Grime

Neuheiten Grime

Unsere Editors lieben

Grime: Alles andere als nur schmutzig

Was ist Grime? Das Wort bedeutet wörtlich übersetzt Schmutz. Dreckig ist die Musikrichtung nicht unbedingt, passen tut der Name aber trotzdem. Denn Grime ist eine gewisse Form der Musik aus Großbritannien, bei der die Beats eine ganz bestimmte Frequenz besitzen. Und die fühlt sich eben ein klein bisschen dreckig an.

Was ist Grime Music?

Grime basiert auf elektronischer Musik und ist stark von Dancehall oder Hip-Hop beeinflusst. Die Beats werden in der Regel mit 138 bis 144,5 Beats per Minute produziert - und das ist ziemlich genau definiert. Genauso kann man heute den (mehr oder minder offiziellen) Gründer des Grime identifizieren: Den Artist Wiley, der den Titel "Godfather of Grime" erhalten hat, wird als Erfinder der Musikrichtung betrachtet. Entstanden ist der ganz besondere Sound zwischen 2002 und 2004, der Ort der Herkunft ist das Londoner Eastend. Grime klingt ein bisschen ungepflegt, roh und auch mal aggressiv. Manchmal kann die Musik auch richtig düster werden. Die Einflüsse des Dubstep und Dancehall sind hier ebenso wenig von der Hand zu weisen wie die Einflüsse des Hip-Hop aus Amerika.

Wer prägte den Grime?

Als Erfinder des Grime wird heute Wiley, ein Mitglied der Roll Deep Crew, betrachtet. Seine Single "Wot Do U Call It" aus dem Jahr 2004 war nicht nur ein großer Club-Hit, sondern gilt auch als "Proto Grime". Auch Dizzee Rascal machte schon früh Songs, die dem Genre zuzuschreiben sind. Sie sammelten nach und nach mehr Interessenten der dreckigen Musik um sich. Schließlich gründeten sie die Grimecrew BoyBetterKnow, kurz BBK. BBK trat 2017 in der Londoner o2 Arena auf und machten ihren Sound damit so richtig populär - sogar im Mainstream. Das zog dann auch andere Grime-Größen an.

Wer ist im Grime noch bekannt und beliebt?

Der vielleicht bekannteste Name im Grime ist der Artist Bugzy Malone. Der britische Rapper und Schauspieler wurde 1990 geboren und legte schon 2010 sein erstes Mixtape auf den Tisch, was man dem Grime-Genre zuschreiben konnte. Bugzy hat besonders mit dem Tape "The Journal of an Evil Genius" Popularität erlangt, welches er 2014 rausbrachte. Auch seine T-Shirt-Kampagne "0161 Manny on the Map" brachte ihm ordentlich Aufmerksamkeit. Er hatte schon einen Auftritt bei BBC Radio 1Xtra und erhielt einen Auftritt in der Sendung "Fire in the Booth". Das Video von Malone wurde ein absoluter Hit: Es erreichte die Marke von 1 Million Abrufen schneller als Video-Mitschnitte der Reihe vor ihm. Auch Malones eigene Musikvideos performen in Millionenhöhe. Sein erstes Album - veröffentlicht beim Label Grimey Limey - steigt auf Platz 8 in den britischen Albumcharts ein.

Ebenfalls ein Name im Grime: Kano. Der Rapper heißt eigentlich Kane Brett Robinson. Er hat jamaikanische Wurzeln. Kano gehört zur Londoner Musikgruppe N.A.S.T.Y. - die Abkürzung steht für Natural Artistic Sounds Touching You.

Auch Stormzy (Michael Omari) ist ein bekannter Grime-Rapper. Er schaffte es genau wie Bugzy Malone sogar in die Charts und erhielt eine Auszeichnung als Best Male Act bei den MOBO Awards. Sein Song "Shut Up" wurde bei einem großen Boxkampf von Anthony Joshua benutzt, was den Grime-Track direkt in die Top Ten spülte. Bei den Brit Awards 2017 hatte er einen Auftritt mit Ed Sheeran.

Ähnliche Genres

Bugzy Malone, Stormzy und Co. sagen dir überhaupt nichts? Oder bist du vielleicht selbst ein Riesenfan der Grime-Musikrichtung? Egal, wo du stehst - hör dir die Songs jetzt auf RTL+ an!