
Der Kita-Kompass, deinem Podcast, der dich durch das Kita-Universum navigiert, dir mit Rat und Tat, mit praxiserprobtem Know-how auf theoretischem Fundament zur Seite steht. Mit mir, Sebastian Lisowski, deinem Pädagogikguru.
Alle Folgen
#8 Spieglein, Spieglein an der Wand
Biografische Selbstreflexion mit Anja Canzler In dieser Episode des Kita Kompass spreche ich mit Anja Canzler über biografische Selbstreflexion – das vielleicht meist unterschätzte Grundwerkzeug unserer Profession. Wir klären, was Biografiearbeit ist (und was nicht), warum starke Gefühle & somatische Marker (Herzklopfen, Schweißhände, Kurzatmigkeit) frühe Hinweisgeber sind, wie das Johari-Fenster Teams einen sicheren Rahmen gibt („alles kann, nichts muss“) und weshalb Biografiearbeit in jede Faser der Ausbildung und Praxis gehört. Wir sprechen über das „Kind vor mir – und das Kind in mir“, die Eisberg-Metapher und darüber, wie du vom diffusen Bauchgefühl ins Verstehen und dann ins Handeln kommst – professionell, gelassen, beziehungsstark. Praxis pur: Muster-Scan im Alltag – In Trigger-Momenten drei Fragen: Was fühle ich? Wo spüre ich es? Wo taucht es wieder auf? Free Writing / Sprachnotiz (5 Min.) – Gedankenfluss zu einem Auslöser ungefiltert festhalten; danach Aha-Momente markieren. Spiel des Lebens (Team) – Niedrigschwelliger Eisbrecher: positive Erinnerungen zu Lebensjahren teilen; Regeln vorher vereinbaren. Lebenslandkarte ± – Kindheit/Jugend/Erwachsenenalter: je eine positive und eine herausfordernde Erinnerung z. B. zu Wut/Essen/Schlaf; dann Transfer in die Praxis. Team-Rahmen klären – Freiwilligkeit, Vertraulichkeit, Spiegeln nur mit Zustimmung; Team ≠ Therapie. Meta-Ebenen nützen – Erst Sammeln & Strukturieren (Glaubenssätze, Themenfelder), dann – wer will – persönlich werden. Zum Schluss: Anjas 3 Worte zu Biografiearbeit: „Spaß, Spannung, Abenteuer.“ Ihr Appell: Traut euch auf Spurensuche – Tiefe muss nicht immer schwer sein. Disclaimer: Die Episode fokussiert biografische Selbstreflexion als professionelles Werkzeug. Persönliche Themen, die sehr tief gehen, gehören in geeignete Coaching- oder Therapie-Settings. Freiwilligkeit und Grenzachtung haben Vorrang. Du möchtest mehr von Anja wissen und sehen? Dann folge ihr und stöbere auf folgenden Plattformen: Instagram: Anja auf Instagram Facebook: Anja auf Facebook LinkedIn: Anja auf LinkedIn Youtube: Anja auf Youtube Website: Anjas Website Anjas Buch: Sich seiner selbst bewusst sein Sich seiner selbst bewusst sein - Workbook: Zum dazugehörigen Workbook 🌍 Mehr Inspiration & Ressourcen: Meine Website Mein Instagram Mein LinkedIn Kita Kompass Podcast auf Youtube Mein TikTok Mein Xing 📚 Weiterführende Lektüre: Workbook: WERTvol sein - WERTbook 🔹 Der Kita Kompass (Herder Verlag) Zum Kita Kompass 🔹 Der Kita Kompass – Das Workbook (Herder Verlag) Zum Workbook 🔹 Die Kita (R)Evolution (Herder Verlag) Zur (R)Evolution) 🔹 Haltung zeigen für demokratische Werte (Klett Kita) Zu deiner Haltung

#7 Den Alltag als Angebot verstehen
Alltagsqualität in der Kita mit Annette Reisinger In dieser Episode des Kita Kompass spreche mit Annette Reisinger über Alltagsqualität. Ganz nach dem Motto: "Alltag als Angebot – statt Angebotswahn". Gemeinsam mit Annette Reisinger (Bildungsbegleiterin, systemische Coachin, 35+ Jahre Praxiserfahrung) sprechen wir darüber, wie „Alltagsqualität“ in Kitas konkret gelingt. Warum Wohlfühlen neurobiologisch Voraussetzung fürs Lernen ist. Wie Teams über Haltung, Rollen-Klarheit und ein gemeinsames Leitbild zu mehr Ruhe und Qualität kommen. Und wie wir Knallstellen (Garderobe, Morgenkreis, Essen/Schlafen) mit kleinen Stellschrauben entschärfen. Praxis pur: • „Sprechende Wände“ statt Wochenpläne – Alltagslernen sichtbar machen. • Morgenkreis kurz & freiwillig – Willkommenskultur statt „Tür zu“. • Räume & Garten öffnen – Entzerrung statt Lautstärke. • Vereinbarungen mit Kindern – logische Konsequenzen statt Strafen. • Transparent mit Eltern kommunizieren – Fokus auf Erleben & Kompetenzen. Zum Schluss: Annettes Appell für Wohlfühlorte, in denen Kinder, Familien und Fachkräfte gerne sind und gemeinsam lernen. **Disclaimer: ** Die Folge wurde in 2024, also och vor den fragwürdigen Äußerungen und Verbindungen von Gerald Hüter, aufgenommen. Wir distanzieren uns von jeden aktuellen, fragwürdigen und politischen Positionen Gerald Hüters. Du möchtest mehr von Annette wissen und sehen? Dann folge uns und stöbere auf folgenden Plattformen: Instagram: Annette auf Instagram Website: Annettes Website Buch: Unsere Krippe – ein Ort zum Wohlfühlen: Das Praxisbuch zur Alltagsqualität Kartenset: Zum Kartenset 🌍 Mehr Inspiration & Ressourcen: Meine Website 📚 Weiterführende Lektüre: Workbook: WERTvol sein - WERTbook 🔹 Der Kita Kompass (Herder Verlag) Zum Kita Kompass 🔹 Der Kita Kompass – Das Workbook (Herder Verlag) Zum Workbook 🔹 Die Kita (R)Evolution (Herder Verlag) Zur (R)Evolution) 🔹 Haltung zeigen für demokratische Werte (Klett Kita) Zu deiner Haltung

#6 Kinder, die Neandertaler der Neuzeit mit Birger Holz
Von Selbstwirksamkeit zur Selbstständigkeit In dieser Episode von Der Kita Kompass spreche ich mit dem erfahrenen Pädagogen und Elternberater Birger Holz über eine der wohl meistdiskutierten Phasen in der kindlichen Entwicklung: die Autonomiephase – im Volksmund auch als Trotzphase bekannt. Gemeinsam werfen wir einen ehrlichen Blick auf diese Lebensphase, in der Kinder nicht „schwierig“ sind, sondern vor allem eines: autonom werden wollen. Wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, die dahinterliegenden Bedürfnisse und Emotionen zu verstehen – anstatt Verhalten nur zu bewerten. Birger teilt mit uns nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch konkrete Impulse und Praxistipps, wie Eltern und pädagogische Fachkräfte Kinder in dieser Entwicklungszeit einfühlsam begleiten können – ohne sich selbst zu verlieren. Ein zentrales Thema unseres Gesprächs ist die Bedeutung von Reflexion, Fehlertoleranz und gelebter Beziehungskompetenz. Denn eines ist klar: Kinder brauchen keine perfekten Erwachsenen – sie brauchen echte. Am Ende der Folge beleuchten wir, welche enorme Bedeutung die Kindheit für das ganze Leben hat – und warum es sich lohnt, unsere Rolle als Erwachsene immer wieder kritisch und liebevoll zu hinterfragen. 📌 Diese Folge ist für dich, wenn du Kinder nicht „erziehen“, sondern beziehungsorientiert begleiten willst. Du möchtest mehr von Birger wissen und sehen? Dann folge und stöbere auf folgenden Platformen: Instagram: Birger auf Instagram Gewaltfreie Kindheit 365 Facebook: Birger auf Facebook Website: Gewaltfreie Kindheit 365 UG 🌍 Mehr Inspiration & Ressourcen: Linkbeschreibung 📚 Weiterführende Lektüre: 🔹 Der Kita Kompass (Herder Verlag) Zum Kita Kompass 🔹 Der Kita Kompass – Das Workbook (Herder Verlag) Zum Workbook 🔹 Die Kita (R)Evolution (Herder Verlag) Zur (R)Evolution) 💬 Lass uns ins Gespräch kommen! Welche „Emotionen und Gefühle“ begegnen Dir immer wieder in der Kita? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren oder schreib mir eine Nachricht! ⭐ Dir gefällt der Podcast? Dann freue ich mich riesig über eine positive Bewertung und dein Abo, damit du keine Folge mehr verpasst. Deine Unterstützung hilft, dass noch mehr Fachkräfte von den Inhalten profitieren! 🙌🎧 Herzlichest Dein Pädagogikguru Sebastian

#5 Freiheit, Frieden und Verbindung mit Danijela Klich
Der Code der Ko-Regulation In dieser Episode des Kita Kompass spreche ich mit Danijela Klich über ein Thema, das uns alle tagtäglich begleitet: Emotionen im Kita-Alltag. Wie können wir Kinder in ihren emotionalen Prozessen einfühlsam begleiten? Warum spielen körperliche Reaktionen dabei eine so große Rolle? Und wie können wir als Erwachsene lernen, auch mit unseren eigenen Gefühlen bewusster umzugehen? Danijela bringt jede Menge spannende Impulse und praxisnahe Tipps zur Emotionsregulation mit. Wir sprechen darüber, wie wir Kindern den Raum geben können, den sie für ihre Gefühle brauchen – ohne sie zu übergehen oder zu unterdrücken. Denn wenn Kinder lernen, ihre Emotionen zu verstehen und auszudrücken, stärkt das nicht nur ihr Selbstbewusstsein, sondern auch ihr soziales Miteinander. Doch auch wir Erwachsenen sind gefragt: Unsere eigene emotionale Kompetenz wirkt sich direkt auf die Atmosphäre in der Kita aus. Wie können wir achtsamer mit unseren eigenen Gefühlen umgehen? Und warum ist es so wichtig, dass wir unsere Emotionen reflektieren, anstatt sie zu verdrängen? Freu dich auf eine Episode voller wertvoller Denkanstöße und konkreter Tipps, die dir helfen, eine noch tiefere Verbindung zu den Kindern aufzubauen – für einen Kita-Alltag mit mehr Verständnis, Gelassenheit und echter emotionaler Nähe. Du möchtest mehr von Danijela wissen und sehen? Dann folge und stöbere auf folgenden Platformen: Instagram: Danijela auf Instagram Website: Danijelas Website Danijelas Buch: Zu Danielas Buch Danijelas Kurse 🌍 Mehr Inspiration & Ressourcen: Linkbeschreibung 📚 Weiterführende Lektüre: 🔹 Der Kita Kompass (Herder Verlag) Zum Kita Kompass 🔹 Der Kita Kompass – Das Workbook (Herder Verlag) Zum Workbook 🔹 Die Kita (R)Evolution (Herder Verlag) Zur (R)Evolution 💬 Lass uns ins Gespräch kommen! Welche „Emotionen und Gefühle“ begegnen Dir immer wieder in der Kita? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren oder schreib mir eine Nachricht! ⭐ Dir gefällt der Podcast? Dann freue ich mich riesig über eine positive Bewertung und dein Abo, damit du keine Folge mehr verpasst. Deine Unterstützung hilft, dass noch mehr Fachkräfte von den Inhalten profitieren! 🙌🎧 Herzlichest Dein Pädagogikguru Sebastian

#4 Der Heilige Gral der Pädagogik mit Liana Schulz
In dieser Episode des *Kita Kompass* tauche ich gemeinsam mit Liana Schulz in den **Heiligen Gral der Pädagogik** ein: die **positive Pädagogik**. Wir sprechen darüber, warum eine **wertschätzende Haltung**, eine **ressourcenorientierte Sichtweise** und **echte Beziehungen** zu Kindern der Schlüssel für ihre Entwicklung sind. Doch was bedeutet das konkret für den Alltag in der Kita? Wie können wir es schaffen, Kinder nicht nur zu begleiten, sondern sie wirklich in ihrem Potenzial zu stärken? Genau darum geht es in dieser Folge! Wir geben dir **praxisnahe Tipps und Impulse**, die du sofort umsetzen kannst – für eine Umgebung, in der sich Kinder gesehen, gehört und angenommen fühlen. Denn wenn Kinder sich sicher und wohlfühlen, können sie wachsen, lernen und die Welt mit neugierigen Augen entdecken. Du möchtest mehr von Liana wissen und sehen? Dann folge und stöbere auf folgenden Platformen: Instagram: [Liana auf Instagram](http://https://www.instagram.com/kitajulikinder?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==) Website: [Website Jukli Kinder](http://https://www.julikinder.com) 🌍 Mehr Inspiration & Ressourcen: [Zu meiner Website](http://https://paedagogikguru.de) 📚 Weiterführende Lektüre: 🔹 Der Kita Kompass (Herder Verlag) [Zum Buch](http://https://www.herder.de/kindergarten-paedagogik/shop/p1/83591-der-kita-kompass-kartonierte-ausgabe/?gad_source=1&gbraid=0AAAAADRjyd1bHJin3pD04NAhGjJ5P3Hmt&gclid=EAIaIQobChMIssyPloewjAMVDZKDBx0m-TRkEAQYASABEgJhcfD_BwE) 🔹 Der Kita Kompass – Das Workbook (Herder Verlag) [Zum Workbook](http://https://www.herder.de/kindergarten-paedagogik/shop/p1/83592-der-kita-kompass-workbook-klappenbroschur/?gad_source=1&gbraid=0AAAAADRjyd1bHJin3pD04NAhGjJ5P3Hmt&gclid=EAIaIQobChMIssyPloewjAMVDZKDBx0m-TRkEAQYAyABEgKFpvD_BwE) 🔹 Die Kita (R)Evolution (Herder Verlag) [Zur Revolution](http://https://www.herder.de/kindergarten-paedagogik/shop/p1/81535-kitarevolution-klappenbroschur/?gad_source=1&gbraid=0AAAAADRjyd3qmwyQyyRX9sCIEyH9dLEmd&gclid=EAIaIQobChMIq8OwvYewjAMV68xEBx3giwEtEAQYASABEgLvWPD_BwE) 💬 Lass uns ins Gespräch kommen! Welche positiven Momente haben dich in der Kita besonders geprägt? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren oder schreib mir eine Nachricht! ⭐ Dir gefällt der Podcast? Dann freue ich mich riesig über eine positive Bewertung und dein Abo, damit du keine Folge mehr verpasst. Deine Unterstützung hilft, dass noch mehr Fachkräfte von den Inhalten profitieren! 🙌🎧

#3 1,2,3 - Fertig ist der Konflikt mit Hergen Sasse
So hast du Konflikte noch nie gesehen. In dieser Episode des Kita Kompass diskutieren Hergen Sasse und ich die Herausforderungen und Chancen von Konflikten im pädagogischen Alltag. Wir beleuchten die verschiedenen Arten von Konflikten, die Fachkräfte in Kitas erleben, und betonen die Bedeutung von Kommunikation und Verantwortung im Konfliktmanagement. Hergen teilt seine Einsichten über die Rolle von Kritik und die Notwendigkeit, sowohl als Sender als auch als Empfänger von Botschaften Verantwortung zu übernehmen. Die Episode bietet wertvolle Perspektiven für Fachkräfte, die sich mit Konflikten auseinandersetzen müssen. In dieser Episode diskutieren wir die Herausforderungen und Komplexitäten von Kritik im Kontext des Kinderschutzes. Wir betonen die Bedeutung von Beziehungen und Sicherheit in Konfliktsituationen und geben praktische Tipps, wie man empathisch hinhören und konstruktiv kommunizieren kann. Ihr werdet ermutigt, die Unsicherheiten in Konflikten zu akzeptieren und die Wichtigkeit von Feedback und Wertschätzung im Team zu erkennen. Zudem besprechen wir die Bedeutung von Bedürfnissen und Werten in der Kommunikation, insbesondere im Kontext von Konfliktmanagement. Gemeinsam heben wir die Wichtigkeit von Wertschätzung und konstruktiver Nutzung von Wut, um Konflikte produktiv zu lösen hervor. Hergen stellt seinen Bedürfniskompass vor, der helfen soll, die Bedürfnisse hinter Verhaltensweisen besser zu verstehen und zu kommunizieren. Du möchtest mehr von Hergen wissen und sehen? Dann folge und stöbere auf folgenden Platformen: Instagram: https://www.instagram.com/sozialundstark/ Website: Hergens Website Hergens Buch: Hergens Buch Hergens Konfliktlöser:innen-Kurs: Zum Kurs Hergen auf die Ohren: Zu Hergens Podcast 🌍 Mehr Inspiration & Ressourcen: Instagram: Instagram Website: Meine Website 📚 Weiterführende Lektüre: 🔹 Der Kita Kompass (Herder Verlag) Zum Kita Kompass 🔹 Der Kita Kompass – Das Workbook (Herder Verlag) Zum Workbook 🔹 Die Kita (R)Evolution (Herder Verlag) Zur (R)Evolution 💬 Lass uns ins Gespräch kommen! Welche „Konflikte“ haben dich in der Kita besonders geprägt? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren oder schreib mir eine Nachricht! ⭐ Dir gefällt der Podcast? Dann freue ich mich riesig über eine positive Bewertung und dein Abo, damit du keine Folge mehr verpasst. Deine Unterstützung hilft, dass noch mehr Fachkräfte von den Inhalten profitieren! 🙌🎧 Herzlichst Euer Pädagogikguru Sebastian

#2 Deine 1. Male
und wie du sie meisterst. Erinnerst du dich an dein erstes Mal in der Kita? Der erste Tag im neuen Team, das erste Elterngespräch, die erste herausfordernde Situation mit einem Kind? 😨💡 In dieser Folge des Kita Kompass nehme ich dich an die Hand und gebe dir eine universelle 6-Schritte-Anleitung, die dir hilft, deine ersten Erfahrungen selbstbewusst und souverän zu meistern. 🔥 Was du mitnimmst: ✅ Wie du Unsicherheiten in Chancen verwandelst ✅ Warum eine gute Fehlerkultur dich weiterbringt ✅ Weshalb Imperfektion in der pädagogischen Arbeit nicht nur erlaubt, sondern essenziell ist Ob du gerade erst startest oder schon mittendrin bist – diese Folge gibt dir Mut, Klarheit und praktische Tipps für deine Reise als Fachkraft. Hör rein und werde sicher in deinen ersten Malen! 🎧💬 👉 Jetzt überall, wo es Podcasts gibt! 🌍 Mehr Inspiration & Ressourcen: https://paedagogikguru.de/ 📚 Weiterführende Lektüre: 🔹 Der Kita Kompass (Herder Verlag) https://www.herder.de/kindergarten-paedagogik/shop/p1/83591-der-kita-kompass-kartonierte-ausgabe/ 🔹 Der Kita Kompass – Das Workbook (Herder Verlag) https://www.herder.de/kindergarten-paedagogik/shop/p1/83592-der-kita-kompass-workbook-klappenbroschur/ 🔹 Die Kita (R)Evolution (Herder Verlag) https://www.herder.de/kindergarten-paedagogik/shop/p1/81535-kitarevolution-klappenbroschur/ 💬 Lass uns ins Gespräch kommen! Welche „ersten Male“ haben dich in der Kita besonders geprägt? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren oder schreib mir eine Nachricht! ⭐ Dir gefällt der Podcast? Dann freue ich mich riesig über eine positive Bewertung und dein Abo, damit du keine Folge mehr verpasst. Deine Unterstützung hilft, dass noch mehr Fachkräfte von den Inhalten profitieren! 🙌🎧 KitaKompass #ErsteMale #Pädagogik #Fehlerkultur #KitaAlltag

#1 Wer, wieso, weshalb, warum und was?
In dieser Sneak Peek Folge von " Der Kita Kompass - Podcast" erzähle ich euch davon wer ich bin, was ich mache und was euch in diesem Podcast ab 2025 erwarten wird. Ich freue mich jetzt schon unsere gemeinsame Reise auf das nächste Level zu bringen. Herzlichst Dein Pädagogikguru Sebastian
