Madonna: Die ewige Queen of Pop
Keine andere amerikanische Künstlerin hat sich so oft selbst neu erfunden wie Madonna. Obwohl es um sie in den letzten Jahren musikalisch etwas ruhiger geworden ist, zählt sie mit rund 350 Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten Musikerinnen der Welt. Mit zahlreichen Charthits, erfolgreichen Welttourneen und einer Fülle an Auszeichnungen ist sie laut Time-Magazine eine der 25 mächtigsten Frauen des vergangenen Jahrhunderts. Dazu hat Madonna ein zielsicheres Gefühl für Trends und musikalische Strömungen, denen die wandlungsfähige wie provokante Künstlerin sich in ihrer langjährigen Karriere stets wieder zielgenau angepasst hat – sofern sie die Trends nicht sogar selbst initiiert hat.
Klavierstunden und Tanzunterricht: Madonnas Anfänge in Michigan
Am 16. August 1958 erblickt Madonna Louise Ciccone in Bay City, Michigan das Licht der Welt. Die Tochter eines italienischen Einwanderers und einer Franko-Kanadierin besucht eine katholische Schule und ist eine Zeitlang sogar in einer Klosterschule untergebracht. In der High School beginnt sie mit dem Tanzen und beweist bei Theateraufführungen und im Cheerleading Talent; ganz nebenbei wird ihr dort sogar noch ein IQ von 140 attestiert. Madonna nimmt Klavierstunden und Tanzunterricht an der University of Michigan, die sie jedoch abbricht, um nach New York City zu ziehen. Hier soll ihre Karriere durchstarten.
Tanzen, Singen und die erste Single "Everybody" (1983)
Mit diversen Aushilfsjobs (u.a. als Kellnerin bei Dunkin' Donuts, aber auch mit Nacktaufnahmen) hält sich Madonna über Wasser und erhält diverse Engagements als Tänzerin. Nebenbei ist sie als Sängerin und Schlagzeugerin in der Punkpop-Band Breakfast Club tätig, die sie jedoch 1979 wieder verlässt. Sie erhält einen Plattenvertrag bei Gotham Productions, kommt jedoch nur als Backgroundsängerin zum Zug. 1982 wird Sire Records auf ihr Demo-Band aufmerksam und verschafft ihr einen zweiten Plattenvertrag. Die Single Everybody (die schon auf dem Demo enthalten war) schlägt sich gut in den Discos und verkauft rund 250.000 Exemplare. Zu dieser Zeit lebt Madonna mit dem berühmten Künstler Jean-Michel Basquiat zusammen. 1983 erscheint ihr Debütalbum Madonna, produziert von John "Jellybean" Benitez, der später unter anderem auch mit Whitney Houston, Michael Jackson und Debbie Harry zusammenarbeitete. Mit der dritten Single "Holiday" schaffte sie es in mehreren Ländern in die Top Ten, das Album verkauft sich innerhalb eines Jahres rund 2,8 Millionen Mal.
Mit Like A Virgin zum Durchbruch: Millionen-Erfolg für Madonna
Mit Produzent Nile Rodgers (Duran Duran und David Bowie) geht Madonna nach einer ausgiebigen US-Tour das zweite Album "Like A Virgin" an, dass 1984 erscheint. Längst ist sie durch ihre ausgiebigen Promotiontouren durch Danceclubs für das erste Album zu einer Art Disco-Ikone geworden. Der Titelsong "Like A Virgin" wird von Madonna bei der ersten Verleihung der MTV Video Music Awards im September 1984 in einem lasziven Hochzeitskleid dargeboten, was das konservative Amerika zutiefst schockiert. In der Folge wird Madonna schon früh zu einer Stilikone der Jugend: Kruzifixe, bauchfreie Tops und viele weitere Trends werden durch Madonna in die Popkultur eingeführt. Provokation ist dabei ein Leitmotiv, dass die Künstlerin immer wieder erfolgreich für sich ausschlachten kann. "Like A Virgin" Album verkauft sich bis heute rund 20 Millionen Mal und gilt als eines der wichtigsten Pop-Alben der 1980er.
Anhaltender Erfolg und weitere Skandale: Madonna ist nicht aufzuhalten
Ihre folgenden Alben wie "True Blue" (mit dem legendären Coverfoto von Herb Ritts, dass sie endgültig zum Sexsymbol der 1980er-Jahre machte) von 1986 mit über 25 Millionen Verkäufen oder "Like A Prayer" von 1989 mit über neun Millionen Verkäufen machen Madonna zum Superstar. Immer wieder provoziert sie in ihren Videoclips zu aktuellen Singles, sei es mit dem Kuss für Martin von Porres (der viele für den "schwarzen Jesus" hielten) in "Like A Virgin" oder nackt im Bett, gefesselt mit Eisenketten, im Video zur Single "Express Yourself". Trotzdem schafft sie es auf 16 US-Top-fünf-Singles, was vor ihr nur den Beatles gelungen war.
Nicht nur musikalisch unterwegs: Madonna als Schauspielerin
Schon früh versuchte sich Madonna auch als Schauspielerin, bereits 1983 taucht sie kurz als Nachtclubsängerin im Film "Vision Quest" auf. 1992 folgte der mäßig erfolgreiche Film "Eine Klasse für sich". Auch "Swept Away" unter der Regie ihres damaligen Ehemannes Guy Ritchie wurde kein großer Erfolg. Diesen erreicht sie erst mit der Film-Adaption von Andrew Lloyd Webbers "Evita". Hier spielte sie an der Seite von Antonio Banderas die Rolle von Eva Peron, der Fau des argentinischen Präsidenten Juan Peron. Für diese Rolle hat Madonna den Golden Globe als beste Schauspielerin gewonnen. Im Blockbuster "James Bond 007 - Stirb an einem anderen Tag" hatte sie zudem einen Auftritt als Fechtlehrerin und steuerte den Bond-Song "Die Another Aay" bei. Die meisten Filme mit ihrer Beteiligung floppten, Madonna bekam sogar mehrere Male die Goldene Himbeere als schlechteste Schauspielerin.
Alle Alben von Madonna bei RTL+ im Online-Stream
- Madonna (1983)
- Like A Virgin (1984)
- True Blue (1986)
- Lika a Prayer (1989)
- Erotica (1992)
- Bedtime Stories (1994)
- Ray of Light (1998)
- Music (2000)
- American Life (2003)
- Confessions on a Dance Floor (2005)
- Hard Candy (2008)
- MDNA (2012)
- Rebel Heart (2015)
- Madame X (2019)
Bekannteste Songs von Madonna
- Like A Virgin (1984)
- Material Girl (1985)
- Papa Don't Preach (1986)
- La Isla Bonita (1987)
- Like a Prayer (1989)
- Frozen (1998)
- Hung Up (2005)
- 4 Minutes (2008)
Weitere Informationen
Erste Single
- Holiday
Erstes Album
- Madonna
Musikgenre
Label
- Universal
Ähnliche Künstler
Sie ist einer der größten Popstars der letzten 40 Jahre. Ob als Disco-Queen, Sex-Symbol oder als polarisierende Ikone – ihre zahlreichen Hits bringen jede Tanzfläche und Gartenparty garantiert zum brodeln! Entdecke alle Songs von Madonna jetzt auf RTL+!


























