Elton John: Songs vom Weltstar auf RTL+
Sir Elton John ist ein weltweiter Megastar und begnadeter Musiker. Der Pianist und Komponist ist auch als Songschreiber ein Könner. Seine vielseitige Musik reicht von Rock ’n’ Roll über Boogie bis Blues. Elton John, der zu den Musikern mit den weltweit meistverkauften Tonträgern gehört, ist bekannt für seine auffälligen Brillen und Outfits.
Beginn einer Karriere
Der 1947 geborene Elton John – eigentlich Reginald Kenneth Dwight – wuchs bei seiner Großmutter auf. Sie ermunterte ihn zum Klavierspielen und förderte ihn. Dank seines Talents erhielt er bereits mit elf Jahren ein Stipendium für die Royal Academy of Music. 1965 gründete Elton John die Band Bluesology, mit der er erste kleine Erfolge feierte. 1969 gab er zusammen mit dem Songtexter Bernie Taupin sein erstes Album „Empty Sky“ heraus. Der Durchbruch gelang ihm 1970 mit seinem zweiten Album „Elton John“. Die ausgekoppelte Single „Your Song“ wurde Elton Johns erster Welthit.
Elton Johns Weg nach ganz oben
In den 70er-Jahren avancierte Elton John zu einem der erfolgreichsten Popmusiker der Welt. Aus dieser Zeit stammen Hits wie Elton Johns „Rocket Man“, „Crocodile Rock“ oder „Razor Face“ und das Album „Good Bye Yellow Brick Road“. 1979 durfte er als erster westlicher Popmusiker sogar auf Tournee in der Sowjetunion gehen.
Die 80er-Jahre waren für Elton John eine schwierige Zeit: musikalisch weniger erfolgreich und geprägt von seiner Drogensucht und privaten Problemen. Nach einer zweijährigen Zwangspause gelang ihm jedoch 1992 ein fulminantes Comeback. Elton Johns Album „The One“ war ein voller Erfolg. Es folgten zahlreiche weitere Alben, Konzerte und Kooperationen. Neue Veröffentlichungen sind z. B. Elton Johns „Cold Heart“ mit Dua Lipa (2021) oder der Mash-up „Hold Me Closer“ mit Britney Spears (2022).
Ob ein Hit der 70er oder etwas ganz Neues: Höre dir jetzt die besten Hits von Elton John auf RTL+ an!
Die bekanntesten Alben von Elton John
Einige der bekanntesten Alben und Songs von Elton John sind:
- „Don’t Shoot Me I’m Only The Piano Player“ (1973): erstes Platz-eins-Album in GB und USA
- „Captain Fantastic And The Brown Dirt Cowboy“ (1975): eine Art musikalische Biografie von Elton John und Bernie Taupin
- „The One“ (1992): das Album des Comebacks und sein erfolgreichstes überhaupt
- „The Captain And The Kid“ (2006): Nachfolger von „Captain Fantastic And The Brown Dirt Cowboy“, ebenfalls mit autobiografischen Texten
Die Elton John Band
Von Beginn an arbeitete Elton John mit seiner Band – der Elton John Band – zusammen. Er selbst ist Leadsänger und Pianist. Die Besetzung hat im Laufe der Jahre mehrfach gewechselt. Aber einige Mitglieder wie Nigel Olsson, Davey Johnstone und Ray Cooper sind seit 1969 bzw. 1972 dabei.
Elton John gemeinsam mit anderen Stars
Immer wieder kooperierte Elton John mit anderen Stars, etwa mit George Michael, Leonhard Cohen, Billy Joel oder den Scissor Sisters. Berühmt ist Elton John auch für seine Filmmusik: So schrieb er die Soundtracks für den Spielfilm „Mona Lisas Lächeln“ und für Disneys „Der König der Löwen“, wofür er einen Oscar erhielt.
Häufig gestellte Fragen zu Elton John
Was ist der erfolgreichste Song von Elton John?
1974 veröffentlichte Elton John eine Single, die er Marilyn Monroe widmete. 1997 spielte er eine Wiederauflage von „Candle In The Wind“ zur Trauerfeier von Prinzessin Diana. Als „Diana-Song“ wurde Elton Johns „Goodbye England’s Rose“ ein Millionenseller. In Deutschland gilt er mit 4,5 Millionen verkauften Exemplaren als meistverkaufte Single aller Zeiten.
Woher stammt der Name Elton John?
Mit seiner Studentenband Bluesology trat Elton John als Begleitband von Long John Baldry auf. Die Vornamen des Sängers John Baldry und des Saxofonisten Elton Dean fügte er zusammen zu seinem Künstlernamen Elton John.
Elton John auf einen Blick
Geburtstag
- 25. März 1947 bei London
Musikgenre
Erstes Album
- „Empty Sky“ (1969)
Bekannteste Songs
- „Tiny Dancer“, „Sacrifice“, „Rocket Man“, „Crocodile Rock“, „Candle In The Wind“
Auszeichnungen (Auswahl)
Zusätzlich zu etlichen Goldenen, Platin- und Diamantschallplatten erhielt Elton John zahlreiche Auszeichnungen. Besonders zu erwähnen ist dabei sein Ritterschlag 1998 zum Knight Bachelor durch Queen Elizabeth II, durch den er den Namen Sir Elton John tragen darf. Weiterhin wurde er teils mehrmals ausgezeichnet mit:
- Grammy Award
- Tony Award
- ASCAP Popmusik-Award
- Golden Globe
Ähnliche Künstler
Elton Johns erfolgreichste Lieder: Du kannst sie jetzt alle auf RTL+ anhören – egal, ob alter oder neuer Hit. Ganz bequem geht das hier online zum Beispiel mit einer Playlist mit Liedern von Elton John!