''
Nur im Upgrade

Kenny Rogers

Top-Titel

Cover The Very Best Of Dolly Parton
Islands In the Stream
Dolly Parton, Kenny Rogers
Islands In the Stream
Dolly Parton, Kenny RogersThe Very Best Of Dolly Parton04:09
Cover The Gambler
The Gambler
Kenny Rogers
The Gambler
Kenny RogersThe Gambler03:32
Cover Kenny
Coward Of The County
Kenny Rogers
Coward Of The County
Kenny RogersKenny04:20
Cover The Best Of Kenny Rogers: Through The Years
Lucille
Kenny Rogers
Lucille
Kenny RogersThe Best Of Kenny Rogers: Through The Years03:36
Cover The Best Of Kenny Rogers: Through The Years
We've Got Tonight
Kenny Rogers, Sheena Easton
We've Got Tonight
Kenny Rogers, Sheena EastonThe Best Of Kenny Rogers: Through The Years03:46

Diskografie

Premium Inhalt
Country Superstars (REMASTERED 2025) Album • 2025
Premium Inhalt
Songs of Inspiration EP • 2025
Premium Inhalt
¡Viva Kenny! Single • 2025
Premium Inhalt
The Gambler (VAVO Remix) Single • 2025
Premium Inhalt
Greatest Hits Country Album • 2024
Premium Inhalt
Diamonds Are Forever (Live) Album • 2024
Premium Inhalt
Giants Country Album • 2024
Premium Inhalt
After All Album • 2023
Premium Inhalt
Life Is Like A Song (Deluxe Edition) Album • 2023
Premium Inhalt
Catchin’ Grasshoppers / Love Is A Drug / I Wish It Would Rain Single • 2023
Premium Inhalt
Just Dropped In (To See What Condition My Condition Was In) Single • 2023
Alle
anzeigen →

Kenny Rogers’ Songs: Die Stimme des Country und Softrock

Kenny Rogers steht seit vielen Jahrzehnten für unverwechselbare Songs zwischen Country und Softrock. Mit seinen gefühlvollen Songs, die zum Träumen und zum Bluestanz einladen, hat er die Herzen einer breiten Fangemeinde erobert. Doch er brillierte nicht nur in der Country-Welt, sondern auch in anderen Genres, veröffentlichte Foto-Bücher, sang Weihnachtslieder und schuf zeitlose Duetthits. Seine Vielseitigkeit zeigte sich zudem auf der großen Leinwand und im Fernsehen.

Kenny Rogers: Hit-Songs wie „Lucille“

Eins war schnell klar: Kenny Rogers hatte ein Talent, und das ist seine warme, leicht angeraute Stimme. Das wurde bereits auf den ersten Demoaufnahmen in den Fünfzigern offensichtlich, 1957 kam seine erste Scheibe „That Crazy Feeling“ heraus. In den kommenden Jahren wagte er sich in verschiedene musikalische Genres wie Rock ’n’ Roll, Psychedelic Rock und Jazz, jedoch mit begrenztem Erfolg.

Unter dem Bandnamen First Edition kam der Song „I Just Dropped In (To See What Condition My Condition Was In)“ heraus, der Filmfans aus der Traumsequenz von „The Big Lebowski“ bekannt sein dürfte. Im Jahr 1976 unterschrieb er einen Vertrag als Country-Solokünstler und veröffentlichte das Album „Love Lifted Me“ mit moderatem Erfolg. Dann kam „Lucille“, und alles veränderte sich.

Du möchtest „Lucille“ kennenlernen oder mal wieder richtig aufdrehen? Den Top-Hit und noch viel mehr von der Country-Legende hier auf RTL+.

Kenny Rogers wird zum Country-Topstar

Mit „Lucille“, einem seiner bis heute bekanntesten Hits, erreichte er 1977 die Spitze der US-Country-Charts. Dieser Erfolg wurde durch eine beeindruckende Anzahl von Alben in kurzer Zeit gefestigt – allein von 1976 bis 1980 brachte er neun Alben heraus. Schon 1981 gab es das erste Weihnachtsfest mit Musik von Kenny Rogers, gefolgt von vielen weiteren Platten. Auch in den darauffolgenden Jahrzehnten veröffentlichte der Sänger regelmäßig neue Musik – bis zu seinem Abschied von der Bühne im Jahr 2017. Beim letzten Konzert in Nashville traten viele Gaststars auf, darunter Kris Kristofferson, Idina Menzel, Lionel Richie und natürlich Dolly Parton.

Kenny Rogers’ Duette

Kenny Rogers’ mehr als 60 Jahre währende Musikkarriere war geprägt von Partnerschaften mit einigen der größten Stars der Musikwelt. Eine dieser legendären Kollaborationen fand mit der Country-Ikone Dottie West statt. Gemeinsam schufen sie Hits wie „Every Time Two Fools Collide“, „Anyone Who Isn’t Me Tonight“ und „Till I Can Make It On My Own“.

1983 brachte Produzent David Foster Kenny Rogers und Sheena Easton für eine Coverversion von Bob Segers Hit „We’ve Got Tonight“ zusammen. Dieser Song eroberte die Spitze der amerikanischen Country-Charts.

Doch eine der denkwürdigsten Partnerschaften in Kenny Rogers’ Karriere war die mit der Queen of Country höchstpersönlich, Dolly Parton. Gemeinsam nahmen sie den Hit „Islands In The Stream“ auf. Das von den Bee Gees geschriebene Duett toppte die US-Single-Charts – und sollte für viele Jahre die letzte Country-Nummer sein, die das schaffte.

Alben von Kenny Rogers (Auswahl)

  • The Gambler“ (1978): Sein sechstes Album in nur zwei Jahren ist auch eines seiner bekanntesten, nicht zuletzt dank des Titelsongs, der für den Film gleichen Namens geschrieben wurde.
  • Share Your Love“ (1981): Das Doppel-Platin-Album wurde von Lionel Richie produziert, der zudem als Komponist einige Lieder beisteuerte.
  • The Heart Of The Matter“ (1985): Diese Platte sollte die letzte von Kenny Rogers sein, die sich an die Spitze der US-Country-Charts setzte. Die Single „Tomb Of The Unknown Love“ war ebenfalls eine Nummer eins auf der Country-Hitliste.
  • Water & Bridges (2006): Das Album war das letzte Werk, für das Rogers eine Auszeichnung erhielt, und zwar den CMT (Country Music Television) Music Award. Es war ebenfalls das vorletzte mit neuen Studioaufnahmen.

Kenny Rogers im Film

Der Country-Sänger war nicht nur in der Musikwelt eine Größe, sondern auch ein Filmstar. Bereits in den Siebzigern betrat er die TV-Bühne mit Auftritten in Produktionen wie „The Dream Makers“. Der Sprung auf die große Leinwand gelang dann 1982 mit der Komödie „Six Pack“.

Doch das war erst der Anfang. Rogers zeigte sein schauspielerisches Talent in der erfolgreichen Fernsehfilmreihe „The Gambler“, wo er nicht nur vor der Kamera glänzte, sondern auch für den Titelsong verantwortlich war. Zwischen 1980 und 1994 entstanden insgesamt fünf Filme, die durchweg beeindruckende Einschaltquoten erreichten.

In den Achtziger- und Neunzigerjahren wirkte Kenny Rogers in vielen erfolgreichen Filmen mit und eroberte die Herzen des TV-Publikums zudem in zahlreichen Serien und Shows.

Im Jahr 2003 tauchte er dann in der Mockumentary-Comedy-Serie „Reno 911!“ auf, wo er sich selbst spielte und sein komödiantisches Talent abermals unter Beweis stellte. 2009 lieh er den unverkennbaren Klang seiner Stimmbänder der „freundlichen Erzählstimme“ in der beliebten Sitcom „How I Met Your Mother“.

Kenny Rogers auf einen Blick

Geburtstag

  • 21. August 1938

Todestag

  • 20. März 2020

Musikgenre

Erstes Album

Bekannteste Songs

  • „The Gambler“, „Lucille“, „Islands In The Stream“ (mit Dolly Parton), „We’ve Got Tonight“ (mit Sheena Easton)

Auszeichnungen (Auswahl)

  • u.a Grammy, American Music Awards

Ähnliche Künstlerinnen und Künstler

Jetzt das Gesamtwerk und The Best of Kenny Rogers kennenlernen und genießen – hier auf RTL+!