Lucinda Williams‘ „Car Wheels On A Gravel Road“: Album für Country-Fans
Im Jahr 1998 schaffte es Lucinda Williams mit ihrem Album „Car Wheels On A Gravel Road“ von der Country-Nische in den Mainstream. Für ihr fünftes Studioalbum gewann sie einen Grammy für das beste zeitgenössische Folk-Album und ergatterte zum ersten Mal mit einem ihrer Alben einen Platz in den Billboard 200-Charts. Dort blieb die Songwriterin mit ihrem Album für mehr als fünf Monate und es wurde mit Gold ausgezeichnet. Mit ihren Songs „Still I Long For Your Kiss“ – zu hören auf dem Soundtrack von „Der Pferdeflüsterer“ – und „Can’t Let Go“, der oft im Radio lief und somit für wachsende Bekanntheit sorgte, erlangte sie immer größere Beliebtheit außerhalb der Grenzen der Country- und Folk-Fans.
„Car Wheels On A Gravel Road“: Album-Cover und Hintergrund
So verwurzelt, wie Country-Musik im US-amerikanischen Süden ist, so passend ist das Album-Cover von „Car Wheels On A Gravel Road“. Es zeigt exakt, was das Album verspricht: eine Schotterstraße und ein typisches Südstaatenhaus, bei dessen Anblick man die Klänge von Fiddel, Harmonika und Bass schon hören kann, ohne auf Play zu drücken. Lucinda Williams hatte sehr genaue Vorstellungen von Klang und Aufnahme ihrer Musik und wechselte nach ihren ersten Alben regelmäßig das Label, bis sie 1995 bei American Recordings mit „Car Wheels On A Gravel Road“ begann. Gut Ding will Weile haben, denn es dauerte drei Jahre bis zur Fertigstellung. Das Ergebnis kann sich hören lassen und gilt als zeitloses Meisterwerk im Americana-Stil.
Die Songs auf „Car Wheels On A Gravel Road“: Album-Übersicht
Die Songs des Albums gehen schnell ins Ohr – und bleiben dort! Drei der bekannten Lieder des „Car Wheels On A Gravel Road“-Albums sind:
- „Can’t Let Go“: Dieser Song handelt von einer gescheiterten Romanze und wurde häufig gecovert.
- „Right In Time“: Dieser Titel war Teil des Soundtracks von „The L World“.
- „Drunken Angel“: Diesen Dauerbrenner spielt die Künstlerin bei fast jedem Live-Auftritt.
Häufig gestellte Fragen zum Album „Car Wheels On A Gravel Road“
Was bedeutet der Song „Car Wheels On A Gravel Road“?
In Lucinda Williams’ „Car Wheels On A Gravel Road“ steht das sich bewegende Auto sinnbildlich für die Entwicklung der Protagonistin. Lucinda Williams singt von ihrem Leben in den US-amerikanischen Südstaaten und verarbeitet dort weitverbreitete Elemente wie Baumwollfelder, Fliegenschutztüren und Hundegebell.
Wer hat das Album „Car Wheels On A Gravel Road“ geschrieben?
Bis auf wenige Ausnahmen schrieb Lucinda Williams alle Songs auf ihrem Erfolgsalbum selbst. So stammen der gleichnamige Song „Car Wheels On A Gravel Road“ und der bekannte Titel „Right In Time“ aus der Feder von Lucinda Williams. „Can’t Let Go“ coverte sie von Randy Weeks – ein Song, den auch die ehemalige Grammy-Rekordhalterin Alison Krauss bereits interpretierte.
Das „Car Wheels On A Gravel Road“-Album auf einen Blick
Veröffentlichung
- 30. Juni 1998
Musikgenre
- Country, Americana
Bekannteste Songs
- u. a. „Can’t Let Go“, „Drunken Angel“
Auszeichnungen
- u. a. Grammy
Hol dir Lucinda Williams’ einzigartigen Style direkt auf die Ohren! Dieser Mix aus Country, Pop und mehr ist dir noch nicht genug? Ähnliche Alben aus den Südstaaten findest du hier auf RTL+.