''
Nur im Upgrade

George Michael

Top-Titel

Cover The Final
Careless Whisper
George Michael
Careless Whisper
George MichaelThe Final05:00
Cover Faith
Faith (Remastered)
George Michael
Faith (Remastered)
George MichaelFaith03:13
Cover Faith
Father Figure (Remastered)
George Michael
Father Figure (Remastered)
George MichaelFaith05:41
Cover Ladies & Gentlemen
Don't Let the Sun Go Down on Me
George Michael, Elton John
Don't Let the Sun Go Down on Me
George Michael, Elton JohnLadies & Gentlemen05:47
Cover Ladies & Gentlemen
Freedom! '90 (Remastered)
George Michael
Freedom! '90 (Remastered)
George MichaelLadies & Gentlemen06:30

Diskografie

Premium Inhalt
Careless Whisper EP EP • 2024
Premium Inhalt
Careless Whisper (sped up and slowed) Single • 2024
Premium Inhalt
Older (Expanded Edition) Album • 2022
Premium Inhalt
Always Single • 2020
Premium Inhalt
George Michael & Wham! Last Christmas: The Original Motion Picture Soundtrack Album • 2019
Premium Inhalt
This Is How (We Want You To Get High) Single • 2019
Premium Inhalt
Listen Without Prejudice / MTV Unplugged (Deluxe) Album • 2017
Premium Inhalt
Fantasy (feat. Nile Rodgers) Single • 2017
Premium Inhalt
Symphonica (Live) Album • 2014
Premium Inhalt
Symphonica (Deluxe Version) Album • 2014
Premium Inhalt
White Light (The Remixes) Single • 2012
Alle
anzeigen →

George Michael: Englands größter Pop-Star seit Freddy Mercury

Er war ein erfolgreicher Solokünstler, Sänger der Erfolgband Wham!, eine Persönlichkeit, die ihresgleichen suchte und maßgeblich an der Entstehung des legendären Weihnachtssongs "Last Christmas" beteiligt: George Michael. Seine Platten haben sich mehr als 100 Millionen mal verkauft und gehören auch heute noch fest in jedes Pop-Rock-Repertoire. Besonders in der LGBTQ-Szene ist der Künstler mit Songs wie "Wake Me Up Before you Go-Go" oder "Faith" auch heute noch unvergessen.

George Michael startet mit "Wham!" durch

George Michael wurde am 25. Juni 1963 in London geboren. Aufgewachsen ist Georgios Kyriacos Panayiotou, wie der spätere Superstar ursprünglich hieß, aber in Radlett, einer Pendlerstadt im Nordwesten der britischen Hauptstadt. Sein Vater wanderte in den 1950er Jahren aus Zypern aus, wo er als Teil der griechischsprachigen Bevölkerung aufgewachsen ist, seine Mutter war eine englische Tänzerin.

1981 gründete Michael mit seinem Schulfreund Andrew Ridgeley die Band Wham!. Bereits mit ihrem ersten Album "Fantastic" erreichten sie 1983 Platz 1 der britischen Charts und landeten mit "Club Tropicana" auch ihren ersten großen Radiohit, der zum Markenzeichen werden sollte. Wham! stand fortan für fröhlich-unbeschwerten Pop. Es folgte das Album "Make It Big", mit dem das Duo es auch in den USA auf Platz 1 schaffte. Die Singles "Wake Me Up Before You Go-Go", "Freedom" und "Careless Whisper" wurden zu Erkennungsmelodien der 1980er Jahre. Im Dezember 1984 erschien "Last Christmas" und damit das bis heute weltweit vielleicht bekannteste Lied der Band. 25 Millionen Alben verkaufte Wham! bis zu ihrer Auflösung im Jahr 1986, als George Michael sich entschloss, andere Musik zu machen. 1984 trug er noch als Sänger der Band Aid-Single "Do They Know It's Christmas" seinen Teil zu dem Welthit von Bob Geldof und Midge Ure bei. 1985 sang George Michael auch bei Elton Johns Comeback-Hit "Nikita" mit.

"Faith": George Michaels Solokarriere Ende der 1980er Jahre

Schon ein Jahr nach der Auflösung von Wham! kam George Michael mit dem Solo-Album "Faith" auf den Markt, das zu seinem größten Erfolg werden sollte. Mit "Faith", "Father Figure", "One More Try" und "Monkey" hatte das Album vier Nr. 1-Hits in den USA. Das Album wurde weltweit 25 Millionen Mal verkauft und ließ George Michael endgültig zum Superstar werden. Er war 24 Jahre alt. Auf der dazugehörigen Tournee spielte der Sänger und Komponist 137 Mal live und trat dabei in 19 Ländern auf. Sie dauerte von Februar 1988 bis Juni 1989 und wurde von Paula Abdul choreographiert. 1988 verkaufte George Michael in den USA so viele Platten wie niemand sonst.

Es folgte das Album "Listen Without Prejudice Vol. 1", das es auf Platz 1 in Großbritannien und auf Platz 2 in den USA schaffte. Das Musikvideo zu der Hitsingle "Freedom '90" wurde von niemand Geringeren als dem späteren Regiestar in Hollywood, David Fincher, gedreht. Zu sehen waren darin Christy Turlington, Cindy Crawford, Naomi Campbell, Linda Evangelista und Tatjana Patitz, die nach diesem Auftritt alle fünf zu Supermodels wurden. Im Vergleich zu "Faith" war George Michaels zweites Soloalbum aber deutlich weniger erfolgreich und der Popstar nahm sich eine künstlerische Pause, die bis 1994 dauern sollte, als er mit "Jesus to a Child" ein neues Lied komponiert hatte.

George Michael: Das Coming Out in den 1990ern

Aufgrund von Streitigkeiten mit seiner Plattenfirma konnte der neue Song leider erst 1996 zusammen mit der neuen Platte "Older" erscheinen. Zuvor hatte Michael "Jesus to a Child", ein Tribut an seinen langjährigen Freund Anselmo Feleppa, bereits bei den MTV Europe Music Awards vorgetragen. Feleppa war 1993 an AIDS gestorben. Zu seiner Homosexualität bekannte sich George Michael öffentlich jedoch weiterhin nicht - bis 1998, als er in Los Angeles beim Cruising auf einer öffentlichen Toilette festgenommen wurde. Er erhielt eine Strafe von 810 US-Dollar, bekam 80 Stunden gemeinnütziger Arbeit aufgebrummt und musste sich einer psychologischen Beratung unterziehen. Und natürlich war damit für alle Medien klar, dass George Michael schwul war. Der Sänger bekannte sich danach auch öffentlich dazu, die Zeit der Tabuisierung war vorbei. Über die Ereignisse schrieb er den Song "Outside" und landete damit in Europa den größten Hit seit den Wham!-Zeiten.

George Michaels letztes Solo-Album erschien 2004

Das neue Jahrtausend ging George Michael dann ruhig an. Er nahm an der Wohltätigkeitsveranstaltung Equality Rocks im RFK-Stadion in Washington teil, das damals als das größte LGBTQ-Konzert bekannt war. 2004 erschien nach längerer Zeit mal wieder ein Studioalbum von ihm: "Patience" verkaufte sich weltweit nur noch etwa 1,5 Millionen Mal und stand in Deutschland auf Platz 1. Einen größeren Single-Hit konnte Michael jedoch nicht verzeichnen. Es sollte sein letztes Album mit Originalliedern bleiben.

Dafür startete der Sänger im September 2006 seine erste Tournee seit 1991 und trat im Laufe von zwei Jahren vor insgesamt 2,5 Millionen Menschen auf. Fünf Jahre später nahm er seine größten Songs mit einem Symphonieorchester auf und ging mit ihm erneut auf Tour.

Häufig gestelllte Fragen zu George Michael

Wie ist George Michael gestorben?

George Michael starb am 25. Dezember 2016 im Alter von 53 Jahren in seinem Haus in Oxfordshire. Eine Obduktion ergab, dass er an Myokarditis und einer Fettleber gestorben war.

Hat George Michael Kinder?

George Michael hatte zwar keine eigenen oder adoptierten Kinder, wie einige seiner homosexuellen Musikerkollegen, liebte George Kindern über alles. Während seines Lebens übernahm er mehrere Patenschaften.

Alle Alben von George Michael

Mit Wham!:

  • "Fantastic" (1983)
  • "Make It Big" (1984)
  • "Music from the Edge of Heaven" (1986)

Als Solokünstler:

Die größten Hits von George Michael

  • "Club Tropicana" (1983)
  • "Careless Whisper" (1984)
  • "Wake Me Up Before You Go-Go" (1984)
  • "Last Christmas" (1986)
  • "I'm Your Man" (1986)
  • "A Different Corner" (1986)
  • "Father Figure" (1987)
  • "Faith" (1987)
  • "One More Try" (1987)
  • "I Want Your Sex" (1987)
  • "Freedom! '90" (1990)
  • "Jesus to a Child" (1996)
  • "Outside" (1998)

Weitere Informationen

Erste Single

  • "Club Tropicana" (1983)

Erstes Album

  • "Fantastic" (1983)

Musikgenre

Ähnliche Künstler

Hör dir alle großen Titel von George Michael an, die in den letzten Jahrzenten Musikgeschichte geschrieben haben, und entdecke Songs, die du noch nicht kennst. Jetzt geht es besonders einfach: Streame unsere George Michael-Playlists mit Pop vom Feinsten hier auf RTL+, wann immer du willst und wo immer du gerade bist!