Rod Stewart: Ein Rockmusiker im Zeichen der Krone
"I am sailing ... " - es gibt wohl kaum jemanden, der diesen Song noch nie gehört hat. Mit dem fast wehmütigen Powersong wurde Rod Stewart zum Weltstar. Bis heute hat er über 250 Millionen Platten verkauft und gehört zu den erfolgreichsten britischen Sängern. Noch dazu hat er einen Ritterschlag von der britischen Krone erhalten.
Wie begann die Karriere von Rod Stewart?
Roderick David Stewart wurde 1945 im Londoner Stadtteil Highgate geboren. Von Freunden und Familie kurz Rod genannt, behielt er die kurze Variante als Künstlernamen. Rod Stewart ist Sohn einer schottischen Einwandererfamilie und wuchs in den Arbeitervierteln der britischen Hauptstadt auf. Er interessierte sich als Kind sehr für Fußball, ebenso wie sein Vater. Stewart wollte sogar eine Zeitlang Profi-Fußballer werden und unterschrieb einen Vorvertrag! Doch es sollte nicht zu seiner Kicker-Karriere kommen. Stattdessen studierte Stewart an einer Kunstakademie und jobbte eine Weile als Totengräber.
Erste Kontakte zur Musik baute Rod Stewart in den 1960-ern auf, als er bei diversen Gruppen als Sänger anheuerte. Schließlich nahm er auch eine erste eigene Single auf: "Good Morning Little Schoolgirl" wurde 1964 aufgenommen und war die erste von mehreren Projekten, in denen der junge Rod Stewart sich ausprobierte. 1969 war er dann zeitweise als Leadsänger der Faces aktiv.
"Sailing" bringt den Durchbruch für Rod Stewart
"An Old Raincoat Won't Ever Let You Down" ist der Name von Rod Stewarts erstem Soloalbum, welches er 1969 aufnahm. In Nordamerika wurde der Titel vereinfacht, die Platte hieß hier einfach nur "The Rod Stewart Album". Von da an brachte Rod Stewart für einige Jahre mit erschreckender Genauigkeit jedes Jahr ein neues Album heraus - fast wie ein Uhrwerk.
Erfolg hatte er schon vorher, doch der große Hit für Rod Stewart kam mit dem Song "Sailing" der von Gavin Sutherland geschrieben wurde. 1975 konnte sich das Lied satte 17 Wochen in den deutschen Charts halten und verschaffte dem Rocker mit der rauchig-weichen Stimme auch in Deutschland ein ordentliches Fan-Following. 1983 konnte Stewart mit "Baby Jane" seine erste Nummer 1 in Deutschland verbuchen. Er bekam für den Track auch eine Goldene Schallplatte. 1990 coverte Stewart den Tom Waits-Song "Downtown Train". Die Version von ihm war so erfolgreich, dass Waits mehr Tantiemen durch die Veröffentlichung erhielt als er je selbst mit dem Lied eingenommen hatte. Es war nicht der einzige Tom Waits-Track, den er in die Charts katapultierte: Aus dem Klassiker "Tom Traubert's Blues" wurde unter Stewarts Feder "Waltzing Matilda", welches er zu Weltruhm brachte.
Wie ging es für Rod Stewart weiter?
Rod Stewart spielte 1993 ein Konzert der "MTV Unplugged"-Reihe und wurde bereits ein Jahr später in die legendäre Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. 2002 entschloss er sich, seinen Stil noch einmal grundlegend zu verändern: Mit "It Had to Be You... The Great American Songbook" brachte er eine Platte raus, die eher dem Jazz entsprach als dem Rock. Der Erfolg blieb aber nicht aus: Nach mehrfachen Platin-Auszeichnungen entschied sich Stewart, noch vier weitere Alben der "Great American Songbook"-Reihe herauszubringen.
2007 wurde Stewart zum "Commander of the Order of the British Empire" erhoben und durfte seitdem den Namenszusatz CBE tragen. 2016 erhielt er dafür im wahrsten Sinne des Wortes einen Ritterschlag: Elisabeth II. ehrte ihn mit dem Titel des Knight Bachelor, Prinz William gab ihm später im Jahr den traditionellen Ritterschlag. Aus Rod Stewart wurde Sir Rod Stewart, CBE - eine große Ehre für die Musiker Englands.
Rod Stewart litt 1999 an Schilddrüsenkrebs und musste sich ein Jahr später einer aufwendigen OP unterziehen. Nach dem Eingriff fürchtete Stewart, seine charakteristische Stimme zu verlieren, und musste das Singen quasi neu erlernen. Zum Glück ist ihm das mit Bravour gelungen! Heute engagiert sich der Musiker stark für die City of Hope Foundation, die die Krebsforschung in seinem Heimatland unterstützt.
Hat Rod Stewart ein ganz besonderes Hobby?
Ja: Rod Stewart ist ein leidenschaftlicher Fan von Modelleisenbahnen. Dieses Hobby wurde 2019 bekannt, als Stewart in einer Titelstory des "Railway Modeller"-Magazins vertreten war. Er gab in diesem Interview auch an, dass er seine riesige Modellbahn fast komplett alleine gebaut hatte - ein beeindruckendes Hobby und Ausgleich zum schnellen Musik-Business.
Alle Alben von Rod Stewart
- 1969: An Old Raincoat Won't Ever Let You Down / The Rod Stewart Album
- 1970: Gasoline Alley
- 1971: Every Picture Tells a Story
- 1972: Never A Dull Moment
- 1974: Smiler
- 1975: Atlantic Crossing
- 1976: A Night on the Town
- 1977: Foot Loose and Fancy Free
- 1987: Blondes Have More Fun
- 1980: Foolish Behaviour
- 1981: Tonight I'm Yours
- 1983: Body Wishes
- 1984: Camouflage
- 1986: Every Beat of my Heart
- 1988: Out of Order
- 1991: Vagabond Heart
- 1995: A Spanner in the Works
- 1998: When We Were the New Boys
- 2001: Human
- 2002: It Had to Be You... The Great American Songbook
- 2003: As Time Goes By... The Great American Songbook Vol. II
- 2004: Stardust... The Great American Songbook Vol. III
- 2005: Thanks for the Memory... The Great American Songbook Vol IV
- 2006: Still the Same... Great Rock Classics of Our Time
- 2009: Soulbook
- 2010: Fly Me to the Moon... The Great American Songbook Vol. V
- 2012: Merry Christmas, Baby
- 2013: Time
- 2015: Another Country
- 2018: Blood Red Roses
- 2021: The Tears of Hercules
Rod Stewart – weitere Informationen
Bekannteste Songs
"Sailing"
Erste Single
Good Morning Little Schoolgirl
Erstes Album
An Old Raincoat Won't Ever Let You Down
Musikgenre
Ähnliche Künstler
Tauche in die Diskografie von Rod Stewart ein und genieße seine rauchige und doch sanfte Stimme - jetzt gleich auf RTL+!




























