Fleetwood Mac: Songs & Alben einer der erfolgreichsten Bands aller Zeiten
Fleetwood Mac steht für den Soundtrack mehrerer Generationen – eine Mischung aus Pop, Rock und Blues, die mit über 120 Millionen verkauften Alben zu den Giganten der Musikwelt gehört. Ihr Meisterwerk „Rumours“ hat die Charts gesprengt und bleibt mit Tracks wie „Dreams“ und „Go Your Own Way“ ein Dauerbrenner.
Fleetwood Mac: Weltkarriere und Musikgeschichte
Die Story begann 1967, als Peter Green und Mick Fleetwood beschlossen, Fleetwood Mac ins Leben zu rufen, zunächst als Bluesrock-Band, deren Erstveröffentlichung sowie nachfolgende Platten Achtungserfolge erzielten. Doch schon nach wenigen Jahren wurden Stevie Nicks und Lindsey Buckingham, zwei hochkarätige Musiker, neue Mitglieder von Fleetwood Mac, als Sängerin, Sänger und Songwriter. 1975 wurde das Album „Fleetwood Mac“ zu einem Megaerfolg. Nur zwei Jahre später gelang der Band mit „Rumours“ ein Geniestreich: Mit über 40 Millionen verkauften Exemplaren sprengte es alle Rekorde. Persönliche Spannungen und die Trennung der Paare Buckingham und Nicks sowie des Ehepaares John und Christine McVie beeinflussten die Arbeit dann massiv.
In den Achtzigern gelang der Band ein starkes Comeback mit der Platte „Tango In The Night“, doch dann verließen erst Buckingham, dann Nicks die Gruppe. Es erschienen noch weitere Alben mit wechselnder Besetzung und unterschiedlichem Erfolg. Ein besonderer Moment war die Fleetwood Mac Reunion-Tour in den Jahren 2014 und 2015, wo die Band in ihrer legendären Besetzung auftrat.
Über die Jahrzehnte hat Fleetwood Macs Vermächtnis durch zeitlose Hits und beeindruckende Verkaufszahlen die Stellung als eine der einflussreichsten Bands der Musikgeschichte zementiert, deren Werk Generationen von Fans und Musikern inspiriert. Fleetwood Mac hat eine unvergessliche Spur hinterlassen, geprägt von unvergänglichen Hits und großen Erfolgen.
Erlebe den außergewöhnlichen, emotionalen Pop von Fleetwood Mac hier auf RTL+!
Fleetwood Mac – Alben (Auswahl)
- „Rumours“ (1977): Dieses Album gehört zu den bestverkauften Alben aller Zeiten. Mit Hits wie „Go Your Own Way“ und „Dreams“ thematisiert „Rumours“ die turbulenten Beziehungen innerhalb der Band und bietet einen zeitlosen Mix aus Rock, Pop und emotionaler Ehrlichkeit.
- „Fleetwood Mac“ (1975): Auch bekannt als das „White Album“, markiert dieses Werk die Neuausrichtung der Band mit Stevie Nicks und Lindsey Buckingham. Mit Liedern wie „Landslide“ und „Rhiannon“ kombiniert es sanften Rock mit poetischen Texten und hat Fleetwood Mac in den Rockolymp gehoben.
- „Tusk“ (1979): Ein experimentelleres Doppelalbum, bekannt für seine Vielfalt und Kühnheit, vom titelgebenden Track bis hin zu ruhigeren Nummern wie „Sara“. Das Album zeigt die Band auf dem Höhepunkt ihrer kreativen Kräfte.
Häufig gestellte Fragen zu Fleetwood Mac
Warum haben sich Fleetwood Mac getrennt?
Über die Jahrzehnte haben immer wieder Bandmitglieder die Gruppe verlassen und sind teils zurückgekommen. Seit dem Tod von Christine McVie 2022 ist die Band nicht mehr aufgetreten. Sängerin Stevie Nicks sagte damals, es sei „unwahrscheinlich, dass Fleetwood Mac weiterhin auftritt“.
Wer gründete Fleetwood Mac?
1967 startete Peter Green mit Mick Fleetwood die Band. Green verließ bereits 1970 Fleetwood Mac wieder, aber die dazu gekommenen Mitglieder John McVie und Christine Perfect (die bald darauf heirateten) blieben deutlich länger.
Wer hat bei Fleetwood Mac gesungen?
In den bekanntesten Songs der Band singen Stevie Nicks, Christine McVie und Lindsey Buckingham die Leadstimmen.
Fleetwood Mac auf einen Blick
Gründungsjahr
- 1967
Musikgenre
Erstes Album
- Fleetwood Mac (1968, nicht zu verwechseln mit dem 1975 erschienenen Album gleichen Namens!)
Bekannteste Songs
- „Rhiannon“, „Dreams“, „Gypsy“
Auszeichnungen
- Album of the Year (Grammys), Grammy Hall of Fame Award, Brit Award, Hollywood Walk of Fame u. v. m.
Ähnliche Künstler
Hör dir die besten Songs und Alben aus fünf Jahrzehnten der Pop-Ikone Fleetwood Mac an – hier auf RTL+!