Freiwillige Filmkontrolle

Rolling Stone: Sassan Niasseri und Arne Willander

Der Film- und Serien-Podcast von Rolling Stone, Deutschlands legendärer Musik- und Kulturmarke! Alle 14 Tage sprechen die Redakteure Sassan Niasseri und Arne Willander über Neuerscheinungen und Klassiker aus der Kino-, TV und Streamingwelt.

Alle Folgen

Tech Bros, Cyber-Liberatismus und der Doomsday: Die Kinofilme

FFK über Tech-Milliardäre – die CEOs von Amazon bis Open AI. Von Elon Musk natürlich bis zum dunklen Strippenzieher Peter Thiel. Unser Gast: Hartwig Vens (Deutschlandfunk Kultur), der mit seinem Team den 6-teiligen Podcast „Tech Bro Topia“ konzipiert und realisiert hat. Wir besprechen mit ihm folgende Filme: „Mountainhead“, „2001: Odyssee im Weltraum“, „Her“, „The Social Network“ und „A.I.: Artificial Intelligence“

Tech Bros, Cyber-Liberatismus und der Doomsday: Die Kinofilme

„Faithless“: Top oder Flop?

Arne Willander und Marc Vetter über Tomas Alfredsons Ingmar-Bergman-Adaption „Faithless“.

„Faithless“: Top oder Flop?

Spielberg-Ranking (11): Indiana Jones und der Tempel des Todes plus John-Williams-Doku

FFK über den zweiten Indy-Film. Ist er besser als „Jäger des verlorenen Schatzes“?

Spielberg-Ranking (11): Indiana Jones und der Tempel des Todes plus John-Williams-Doku

Spielberg-Ranking (20): Indiana Jones und der letzte Kreuzzug

FFK über den dritten „Indiana Jones“-Film. Wir sind äußerst geteilter Meinung.

Spielberg-Ranking (20): Indiana Jones und der letzte Kreuzzug

Spielberg-Ranking (19): Jurassic Park (plus „The Smashing Machine“)

FFK über den Dino-Hit von 1993. Dazu die Kurzreview eines aktuellen Films: „The Smashing Machine“.

Spielberg-Ranking (19): Jurassic Park (plus „The Smashing Machine“)

Spielberg-Ranking (18): „Hook“ (plus „One Battle After Another“!)

FFK über Spielbergs „Peter Pan“-Weitererzählung. Dazu Paul Thomas Andersons neuer Film „One Battle After Another“.

Spielberg-Ranking (18): „Hook“ (plus „One Battle After Another“!)

Leben und Tod des Robert Redford

Die wichtigsten Filme des Robert Redford – gekürt von der Freiwilligen Filmkontrolle.

Leben und Tod des Robert Redford

1979: Manhattan, Kramer, Alcatraz, schwarzes Loch und mehr

FFK bespricht folgende Filme: „Der schwarze Hengst“, „Das schwarze Loch“, „Manhattan“, „Kramer vs. Kramer“, „Willkommen, Mr. Chance“, „Das China-Syndrom“, „Rocky 2“, „Hardcore“, „Flucht aus Alcatraz“.

1979: Manhattan, Kramer, Alcatraz, schwarzes Loch und mehr

Spielberg-Ranking (17): „Always“

FFK über den „Feuerengel von Montana“. Ist „Always“ DOCH ein guter Spielberg-Film?

Spielberg-Ranking (17): „Always“

„Mad Men“ und sein Männerbild

FFK über den AMC-Klassiker „Mad Men“. Und was wir heute daraus lernen können.

„Mad Men“ und sein Männerbild

1978: Halloween, Jaws 2, Convoy, Midnight Express und mehr

FFK bespricht folgende Filme: „The Boys from Brazil“, „Heaven Can Wait“, „Jaws 2“, „Halloween“, „Convoy“, „Interiors“, „Coma“, „Midnight Express“ und „Omen 2“

1978: Halloween, Jaws 2, Convoy, Midnight Express und mehr

„Alien: Earth“: Top oder Flop?

Ist die „Alien“-Serie „Alien: Earth“ gut oder schlecht?

„Alien: Earth“: Top oder Flop?

Lieblingsfilme: „Der unsichtbare Dritte“

Arne Willander und Marc Vetter über den Hitchcock-Klassiker von 1959, der maßgeblichen Einfluss auf Filmreihen wie „James Bond“ und Regisseure von Spielberg bis Nolan haben sollte.

Lieblingsfilme: „Der unsichtbare Dritte“

1978: Herr der Ringe, Körperfresser, Dawn of the Dead, Superman und mehr

FFK bespricht folgende Filme: Superman, Dawn of the Dead, Invasion of the Body Snatchers, Der Herr der Ringe, The Deer Hunter, Coming Home, Grease, Days of Heaven

1978: Herr der Ringe, Körperfresser, Dawn of the Dead, Superman und mehr

1996: Independence Day, Trainspotting, Scream, Fargo, Mission: Impossible, Jerry Maguire und mehr

FFK bespricht: „Independence Day“, „Mars Attacks“, „Trainspotting“, „Mission: Impossible“, „Scream“, „When We Were Kings“, „Fargo“, „The People vs. Larry Flynt“, „Breaking the Waves“, „Dead Man“, „Romeo und Julia“ , „The English Patient“ und „Jerry Maguire“.

1996: Independence Day, Trainspotting, Scream, Fargo, Mission: Impossible, Jerry Maguire und mehr

1992: Dracula, Bodyguard, Basic Instinct, Batman Returns, Alien 3, Twin Peaks und mehr

FFK über ein Kinojahr zwischen Verhoeven und Coppola, Eastwood und Lynch. Freiwillige Filmkontrolle bespricht folgende Filme: Bram Stokers Dracula, Bodyguard, Batman Returns, Alien 3, Twin Peaks: Fire Walk with me, The Last of the Mohicans, A few good men, Basic Instinct, The Player, Unforgiven, Bitter Moon.

1992: Dracula, Bodyguard, Basic Instinct, Batman Returns, Alien 3, Twin Peaks und mehr

Spielberg-Ranking (16): Das Reich der Sonne

Mit „Das Reich der Sonne“ verfilmte Steven Spielberg die Kindheitsgeschichte des J.G. Ballard, der im China des Zweiten Weltkriegs von seinen Eltern getrennt wird.

Spielberg-Ranking (16): Das Reich der Sonne

1978: Herr der Ringe, Körperfresser, Dawn of the Dead, Superman und mehr

FFK bespricht folgende Filme: Superman, Dawn of the Dead, Invasion of the Body Snatchers, Der Herr der Ringe, The Deer Hunter, Coming Home, Grease, Days of Heaven

1978: Herr der Ringe, Körperfresser, Dawn of the Dead, Superman und mehr

Die besten und schlechtesten Stephen-King-Verfilmungen

FFK über Highlights und Lowlights der Stephen-King-Verfilmungen. Mit u.a. „Shining“, „Salem's Lot“, „Die Verurteilten“, „Stand By Me“ und „Langoliers“.

Die besten und schlechtesten Stephen-King-Verfilmungen

Lieblingsfilme: „Children of Men“

Mit „Children of Men“ erschuf Alfonso Cuarón 2006 einen modernen Sci-Fi-Klassiker. Oder doch nicht? FFK über eine Zukunft, die hoffentlich niemals eintreten wird.

Lieblingsfilme: „Children of Men“

Squid Game 3: Pro und Contra

Findet „Squid Game“ zu einem gelungenen Abschluss? Wir sind uns nicht einig.

Squid Game 3: Pro und Contra

„28 Years Later“: Top oder Flop?

Ist Danny Boyles „28 Years Later“ eine gelungene Fortsetzung von „28 Days Later“? Vielleicht sogar: besser?

„28 Years Later“: Top oder Flop?

1977: Star Wars, Saturday Night Fever, Die Tiefe, Pumping Iron, Stahlkralle und mehr

FFK bespricht: „Star Wars“, „Saturday Night Fever“, „Exorzist 2“, „New York, New York“, „Die Tiefe“, „Rollercoaster“, „Rolling Thunder“, „Pumping Iron“ und „Steiner – das Eiserne Kreuz“

1977: Star Wars, Saturday Night Fever, Die Tiefe, Pumping Iron, Stahlkralle und mehr

Die besten Atombomben-Filme

Von „Dr. Strangelove“ über „The Day After“ bis „Oppenheimer“: Wie dicht dran sind diese Atomkriegsfilme am echten Leben?

Die besten Atombomben-Filme

Spielberg-Ranking (15): Zurück in die Zukunft

FFK über Robert Zemeckis Zeitreisen-Komödie.

Spielberg-Ranking (15): Zurück in die Zukunft

Lieblingsfilme: „ A History of Violence“

FFK bespricht den vielleicht besten Film von David Cronenberg: „A History Of Violence“.

Lieblingsfilme: „ A History of Violence“

FFK vs. PiO: Die besten Horrorfilme aller Zeiten

Mit unseren Freunden von Plastik im Ohr, Torsten und Olli, besprechen wir vier Horror-Klassiker: „The Fog“, „The Blair Witch Project“, „Hereditary“ und „Bis das Blut gefriert“.

FFK vs. PiO: Die besten Horrorfilme aller Zeiten

Lieblingsfilme: „2001: Odyssee im Weltraum“

FFK über Stärken und Schwächen von Stanley Kubricks „2001: Odyssee im Weltraum“

Lieblingsfilme: „2001: Odyssee im Weltraum“

1977: Stadtneurotiker, Orca, Brücke von Arnheim, Sorcerer und mehr

FFK bespricht folgende Filme: Der Stadtneurotiker, Orca, Die Brücke von Arnheim, Sorcerer, Black Sunday, The Last Wave, Capricorn One, Ein amerikanischer Freund

1977: Stadtneurotiker, Orca, Brücke von Arnheim, Sorcerer und mehr

Spielberg-Ranking (14): Die Goonies

Vor 40 Jahren erschien Richard Donners „The Goonies“, produziert von Steven Spielberg. Wie gut ist die Abenteuerkomödie gealtert?

Spielberg-Ranking (14): Die Goonies

1976: Taxi Driver, Carrie, Assault, Logan's Run, Network und mehr

FFK bespricht: „Taxi Driver“, „Network“, All The President's Men“, „Carrie“, „Obsession“, „Robin and Marian“, „Logan's Run“, „Assault on Precinct 13“, „Family Plot“.

1976: Taxi Driver, Carrie, Assault, Logan's Run, Network und mehr

Leben und Tod des Val Kilmer (plus „Wolf Man“!)

Die Karriere des zu früh verstorbenen Val Kilmer. Plus: eine Mini-Review des neuen Werwolf-Films „Wolf Man“.

Leben und Tod des Val Kilmer (plus „Wolf Man“!)

„Juror No. 2“ von Clint Eastwood: Top oder Flop?

FFK ist uneins über den vielleicht finalen Film des 95-jährigen Clint Eastwood. Ein Meisterwerk – oder eine Schmonzette?

„Juror No. 2“ von Clint Eastwood: Top oder Flop?

„Rosenthal“: Top oder Flop?

FFK über den ZDF-Spielfilm „Rosenthal“ und die „Dalli Dalli“-Sendung vom 9. November 1978.

„Rosenthal“: Top oder Flop?

Ist „Thelma und Louise“ der beste Film von Ridley Scott?

Marc Vetter und Arne Willander über den feministischen Klassiker von 1991.

Ist „Thelma und Louise“ der beste Film von Ridley Scott?

Ist „The Shining“ der beste Horrorfilm aller Zeiten?

Marc Vetter und Arne Willander über das Vermächtnis von Stanley Kubricks „Shining“. Der 1980er-Horrorfilm mit Jack Nicholson ist wie ein guter Wein, der … nein, lassen wir das.

Ist „The Shining“ der beste Horrorfilm aller Zeiten?

Leben und Tod des Gene Hackman

Marc Vetter und Arne Willander über einen großen, vielleicht den größten Schauspieler Hollywoods

Leben und Tod des Gene Hackman

Oscars 2025: Die Verleihung in der Analyse – Tops und Flops

FF über eine Oscar-Nacht, der der Glanz vergangener Jahre fehlte. Und die deshalb vielleicht ganz gut war.

Oscars 2025: Die Verleihung in der Analyse – Tops und Flops

Stardust Memories – Lieblingsmomente in den Filmen von David Lynch

Von „Eraserhead“ bis „Twin Peaks – The Return“: Marc Vetter und Arne Willander über ihre Lieblingsmomente in den Filmen von David Lynch.

Stardust Memories – Lieblingsmomente in den Filmen von David Lynch

1976: Rocky, King Kong, Der Marathon-Mann, Der Mieter, Das Omen und mehr

Im ersten Teil der 1976er-Retrospektive bespricht FFK folgende Filme: Duell am Missouri, A Star Is Born, 1900, Der Marathon-Mann, King Kong, Das Omen, Rocky, Der Mieter.

1976: Rocky, King Kong, Der Marathon-Mann, Der Mieter, Das Omen und mehr

Oscar-Prognose 2025: FFK über Gewinner und Verlierer

FFK über Favoriten und Nicht-Favoriten bei den diesjährigen Academy Awards. Einig waren wir uns ehrlich gesagt nur über Demi Moore.

Oscar-Prognose 2025: FFK über Gewinner und Verlierer

Spielberg-Ranking (13): Die Farbe Lila

Mit der Verfilmung von Alice Walkers „Die Farbe Lila“ legte Steven Spielberg 1985 seine erste „erwachsene“ Kino-Arbeit vor.

Spielberg-Ranking (13): Die Farbe Lila

Phil Collins: „Drummer First“ – Top oder Flop?

Phil Collins spricht über sein Leben und sein Werk. Und wie es ist, nicht mehr Schlagzeug spielen zu können. Aber taugt die Doku auch was?

Phil Collins: „Drummer First“ – Top oder Flop?

Leben und Werk von David Lynch

Wir ehren den verstorbenen David Lynch mit einem Blick auf sein Schaffen in Kino und Fernsehen

Leben und Werk von David Lynch

FFK trifft Plastik im Ohr: Vier Lieblingsfilme

Wir haben unsere Freunde Olli und Torsten vom Podcast „Plastik im Ohr“ zu Gast. Und jeder stellt einen Lieblingsfilm vor: „Casablanca“, „Der weiße Hai“, „Psycho“ und „Melancholia“.

FFK trifft Plastik im Ohr: Vier Lieblingsfilme

„Squid Game 2“: Top oder Flop?

FFK über „Squid Game“ – jene Serie, die bei Netflix alle Rekorde bricht

„Squid Game 2“: Top oder Flop?

„Hallo Spencer“: FFK uneins über das Revival

Arne ist ein Fan, Sassan war es nie. FFK diskutiert über „Hallo Spencer - Der Film“

„Hallo Spencer“: FFK uneins über das Revival

„Super / Man – Die Christopher-Reeve-Story“ – Gast: Maximilian Schulz

FFK hat Maximilian Schulz zu Gast, Co-Host des Podcasts „Filmbarone“. Als Sachverständiger erzählt Maximilian regelmäßig über die Herausforderung, als querschnittsgelähmter Mensch zu leben und wahrgenommen zu werden. In dieser Sendung sprechen wir mit ihm über „Super / Man – Die Christopher-Reeve-Story“

„Super / Man – Die Christopher-Reeve-Story“ – Gast: Maximilian Schulz

Spielberg-Ranking (12), ein Weihnachtsspecial: Gremlins

FFK bespricht den von Steven Spielberg produzierten Joe-Dante-Film „Gremlins – Kleine Monster“.

Spielberg-Ranking (12), ein Weihnachtsspecial: Gremlins

Die besten Musikfilme aller Zeiten (8): „Beatles '64“

FFK über die Disney+-Doku, die die Eroberung Amerikas durch die Fab Four erzählt

Die besten Musikfilme aller Zeiten (8): „Beatles '64“

1975: Kuckucksnest, Barry Lyndon, Shampoo, Valentinstag und mehr

FFK bespricht folgende Filme: Barry Lyndon, The Yakuza, Shampoo, Picknick am Valentinstag, A Boy and his Dog, Einer flog übers Kuckucksnest, Tommy, The French Connection 2.

1975: Kuckucksnest, Barry Lyndon, Shampoo, Valentinstag und mehr

Jahresrückblick! Megalopolis, Horizon, Cobra Kai, Civil War, Late Night With The Devil und mehr

FFK bespricht: Liebes Kind Einfach Liebe Mum Megalopolis Horizon The Diplomat Henry Fonda For President Cobra Kai Late night with the Devil Civil war Trap From Arcadian

Jahresrückblick! Megalopolis, Horizon, Cobra Kai, Civil War, Late Night With The Devil und mehr

Ist „Tatsächlich … Liebe“ gut gealtert?

FFK hat in dieser Ausgabe wieder Marc Vetter zu Gast. Mit Arne und Sassan spricht er über die Bedeutung von Richard Curtis' „Tatsächlich … Liebe“.

Ist „Tatsächlich … Liebe“ gut gealtert?

Spielberg-Ranking (11): Indiana Jones und der Tempel des Todes + John-Williams-Doku

FFK über den zweiten Indiana-Jones-Film, „Der Tempel des Todes“, sowie die Disney+-Doku über Spielbergs Hauskomponisten John Williams.

Spielberg-Ranking (11): Indiana Jones und der Tempel des Todes + John-Williams-Doku

Die besten Konzertfilme aller Zeiten (7): Simon & Garfunkel – The Concert in Central Park

Sie kamen, um den verdreckten New Yorker Central Park zu retten – und absolvierten ein legendäres Comeback-Konzert. FFK über einen denkwürdigen Abend

Die besten Konzertfilme aller Zeiten (7): Simon & Garfunkel – The Concert in Central Park

1975: Dog Day Afternoon, Kokosnuss, Condor, Rollerball und mehr

FFK bespricht in Teil eins der 1975er-Retrospektive: „Dog Day Afternoon“, „Nashville“, „Die drei Tage des Condor“, „Die Ritter der Kokosnuss“, „Shivers“, „Rollerball“, „The Wind and The Lion“ und „Eiger Sanction“

1975: Dog Day Afternoon, Kokosnuss, Condor, Rollerball und mehr

45 Jahre „Alien“: Die Bilanz

FFK über den immerwährenden Einfluss eines Horrorfilms, wie es ihn nie zuvor gegeben hat.

45 Jahre „Alien“: Die Bilanz

Spielberg-Ranking (10): Twilight Zone – The Movie

John Landis, Steven Spielberg, Joe Dante und George Miller – vier Star-Regisseure der 1980er wollten eine alte Gruselserie wiederbeleben. Als Kinofilm. Ist es ihnen gelungen?

Spielberg-Ranking (10): Twilight Zone – The Movie

1974: Chinatown, Emmanuelle, Orient-Express, Earthquake und mehr

FFK bespricht: Chinatown, Emmanuelle, Der Orient-Express, Earthquake, The Towering Inferno, Alice Doesn't Live Here Anymore, Phantom of the Paradise, A Woman Under The Influence, Harry and Tonto

1974: Chinatown, Emmanuelle, Orient-Express, Earthquake und mehr

Spielberg-Ranking (9): Poltergeist

… anstelle von E.T.? Und was würde Regisseur Tobe Hooper dazu sagen? Arne Willander und Sassan Niasseri über einen Horrorfilm, der in die Geschichte eingegangen ist.

Spielberg-Ranking (9): Poltergeist

35 Jahre „Simpsons“: Tops und Flops

FFK hat ROLLING-STONE-Autor Marc Vetter zu Gast und spricht über Hoch- und Tiefpunkte der „Simpsons“, jener Serie, die kein Ende zu haben droht

35 Jahre „Simpsons“: Tops und Flops

Kampf der Lieblingsfilme: „Mulholland Drive“ vs. „The Happening“

FFK hat den ROLLING-STONE-Autoren Marc Vetter zu Gast. Er und Sassan Niasseri stellen einen Film vor, den der andere nicht mag. Marc macht es sich leicht – wer mag David Lynchs „Mulholland Drive“ nicht? Sassan hat sich mit M. Night Shyamalans „The Happening“ einen äußerst ungeliebten Film herausgesucht.

Kampf der Lieblingsfilme: „Mulholland Drive“ vs. „The Happening“

Spielberg-Ranking (8): E.T. – Der Außerirdische

„E.T. – Der Außerirdische“ war nicht nur der weltweit erfolgreichste Kinofilm des Jahres 1982, er entwickelte sich zum erfolgreichsten Kinofilm aller Zeiten – bis er 1993 von „Jurassic Park“ an der Spitze abgelöst wurde. Beide Filme sind von Steven Spielberg. FFK über ein Alien, das die Herzen der Menschen eroberte.

Spielberg-Ranking (8): E.T. – Der Außerirdische

1974: Der Pate 2, Kettensägenmassaker, Dark Star, The Conversation und mehr

FFK bespricht folgende Filme im ersten Teil des 1974er-Specials: „Der Pate – Teil 2“, „Dark Star“, „Black Christmas“, „The Texas Chainsaw Massacre“, „The Conversation“, „Juggernaut“, „Daisy Miller“ und „Den letzten beißen die Hunde“.

1974: Der Pate 2, Kettensägenmassaker, Dark Star, The Conversation und mehr

Jim Henson: Ein Mann voller Ideen – Top oder Flop?

Endlich, endlich eine Doku über Jim Henson. In „Ein Mann voller Ideen“ beleuchtet Regisseur Ron Howard das Leben des „Muppet“- und „Sesamstraßen“-Erfinders. FFK hat dazu ROLLING-STONE-Autor Marc Vetter eingeladen.

Jim Henson: Ein Mann voller Ideen – Top oder Flop?

Spielberg-Ranking (7): Jäger des verlorenen Schatzes

FFK über den Archäologen mit der Peitsche. Ist „Raiders of the Lost Ark“ auch der beste Indy-Film?

Spielberg-Ranking (7): Jäger des verlorenen Schatzes

Die besten Musikfilme aller Zeiten (7): Sting – Bring on the Night

Mit „Bring on the Night“ drehte Michael Apted einen 1986 ins Kino gekommenen Film, der Stings erste Solokonzerte nach dem – damals noch nicht besiegelten – Ende von The Police zeigt. FFK über die ersten Gehversuche eines Musikers, der sich eine neue perfekte Band zusammenstellen wollte.

Die besten Musikfilme aller Zeiten (7): Sting – Bring on the Night

1973: Der Exorzist, Wicker Man, Westworld, Wenn die Gondeln Trauer tragen und mehr

FKK bespricht folgende Filme: Der Exorzist, The Wicker Man, Westworld, Soylent Green, The Last Detail, Wenn die Gondeln Trauer tragen, Ludwig II., The Way We Were, Papillon und Die amerikanische Nacht.

1973: Der Exorzist, Wicker Man, Westworld, Wenn die Gondeln Trauer tragen und mehr

Spielberg-Ranking (6): 1941

Mit „1941 – Wo bitte geht's nach Hollywood?“ landete Steven Spielberg 1979 seinen ersten Flop. FFK über einen tatsächlich schwierigen Film.

Spielberg-Ranking (6): 1941

Die besten Konzertfilme aller Zeiten (6): Stop Making Sense

Vor 40 Jahren kam Jonathan Demmes „Stop Making Sense“ ins Kino. FFK über einen der tatsächlich besten Konzertfilme aller Zeiten.

Die besten Konzertfilme aller Zeiten (6): Stop Making Sense

Spielberg-Ranking (5): Unheimliche Begegnung der Dritten Art

Mit „Unheimliche Begegnung der Dritten Art“ veröffentlichte Steven Spielberg 1977 seinen ersten Film nach „Der weiße Hai“. Sassan Niasseri und Arne Willander sind sich uneins, wie gelungen der Sci-Fi-Streifen ist.

Spielberg-Ranking (5): Unheimliche Begegnung der Dritten Art

FFK trifft „Plastik im Ohr“ – im Check: „24“ und „Szenen einer Ehe“

Fünf Jahre haben es Arne Willander und Sassan Niasseri ohne Studiogäste ausgehalten. Damit ist nun – zum Glück – Schluss. Herzlich willkommen, Olli und Torsten vom Podcast „Plastik im Ohr“, in unserer Sendung! Wir besprechen zwei Serien. „24“ stellt Torsten vor, „Szenen einer Ehe“ wird von Arne besprochen.

FFK trifft „Plastik im Ohr“ – im Check: „24“ und „Szenen einer Ehe“

„1972“ und „Dune 2“

Das Kinojahr 1972 und der neue „Dune“-Film FFK bespricht: „Cabaret“, „Deliverance“, „The Last Tango in Paris“, „Dracula A.D. 1972“, „Solaris“ und „Sisters“, dazu den neuen Film „Dune: Teil 2“

„1972“ und „Dune 2“

1973: Mean Streets, Badlands, The Crazies, Der Clou und mehr

Freiwillige Filmkontrolle bespricht: Der Clou, Mean Streets, The Crazies, The Legend of Hell House, Der fantastische Planet, Badlands, A Cold Night's Death, Messias des Bösen, Serpico und American Graffiti.

1973: Mean Streets, Badlands, The Crazies, Der Clou und mehr

Die besten Konzertfilme aller Zeiten (5): das Freddie-Mercury-Tributkonzert

Bei den Brit Awards im Februar 1992 machte Queen-Gitarrist Brian May eine Ankündigung: Am 20. April soll es ein Gedenkkonzert für den verstorbenen Freddie Mercury geben. „Wir hoffen“, sagte May dem Publikum, „viele von euch da zu sehen.“ Keine Frage: Nach drei Stunden waren alle 72.000 Karten für den Gig im Londoner Wembley Stadium verkauft. Bis heute ist „A Concert for Life: The Freddie Mercury Tribute Concert“ das größte Konzert, das jemals für einen toten Musiker stattfand. Mit einigen bewegenden Reden: Nie zuvor, und niemals wieder danach sollte über die Krankheit Aids vor einem derart großen Live-Publikum gesprochen werden.

Die besten Konzertfilme aller Zeiten (5): das Freddie-Mercury-Tributkonzert

Spielberg-Ranking (4): Der weiße Hai

Mit „Der Weiße Hai“ drehte Steven Spielberg 1975 den unerwartet erfolgreichsten Film aller Zeiten.

Spielberg-Ranking (4): Der weiße Hai

Oscars 2024: die große Analyse

FFK über die Gewinner und Verlierer der Oscar-Nacht Arne Willander und FFK-Gast Hella Wittenberg über die Academy Awards 2024. Wer enttäuschte, wer sahnte unerwartet ab?

Oscars 2024: die große Analyse

Die besten Konzertfilme aller Zeiten (4): Nelson Mandela 70th Birthday Tribute Concert

Tracy Chapman wurde zum Star, die Dire Straits fanden wieder zusammen Am 11. Juni 1988 fand im Londoner Wembley zu Ehren des Freiheitskämpfers Nelson Mandela ein prominent besetztes Tributkonzert statt. Der 70-Jährige saß noch immer im Gefängnis. Zu den Stars auf der Bühne, die sich für seine Freilassung einsetzten, zählten Sting, Whitney Houston, die Dire Straits, George Michael und die Simple Minds. Und Tracy Chapman, die Frau allein an der Gitarre, feierte ihren Durchbruch.

Die besten Konzertfilme aller Zeiten (4): Nelson Mandela 70th Birthday Tribute Concert

„Sie sagt. Er sagt“: Der Gerichtsfilm des Jahres?

Nach einem Drehbuch von Ferdinand von Schirach „Sie sagt. Er sagt.“: FFK über den Gerichtsfilm nach einer Vorlage von Ferdinand von Schirach. In einem Strafprozess am Berliner Landgericht wird der Vorwurf einer Vergewaltigung verhandelt. Es steht Aussage gegen Aussage. Ausstrahlung: ZDF, Montag, 26. Februar 2024, 20.15 Uhr; Mediathek ab Samstag, 17. Februar 2024, 10.00 Uhr, ein Jahr lang

„Sie sagt. Er sagt“: Der Gerichtsfilm des Jahres?

1972: Der Pate, Frenzy, Silent Running, The Getaway und mehr

Kinojahr 1972 im Check, Teil 1 FFK bespricht: Der Pate, Silent Running, Frenzy, The Getaway, Der Horror-Express und The Last House on the Left.

1972: Der Pate, Frenzy, Silent Running, The Getaway und mehr

Spielberg-Ranking (3): The Sugarland Express

Spielbergs erster Kinofilm im Check Mit „The Sugarland Express“ feierte Steven Spielberg 1974 seinen Einstand als Kino-Regisseur. Rückblick auf ein Road Movie, das dem New Hollywood zugeordnet wird.

Spielberg-Ranking (3): The Sugarland Express

Die besten Musik- und Konzertfilme aller Zeiten (3): The Greatest Night in Pop

Die „USA for Africa“-Doku im Check Für „We are the World“ trommelten Lionel Richie, Michael Jackson und Quincy Jones eine unvergleichliche Riege an Stars zusammen – und sie hatten eine Nacht für ihre Song-Aufnahme Zeit. FFK über die wahrlich „größte Nacht im Pop“.

Die besten Musik- und Konzertfilme aller Zeiten (3): The Greatest Night in Pop

Oscars 2024: Gewinner und Verlierer – die FFK-Prognose

Wer räumt ab, wer enttäuscht? „Oppenheimer“ mit 13 Nominierungen, „Poor Things“ mit 11, „Barbie“ mit auch sehr vielen … aber welchen Film wird nun der große Gewinner? FFK macht sich ran.

Oscars 2024: Gewinner und Verlierer – die FFK-Prognose

1971: Clockwork Orange, French Connection, Shaft, Straw Dogs, Get Carter und mehr

1971er-Retrospektive, Teil 2 FFK bespricht folgende Filme: „The Last Picture Show“, „Shaft“, „The Beguiled“, „The Anderson Tapes“, „A Clockwork Orange“, „Get Carter“, „THX-138“, „Straw Dogs“ und „The French Connection“

1971: Clockwork Orange, French Connection, Shaft, Straw Dogs, Get Carter und mehr

Franz Beckenbauer – Legende des deutschen Fußballs

Die ARD-Doku zum Tode des Fußballgenies FFK bespricht Leben und Wirken Franz Beckenbauers

Franz Beckenbauer – Legende des deutschen Fußballs

John Lennon: Murder without Trial

Liefert die Lennon-Doku neue Erkenntnisse über die Ermordung des Beatle? FFK über „John Lennon: Murder without Trial“ auf AppleTV+. Erfahren wir neues über die Motive des Lennon-Mörders?

John Lennon: Murder without Trial

„Killers of the Flower Moon“ und „Leave the World Behind“

Was halten zwei der meistgehypten Filme des Jahres? FFK bespricht Martin Scorseses „Killers of the Flower Moon“ sowie Sam Esmails „Leave the World Behind“

„Killers of the Flower Moon“ und „Leave the World Behind“

„Sly“: Stallones Lebensbilanz

Die Netflix-Doku über den Actionstar FFK beleuchtet Leben und Wirken von Sylvester Stallone.

„Sly“: Stallones Lebensbilanz

Jahresrückblick 2023: Tar, Oppenheimer, The Last of Us, Wetten, dass ..? und mehr

FFK über das Kino- und Serienjahr 2023 Wir besprechen: Tar, Wetten, dass ..?, Oppenheimer, Smile, Fall, The Last of Us, Succession, A Murder at the End of the World

Jahresrückblick 2023: Tar, Oppenheimer, The Last of Us, Wetten, dass ..? und mehr

1971: Dirty Harry, Dr. Phibes, Omega-Mann, Klute und mehr

Teil 1 unserer 1971er-Retrospektive In Teil eins der 1971er-Retrospektive bespricht FFK folgende Filme: Klute, Der Omega-Mann, Das Schreckenskabinett des Dr. Phibes, Wake in Fright, Walkabout, Le Mans, The Andromeda Strain.

1971: Dirty Harry, Dr. Phibes, Omega-Mann, Klute und mehr

„The Crown“, Staffel sechs: Diana und Dodi – Top oder Flop?

Auftakt der finalen „Crown“-Staffel Leben und Tod des tragischen Paares Diana und Dodi. FFK bespricht den ersten Teil der sechsten „Crown“-Staffel

„The Crown“, Staffel sechs: Diana und Dodi – Top oder Flop?

David Finchers „The Killer“: Top oder Flop?

Der neue Fincher-Thriller im Check Wie gut ist David Finchers neuer Thriller „The Killer“? Oder: Wie schlecht ist er? FFK im Einsatz.

David Finchers „The Killer“: Top oder Flop?

Die besten Musik- und Konzertfilme aller Zeiten (2): Live Aid

Das größte Open-Air-Spektakel aller Zeiten. Auch das beste? Bis heute ist es der Maßstab aller Charity-Konzerte: Live Aid. Am 13. Juli 1985 organisierten Bob Geldof und Midge Ure Veranstaltungen im Londoner Wembley Stadium und im JFK Stadium in Philadelphia; bei den zeitgleichen Konzerten, insgesamt 16 Stunden lang, versammelte sich eine bis dato nie gesehene Zahl von Stars, die zu Spenden für die Hungerhilfe in Äthiopien aufriefen. Knapp zwei Milliarden Menschen in 150 Ländern schauten zu.

Die besten Musik- und Konzertfilme aller Zeiten (2): Live Aid

Spielberg-Ranking (2): „Duel“ und „Haus des Bösen“

Erster Höhepunkt mit „Duel“ – kurz darauf ein kleiner Downer mit „Haus des Bösen“ Teil 2 unseres Spielberg-Rankings – mit zwei sehr unterschiedlichen TV-Filmen.

Spielberg-Ranking (2): „Duel“ und „Haus des Bösen“

1970: Love Story, M.A.S.H., Planet der Affen, Patton, Gimme Shelter, Woodstock und mehr

Auftakt unserer 1970er-Retrospektive FFK bespricht folgende Filme: „M.A.S.H.“, „Airport“ „Love Story“, Flucht vom Planet der Affen“, „Five Easy Pieces“, „Gimme Shelter“, „Patton“, „Little Big Man“, „Woodstock“ und „Rio Lobo“.

1970: Love Story, M.A.S.H., Planet der Affen, Patton, Gimme Shelter, Woodstock und mehr

Die besten Musik- und Konzertfilme aller Zeiten (1): „Pink Floyd: Live at Pompeii 1972“

Pink Floyd im Amphitheater Auftakt einer neuen FFK-Reihe: Wir besprechen die wichtigsten Musik- und Konzertfilme aller Zeiten. Den Auftakt machen Pink Floyd mit einem legendären Konzert.

Die besten Musik- und Konzertfilme aller Zeiten (1): „Pink Floyd: Live at Pompeii 1972“

Spielberg-Ranking (1): „Amblin“, Columbos „Murder by The Book“ und „Eyes“

Auftakt unseres Rankings aller Regiearbeiten von Steven Spielberg FFK startet mit einem Ranking aller Filme von Steven Spielberg. Wir beginnen mit dem Kurzfilm „Amblin“ von 1968, der „Columbo“-Pilotfolge „Murder By The Book“ sowie der „Night Galley“-Episode „Eyes“ von 1971.

Spielberg-Ranking (1): „Amblin“, Columbos „Murder by The Book“ und „Eyes“

1999: Sixth Sense, Blair Witch Project, Eyes Wide Shut, Fight Club, Green Mile und mehr

Teil zwei unserer 1999er-Retrospektive FFK bespricht folgende Filme: The Blair Witch Project, The Sixth Sense, Fight Club, The Green Mile, Eyes Wide Shut, American Beauty, Magnolia und The Insider.

1999: Sixth Sense, Blair Witch Project, Eyes Wide Shut, Fight Club, Green Mile und mehr

WM-Doku „All or Nothing“: Als Flick schon am Ende war

Das Trauerspiel des Hansi Flick Zwischen „Fuck off, ey“ und einem abschließenden „Der Gegner hat uns auskalt eisgenutzt“ – tiefe Einblicke in das Trauerspiel der deutschen Fußball-Nationalelf, dokumentiert in der Prime-Doku „All or Nothing“.

WM-Doku „All or Nothing“: Als Flick schon am Ende war

Tarantino-Ranking: „Once upon a Time in Hollywood“ + Finale! Welcher ist der beste Film von Quentin Tarantino?

FFK über Tarantinos zehnten (nein, nicht neunten!) Film. Außerdem: das Gesamtranking! Es ist soweit. Welcher Tarantino-Film ist der beste? Dazu: die besten Songs und die besten Charaktere. Und eine Besprechung von „Once upon a Time in Hollywood“.

Tarantino-Ranking: „Once upon a Time in Hollywood“ + Finale! Welcher ist der beste Film von Quentin Tarantino?

„Once Upon a Time in Hollywood“ und „Apocalypse Now – Final Cut“

Der neue Film von Quentin Tarantino und der Kriegsfilm-Klassiker von Francis Ford Coppola Tarantino widmet sich in seinem neuen Werk dem Jahr 1969, kontrastiert den Untergang der Goldenen Ära Hollywoods mit den Morden der Manson Family. Auf Blu-ray erscheint außerdem der Vietnam-Film-Klassiker „Apocalypse Now“ von Coppola. Ist der „Final Cut“ der definitive – und was zeichnet ihn 40 Jahre später aus?

„Once Upon a Time in Hollywood“ und „Apocalypse Now – Final Cut“