John Lennon: Lieder für die Ewigkeit
Zusammen mit Paul McCartney schrieb er die meisten Hits der legendären Beatles und setzte sich mit der Friedenshymne „Imagine“ ein musikalisches Denkmal. Die Lieder von John Lennon sind weltberühmt und gehören zu den absoluten Klassikern der Popgeschichte.
John Lennons Meilensteine – 1940, 1960, 1980
John Lennon wurde 1940 als John Winston Lennon in Liverpool geboren. Schon im Teenageralter begann er, Musik zu machen, und versammelte junge Musiktalente um sich, unter ihnen Paul McCartney. 1960 gründeten die beiden Ausnahmemusiker gemeinsam mit George Harrison The Beatles – bis heute eine der erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte. Insgesamt verkaufte die Band 1,3 Milliarden Tonträger und hatte die meisten Nummer-eins-Hits und die meisten Nummer-eins-Alben aller Zeiten. Chapeau!
Nach zehn Jahren lösten sich die Beatles 1970 auf und John Lennon konzentrierte sich auf seine schon vorher begonnene Solokarriere an der Seite seine Ehefrau Yoko Ono.
1971 veröffentlichte Lennon das Album „Imagine“, das von der Musikzeitschrift Rolling Stone unter die besten 100 Alben aller Zeiten gewählt wurde. Das Album beginnt mit der Ballade „Imagine“, die zur Hymne der Friedensbewegung wurde.
Am 8. Dezember 1980 wurde John Lennon vor seiner Wohnung in New York erschossen.
John Lennon: Beatles-Songs aus seiner Feder und die Solokarriere
Schon als Schüler begann John Lennon, Musik zu machen: Der Gitarrist und Sänger galt als kreativer, aber auch sehr eigensinniger Kopf. Das Zusammentreffen mit dem zwei Jahre jüngeren Paul McCartney 1957 in Liverpool war ein Glücksfall für die Musikgeschichte: Zusammen schufen die beiden Pilzköpfe fast alle Beatles-Songs sowie eine Reihe von Liedern für andere Künstler und Künstlerinnen.
John Lennons Lieder zeichneten sich durch einfache und eingängige Melodien aus. Er komponierte aus musikalischer Intuition heraus, denn er war kein studierter Musiker. Er traf den Zeitgeist mit seinen in späteren Jahren immer kritischer und melancholischer werdenden Texten.
Bereits vor der Auflösung der Beatles begann John Lennon, sich eigenen Projekten zu widmen: 1968 erschien das Album „Unfinished Music No. 1: Two Virgins“, das er mit Yoko Ono aufgenommen hatte und auf dessen Cover beide nackt abgebildet waren. In den USA wurde der Verkauf aus diesem Grund teilweise verboten; zahlreiche LPs wurden von der Polizei beschlagnahmt.
Zwischen 1969 und 1980 erschienen insgesamt neun weitere Alben. Seine Popularität nutzte John Lennon in diesen Jahren vor allem für aufsehenerregende Friedenskampagnen. Als legendär gelten die sogenannten Bed-Ins in Amsterdam und Montreal, bei denen Lennon und Ono nach ihrer Hochzeit vom Hotelbett aus Interviews gaben und sich damit für Frieden engagierten. Während des Bed-Ins in Montreal entstand mit „Give Peace A Chance“ eine weitere Friedenshymne mit Kultstatus.
Musik von John Lennon: Alben (Auswahl)
- „Unfinished Music No. 1: Two Virgins“ (1969, in Zusammenarbeit mit Yoko Ono): Das Album entstand in nur einer Nacht und war das erste ohne die Beatles.
- „Imagine“ (1971, mit der Plastic Ono Band): Das Album enthält Titel wie „Imagine“, „Jealous Guy“ und „I Don’t Wanna Be A Soldier“.
- „Double Fantasy“ (1980, in Zusammenarbeit mit Yoko Ono): Drei Wochen nach Erscheinen der LP wurde John Lennon umgebracht. „Double Fantasy“ wurde mit über 4,5 Millionen Verkäufen zum erfolgreichsten Album von John Lennon als Solokünstler.
Hör hier auf RTL+ direkt in die legendären Lieder von John Lennon rein und unternimm eine musikalische Zeitreise in die bewegten 70er-Jahre!
Häufig gestellte Fragen über John Lennon
Warum verließ John Lennon die Beatles?
Ende 1969 erklärte John Lennon seinen Ausstieg aus der Band. Nach zehn Jahren gemeinsamen Weges wollten er und auch die anderen Beatles sich ihren Solokarrieren und ihrem Privatleben widmen. Auf Tour waren die Beatles zu diesem Zeitpunkt schon seit 1966 nicht mehr gewesen. Auch gab es zunehmend Unstimmigkeiten zwischen Lennon und McCartney.
Warum wurde John Lennon erschossen?
Der Mörder von John Lennon, Mark David Chapman, war psychisch krank und verehrte die Beatles schon seit seiner Kindheit. Seine Bewunderung schlug mit der zunehmenden Popularität John Lennons in Hass um. Trotz einer von mehreren Gutachtern diagnostizierten Psychose wurde er 1981 zu einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe verurteilt.
Gibt es ein Weihnachtslied von John Lennon?
Kein eigentliches Weihnachtslied, sondern einen Protestsong gegen den Vietnamkrieg veröffentlichten John Lennon und Yoko Ono 1971 unter dem Namen „Happy Xmas (War Is Over)“. Trotzdem wurde es vor allem in Großbritannien zu einem Weihnachtslied-Klassiker.
John Lennon auf einen Blick
Geburtstag
- 9. Oktober 1940
Todestag
- 8. Dezember 1980
Musikgenre
- Beat, Rock, Pop, Psychedelic Rock
Erstes Album
- The Beatles: „Please Please Me“ (1963)
- Soloalbum: „Unfinished Music No. 1: Two Virgins“ (1969)
Bekannteste Songs
- u. a. „Hey Jude“, „Let It Be“, „Here Comes The Sun“, „Yellow Submarine“, „Imagine“
Auszeichnungen
- Sechs Grammys als Mitglied der Beatles
- Aufnahme in den britischen Ritterorden „Order of the British Empire“ (1965)
- Oskar für die beste Filmmusik „Let It Be“ mit den Beatles (1971)
- Grammy für „Double Fantasy“ als Album des Jahres (1982)
Ähnliche Künstler und Künstlerinnen
Streame hier auf RTL+ alle Alben und Lieder von John Lennon und entdecke die experimentelle und melancholische Seite des Ausnahmekünstlers!