
Diagnose: Zukunft | Künstliche Intelligenz, KI, AI, Gesundheitswesen, Gesundheit, Krankenhaus, Klinik, Pflege
Wie können wir die aktuellen Herausforderungen unseres Gesundheitswesens meistern? Welche visionären Chancen bietet uns dabei Künstliche Intelligenz? Und wie können wir die Revolution der Pflege- und Gesundheitswelt mithilfe von KI sinnvoll gestalten und vorantreiben? Herzlich willkommen zu meinem neuen Podcast “Diagnose: Zukunft”, mit dem ich dir genau diese Fragen beantworten und zukunftsweisende Lösungen rund ums Thema Künstliche Intelligenz im Kontext unseres Gesundheitswesens näherbringen will. Um diese Themen so umfassend und vielseitig wie möglich für dich zu beleuchten, habe ich in jeder Episode spannende und erfahrene Gäste im Studio – ob aus Spitzenwissenschaft, führender Industrie, erfolgreichen Start-ups oder ganz praxisnah aus Kliniken und Pflege: Unser Ziel ist es, dir die immensen Chancen und Möglichkeiten beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen verständlich und tiefgehend zu vermitteln. Ich bin Maximilian Greschke, CEO des HealthTech-Unternehmens Recare und ich freue mich, dass du dich für dieses wichtige Thema interessierst. Alle zwei Wochen präsentiere ich dir eine neue Episode – hier in deiner Lieblings-Podcast-App oder auch als Video-Podcast bei YouTube. RESSOURCEN / LINKS: https://recaresolutions.com https://www.linkedin.com/in/maximiliangreschke Dir gefällt, was du hörst? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts – am besten mit einer Rezension – und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/us/podcast/diagnose-zukunft-|-künstliche-intelligenz-ki-ai-gesundheitswesen-gesundheit-krankenhaus-klinik-pflege/id1818130282 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
Alle Folgen
Vom Hype in den Klinikalltag: Digitale Transformation am UKSH – Interview mit Rudolf Dück | 8
In dieser Episode spreche ich mit Rudolf Dück, CIO des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) und Geschäftsführer der hauseigenen IT-Servicegesellschaft. Mit der Mission „Spitzen-IT für Spitzenmedizin“ gestaltet er die digitale Transformation eines der größten Universitätsklinika Deutschlands. Im Fokus stehen dabei die Themen Datenplattformen, Cloud-Strategie, KI-Integration und Cybersecurity – immer mit dem Anspruch, Technologie nicht als Selbstzweck, sondern als echten Mehrwert für Medizin und Versorgung zu nutzen. Themen der Folge: * Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz in der Gesamtstrategie des UKSH – und warum gibt es inzwischen doch eine eigene KI-Strategie? * Wie gelingt es, KI-Lösungen in den klinischen Alltag und in bestehende Prozesse zu integrieren? * Welche Mehrwerte bringen Anwendungen wie KI-basierte Spracherkennung oder digitale Assistenten für Ärzt:innen und Pflegekräfte? * Wo liegen die größten regulatorischen Herausforderungen – etwa mit Blick auf den AI Act – und wie geht das UKSH damit um? * Was sind die zentralen Erfolgsfaktoren, damit KI-Projekte in Krankenhäusern wirklich Akzeptanz finden? Diese Episode bietet spannende Einblicke, wie eines der führenden deutschen Uniklinika KI systematisch in Versorgung und Organisation integriert. Du erfährst, welche Projekte sich in der Praxis besonders bewährt haben – vom Chatbot für Ärzt:innen bis hin zu Sprach- und Dokumentationslösungen –, wie ein sauberes Datenfundament und Change-Management entscheidend zum Erfolg beitragen und welche Kompetenzen Mitarbeitende künftig brauchen. Der Nutzen für alle, die sich mit digitaler Transformation im Gesundheitswesen beschäftigen: konkrete Learnings, inspirierende Best Practices und ein realistischer Blick auf Chancen und Herausforderungen von KI im Klinikalltag. RESSOURCEN / LINKS: Vernetze dich mit Rudi bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rudi-dueck-1a3b614b Weitere Infos zum Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: https://www.uksh.de Vernetze dich mit Maximilian bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maximiliangreschke Weitere Infos zu Recare: https://recaresolutions.com Vorschläge für Podcastgäste und Themen nehmen wir gerne über podcast@recaresolutions.com entgegen. Dir gefällt, was du hörst? Dann hinterlasse mir gern eine 5-Sterne-Bewertung auf Spotify (https://open.spotify.com/show/2FtzaUXERgSUaWai1rNQkQ?si=ae72320e75054cdd) und bei Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/us/podcast/diagnose-zukunft-künstliche-intelligenz-ki-ai-gesundheitswesen/id1818130282), schreib dort eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net

KI in der Praxis: Compliance, Daten und echte Effizienzgewinne – mit Sebastian Polag und Fabian Lechner | 7
In dieser Folge spreche ich mit Sebastian Polag (CFO) und Fabian Lechner (Head of AI) von Agaplesion über den Weg von Künstlicher Intelligenz in den Klinikalltag. Im Fokus: Wie man zwischen Regulatorik, Datenschutz, KHZG-Investitionen und den Chancen neuer Technologien wie Ambient AI, Co-Pilot oder Robotik den richtigen Kurs findet. Diese und weitere Themen diskutieren wir in der heutigen Folge: * Wie können Kliniken den Balanceakt zwischen Innovation und Compliance (DSGVO, EU AI Act) meistern? * Welche Lehren ziehen Krankenhäuser aus den KHZG-Investitionen für die Zukunft mit KI? * Wie sollten Datenplattformen, Interoperabilität und Data Warehouses aufgestellt sein, damit KI echten Nutzen bringt? * Wo zeigen sich bereits messbare Effizienzgewinne durch KI – z. B. bei MRT-Diagnostik, Sprach- und Textverarbeitung oder Wissensmanagement? * Wie verändert KI die Mitarbeiterzufriedenheit und trägt zur Entlastung im Klinikalltag bei? * Welche Rolle spielen agentische KI-Systeme und Robotik in der nahen Zukunft des Gesundheitswesens? Die Episode gibt dir einen praxisnahen Einblick, wie ein großer Klinikverbund KI strategisch, sicher und wirksam einsetzt – von ersten Quick Wins bis zu Visionen für Robotik und agentische Systeme. Ein Gespräch über Chancen, Stolpersteine und die Zukunft der Gesundheitsversorgung. RESSOURCEN / LINKS: Vernetze dich mit Sebastian bei LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/sebastianpolag Vernetze dich mit Fabian bei LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/fabian-lechner-b6324b150 Weitere Infos zu Agaplesion: https://www.agaplesion.de Vernetze dich mit Maximilian bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maximiliangreschke Weitere Infos zu Recare: https://recaresolutions.com Vorschläge für Podcastgäste und Themen nehmen wir gerne über podcast@recaresolutions.com entgegen. Dir gefällt, was du hörst? Dann hinterlasse mir gern eine 5-Sterne-Bewertung auf Spotify (https://open.spotify.com/show/2FtzaUXERgSUaWai1rNQkQ?si=ae72320e75054cdd) und bei Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/us/podcast/diagnose-zukunft-künstliche-intelligenz-ki-ai-gesundheitswesen/id1818130282), schreib dort eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net

Digitalisierung in der Klinik – von KHZG zu KI – Interview mit Andreas Schneider-Adamek | 6
In dieser Episode ist Andreas Schneider-Adamek, Chief Information Officer des Städtischen Klinikums Braunschweig, zu Gast. Das Klinikum ist einer der größten kommunalen Maximalversorger in Deutschland und hat die Digitalisierung in den letzten Jahren konsequent vorangetrieben. Andreas berichtet, wie er mit seinem Team große IT-Projekte aus dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) umgesetzt hat und wie Künstliche Intelligenz heute schon in klinische Abläufe einzieht – von Logistik über Diagnostik bis hin zur Dokumentation. Diese Fragen habe ich mit Andreas diskutiert: * Welche Lehren zieht das Klinikum Braunschweig aus den KHZG-Projekten – und wie geht es jetzt weiter? * Welche Voraussetzungen braucht es, um KI sinnvoll in einer Klinik zu implementieren? * In welchen Bereichen bringt KI für Ärzt:innen und Pflegekräfte schon heute spürbare Entlastung? * Wie lassen sich Chancen von Robotik, Spracherkennung und Ambient AI im Klinikalltag nutzen? * Welche Rolle spielen Finanzierung und neue Geschäftsmodelle bei der Einführung von KI? * Und: Wie verändert sich die Rolle der IT-Abteilung – vom Lizenzkäufer hin zum Entwickler eigener Lösungen? Diese Folge zeigt aus erster Hand, wie sich ein kommunales Krankenhaus strategisch und praktisch aufstellt, um den Sprung von der klassischen Digitalisierung hin zu echter KI-Nutzung zu schaffen. Andreas gibt Einblicke in Use Cases aus Diagnostik, Pflege und Verwaltung, erklärt, wie sich neue Technologien Schritt für Schritt in Prozesse integrieren lassen, und macht deutlich, dass KI kein Selbstzweck ist – sondern ein Instrument, um Personal zu entlasten, Versorgung zu verbessern und Kliniken zukunftsfähig zu machen. Wer verstehen will, wie Theorie in Klinik-Praxis übersetzt wird, bekommt hier wertvolle Orientierung und konkrete Erfahrungen aus einem der größten Häuser Deutschlands. RESSOURCEN / LINKS: Vernetze dich mit Andreas bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-s-1bba49138 Weitere Infos zum Klinikum Braunschweig: https://klinikum-braunschweig.de/aktuelles-veranstaltungen/aktuelles?article=490 Vernetze dich mit Maximilian bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maximiliangreschke Weitere Infos zu Recare: https://recaresolutions.com Vorschläge für Podcastgäste und Themen nehmen wir gerne über podcast@recaresolutions.com entgegen. Dir gefällt, was du hörst? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts – am besten mit einer Rezension – und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/us/podcast/diagnose-zukunft-|-künstliche-intelligenz-ki-ai-gesundheitswesen-gesundheit-krankenhaus-klinik-pflege/id1818130282 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net

Zukunftsfähiges Gesundheitswesen durch Technologie & KI – Interview mit Jens Dommel (AWS) | 5
In dieser Folge ist Jens Dommel, Head of Healthcare bei Amazon Web Services (AWS EMEA), zu Gast. Jens kennt die Herausforderungen im Gesundheitswesen aus europäischer Perspektive und arbeitet mit Politik, Leistungserbringern, Softwarepartnern und der Industrie daran, neue Lösungen in die Versorgung zu bringen. Im Mittelpunkt: Wie moderne Technologien wie KI, Cloud-Services und smarte Automatisierung dabei helfen können, knappe Ressourcen besser zu nutzen – und das System menschlicher zu machen. Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Folge: - Wie kann KI den Klinikalltag spürbar entlasten – gerade in Zeiten des Fachkräftemangels? - Welche Potenziale entstehen, wenn Prozesse nicht nur digitalisiert, sondern neu gedacht werden? - Was bedeutet „Servicifizierung“ – und wie verändert sie die Innovationsgeschwindigkeit im Gesundheitswesen? - In welchen Bereichen bringt KI heute schon messbaren Mehrwert – und wo fehlt noch die nötige Reife? - Welche Verantwortung übernimmt AWS im Gesundheitssektor, auch über die Bereitstellung von Infrastruktur hinaus? - Und: Wie können Technologie, Kulturwandel und kluge Finanzierungsmodelle zusammenspielen, um echte Transformation zu ermöglichen? Diese Folge zeigt, wie Künstliche Intelligenz und Cloudlösungen nicht nur Prozesse effizienter machen, sondern die Art, wie im Gesundheitswesen gearbeitet wird, grundlegend verändern. Jens gibt praxisnahe Einblicke, warum Technologie kein Selbstzweck ist, sondern echten Nutzen für Pflegekräfte, ärztliches Personal und Patient:innen schafft – etwa durch automatisierte Dokumentation, bessere Entscheidungen dank strukturierter Daten oder eine flexiblere IT-Infrastruktur. Dabei wird klar: Wer heute auf moderne Technologien setzt, schafft nicht nur Entlastung im Alltag, sondern stärkt auch die Attraktivität seines Hauses im Wettbewerb um die besten Talente. RESSOURCEN / LINKS: Vernetze dich mit Jens bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jensdommel Vernetze dich mit Maximilian bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maximiliangreschke Weitere Infos zu Recare: https://recaresolutions.com Dir gefällt, was du hörst? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts – am besten mit einer Rezension – und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/us/podcast/diagnose-zukunft-|-künstliche-intelligenz-ki-ai-gesundheitswesen-gesundheit-krankenhaus-klinik-pflege/id1818130282 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net

Investments in Healthcare Technology – Interview mit Dr. med. Daniel Dillinger (Redalpine) | 4
Wie blickt ein HealthTech-Investor auf die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen? In dieser Episode spreche ich mit Dr. med. Daniel Dillinger, Principal bei der Schweizer Venture Partners AG Redalpine, über das Potenzial, die Herausforderungen und die nächsten großen Schritte von AI im Healthcare-Sektor. Daniel bringt nicht nur fundiertes Investment-Know-how aus der europäischen Startup-Landschaft mit, sondern auch einen ärztlichen Hintergrund – und genau dieser Mix ermöglicht ihm einen besonders differenzierten Blick auf die Rolle von Technologie im klinischen Alltag. In dieser Folge sprechen wir über zentrale Fragen rund um den Einsatz von AI im Healthcare-Sektor – mit Fokus auf Europa: * Welche Branchen stehen aktuell im Fokus von Redalpine und was sind ihre grundlegenden Investment-Thesen? * Wie dynamisch ist der europäische Markt für AI-basierte Gesundheitslösungen im internationalen Vergleich? * Welche technologischen Trends gehen über AI Scribes hinaus – was bewegt die Branche wirklich? * Wie lässt sich das Spannungsfeld zwischen regulatorischen Anforderungen und Innovationspotenzial weltweit bewerten? * Welche Rolle spielt KI bei der Entlastung medizinischer Fachkräfte – insbesondere im Kontext des Fachkräftemangels? * Welche Wirkung entfaltet die einfache und schnelle Implementierbarkeit von KI-Lösungen in Kliniken und Praxen? * Sind große Tech-Konzerne wie OpenAI eine potenzielle Bedrohung für die Innovationskraft kleinerer HealthTech-Unternehmen? * Warum kann es ein strategischer Vorteil sein, sich als AI HealthTech-Unternehmen gezielt auf den komplexen europäischen Markt zu konzentrieren? * Ist der Einsatz von AI in der Arzneimittelentwicklung tatsächlich so disruptiv, dass bestehende Providerstrukturen langfristig obsolet werden? * Wie kann Künstliche Intelligenz konkret zur Lösung der drängendsten Probleme im Klinikalltag beitragen? Du erfährst, worauf Investor:innen wirklich achten, wenn es um KI im Gesundheitswesen geht – welche Lösungen überzeugen, wo regulatorische Hürden zur Chance werden können und wie KI heute schon den medizinischen Alltag verändert. RESSOURCEN / LINKS: Vernetze dich mit Daniel bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/daniel-dillinger-213173138/ Weitere Infos zu Daniel: https://www.redalpine.com/team/dillinger Weitere Infos zur Redalpine Venture Partners AG: https://www.redalpine.com Vernetze dich mit Maximilian bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maximiliangreschke Weitere Infos zu Recare: https://recaresolutions.com Dir gefällt, was du hörst? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts – am besten mit einer Rezension – und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/us/podcast/diagnose-zukunft-|-künstliche-intelligenz-ki-ai-gesundheitswesen-gesundheit-krankenhaus-klinik-pflege/id1818130282 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net

Voice-gestützte Dokumentation in der Pflegebranche - Interview mit Fabio Schmidberger (voize) | 3
In der heutigen Episode habe ich mir Fabio Schmidberger als Gast eingeladen, der als Gründer direkt aus der Uni das Startup voize GmbH ins Lebens gerufen hat. Das Ziel: Die langwierige handschriftliche Dokumentation in der Pflege durch sprachgestützte KI erheblich zu vereinfachen und dem Pflegepersonal in Form einer App eine zeitgemäße Art und Weise zu bieten, ihre Arbeit bewohnernah und unmittelbar zu dokumentieren. In der heutigen Folge erfährst du unter anderem: - welchen Impact die App inzwischen im Alltag von Pflegeeinrichtungen hat, - welche Hürden es bei der Umstellung auf die neue Technologie zu überwinden gibt, - wie voize die Beschäftigung mit Prozessen und ihre Veränderung auch bei geringen Personalkapazitäten ermöglicht, - ob die Verdrängung von Jobs durch KI derzeit in der Pflege ein Problem darstellt, - wie sich das Interface von KI-gestützter Software durch Voice-Abstraktion in der Zukunft verändern wird und wie voize dazu steht, - ob es in der Pflege Sinn macht, mit spezialisierten Scribes zu arbeiten, - und welchen Stellenwert die direkte Zusammenarbeit mit den Usern für voize hat. Die wichtige und sinnvolle Dokumentation in der Pflege kann durch die sprachgestützte Dokumentation via App reibungsloser, weniger störend und mit weniger Abstrichen in der Patientenkommunikation in den Pflege-Alltag integriert werden. Das haben inzwischen auch über 600 Pflegeeinrichtungen in Deutschland erkannt und nutzen die App mit großem Zugewinn. Wenn du auch in der Pflege mit diesem Thema konfrontiert bist, dann ist diese Episode genau richtig für dich. RESSOURCEN / LINKS: Vernetze dich mit Fabio bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabioschmidberger Weitere Infos zur voize GmbH: https://www.voize.de Vernetze dich mit Maximilian bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maximiliangreschke Weitere Infos zu Recare: https://recaresolutions.com Dir gefällt, was du hörst? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts – am besten mit einer Rezension – und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/us/podcast/diagnose-zukunft-|-künstliche-intelligenz-ki-ai-gesundheitswesen-gesundheit-krankenhaus-klinik-pflege/id1818130282 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net

Ambient AI Scribe im Patientengespräch – Interview mit Dr. Carol Wildhagen (Tandem Health) | 2
Kann das Patientengespräch mit künstlicher Intelligenz effizienter gestaltet werden? Das hat sich Dr. Carol Wildhagen gefragt, die heute bei mir im Podcast zu Gast ist. Gestartet als Ärztin im Krankenhaus wollte Carol wissen, wie KI die Patientenversorgung verbessern kann und hat sich folgerichtig dem Tech-Gesundheits-Startup Tandem Health angeschlossen, das durch die Integration von AI das Patientengespräch geradezu revolutioniert: Mit einer KI, die – kurzgesagt – im Hintergrund das Gespräch mithört und am Ende eine strukturierte medizinische Notiz erstellt. Das spart immense Zeit und Ressourcen, finanziell und nicht zuletzt auch menschlich. Du erfährst in der heutigen Episode unter anderem: - wie AI Medical Scribe funktioniert und welchen Mehrwert sie in der Patientenversorgung generiert, - wie eine solche Technologie das Arzt-Patienten-Gespräch verbessert, - wie die Software ambulant und stationär implementiert werden kann, - wo Carol den USP von Tandem Health im rasant wachsenden und hochkompetitiven internationalen Markt der Ambient-Scribe-Lösungen sieht, - wie Tandem Health OpenAI-Modelle wie ChatGPT und Whisper nutzt, - wie das Unternehmen mit der rasanten Entwicklung von KI umgeht, insbesondere als Thoughtleader der Branche, aber auch unternehmensintern, - wie sie zu Themen wie AI Governance beim Kunden oder On Premise Cloud-Anwendungen stehen, - und ob KI die Interoperabilitäts-Diskussion umkrempeln wird. Diese Folge ist für dich, wenn du wissen möchtest, wie Ambient AI Scribe als Medical Scribe das individuelle und persönliche Arzt-Patienten-Gespräch optimiert, revolutionert und sogar wieder zu seiner Ursprungsidee zurückführt: Zur ungebrochenen Aufmerksamkeit des ärztlichen Personals für das Anliegen der Patientinnen und Patienten. RESSOURCEN / LINKS: Vernetze dich mit Carol bei LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/carolwildhagen Weitere Infos zu Tandem Health: https://www.tandemhealth.ai/de Vernetze dich mit Maximilian bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maximiliangreschke Weitere Infos zu Recare: https://recaresolutions.com Dir gefällt, was du hörst? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts – am besten mit einer Rezension – und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/us/podcast/diagnose-zukunft-|-künstliche-intelligenz-ki-ai-gesundheitswesen-gesundheit-krankenhaus-klinik-pflege/id1818130282 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net

KI am Patientenbett – Vernetzung und Funktion am Point of Care – mit Markus Vogel (Microsoft) | 1
Herzlich willkommen zur ersten Folge von “Diagnose: Zukunft”, bei der Markus Vogel, CMIO der deutschsprachigen Märkte bei Microsoft, mein Gast ist. Als Arzt hat Markus seinen professionellen Schwerpunkt im Bereich Krankenhaus, und kennt sich zusätzlich mit Sprachmodellen wie _Nuance_ aus. Diese Kombination hat ihn zu Microsoft geführt, wo er nun diese Vision verfolgt: Zu ermöglichen, dass Technik wie KI und Cloud direkt am Patientenbett wirksam werden kann. In dieser Folge erfährst du unter anderem: - wie Microsoft diese Vision in unserem sich rasant entwickelnden Gesundheitssystem strategisch umsetzen will, - wie KI enabled services einen Durchbruch im Klinik-Sektor erreichen, - wie mit überzeugenden KI use cases Bedenken gegen die Implementierung von KI ausgeräumt werden können, - inwiefern KI eine ganz neue Möglichkeit der Interoperabilität ermöglicht, - welche Innovationen multimodale Modelle bei Dritt-Services erzielen, - wie sich die völlig neue User-Experience auf Prozesse im Klinik-Alltag auswirkt. Du erfährst, wie Vernetzung und Funktion am Point of Care mithilfe von künstlicher Intelligenz funktioniert und gestaltet werden kann, mit dem Ziel, die Qualität der Behandlung zu verbessern. RESSOURCEN / LINKS: Vernetze dich mit Markus bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-vogel-medical/ Weitere Infos zu Microsoft Health Solutions: https://www.microsoft.com/de-de/health-solutions Vernetze dich mit Maximilian bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maximiliangreschke Weitere Infos zu Recare: https://recaresolutions.com Dir gefällt, was du hörst? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts – am besten mit einer Rezension – und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/us/podcast/diagnose-zukunft-|-künstliche-intelligenz-ki-ai-gesundheitswesen-gesundheit-krankenhaus-klinik-pflege/id1818130282 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net

Die Zukunft der Gesundheitsversorgung liegt in unseren Händen | Technologie, Klinik, Pflege, Künstliche Intelligenz, KI
Wie können wir die aktuellen Herausforderungen unseres Gesundheitswesens meistern? Welche visionären Chancen bietet uns dabei Künstliche Intelligenz? Und wie können wir die Revolution der Pflege- und Gesundheitswelt mithilfe von KI sinnvoll gestalten und vorantreiben? Herzlich willkommen zu meinem neuen Podcast “Diagnose Zukunft”, mit dem ich dir genau diese Fragen beantworten und zukunftsweisende Lösungen rund ums Thema Künstliche Intelligenz im Kontext unseres Gesundheitswesens näherbringen will. Um diese Themen so umfassend und vielseitig wie möglich für dich zu beleuchten, habe ich in jeder Episode spannende und erfahrene Gäste im Studio – ob aus Spitzenwissenschaft, führender Industrie, erfolgreichen Start-ups oder ganz praxisnah aus Kliniken und Pflege: Unser Ziel ist es, dir die immensen Chancen und Möglichkeiten beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen verständlich und tiefgehend zu vermitteln. Ich bin Maximilian Greschke, CEO des HealthTech-Unternehmens Recare und ich freue mich, dass du dich für dieses wichtige Thema interessierst. Alle zwei Wochen präsentiere ich dir eine neue Episode – hier in deiner Lieblings-Podcast-App oder auch als Video-Podcast bei YouTube. RESSOURCEN / LINKS: https://recaresolutions.com https://www.linkedin.com/in/maximiliangreschke Dir gefällt, was du hörst? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts – am besten mit einer Rezension – und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/us/podcast/diagnose-zukunft-|-künstliche-intelligenz-ki-ai-gesundheitswesen-gesundheit-krankenhaus-klinik-pflege/id1818130282 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
