''
Nur im Upgrade

Robert Schumann

Top-Titel

Cover The Collection 1: The Solo Recordings
Schumann: Kinderszenen, Op. 15: I. Von fremden Ländern und Menschen
Martha Argerich, Robert Schumann
Schumann: Kinderszenen, Op. 15: I. Von fremden Ländern und Menschen
Martha Argerich, Robert SchumannThe Collection 1: The Solo Recordings01:51
Cover Childhood Tales
Schumann: Kinderszenen, Op. 15: No. 12, Kind im Einschlummern
Isata Kanneh-Mason, Robert Schumann
Schumann: Kinderszenen, Op. 15: No. 12, Kind im Einschlummern
Isata Kanneh-Mason, Robert SchumannChildhood Tales01:45
Cover Drei Lieder für Klavier, Op. 25, No. 24: 2. Du bist wie eine Blume (Arr. Clara Schumann for Piano)
Drei Lieder für Klavier, Op. 25, No. 24: 2. Du bist wie eine Blume (Arr. Clara Schumann for Piano)
Robert Schumann, Clara Schumann, German Kitkin
Drei Lieder für Klavier, Op. 25, No. 24: 2. Du bist wie eine Blume (Arr. Clara Schumann for Piano)
Robert Schumann, Clara Schumann, German KitkinDrei Lieder für Klavier, Op. 25, No. 24: 2. Du bist wie eine Blume (Arr. Clara Schumann for Piano)01:31
Cover Maurizio Pollini - Schumann Complete Recordings
Schumann: Piano Sonata No. 1 in F Sharp Minor, Op. 11: II. Aria
Maurizio Pollini, Robert Schumann
Schumann: Piano Sonata No. 1 in F Sharp Minor, Op. 11: II. Aria
Maurizio Pollini, Robert SchumannMaurizio Pollini - Schumann Complete Recordings03:07
Cover Piano Classics 2, die schönsten klassischen Klavier-Melodien
Réverie
Robert Schumann
Réverie
Robert SchumannPiano Classics 2, die schönsten klassischen Klavier-Melodien01:52

Diskografie

Premium Inhalt
"A Classical Melody: Bach & Friends" Album • 2025
Premium Inhalt
"Aquamarine": Classical Gems Album • 2025
Premium Inhalt
Presto in G Minor, H/K WoO 5, 2 Single • 2025
Premium Inhalt
Carnival Classics by Chandos Album • 2025
Premium Inhalt
"Beethoven & Friends: Classics by the Great Composers" Album • 2025
Premium Inhalt
"A Classical Painting" Album • 2025
Premium Inhalt
"Fantasia": Piano Works by Mozart, Bach & More Album • 2025
Premium Inhalt
Halloween, Haunted Night: Korsakov Single • 2025
Premium Inhalt
Late Night Piano Album • 2025
Premium Inhalt
Kinderszenen, Op. 15 Album • 2025
Premium Inhalt
"Opal": Classical Gems Album • 2025
Alle
anzeigen →

Robert Schumann: Kompositionen für die Ewigkeit

Auch über 150 Jahre nach seinem Tod haben die Kompositionen von Robert Schumann nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. Seine Melodien werden beim Klavierspielen geübt oder seine Lieder von großartigen Sängerinnen und Sängern interpretiert. Doch auch seine Sinfonien und Chorwerke wissen bis heute zu begeistern.

Robert Schumann: Vom Musikverleger zum Komponisten

Robert Schumann wurde 1810 in Zwickau geboren und studierte in Leipzig zunächst das Klavierspiel. Als eine Handverletzung seiner professionellen Karriere ein vorzeitiges Ende bereitete, gründete er gemeinsam mit Friedrich Wieck die bis heute existierende „Neue Zeitschrift für Musik“. Sie brachte ihm nicht nur eine auskömmliche Karriere, sondern auch seine große Liebe Clara, die Tochter seines Geschäftspartners. Zugleich schuf Robert Schumann Kompositionen für das Klavier wie die „Toccata op. 7“, die bis heute als eines der anspruchsvollsten Klavierwerke überhaupt gilt, und die „Kreisleriana“. Die 1837 komponierten „Fantasiestücke“ von Schumann sind nach wie vor fester Bestandteil jedes Klavierunterrichts.

Robert Schumann: Kinderszenen und weitere Hits

Nachdem Schumann endlich mit Clara in den Hafen der Ehe eingelaufen war, folgte seine produktivste Phase mit Werken wie dem „Liederkreis“, der „Dichterliebe“ und der gefeierten „Frühlingssinfonie“. 1845 wagte er sich sogar an seine einzige Oper „Genoveva“, der jedoch kein so großer Erfolg beschieden war. Seinen Umzug nach Düsseldorf 1850 markierte er mit seiner dritten Sinfonie, der „Rheinischen“. Ein weiterer Klassiker aus dieser Zeit ist das einzige Cellokonzert von Schumann, in dem so mancher Experte den beginnenden Wahnsinn des Komponisten erkennen will.

Berühmte Aufnahmen von Robert Schumann

Robert Schumanns tragisches Ende

In Düsseldorf profitierte der Komponist von der Bekanntschaft mit Johannes Brahms, mit dem er zusammen musizierte. In dieser Zeit schuf Robert Schumann Kompositionen wie das Konzert für Violine und Orchester in d-Moll und die Violinsonate Nr. 3 a-Moll, ehe sich seine geistige Gesundheit 1854 rapide verschlechterte. Nach einem Suizidversuch in Düsseldorf wurde er in eine Nervenheilanstalt in Endenich bei Bonn eingewiesen, wo er zwei Jahre später verstarb.

Häufig gestellte Fragen zu Robert Schumann

Woran starb Robert Schumann?

Bis heute ist nicht ganz klar, was hinter der damaligen Diagnose „Melancholie mit Wahn“ steckte. Vermutet wird eine Neurolues, eine psychiatrische und neurologische Erkrankung als Folge einer nicht ausgeheilten Syphilis. Sie führt zu Wahnvorstellungen und Paralysen.

Was wurde aus Clara Schumann?

Obwohl Friedrich Wieck die Beziehung seiner Tochter Clara zum neun Jahre älteren Robert Schumann torpedieren wollte, wurden sie eines der erfolgreichsten Künstlerehepaare des 19. Jahrhunderts. Clara Schumann überlebte ihren Mann um 40 Jahre und war selbst eine gefeierte Pianistin und Komponistin. Beide sind gemeinsam auf dem Alten Friedhof in Bonn bestattet.

Robert Schumann auf einen Blick

Geburtstag / Todestag

  • 8. Juni 1810 / 29. Juli 1856

Musikgenre

Bekannteste Stücke

  • u. a. die „Träumerei“, „Dichterliebe“, „Carnaval“

Ähnliche Komponistinnen und Komponisten

Entdecke das vielfältige Schaffen von Robert Schumann mit Kompositionen von einfacher Klaviermusik bis zu mitreißenden Sinfonien. Streame seine Musik, wann immer du willst, hier auf RTL+!