„Der Wind kennt meinen Namen“ als Hörbuch – Bestseller aus der Feder Isabel Allendes
Der fünfjährige Samuel und die siebenjährige Anita verlassen ungewollt ihre Heimat, um in Sicherheit zu leben. Der eine 1939, die andere im Jahr 2019. Beide Schicksale verwebt die berühmte Schriftstellerin Isabel Allende in ihrem Roman „Der Wind kennt meinen Namen“ zu einer fantastisch geschriebenen Saga, bei der es um Entwurzelung, Willkür und die Suche nach Heimat geht.
Isabel Allende „Der Wind kennt meinen Namen“: Zusammenfassung
Wie so oft in den Büchern von Isabel Allende steht auch in diesem Roman das Thema Flucht im Zentrum des Geschehens: Samuel Adler wird 1939 von seiner Mutter in einen Kindertransport nach England gesetzt, um den Nazis zu entkommen. Auf der anderen Seite des Ärmelkanals ist er völlig auf sich selbst gestellt.
Genauso allein ist Anita Díaz, die mit ihrer Mutter die Flucht von El Salvador in die USA wagt und an der Grenze von ihrer Mutter getrennt wird. Aufgrund der harten Einwanderungspolitik findet sich die blinde Anita allein in einem Auffanglager wieder. Doch eine junge Sozialarbeiterin versucht, ihr zu helfen.
„Der Wind kennt meinen Namen“ ist eine wunderbare Geschichte, die tief berührt und aktueller denn je ist. Jetzt das Hörbuch auf RTL+ entdecken!
Vom Erfolg gekrönte Bestsellerautorin: Isabel Allende
Keine Flucht, wie ihre Hauptpersonen in diesem Roman, doch das Exil hat die lateinamerikanische Autorin Isabel Allende selbst erlebt. Zwei Jahre nach dem Militärputsch Pinochets verließ sie mit ihrer Familie 1975 ihre Heimat und kehrte nie wirklich zurück. Zunächst lebte sie in Venezuela, später wanderte Allende in die USA aus, wo sie bis heute im Bundesstaat Kalifornien lebt. Seit ihrem literarischen Debüt „Das Geisterhaus“ gehört Isabel Allende zu den wichtigsten Autorinnen und Autoren des südamerikanischen Kontinents.
Wer liest das Hörbuch „Der Wind kennt meinen Namen“?
Der Roman von Isabel Allende wird von Eva Mattes und Laura Maire gelesen. Beide sind als Schauspielerinnen aus Film und Fernsehen bekannt, arbeiten aber regelmäßig auch als Synchron- und Hörbuchsprecherinnen.
Häufig gestellte Fragen zum Hörbuch „Der Wind kennt meinen Namen“
Handelt es sich bei dem Roman „Der Wind kennt meinen Namen“ um eine wahre Geschichte?
In ihrem Roman verwebt Isabel Allende fiktive und reale Ereignisse. Inspirieren ließ sie sich bei der Geschichte von Anita durch die Geschehnisse an der US-Grenze, an der unter der ersten Präsidentschaft Donald Trumps viele Kinder von ihren Eltern getrennt wurden. Ihr Roman ist auch ein Plädoyer gegen die Indifferenz und das Wegschauen.
Wie viele Bücher hat Isabel Allende veröffentlicht?
Bis heute hat Isabel Allende 28 Bücher geschrieben. Die meisten davon sind Romane. Zu ihren erfolgreichsten Werken zählen neben dem Bestseller „Das Geisterhaus“ die Werke „Violeta“, „Mein Name ist Emilia del Valle“ oder „Ein unvergänglicher Sommer“. (Stand September 2025)
„Der Wind kennt meinen Namen“ als Hörbuch: Zusammenfassende Informationen
Erscheinungsjahr
- 2024
Autorin
- Isabel Allende
Sprecherinnen
- Eva Mattes
- Laura Maire
Spieldauer
- 9 Std. 14 Min.
Genre
- Belletristik
Verlag Buch
- Suhrkamp Verlag
Verlag Hörbuch
- Der Hörverlag
Hör dir hier auf RTL+ die bewegenden Lebensgeschichten von Samuel und Anita an und finde dabei noch mehr fesselnde Romane von Isabel Allende als Hörbuch.
