Lionel Richie: Der 80er-Sound höchstpersönlich
Gefühlvoll und zeitlos – Lionel Richie hat den Sound der 1980er-Jahre mit geprägt. Mit über 125 Millionen verkauften Alben zählt der R&B- und Soulsänger heute noch zu den erfolgreichsten Künstlern im Business.
Start in einer Band: Lionel Richie beginnt bei den Commodores
Am 20. Juni 1949 kam Lionel Brockman Richie in Tuskegee, Alabama, zur Welt. In seiner Schulzeit bewährte sich Richie als äußerst begabt im Tennissport, weshalb er mit einem entsprechenden Stipendium die Tuskegee University besuchte. Dort entdeckte der spätere Weltstar seine Liebe zur Musik: 1968 kam es zur Gründung der Band The Commodores. Als Vorgruppe der bekannten Jackson Five und Teil des Motown-Labels erntete Richies Gruppe im Laufe der 1970er-Jahre große Erfolge.
In diesen Jahren schrieb der talentierte Musiker aus Alabama jedoch nicht nur für seine eigene Band Hits. Zu bekannten Beispielen gehört der Nummer-Eins-Hit in den USA „Lady“ von Kenny Rogers und das Duett mit Diana Ross, „Endless Love“. So kam es 1982 zu Lionel Richies Band-Ausstieg und dem Beginn seiner Solo-Karriere.
Lionel Richie – Alben (Auswahl)
- „Lionel Richie“ (1982): Das Debütalbum als Solo-Künstler enthält einige seiner bekanntesten Lieder. Fun Fact: Alle Titel schafften es unter die ersten zehn Plätze der US-amerikanischen Charts.
- „Can‘t Slow Down“ (1983): Über 20 Millionen verkaufte Exemplare, mehrere Nummer-Eins-Platzierungen in internationalen Hitlisten und zwei Grammy Awards beweisen, dass dieses Album von Lionel Richie hohe Wellen schlug und ihn zu einem weltbekannten Künstler machte.
- „Dancing On The Ceiling“ (1986): Mit Hits wie „Love Will Conquer All“, „Ballerina Girl“ und „Say You, Say Me“ eroberte Lionel Richie auch mit dieser Platte die US-Charts.
- „Tuskegee“ (2012): Mit diesem Album gibts ganz neue Töne, denn der Musiker schlägt eine ganz andere Richtung ein: Country! Auf dem nach seinem Geburtsort benannten Studioalbum finden sich Coverversionen seiner eigenen Lieder mit Country-Stars wie Shania Twain und Jimmy Buffett.
Die Welthits von Lionel Richie: Songs mit Ohrwurmgarantie
- „All Night Long (All Night)“: Noch heute eignet sich der Titel von Lionel Richie perfekt für entspannte Dance- und Party-Stimmung. Übrigens trat der US-Sänger bei den Olympischen Sommerspielen 1984 mit dem Song vor über zwei Milliarden Fernsehzuschauern auf!
- „Hello“: Die emotionale Ballade von Richie brachte ihm juristischen Ärger ein – gleich zweimal kam es zu Urheberrechtsstreiten, die jedoch fehlschlugen. Dafür erlangte der Welthit den ersten Platz in Großbritannien, den USA und den zweiten hierzulande.
- „We Are The World“: Der Song von Lionel Richie und Michael Jackson gehört wohl zu den bekanntesten überhaupt in der Musikgeschichte. Hintergrund des Titels war ein Wohltätigkeitsprojekt, um finanzielle Hilfen für die Hungersnot in Äthiopien (1984-1985) zu sammeln.
Häufig gestellte Fragen zu Lionel Richie
Für welchen Song erhielt Lionel Richie den Oscar?
„Say You, Say Me“ von Lionel Richie gewann im Jahr 1986 den Academy Award (Oscar) als Bester Filmsong aus „White Nights – Die Nacht der Entscheidung“.
Was macht der US-amerikanische Soul-Sänger heute?
Lionel Richie steht noch heute (Stand: Januar 2024) auf der Bühne. 2023 war er in Europa auf Tournee, im darauffolgenden Jahr performt der Soul-Star in Las Vegas. Darüber hinaus tritt Lionel Richie immer wieder im TV auf, wie zum Beispiel als Jurymitglied der Gesangsshow „Americal Idol“.
Lionel Richie auf einen Blick
Geburtstag
- 20. Juni 1949
Musikgenre
Erstes Album
- „Lionel Richie“ (1982)
Bekannteste Songs
- u. a. „Say You, Say Me“, „Hello“, „Endless Love“, „Stuck On You“ u.v.w.
Auszeichnungen
- u. a. Grammy Awards, Oscar, American Music Awards u.v.w.
Ähnliche Künstlerinnen und Künstler
Sag Lionel Richie „Hello“ und streame seine schönsten Lieder und größten Alben – hier auf RTL+!