''
Nur im Upgrade

Mickie Krause

Top-Titel

Cover Baila Baila
Baila Baila
Mickie Krause, Lorenz Büffel, Kings of Günter, Immer Hansi
Baila Baila
Mickie Krause, Lorenz Büffel, Kings of Günter, Immer HansiBaila Baila02:30
Cover Handwerker
Handwerker
Mickie Krause, Julian Sommer
Handwerker
Mickie Krause, Julian SommerHandwerker03:25
Cover Gartenhütte
Gartenhütte
Mickie Krause
Gartenhütte
Mickie KrauseGartenhütte02:43
Cover Eine Woche wach
Eine Woche wach
Mickie Krause
Eine Woche wach
Mickie KrauseEine Woche wach03:56
Cover Wo ist meine Mama
Wo ist meine Mama
Mickie Krause, Frenzy
Wo ist meine Mama
Mickie Krause, FrenzyWo ist meine Mama01:48

Diskografie

Premium Inhalt
Baila Baila Single • 2025
Premium Inhalt
Gartenhütte Single • 2025
Premium Inhalt
Malle Party 2025 EP • 2025
Premium Inhalt
Plus 1 Album • 2025
Premium Inhalt
Was bitte was Single • 2025
Premium Inhalt
2 Alkohol Single • 2025
Premium Inhalt
Wo ist meine Mama Single • 2025
Premium Inhalt
Düp Düp (Mallorca Version) Single • 2024
Premium Inhalt
Düp Düp Reloaded (Mallorca Version) Single • 2024
Premium Inhalt
Supa Deutschland (2010 Version) EP • 2024
Premium Inhalt
Ich bin solo Single • 2024
Alle
anzeigen →

Mickie Krause: Die große Ballermann-Sause

Er selbst nennt sich der "Blaublüter unter den Balearenbarden": Ein Titel, den man Mickie Krause nicht aberkennen kann. Schon seit 1999 beschallt der Musiker die Party-Insel Mallorca mit seinen eingängigen Schlager-Pop-Songs. "Zehn nackte Frisösen" machten ihn damals berühmt - und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht.

Die Anfänge von Mickie Krause

Mickie Krause wurde am 21. Juni 1970 unter dem Namen Michael Engels in Wettringen tief im Westen von Deutschland geboren. In seiner Jugend ließ er sich zum Textilveredler sowie zum Jugend- und Heimerzieher ausbilden. Jenseits der 20 arbeitete er für die Fernseh-Talkshows von Birte Karalus, Oliver Geissen und Hans Meiser als Warm-Upper. Daneben sang er in der Schlagerband Erika Rehbein und das Schlagerkarussell. Unter dem Pseudonym Alfons Schwarzenengels trat er zudem in westfälischen Discos auf dem Land auf. Auch mit dem Darsteller von Atze Schröder zog er als Hardies Pop Show durch zahlreiche Diskotheken.

"Zehn nackte Frisösen" bringen Mickie Krause den Durchbruch

1999 erlebte Mickie Krause seinen Durchbruch als Schlagersänger mit den schlüpfrigen Songs "Zehn nackte Frisösen" und ein Jahr später mit "Zeig doch mal die Möpse". Die beiden Lieder stempelten ihn jahrelang als Sänger simpler Schlager mit sexuellen Inhalten ab. Im Jahr 2003 veröffentlichte er mit "Krause Alarm - Das beste Partyalbum der Welt" sein zweites Studioalbum mit den späteren Ballermann-Hits wie "Geh doch zu Hause, du alte Scheiße!" und "Reiß die Hütte ab". Es folgte "Vom Mund in die Orgel" mit dem Lied "Finger im Po, Mexiko", das zu einer diplomatischen Krise in Form eines Beschwerdebriefs des mexikanischen Botschafters bei Krauses Plattenfirma EMI führte. Jorge Castro-Valle Kuehne schrieb: "Wie Sie sicher verstehen werden, hat der Titel unter den Mitgliedern der in Deutschland lebenden mexikanischen Gemeinde große Empörung hervorgerufen, die zu Recht darüber verärgert sind, dass der Name Mexikos auf eine derart respektlose und vulgäre Weise verwendet wird."

Mickie Krause wird der beste Live-Act am Ballermann

Krauses Karriere am Ballermann ging dennoch ungehindert weiter: 2011 und 2013 wurde er dort zum besten Live-Act gewählt. Auch, weil Krauses Lieder oft neue Texte zu uralten Klassikern enthalten und diesen neues Leben einhauchen. "Supa Deutschland" baut zur Fußball-EM 2008 mit schnellen Disco-Rhythmen auf dem Salsa-Hit "Guantanamera" auf. Mit "Orange trägt nur die Müllabfuhr" covert Mickie Krause den Disco-Superhit "Go West" von den Village People, "Ich glaub hier ist doch wieder Alkohol im Spiel" verwendet den Refrain von "John Brown's Body" und "Ich bin solo" kennt man als "Sailing" von Rod Stewart schon seit Jahrzehnten.

Seine Prominenz in dem Urlaubsort brachte Krause auch zahlreiche Fernsehauftritte ein, darunter in der Sat.1-Show "Hell's Kitchen", wo er für 60 Gäste kochen musste und es bis ins Finale schaffte, in der RTL-Show "Let's Dance", sowie in der Vox-Sendung "Showtime of my life - Stars gegen Krebs".

Keine nackten Frisösen mehr? Mickie Krause ist erwachsener geworden

Seine Ehefrau Ute kennt Mickie Krause seit 1991, verheiratet sind die beiden seit 2001. Zusammen mit ihren vier Kindern leben sie in Mickie Krauses Geburtsort im Münsterland. Ein Haus auf Mallorca ist ihr Zweitwohnsitz.

2014 erklärte Mickie Krause, dass er sich musikalisch von seinen Anfängen längst entfernt habe und zu Unrecht immer noch damit in Verbindung gebracht werde: "Ich bin ja nicht mehr dieser Schmuddelsänger von 1998, 'Zehn nackte Frisösen', 'Zeig doch mal die Möpse', sondern habe mich in den letzten Jahren mit 'Nur noch Schuhe an' oder 'Schatzi, schenk mir ein Foto' auch musikalisch weiterentwickelt, einem noch größeren Publikum geöffnet und bin kompatibler und erwachsener geworden."

Alle Alben von Mickie Krause

Die größten Hits von Mickie Krause

  • "10 nackte Frisösen" (1999)
  • "Zeig doch mal die Möpse" (2000)
  • "Finger im Po - Mexiko" (2007)
  • "Ich glaub hier ist doch wieder Alkohol im Spiel" (2008)
  • "Supa Deutschland! (Wir werden Europameister)" (2008)
  • "Orange trägt nur die Müllabfuhr" (2008)
  • "Schatzi schenk mir ein Foto!" (2010)
  • "Biste braun, kriegste Fraun" (2015)
  • "Eine Woche wach" (2019)

Weitere Informationen

Erste Single

  • "Zehn nackte Frisösen" (1999)

Erstes Album

  • "OK...Folgendes - Meine größten Erfolge Teil 2" (2001)

Musikgenre

Ähnliche Künstler

Du stehst auf Ballermann-Musik und jede Menge Party? Dann hör dir alle großen Schlagerhits von Mickie Krause an. Jetzt geht es besonders einfach: Streame unsere Mickie Krause-Playlists mit Schlagern vom Feinsten hier auf RTL+, wann immer du willst und wo immer du gerade bist!