deutschlands von der Weimarer Republik zum Nationalsozialismus über die verschiedenen Bände hinweg weiterentwickeln, ist es sinnvoller, sie alle chronologisch zu hören:
- „Der nasse Fisch“
- „Der stumme Tod“
- „Goldstein“
- „Die Akte Vaterland“
- „Märzgefallene“
- „Lunapark“
- „Marlow“
- „Olympia“
- „Transatlantik“
- „Rath“
Dazu veröffentlichte Kutscher das Prequel „Moabit“, das die Vorgeschichte von Charlotte Ritter und ihrer Familie erzählt, sowie verschiedene ergänzende Kurzgeschichten und Novellen.
Warum heißt der sechste Band „Lunapark“?
Den Lunapark aus dem Hörbuch und Roman gab es tatsächlich: Er befand sich von 1909 bis 1933 am Halensee im Westen Berlins und wurde nach dem Vorbild von Coney Island in New York als Vergnügungspark errichtet. Nach der Inflation und Wirtschaftskrise der späten 1920er gingen die Besucherzahlen zurück und der Park wurde 1934 geschlossen. Ein Jahr später folgte der Abriss.
„Lunapark“ als Hörbuch: Zusammenfassende Informationen
Erscheinungsjahr
- 2023
Autor
- Volker Kutscher
Genre
- Krimi
Sprecher
- David Nathan
Spieldauer
- 17 Std. 44 Min.
Verlag Buch
- Piper
Verlag Hörbuch
- Osterwold Audio
Ähnliche Hörbucher
- „Kommissar Gennat und der BVG-Lohnraub“
- „Feuer in Berlin – Bernie Gunther ermittelt“
- „Das doppelte Gesicht – Ein Fall für Emil Graf“
Gehe mit Volker Kutscher und Gereon Rath auf eine fesselnde Zeitreise ins Berlin der 1930er-Jahre und streame „Lunapark“ als Hörbuch in voller Länge auf RTL+, wann immer du willst!