''
Nur im Upgrade

DJ Bobo

Top-Titel

Cover Greatest Hits
There Is a Party
DJ Bobo
There Is a Party
DJ BoboGreatest Hits04:12
Cover DJ 寶寶 一起共舞 (Dj Bobo Dance With Me)
EVERYBODY
DJ Bobo
EVERYBODY
DJ BoboDJ 寶寶 一起共舞 (Dj Bobo Dance With Me)03:57
Cover Planet Colors
What a Feeling
DJ Bobo, Irene Cara
What a Feeling
DJ Bobo, Irene CaraPlanet Colors03:46
Cover DJ 寶寶 一起共舞 (Dj Bobo Dance With Me)
SOMEBODY DANCE WITH ME DANCE WITH ME
DJ Bobo
SOMEBODY DANCE WITH ME DANCE WITH ME
DJ BoboDJ 寶寶 一起共舞 (Dj Bobo Dance With Me)03:36
Cover There Is a Party
Let the Dream Come True
DJ Bobo
Let the Dream Come True
DJ BoboThere Is a Party04:01

Diskografie

Premium Inhalt
The Great Adventure Single • 2025
Premium Inhalt
I Love You EP • 2024
Premium Inhalt
Evolut30n (Evolution) Album • 2022
Premium Inhalt
Evolut30n - Instrumentals Album • 2022
Premium Inhalt
Together We Fly Single • 2022
Premium Inhalt
On Fleek (aus "Sing meinen Song, Vol. 8") Single • 2021
Premium Inhalt
Herz über Kopf (aus "Sing meinen Song, Vol. 8") Single • 2021
Premium Inhalt
Greatest Hits - New Versions Instrumentals Album • 2021
Premium Inhalt
Greatest Hits - New Versions Album • 2021
Premium Inhalt
Happy Birthday EP • 2020
Premium Inhalt
Just for You Megamix Album • 2020
Alle
anzeigen →

DJ BoBo – Songs und Alben des Schweizer Weltstars

Als „King of Dance“ wird der Schweizer Musiker, Tänzer und Produzent DJ BoBo von seinen Fans liebevoll bezeichnet. In der Tat ist er einer der Wenigen aus der sogenannten Eurodance-Szene der 90er-Jahre, der heute noch erfolgreich Alben veröffentlicht.

DJ BoBo – der König des Dancefloors fing klein an

DJ BoBo erblickte 1968 als René Peter Baumann in Kölliken im Schweizer Kanton Aargau das Licht der Welt. Mit Musik hatte er zunächst nicht viel am Hut. Erst in den 80er-Jahren begann diese einzigartige Leidenschaft, die sein weiteres Leben prägen sollte: Ab 1985 legte er als DJ in seinem Heimatort auf. 1987 gewann er mit seinem ungewöhnlichen Tanzstil den Schweizer Meistertitel im Showdance, denn seine zweite große Passion war der Breakdance. Aus dieser Zeit stammt auch sein Name, den er damals als Graffiti-Tag nutzte.

DJ BoBos musikalischer Durchbruch

In den späten 80er-Jahren war DJ BoBo regelmäßig als DJ unterwegs. Das Angebot, eine Maxi-Single zu produzieren, kam schnell: 1989 erschien „I Love You“; 1991 folgten die DJ BoBo-Songs „Ladies In The House“ und „Let’s Groove On“, die den Künstler in der Schweiz schlagartig bekannt machten.

Mit dem, was 1992 kam, hatte keiner gerechnet, am wenigsten DJ BoBo selbst: Das Lied „Somebody Dance With Me“ wurde zum absoluten Welthit und erreichte in Ländern wie Deutschland, Australien, Schweiz, Österreich und Schweden die Top 10 der Hitparaden. Über Nacht war René Baumann zum Superstar der Dancefloor-Szene geworden. Ein Jahr später brachte DJ BoBo sein erstes Album mit dem bezeichnenden Titel „Dance With Me“ heraus. Dieses enthielt es auch den Sommerhit des Jahres 1994: „Everybody“.

Seinen größten kommerziellen Erfolg konnte er 1996 mit „World In Motion“ feiern: Das dritte Studioalbum verkaufte sich über eine Million Mal und wurde mehrfach mit Platin ausgezeichnet.

Hier auf RTL+ streamst du die besten Lieder von DJ BoBo und hörst die größten Dancefloor-Hits der 90er!

Die Musik von DJ BoBo

DJ BoBos Musik ist elektronische Tanzmusik mit einem eingängigen Refrain, meist gesungen von stimmgewaltigen Sängerinnen. Für die Produktion des eng mit dem Synthie-Pop verwandten Eurodance nutzt der Schweizer Weltstar ausschließlich synthetisch erzeugte Musik. Dazu gesellen sich kurze Strophen mit Gesang oder Sprechgesang, die er selbst übernimmt.

Von Anfang an war der grandiose Erfolg des Künstlers eng mit seinen spektakulären Bühnenshows verbunden: Jede Show ist akribisch vorbereitet und enthält ausgefeilte Tanzchoreografien, die auf haushohen Bühnen und mit Unterstützung von ausgefallenen Spezialeffekten in Szene gesetzt werden. Damit füllt der stets auf dem Teppich gebliebene Musiker und Tänzer bis heute große Hallen.

Im Jahr 2023 feiert DJ BoBo mit einer gigantischen Show-Tour sein 30-jähriges Bühnenjubiläum.

DJ BoBo – Alben (Auswahl)

  • „Dance With Me“ (1993): Das erste Album katapultierte DJ BoBo ins Rampenlicht der Dance-Szene.
  • World In Motion (1996): Mit mehr als 725.000 Verkäufen ist dieses das erfolgreichste Album des Künstlers.
  • Magic (1998): Mit dem vierten Studioalbum konnte DJ BoBo an seine vorherigen Erfolge anknüpfen.
  • „Level 6“ (1999): Mit dem Ende der 90er ging auch die Ära des Eurodance langsam zu Ende. „Level 6“ war das letzte wirklich erfolgreiche Album des Musikers.

Häufig gestellte Fragen über DJ BoBo

Was hat DJ BoBo eigentlich gelernt?

Nach seinem Schulabschluss begann DJ BoBo mit 15 Jahren eine Ausbildung zum Konditor und Bäcker, die er zu seiner eigenen Verwunderung auch abschloss, wie er später im Interview erzählte. Dabei lernte er vor allem Disziplin und Durchhaltevermögen.

Warum heißt DJ BoBo so?

Der Künstlername stammt aus der Jugend des Stars und wurde von ihm nach eigenen Angaben in Anlehnung an den französischen Comic „BoBo – der Ausbrecherkönig“ gewählt. Dass „Bobo“ im Spanischen so viel wie „kleiner Dummkopf“ bedeutet, hat dem Erfolg des Musikers keinen Abbruch getan.

DJ BoBo auf einen Blick

Geburtstag

  • 5. Januar 1968

Musikgenre

Erstes Album

  • „Dance With Me“ (1993)

Erfolgreichste Alben (Auswahl)

Auszeichnungen (Auswahl)

  • u.a. mehrere Auszeichnungen mit dem World Music Award, mehrfache Auszeichnung mit dem Bravo Otto, Diamant-Award der Schweiz

Ähnliche Künstler und Künstlerinnen

DJ BoBos Songs anhören kannst du hier auf RTL+. Streame alle Alben und die größten Hits des Musikers und Tänzers, der viele Klassiker des Dancefloors geschaffen hat. Worauf wartest du – ab auf die Tanzfläche!