''
Nur im Upgrade

Stevie Wonder

Top-Titel

Cover The Definitive Collection (Deluxe Edition)
I Just Called To Say I Love You
Stevie Wonder
I Just Called To Say I Love You
Stevie WonderThe Definitive Collection (Deluxe Edition)04:23
Cover The Definitive Collection (Deluxe Edition)
Happy Birthday
Stevie Wonder
Happy Birthday
Stevie WonderThe Definitive Collection (Deluxe Edition)05:56
Cover Number 1's
Superstition
Stevie Wonder
Superstition
Stevie WonderNumber 1's04:04
Cover Signed Sealed And Delivered
Signed, Sealed, Delivered (I'm Yours)
Stevie Wonder
Signed, Sealed, Delivered (I'm Yours)
Stevie WonderSigned Sealed And Delivered02:40
Cover In Square Circle
Part-Time Lover
Stevie Wonder
Part-Time Lover
Stevie WonderIn Square Circle04:12

Diskografie

Premium Inhalt
The Soul Of Detroit, Vol. 2 Album • 2025
Premium Inhalt
The Soul Of Detroit, Vol. 3 Album • 2025
Premium Inhalt
Music Legends Stevie Wonder : The Heart of Soul Music Album • 2024
Premium Inhalt
Christmas Time EP • 2024
Premium Inhalt
The Wonder Of Stevie (Music From the Audible Original Podcast) Album • 2024
Premium Inhalt
Can We Fix Our Nation's Broken Heart Single • 2024
Premium Inhalt
With a Song in My Heart Album • 2024
Premium Inhalt
Live Berkeley 1973 Album • 2023
Premium Inhalt
Enchanted Evergreens Album • 2023
Premium Inhalt
Frankie & Johnny Album • 2023
Premium Inhalt
Recorded Live: The 12 Year Old Genius (Original Album) Album • 2023
Alle
anzeigen →

Stevie Wonder: Das Wunderkind aus dem Kirchenchor

Als Erwachsener sagte Stevie Wonder einst, seine Erblindung kurz nach der Geburt sei ein Fingerzeig Gottes gewesen, denn nur so habe er sein Gehör besonders schärfen können. In diesem Fall hätte Gott es wirklich gut mit ihm gemeint, denn der US-Amerikaner hat sich im Laufe seiner über 60-jährigen Karriere zu einem der größten Künstler aller Zeiten entwickelt.

Dabei standen die Chancen erst nicht gut, als Stevland Hardaway Judkins Morris im Jahr 1950 in Michigan kurz nach der Geburt durch eine Netzhautablösung erblindete. Seine Mutter machte sich zunächst Sorgen, doch früh zeigte sich die große Lebensfreude und das musikalische Talent ihres Sohnes. Mit vier Jahren trat er in den Chor seiner Kirchengemeinde in Detroit ein und mit neun Jahren beherrschte er das Klavier, das Schlagzeug und die Mundharmonika.

Über einen Bekannten wurde der Kontakt zu Berry Gordy, dem legendären Manager des Motown Labels hergestellt, der dem talentierten Jungen mit nur zwölf Jahren einen Plattenvertrag anbot. 1962 erschienen die Alben „The Jazz Soul Of Little Stevie“, auf dem er Instrumente spielt, und „Tribute To Uncle Ray“, auf dem er Coverversionen der Hits von Ray Charles singt.

Stevie Wonder: Die Songs der 1970er

Seinen Ruf als Wunderkind festigte Stevie Wonder, als er 1963 im zarten Alter von 13 Jahren mit „Fingertips“ den Spitzenplatz der US-Single-Charts belegte. Viele weitere Hits des noch jungen Musiktalents folgten – doch seine produktivsten Jahre waren die Siebziger.

1971 veröffentlichte Stevie Wonder das Album „Where I’m Coming From“, mit dem er sich von seinen frühen Motown-Sounds verabschiedete. Stattdessen nahm er politisch engagierte Songs auf, die die Bürgerrechtsbewegung unterstützten und sich gegen den Vietnamkrieg wandten. In folgenden Jahren erschien Hit auf Hit, darunter die Welterfolge „You Are The Sunshine Of My Life“ und „Superstition“. Stevie Wonder befand sich auf dem Höhepunkt seines künstlerischen Schaffens.

Willst du die großen Hits seiner „klassischen“ Phase noch einmal hören? Dann streame alle frühen Alben von Stevie Wonder gleich hier auf RTL+!

Die wichtigsten Alben von Stevie Wonder im Überblick:

Stevie Wonder: Songs für soziale Gerechtigkeit

1980 engagierte sich Stevie Wonder erneut politisch mit dem Song „Happy Birthday“ als Teil einer Kampagne, den Geburtstag von Martin Luther King Jr. zum nationalen Feiertag zu erklären. Dieses Ziel wurde drei Jahre später erreicht. Zu seinen weiteren sozial engagierten Songs dieser Epoche gehören „Ebony And Ivory“ mit Paul McCartney, das die Freundschaft zwischen Schwarzen und Weißen betonte, und „That’s What Friends Are For“ zur Unterstützung der noch jungen AIDS-Hilfe. Der Song „We Are The World“, geschrieben von Michael Jackson und Lionel Richie, rief zum Spendensammeln gegen die Hungersnot in Afrika 1985 auf.

Zugleich zeigte Stevie Wonder seine romantische Seite mit zwei Songs, die durch Filme weltberühmt wurden: 1983 nahm er für „The Outsiders“ den Song „Stay Gold“ auf, und ein Jahr später für „Die Frau in Rot“ die Ballade „I Just Called To Say I Love You“, die sein größter kommerzieller Erfolg überhaupt werden sollte.

Anschließend ließ es der Superstar etwas ruhiger angehen, doch noch immer tritt Stevie Wonder regelmäßig auf und engagiert sich für eine gerechtere Welt. 2020 veröffentlichte er mit Rappern wie Busta Rhymes die Single „Can’t Put It In The Hands Of Fate“, die sich, inspiriert von der Black Lives Matter-Bewegung, gegen Rassismus und Polizeigewalt wendet.

Häufig gestellte Fragen zu Stevie Wonder

Wann wurde Stevie Wonder blind?

Stevie Wonder kam sechs Wochen zu früh auf die Welt. Durch die fehlende körperliche Reife und eine womöglich zu hohe Sauerstoffkonzentration im Brutkasten kam es zu einer irreparablen Schädigung seiner Augen. Ausgenommen von seinen ersten Lebenstagen konnte er die Welt also nie sehen.

Welches ist die größte Auszeichnung, die Stevie Wonder erhielt?

Neben zahlreichen Preisen für sein musikalisches Schaffen wurde Stevie Wonder vielfach für sein gesellschaftliches Engagement geehrt. Im Jahr 2014 erhielt er von US-Präsident Barack Obama die Presidential Medal of Freedom, die höchste Auszeichnung, die Zivilisten in den USA überhaupt erhalten können.

Warum gewann Stevie Wonder Filmpreise wie den Oscar und den Golden Globe?

Die beiden größten Filmpreise der USA erhielt Stevie Wonder im Jahr 1984: den Oscar für den besten Filmsong („I Just Called To Say I Love You“) und den Golden Globe für den besten Filmsoundtrack („The Woman In Red“).

Stevie Wonder auf einen Blick

Geburtstag

  • 13. Mai 1950

Musikgenre

Erstes Album

  • „The Jazz Soul Of Little Stevie“ (1962)

Bekannteste Songs

  • „I Just Called To Say I Love You“, „Superstition“, „Higher Ground“, „I Was Made To Love Her“

Auszeichnungen

  • u. a. Grammy Awards, Golden Globe, Oscar, Polar Music Prize, mehrere Lifetime Achievement Awards

Ähnliche Künstler und Künstlerinnen

Genieße die vielen Hits des einzigartigen Künstlers mit einer unserer Playlists von Stevie Wonder. Ob als Soundtrack für die nächste Party, zum Mitsingen im Auto oder für romantische Stunden zu zweit – jetzt kannst du alle Singles von Stevie Wonder rund um die Uhr hier auf RTL+Musik streamen!