Kendrick Lamar: „To Pimp A Butterfly“ – Album mit sozial-kritischen Themen
Das dritte Studioalbum des US-Rappers Kendrick Lamar schlug nicht nur aufgrund seiner Chartplatzierungen hohe Wellen. Viele der enthaltenen Songs drehen sich um sozial-politische Themen wie Rassismus und systematische Diskriminierung, aber auch mentale Gesundheit.
Entstehung der Songs vom Album „To Pimp A Butterfly“ von Kendrick Lamar
Nach der Veröffentlichung seines zweiten Studioalbums besuchte Kendrick Lamar Südafrika. Sowohl das Land als auch seine Geschichte inspirierten den Rapper zu einigen seiner Songtexte für „To Pimp A Butterfly“. Schließlich erschien das dritte seiner Alben am 16. März 2015 über die Musiklabels Top Dawg, Aftermath Entertainment und Interscope Records. Bereits in der ersten Woche kletterte es auf Platz eins der Billboard 200 Charts. Auch in Deutschland schaffte das Album es auf Platz sieben der Hitparade.
Das Albumcover zeigt Kendrick Lamar mit einer Gruppe von Menschen vor dem Weißen Haus. Am Boden liegt ein Richter mit schwarzen „X“-Symbolen über den Augen. Es spiegelt die kulturelle Bedeutung seiner Tracks wider, die unter anderem eine große Rolle bei der Black Lives Matter-Bewegung gespielt haben.
In einigen seiner Songs ist nicht nur der Rap-Star selbst zu hören, sondern auch musikalische Größen wie zum Beispiel:
- Snoop Dogg in „Institutionalized“
- Rapsody in „Complexion (A Zulu Love)“
- George Clinton in „Wesley‘s Theory“
Mit „To Pimp A Butterfly“ schrieb Kendrick Lamar Geschichte in der Rap- und Popkultur. Hör dir jetzt die bedeutungsvollen Songs des Künstlers an – hier im Stream auf RTL+.
Top-Titel von Kendrick Lamar auf „To Pimp A Butterfly“
- „Alright“: Lamars Titel wurde inoffiziell zu einem Protestsong der Black Lives Matter-Bewegung und gewann bei den 58. Grammy Awards unter anderem die Auszeichnung als „Bester Rap Song“ des Jahres. Im Refrain ist der Co-Produzent und Sänger Pharrell Williams zu hören.
- „These Walls“: Der mitunter von Kendrick Lamar geschriebene Song erntete ihm einen Grammy Award in der Kategorie „Best Rap/Sung Performance“ ein. Es handelt sich um eine Collaboration mit den Artists Bilal, Thundercat und Anna Wise.
- „How Much A Dollar Cost“: In dem Song rappt Kendrick Lamar von einer Begegnung mit einem Obdachlosen in Südafrika. Der damalige US-Präsident Barack Obama nannte den Track seinen Lieblingssong des Jahres.
Häufig gestellte Fragen zu „To Pimp A Butterfly“ von Kendrick Lamar
Was bedeutet „To Pimp A Butterfly“?
Der Albumtitel von Kendrick Lamars drittem Musikwerk „To Pimp A Butterfly“ sollte ursprünglich „Tu Pimp A Caterpillar“ heißen – ein Akronym für den Rapper Tupac. Lamar entschied sich schließlich für „Butterfly“ (Schmetterling), um die Schönheit des Lebens zu feiern.
Gibt es Kendrick Lamars „To Pimp A Butterfly“ als CD und Vinyl?
„To Pimp A Butterfly“ von Kendrick Lamar erschien sowohl als CD als auch Doppelvinyl. Hier ist das ganze Album im Stream zu hören.
„To Pimp A Butterfly“ von Kendrick Lamar: Album auf einen Blick
Erscheinungsdatum
- 16. März 2015
Auszeichnungen
- mehrere Grammy-Auszeichnungen, u.a. für „Bestes Rap-Album“ und „Bester Rap-Song“ des Jahres
Genre
- Rap, Hip-Hop
Ähnliche Alben von Kendrick Lamar
- good kid, m.A.A.d city (2012)
- DAMN. (2017)
- Mr. Morale & The Big Steppers (2022)
Ähnliche Künstlerinnen und Künstler
Jetzt das komplette Album von Kendrick Lamar „To Pimp A Butterfly“ streamen – hier auf RTL+!