
Tina und Mischa beantworten im Lachlabor die verrücktesten Kinderfragen: Kann man in geschmolzener Schokolade schwimmen? Macht ein Känguru-Baby auch mal in den Beutel der Mama? Oder: Kann man Wolken wegpusten? Die beiden machen lustige Experimente, und bekommen auf ihrer Suche nach Wissen und Antworten Hilfe vom Kinder-Miträtsel-Team und von Expertinnen und Experten.
Alle Folgen
Kann man in der Waschmaschine eine Suppe kochen?
Gemüse rein und Schonwaschgang an - Suppe fertig. Kann das gehen? Eine Suppe in der Waschmaschine zubereiten? Wenn Starkoch Tohru Nakamura als Experte ins Lachlabor kommt, kann ja nichts mehr schiefgehen, oder? Nur: Wessen Waschmaschine muss dran glauben, die von Tina oder die von Mischa?

Würden Seepferdchen das Seepferdchen-Abzeichen schaffen?
Vom Beckenrand springen, eine Bahn schwimmen und einen Ring hochtauchen - wer das schafft, bekommt das Seepferdchen-Schwimmabzeichen. Doch würden eigentlich Seepferdchen, also die echten Tiere, das hinbekommen?

Erlebt das Lachlabor live - am 23.11. bei der Bücherschau in München
Ihr habt Lust, das Lachlabor mal live und vor Ort zu erleben? Das ist jetzt endlich mal wieder möglich: Am 23. November 2025 könnt ihr Mischa und Tina in München treffen: Um 15 Uhr treten sie bei der Münchner Bücherschau im Haus der Kunst auf - Tickets gibt es auf der Seite der Münchner Bücherschau!

Kann man in der Achselhöhle ein Hühnerei ausbrüten?
Tina versucht sich als Henne! Unter die Achselhöhle passt ein Hühnerei von der Größe doch schon mal super! Doch ist das ernsthaft ein geeigneter Platz, so. dass dort ein Küken heranreifen kann? Mischa misst mit einem Fieberthermometer, ob die Temperatur unter Tinas Achsel passt - und das Lachlabor ist damit noch lange nicht am Ende seiner wilden Versuche.

Gibt es auch Tiere, die Haustiere haben?
Mäxle, Fritzle, Dickie, Denny und Lilly - so hießen die Haustiere von Tina und Mischa als sie Kinder waren. Wie sieht's aber mit den Tieren selber aus: Könnten die auch Haustiere haben? Freut euch über verrückte Tierpaare und findet raus, was Spinne und Frosch mit einem Wachhund zu tun haben.

Kann man Kokosnüsse als Schwimmflügel benutzen?
Warum schwimmt Mischa mit einem Kochtopf unterm Arm durch den Fluss Isar? Und warum liegen da jede Menge Kokosnüsse am Ufer? Das Lachlabor ist mal wieder draußen unterwegs, um eine eurer verrückten Fragen zu beantworten.

Kann man mit Salzstangen ein ganzes Konzert dirigieren?
Mischa wird zu Maestro Mischa, mit einer Salzstange soll er ganzes Konzert dirigieren? Kann das klappen oder zerbricht er das dünne Gebäck? Oder schwitzt der Maestro vielleicht so sehr, dass die Salzstangen aufweichen? Gemeinsam mit dem Profi-Dirigenten Professor Moritz Eggert und dem Miträtsel-Team findet das Lachlabor-Team raus, was man als Dirigierstab benutzen kann und was auf keinen Fall.

Wie pinkeln Fledermäuse kopfüber ohne sich schmutzig zu machen?
Es geht nicht anders: Mischa muss Handstand machen! Wie eine Fledermaus hängt er kopfüber - schließlich will das Lachlabor-Team rausfinden, wie man kopfüber pinkeln könnte, ohne sich schmutzig zu machen. Das machen doch die Fledermäuse? Oder haben die einen anderen Trick?

Kann man unter Wasser weinen?
Was muss passieren, dass das Lachlabor-Team mit Zwiebeln und einer Taucherbrille in ein Schwimmbecken steigt? Na, sie wollen natürlich eine knifflige Frage beantworten. Tina versucht Mischa zum Weinen zu bringen - unter Wasser. Kann das klappen?

Kann man mit Lamas einen Kirschkern-Weitspuck-Wettbewerb machen?
Mund auf, Kern raus. Im Ring stehen auf der einen Seite: Mischa und Tina. Ihr Gegner: Lamas! Wer schafft den weiteren Bogen beim Kirschkern-Weitspuck-Wettbewerb? Und: Machen die Lamas überhaupt mit?

Kann man in der Toilette baden?
Tina liebt das Schwimmen im Freibad. Mischa bietet ihr diesmal aber einen deutlich krasseren Ort zum Baden an: ein Klo! Ist das nur verrückt und eklig oder - so unvorstellbar es klingen mag - doch auch irgendwie möglich!? Tina und Mischa zücken das Reinigungsspray und laufen Richtung Toilette ...

Kann ein Feuerspucker ein Würstchen braten, dass es nicht ankokelt?
"Das abenteuerlichste Lachlabor bisher," sagt Mischa. Er muss das Würstchen ja schließlich auch halten, damit Feuerspucker Markus versuchen kann, es zu grillen. Wird es funktionieren und schmeckt das Würstchen danach?

Kann man Regen davonrennen?
In einen richtig überraschenden fiesen Regenschauer ist wahrscheinlich jeder schon mal geraten - und klitschnass geworden. Wie geschickt wäre es, wenn man Regen einfach davonrennen könnte. Aber geht das? Könnte das vielleicht zumindest der schnellste Mann oder die schnellste Frau der Welt?

Kann man mit Nudeln schnorcheln?
Das Lachlabor taucht ab! Mischa hat super viele verschiedene Nudeln mitgebracht: Ist vielleicht eine passende Röhrchen-Nudel dabei!? Und was haben Schnittlauchhalme damit zu tun!? Naja, zum Glück hat Tina etwas Schnorchel-Erfahrung und kann alles ausprobieren! Und ein Tauchlehrer und das Miträtselteam helfen natürlich auch...

Hat ein Fuchs eine Gans je wieder hergegeben?
In einem der berühmtesten deutschen Kinderlieder wird dem Fuchs immer wieder gedroht, dass er die Gans gefälligst wieder hergeben soll. Doch nehmen Füchse sich das Lied denn zu Herzen? Mischa und Tina lassen ihre Überredungskünste spielen und besuchen im Wildpark auch echte Füchse. Doch bringt das allles was?

Kann man die Flugbahn eines Luftballons vorhersagen, wenn man ihn loslässt?
Ab aufs Dach vom Hochhaus! Tina und Mischa lassen vom 19 Stockwerke hohen Funkhaus-Dach einen Luftballon steigen - und taufen ihren Ballon "Grüni". Doch können die beiden vorhersagen, wohin "Grüni" fliegt!? Und wie weit kann es ein Ballon überhaupt schaffen? 100 Meter, 100 Kilometer - oder wie weit? Tina und Mischa finden's raus!

Hätten Dinosaurier Menschen als Lieblingsessen gehabt?
Na gut, wir haben uns um knapp 65 Millionen Jahre verpasst: Mensch und Dino. Aber wenn wir gemeinsam mit den Giganten auf der Erde gelebt hätten, hätten wir Menschen ihnen geschmeckt? Mischa und Tina begeben sich auf Zeitreise, spielen Dino-Quartett, testen Verteidigungsstrategien und bekommen Rat von Dinosaurier-Experte Oliver Rauhut.

Wenn's im Maisfeld brennt, gibt's dann Popcorn?
Piff, Paff, Peng - so macht's wenn man Popcorn-Mais in der Pfanne brät. Wenn's jetzt aber im Maisfeld brennt, macht's dann auch Piff, Paff, Peng und wir haben Tonnen von Popcorn? Mischa und Tina legen ein kleines Feuer und probieren's aus... Warum eine Maus und eine Münze noch eine große Rolle spielen? Findet's raus!

Teller, Pfannkuchen, Pappe – was kann man alles als Frisbee benutzen?
Diesmal gibt's so viele Selbstversuche wie noch nie im Lachlabor! Tina und Mischa spielen Frisbee, wie noch nie Frisbee gespielt wurde! Sie probieren jede Menge Alltags-Gegenstände als Frisbee-Ersatz aus. Was fliegt am besten und lässt sich auch noch fangen: vielleicht eine Pizza Margherita, ein Haarreif, eine Kuchenform oder doch ein Joghurtdeckel?

Halten Tintenfische auch mal Händchen?
Hand in Hand im Meer spazieren gehen? Oder sich aneinander festhalten, wenn es in der Tiefsee gruslig wird. Machen Tintenfische das? Seid gespannt, für was Tintenfische ihre vielen Arme alles benutzen.

Kann man aus Kakao wieder Milch machen?
Tina will eigentlich eine Tasse mit schönem, kalten Kakao trinken, doch Mischa lässt sie nicht, im Lachlabor soll heute schließlich Gemischtes wieder getrennt werden! Vielleicht mit einem Sieb oder einem Kaffeefilter? Oder doch den Kakao superheiß oder superkalt machen? Naja, ob Tina und Mischa wirklich die passende Laborausrüstung in der Lachlaborkiste haben, wird sich zeigen!

Haben Uhus Ohrenschmalz?
Gelb, schmierig und irgendwie eklig - Ohrenschmalz. Mischa und Tina wollen wissen, ob die Tiere mit den Superohren, die Uhus, auch Ohrenschmalz haben. Erst mal versucht Tina aber an Mischas Ohren ranzukommen und das nicht klappt, packt sie ein Döschen mit einem komischen Inhalt aus. Das ist doch nicht wirklich....?!

Haben auch Ameisen mal keine Lust aufzuräumen?
Ameisen sind ja die Streber im Tierreich - immer so fleißig. Aber sind wirklich alle immer so ordentlich? Tina und Mischa wuseln durchs radioMikro Lachlabor auf der Suche nach Antworten.

Wenn man viele Muskeln hat, kann man dann nicht erschossen werden?
Das Lachlabor wird zum Fitnesslabor! Tina gibt alles, um möglichst viele Muskeln zu bekommen. Nur geht das leider nicht so schnell wie Mischa mit Magnetkugeln auf sie werfen kann...aua! Und: Wie dick müssten die Muskeln sein, damit man von einem Schuss nicht zu schwer verletzt wird? Das Lachlabor-Team will auch diesmal die Antwort rausfinden.

Schrumpfen Schafe, wenn es regnet?
Tina und Mischa sind mit dem Lachlabor beim SWR-Podcastfestival auf einer Bühne in Mannheim zu Gast: 400 Zuschauerinnen und Zuschauer bilden das größte Miträtselteam, das es bisher beim Lachlabor jemals gab! Mischa verwandelt Tina in ein wunderschönes Woll-Schaf und zückt den Meterstab ... Määäääähh!!

Gibt es eigentlich Musik im Weltall?
Quietschen, zischen, brummen - hört man das im Weltall? Oder findet man da vielleicht sogar Musik? Hört man Musik auf dem Mond und können Astronauten auf der Raumstation ihre Lieblingslieder hören? Tina und Mischa grübeln gemeinsam mit Kindern und telefonieren dann mit einem Astronauten.

Wie gut fahren Fahrradreifen, die mit Pupsen aufgefüllt sind?
Mischa bringt sein Fahrrad mit ins Lachlabor - denn schließlich soll ein Pups-Fahrrad draus werden! Tina und Mischa geben in Selbstversuchen mal wieder alles, um die Frage zu klären! Hoffentlich passiert keine Fahrradpanne.

Kann man mit Schlagsahne ein Feuer löschen?
Rührmaschine an und los geht's: Mischa und Tina schlagen Sahne - schließlich soll ein Feuer gelöscht werden. Klappt das? Und sollte da besser Zucker rein oder nicht?

Kriegt man ein hartgekochtes Ei auch wieder weich?
Tina und Mischa verlassen das Studio und experimentieren in der Küche. Sie wollen ein hartgekochtes Ei wieder weich kriegen. Die Vorschläge der Kinder reichen von weiterkochen, über einfrieren bis zu in Essig einlegen oder mit Weichspüler übergießen. Alles wird ausprobiert.

Wie langsam können Vögel fliegen, bevor sie vom Himmel fallen?
Vögel können irre schnell fliegen. Aber wie sieht es andersrum aus? Können sie auch richtig langsam fliegen oder plumpsen sie dann runter? Der Langsam-Flug-Wettbewerb im Lachlabor ist eröffnet.

Wer gewinnt einen Boxkampf zwischen einem Känguru und einem Boxer?
Tina und Mischa steigen in einen echten Boxring, um die neue Lachlaborfrage zu klären. Doch würde Tina ernsthaft einem kleinen super süßen Zottelhasenkänguru die Nase verbeulen? Und wie schnell würde Mischa wegrennen, wenn ihn ein zwei Meter großes rotes Riesenkänguru anboxt? Und was hat ein Trampolin beim Boxtraining verloren? Tina und Mischa haben schon wieder wilde Sachen vor ...

Können sich Babys im Bauch der Mama übergeben?
Eigentlich müssten Mischa und Tina die Antwort ja wissen, schließlich waren sie ja auch mal im Bauch ihrer Mamas, aber erinnern können sie sich nicht. Höchste Zeit mehr darüber zu erfahren, wie es überhaupt so ist, im Bauch der Mama. Und was das alles mit einem sich drehenden Bürostuhl zu tun hat? Findet es raus!

Kann man aus Zahnstein ein Haus bauen?
Mund auf, kratzen und los geht's mit dem Hausbau! So versuchen es Mischa und Tina. Wenn dieser Belag auf den Zähnen schon "Zahnstein" heißt, müsste man daraus doch auch ein Haus bauen können. Oder nicht?

Wenn man eine riesige Metallwand hätte, könnte man die Erde wie einen Magneten festmachen?
Wie ein kleiner Magnet am Kühlschrank! Könnte so auch die riesige Erdkugel an etwas magnetisch hängen bleiben. Zum Beispiel einer Riesenplatte? Tja und was wäre dann!? Tina und Mischa versuchen rauszufinden, was die Welt zusammenhält und zücken eine Magnetkugel und, nun ja, eine Pfanne! Ob die beiden durch so einen Selbstversuch auf die Lösung der Frage kommen? Hört rein!

Welches Tier schnarcht am lautesten?
Beim Ratespiel: "Welches Tier schnarcht denn da?" müssen Mischa und Tina Tierschnarch-Geräusche erkennen. Beim Menschen gibt es einen Laut-Schnarch-Rekord, den kann man nachlesen. Aber wer rasselt und schnarcht bei den Tieren am lautesten?

Wenn das Meer aus Orangensaft wäre, würde es dann Orangensaft regnen?
Warum schleckt Mischa am Boden einer Schüssel? Ist doch klar. Im Lachlabor wurde eine kleine Regenmaschine gebaut. Jetzt muss nur noch geklärt werden, ob es auch Orangensaft regnen könnte. Wäre doch cool: Regenschirm zur Seite, Mund aufmachen und lecker, lecker, lecker!

Kann man Nudeln im Mund so weich bekommen, dass man Sie nicht kochen muss?
Wer Nudeln kocht und Hunger hat, muss warten, denn die Nudeln müssen ja erst gekocht werden. Doch geht's auch ohne heißes Wasser? Das Lachlabor-Team schlotzt tapfer harte Nudeln, auch wenn Mischa die Spaghetti in den Mund pieksen und es sich für Tina anfühlt, als hätte sie eine Nacktschnecke im Mund... ojeoje, ob das was wird!?

Auf was kann man einen Berg runterrutschen außer einem Schlitten?
Schlittenfahren ist was für Anfänger. Das Lachlabor schmeißt sich mit Wäschekorb, Schuhkarton und Backblech auf den Rodelhügel. Was funktioniert am besten? Tipps kommen außerdem vom Olympiasieger und Weltmeister im Rennrodeln Georg Hackl.

Kann man mit einem Windrad Gurken schneiden?
Ein Windrad kann, wenn es sich dreht, Strom liefern - das ist klar! Aber das Lachlabor hat mal wieder ganz andere Pläne: Könnte man so ein riesiges Windrad auch anders nutzen? Zum Beispiel zum Gemüse-Schnibbeln? Tina und Mischa sind begeistert, haben aber auch ein bisschen Angst, ob das für ihre Hände nicht doch vielleicht gefährlich werden könnte.

Gibt es Tiere, die nicht pupsen können?
Tina zündet ihre neue Pups-Maschine und Mischa ist verzweifelt. Aber es muss ja eine Antwort gefunden werden: Furz, pups, knatter - welche tierischen Pupse gibt es? Wer hat schon mal einen Regenwurm pupsen gehört? Oder einen Hai furzen?

Gibt's auf der Raumstation eigentlich eine Klobürste?
Mit 27.700 Kilometern pro Stunde fliegt die internationale Raumstation ISS durchs All. Was passiert, wenn man dort mal groß aufs Klo muss? Gibt es dann auch eine Klobürste? Tina und Mischa suchen nach einer Antwort: Und dafür soll Mischa erstmal ganz viel essen, meint Tina. Ob die beiden so auf eine Lösung kommen? Hört rein!

Wie viele Fliegen müssen sich zusammentun, um einen Lichtschalter zu drücken?
Eine Stubenfliege summt durch den Raum und - zack - fliegt gegen den Lichtschalter und macht das Licht an. Zu verrückt!? Im Lachlabor rätseln Tina und Mischa: Wie stark wäre eine große Gruppe Fliegen, die versucht, einen Kippschalter runterzudrücken? Oder wäre in Volltempo Dagegen-Fliegen die bessere Taktik? Tina und Mischa werfen Plastikfliegen auf Lichtschalter - und geben mal wieder alles für ein konkretes Ergebnis!

Verlieren Flamingos auch mal das Gleichgewicht, wenn sie auf einem Bein stehen?
Sie sind die Könige des Auf-einem-Bein-Stehens: Flamingos! Doch kommen die schönen rosa Tiere wirklich nie ins Wanken? Das Lachlabor-Team sucht auf einem Bein nach Antworten.

Kann man aus Popeln einen Flummi machen?
Man kann sie auseinanderziehen, sie kleben und ja, sie sind irgendwie eklig! Aber Popel gehören zum Leben einfach dazu! Und vielleicht kann man ja was Lustiges draus machen! Das Lachlabor schreckt mal wieder vor nichts zurück und forscht erst mal tapfer. Doch, oje, oje, was hat Mischa der armen Tina in seiner Brotzeitdose mitgebracht!?

Kann man sich an einem Zungenbrecher wirklich die Zunge brechen?
Mischa mischt Mischmasch mit vermischten Mischungen und Tina trinkt am Tisch Tässchen Tee wie tollpatschige Tentakel-Tintenfische Tee aus Tässchen trinken. Die Frage ist aber, ob sie sich bei so viel Zungensport auch die Zunge brechen können?

Kann ein Biber einen Bleistift spitzen?
Ach, wieder stumpfe Bleistifte und keinen Spitzer zur Hand. Vielleicht kann es ja ein Biber richten? Wenn die den Bleistift einfach spitz nagen mit ihren tollen Zähnen? Hoffentlich bricht Mischa beim Selbstversuch kein Zahn aus!

Wenn man viel Dreck unter seinen Fingernägeln hat und Blumensamen reinschüttet, wachsen dann Blumen?
Hauptsache dreckige Fingernägel! Das ist für diese Lachlabor-Folge eine wichtige Voraussetzung. Mit superdreckigen Nägeln machen sich Mischa und Tina an die Arbeit. Sie versuchen Blumensamen unter die Nägel zu kriegen. Werden da bald Blumen rauswachen?

Welche Tiere machen Purzelbaum?
Jogginghose an, es wird sportlich! Mischa und Tina machen Purzelbäume um rauszufinden, was man dafür alles braucht: Hände? Füße? Lange Beine? Sie wollen nämlich rausfinden, welche Tiere sich so rumkugeln.

Was passiert, wenn alle Menschen auf der Welt gleichzeitig springen?
Das Lachlabor wird zum Springlabor! Mit dem Publikum beim BR-Podcastfestival in Nürnberg probieren Tina und Mischa, ob sie die Erde durch gemeinsames Hüpfen zum Vibrieren bekommen. Und: Könnten acht Milliarden Menschen, vom Lachlabor aufgefordert, vielleicht ein echtes Erdbeben auslösen? Oder könnte auch was Schönes passieren!?

Kann man mit einem Ziehharmonika-Bus Akkordeon spielen?
Tina und Mischa sind mit dem Lachlabor beim BR-Podcastfestival in Nürnberg - und haben 200 Kinder als Miträtselteam! Auf der Bühne hilft ihnen zudem eine Expertin, die eine Akkordeon-Werkstatt betreibt. Kann sie helfen, dass Mischa und Tina ihren Traum von einem Musik spielenden Bus verwirklichen können?! Das Lachlabor-Duo fängt erst mal mit einem roten Spielzeug-Gelenkbus an...

Wenn man viel Wasser trinkt, kann dann im Bauch ein Fisch leben?
Ein Haustier, das man ständig dabei hätte - das wär doch toll! Oder doch nicht!? Wie kriegt man einen Fisch überhaupt lebendig in den Magen? Würde der Fisch dann irgendwas Komisches im Magen anstellen? Und: Wie geht's dem Fisch damit? Tina und Mischa grübeln fleißig - und trinken auf jeden Fall mal jede Menge Wasser.

Kann man im Weltall Seifenblasen machen?
Ab aufs Trampolin! Das heißt es für Mischa heute! Das Lachlabor will nämlich rausfinden, ob es auch Seifenblasen im Weltall gibt. Was das eine mit dem anderen zu tun hat und was echte Astronauten im Weltall mit Seifenblasen schon erlebt haben...hört ihr in der neuen Lachlabor-Folge!

Brennen Schwänen beim Tauchen im Salzwasser die Augen?
Es wird nass im Lachlabor. Mischa muss im Salzwasser nach Gummibärchen tauchen, um der Antwort auf die Frage näher zu kommen ...

Gibt es Pflanzen, die Geräusche machen?
Wenn Wind durch die Blätter an Ästen rauscht, dann macht ein Baum schon mal Geräusche, logo! Aber kann eine Pflanze wirklich ganz allein von sich aus Geräusche machen!? Und wenn ja, welche? Tina und Mischa versuchen auf Grashalmen Musik zu machen - und entdecken unglaubliche Pflanzen!

Kann man durch Pupsen schneller schwimmen?
Heute geht es um Pupsventile und Pupsen auf Ansage... Wird man tatsächlicher schneller, wenn man beim Schwimmen pupst? Zeit für einen Selbstversuch! Mischa und Tina gehen an die Isar - und bekommen Physik-Tipps vom Experten.

Wie spielt man Geige ohne Geige?
Kann man die Töne einer Geige mit Mund und Körper nachmachen? Tina und Mischa bekommen Nachhilfe vom Geräusche-Künstler Sebastian Fuchs. Sie lernen eine Ente, Galopp, Gardinen und Wind nachmachen. Aber die Geige ist doch ganz schön schwierig. Schaffen sie's?

Kann man mit Tränen Blumen gießen?
Mischa und Tina sind diesmal nicht im Lachlabor sondern beim Podcast-Festival in Berlin. Viele Kinder helfen mit, Mischa zum Weinen zu bringen, damit gegossen werden kann. Aber geht das überhaupt?

Kann man unter Wasser wohnen?
Wie wär's damit: Ein Glashaus unter Wasser mit dem perfekten Unterwasser-Meerblick? So ein Hausbau unter Wasser ist aber natürlich schon eine Herausforderung. Tina und Mischa prüfen, ob das möglich wäre! Und die beiden rätseln, ob sie als Unterwasser-Lachlabor-Wohngemeinschaft unter Wasser glücklich würden.

Kann man so wild mit dem Auto fahren, dass aus flüssiger geschlagene Sahne wird?
Tina und Mischa setzen sich hinters Lenkrad und geben alles, um nur durchs Autofahren einen Becher Sahne geschlagen zu bekommen. Kann das gutgehen? Was sagt Profi-Rennfahrer Timo Glock dazu? Und dann wird noch ein Becher Sahne auf ein ferngesteuertes Spielzeug-Auto geschnallt! Huiuiui!

Ist das Gehirn von schlauen Menschen schwerer?
Mischa muss auf die Waage. Danach ist Lernen angesagt. Denn wenn Mischa schlauer wird, wächst dann auch sein Gehirn? Ist er dann schwerer? Eine knifflige Frage, bei der das Miträtsel-Team ganz schön ins Grübeln kommt und ein Gehirn-Forscher weiterhelfen kann.

Mögen Tiere Popmusik?
Vögel zwitschern doch so schön, dass sie Musik mögen - oder? Aber wie ist das bei anderen Tieren, zum Beispiel bei Hunden oder Elefanten? Tina und Mischa verändern ein Lied so, dass sie nachempfinden können, wie Elefanten oder Mäuse vermutlich unsere Musik hören - und das klingt ziemlich verrückt und lustig.

Mit was kann man radieren außer mit einem Radiergummi?
Kein Radiergummi zur Hand - was könnte dann den Bleistift vom Papier kriegen? Von Schuhsohlen bis Zitronensaft, von Gummibärchen bis zu einem Magnet - das Lachlabor-Team probiert alles mögliche aus.

Wer gewinnt ein Wettrutschen zwischen einem Profi-Rutscher und einem Pinguin?
Mischa und Tina melden sich diesmal aus dem Freibad. Wer rutscht am schnellsten ist die Frage? Mit Tipps vom Profi-Rutscher, der den Weltrekord im Schnellrutschen hält, und einem Pinguin-Forscher versuchen sie die Antwort zu finden.

Wie gut kann man mit der Tinte von Tintenfischen schreiben?
Tina und Mischa haben ein neues Lieblingstier: Tintenfische sind unglaublich! Sie erfahren die verrücktesten Sachen über die Meerestiere, die die Tinte immer dabei haben. Ob sie es wirklich schaffen mit Tintenfisch-Tinte zu malen und zu schreiben?

Was kann man statt einer Luftmatratze benutzen?
Zum allerersten Mal hört ihr das Lachlabor aus dem ... Planschbecken! Gemeinsam mit den Kindern Marlene und Nina versucht das Lachlabor-Team rauszufinden, was als Luftmatratzen-Ersatz taugt: Backblech, Karton, Luftballons?

Kann man Erbsen aufblasen?
Ein Ballon, ein Fahrradreifen, ein Fußball, klar, die lassen sich aufblasen! Und sogar Kaugummi und Popcorn! Doch was ist mit dem kleinen runden Gemüse? Tina und Mischa zücken einfach mal eine Ballpumpe und stechen in eine Erbse, um sie aufzupumpen! Mal schauen, ob die Lachlabormäntel sauber bleiben?

Was passiert, wenn man ein Loch durch die Erde bohrt und reinspringt?
Was für eine faszinierende Vorstellung: Ein Loch buddeln, immer tiefer und tiefer; dann in Deutschland reinspringen - und vielleicht in Neuseeland oder Australien auf der anderen Seite wieder rauskommen! Hoffentlich haben Tina und Mischa die Frage richtig verstanden, denn sie bohren mit einem Schraubenzieher an einer Wassermelone herum.

Können Bienen sich selber stechen?
Wenn Bienen um ihr Leben fürchten, dann holen sie ihren Stachel raus und stechen ihre Feinde! Doch wie ist das untereinander? Kann eine Biene auch mal eine andere Biene stechen? Mit Absicht! Aus Versehen? Und kann eine Biene, wenn es dumm läuft, auch sich selbst stechen? Tina und Mischa summen und brummen sich der Lösung entgegen.

Wenn man ein Kuheuter schüttelt, kommt dann Butter raus?
Ein Gummi-Handschuh gefüllt mit Milch! Das geht ja schon mal gut los im Lachlabor. Aber wie soll man sonst rausfinden, ob die Milch im Euter einer Kuh vielleicht zu Butter werden könnte, wenn man das Euter nur kräftig genug schüttelt.

Kann man aus Haaren Gitarrensaiten machen?
Mischa bringt eine Gitarre mit ins Lachlabor. Leider ist eine Saite kaputt - oder: zum Glück! Denn so können Tina und Mischa gleich testen, ob die Gitarre mit einem langen Haar bespannt vielleicht ähnlich gut klingt wie eine normale Gitarre. Oder sogar besser!? Das Lachlaborteam hofft mal wieder, auf eine große Erfindung zu stoßen!

Kann man aus Spinnenseide ein Trampolin bauen?
Das Lachlabor meldet sich diesmal vom Spielplatz! Diesmal wird wild gehüpft: auf einem Trampolin! Und weil ein Spinnen-Netz doch so ähnlich aussieht, klären Mischa und Tina die Frage, ob man das nicht kombinieren könnte.

Kann man sein Handy an einem Zitteraal aufladen?
Mitten im Dschungel, Ladekabel vergessen. Tina meint: Hey, können wir das Handy nicht an einem Zitteraal aufladen? Aber wo steckt man bei dem elektrischen Fisch das Kabel rein? Gibt der überhaupt Strom ab? Und was hat das ganze mit einer Zitrone zu tun? Diesmal wird's SPANNEND im Lachlabor.

Kann man aus Gummibärchen Autoreifen machen?
Heute wird im Lachlabor wieder die Herdplatte angeschlossen: Tina und Mischa versuchen im Experiment, aus Gummibärchen Autoreifen herzustellen. Leckere, bunte Autoreifen. Wird das was?

Hatten Dinos auch mal Wackelzähne?
Haben den Dinosauriern vor über 60 Millionen Jahren auch mal die Beißerchen gewackelt? Mischa und Tina gehen mit Hammer und Meißel vor und bekommen Hilfe vom Dino-Foscher Frederik Spindler, der schon mal einen Dino-Zahn in der Hand hatte.

Kann sich ein Pudel aus Deutschland mit einem Pudel aus Spanien unterhalten?
Wuff - wau? Klingt das auch in Spanien so? Oder bellen Hunde dort anders? Können sich Tiere aus verschiedenen Ländern überhaupt verstehen? Tina und Mischa bellen nicht nur auf verschiedenen Sprachen (also sie versuchen's) sondern sie probieren auch, am Gebell zu erkennen, woher ein Hund kommt. Schaffst du es auch?

Kann man aus Körpereiweiß ein Spiegelei braten?
Ein Spiegelei ist lecker. Aber ein Spiegelei aus einem Hühnerei ist zu langweilig fürs Lachlabor! Im menschlichen Körper gibt's schließlich auch Eiweiße! Nur, wie kommt man an diese Eiweiße ran? Sind die im Blut oder vielleicht in der Spucke!? Tina und Mischa ekeln sich natürlich nicht, sondern wollen die Frage unbedingt beantworten!

Wie schmeckt Schokolade im Weltall?
So ein zart schmelzendes Stückchen Schokolade - träumen davon Astronauten auch, oder schmeckt die Süßigkeit im Weltraum vielleicht gar nicht? Mischa und Tina machen waghalsige Experimente. Sie telefonieren außerdem mit dem Astronauten Reinhold Ewald, der von seiner Weltall-Mission erzählt, und wie es ist, Schokolade im Weltall zu essen. Er berichtet, wie es überhaupt ist, im Weltraum Essen und Trinken zu sich zu nehmen.

Können Fische einen Hai fressen?
Klar, Haie fressen kleine Fische! Aber im Lachlabor geht es ja immer um verrückte Dinge. Können Fische also den Spieß vielleicht auch mal umdrehen? Kann ein kleiner Fisch mal einen großen Hai herausfordern? Oder kann ein Fisch-Schwarm was ausrichten? Und warum treten Tina und Mischa mit Wasserpistolen zum Duell an? Hör rein!

Können Zahnärzte ihre Zähne selbst überprüfen?
Zähneputzen kann jeder! Aber was ist mit einer professionellen Zahnuntersuchung? Tina wird zu Zahnärztin Dr. Tina, denn Mischa hat ihr eine Tasche mit Zahnarzt-Besteck mitgebracht. Ob das gut geht, wenn Tina ihre Zähne selbst überprüfen soll?

Klauen Affen wirklich Kokosnüsse?
Das Kinderlied kennt jeder. Aber stimmt's? Klauen Affen Kokosnüsse? Wir erforschen und experimentieren: Mögen sie die überhaupt? Und kriegen sie die eigentlich auf?

Können Enten Gummi-Enten von ihren Artgenossen unterscheiden?
Normalweise sind sie eher in der Badewanne zu Hause: Gummi-Enten oder Quietsche-Enten. Aber wenn sie jetzt doch mal im Teich unterwegs wären, würden echte Enten sie erkennen oder sich "am Schnabel herumführen" lassen? Mischa bekommt Flossen und Flügel und muss es selbst ausprobieren.

Kann man mit Pupsen einen Ballon aufblasen?
Luftballons sind bunt und schön - aber vielleicht geht's ja auch stinkig!? Ein Pups-Ballon wär doch mal was anderes - und eine fantastische Erfindung, finden zumindest Tina und Mischa! Doch hat ein Pups genügend Druck, um einen Ballon aufzublasen? Oder kann man Pupse einfangen und dann in den Ballon bekommen? Tina und Mischa gehen auf Pups-Jagd!

Können Ameisen wirklich einen Elefanten hochheben?
Sie gelten als superstarke Tiere: Ameisen. Aber sind sie wirklich solche Gewichtheber? Und wenn sie sich zusammentun, kriegen sie einen Elefanten gestemmt? Im Lachlabor wird gerechnet und es werden Gewichte gestemmt!

Müssen fleischfressende Pflanzen aufs Klo?
Diesmal gärtnern Tina und Mischa im Lachlabor - und staunen vor allem: Denn es gibt Pflanzen, die clever Insekten fangen und fressen! Doch wie verdaut so eine Pflanze, muss sie dann nicht auch mal aufs Klo?

Kann man Pyramiden als Rutschen benutzen?
Wem die Rutsche auf dem Spielplatz zu langweilig wird, der denkt an größere Herausforderungen: Wie wäre es mit einem Rutsch-Abenteuer auf einer Pyramide? Tina und Mischa basteln Papier-Pyramiden und Pyramiden mit Bauklötzen - doch ob das Rutschen auf echten alten ägyptischen Pyramiden möglich wäre? Findet es mit Mischa und Tina raus!

Kann man in der Sauna kochen?
Normalerweise sitzen Erwachsene im Bademantel oder nackt in der Sauna und schwitzen. Weil es da so heiß ist. Aber könnte man da auch Pizza backen oder Nudeln kochen? Zuerst versuchen Mischa und Tina das Lachlabor auf kuschlige 80 Grad aufzuheizen!

Pieseln Fische eigentlich in ihr eigenes Badewasser?
In dieser Folge werden gleich zwei Fragen von HörerInnen beantwortet: Pieseln Fische in das Wasser, in dem sie herumschwimmen? Und können Fische ihren Pups als Unterwasserantrieb nutzen? Aber pieseln Fische überhaupt? Trinken sie? Und pupsen sie? So viele Fragen.

Hätte man auf Dinosauriern reiten können?
Auf Pferden reiten, klar, das geht! Aber was ist mit einem kleinen Ritt auf einem Tyrannosaurus Rex? Hätte man Dinos so zähmen können, dass das vielleicht wirklich möglich gewesen wäre? Tina und Mischa trauen sich immerhin auf einen aufblasbaren Brachiosaurus ...

Kann man in einem Betonmischer Kuchenteig für einen Riesenkuchen rühren?
Im Lachlabor ist heute mal alles wieder ganz schön XXL! Statt Küchenrührmaschine soll es ein Betonmischer sein, der den Kuchen rührt. Mischa holt schon mal Eier, Butter, Zucker und Mehl ...

Haben Mäuse manchmal Käsefüße?
"Mann, hast du Käsefüße!" - Mischa hat diesmal extra seine alten Socken angezogen. Warum? Na, weil es beim Experimentieren um Käsefüße geht. Aber eigentlich um die Käsefüße von Mäusen. Gibt's die überhaupt?

Wenn man vom Eiffelturm einen Basketball runterwirft, kommt er dann wieder hoch und man kann ihn dribbeln?
Eines der berühmtesten Gebäude der Welt steht in Paris. Der Eiffelturm ist rund 300 Meter hoch. Was passiert, wenn man von dort oben versucht, einen Basketball auf den Boden zu dribbeln? Tina und Mischa schnappen sich aus der Lachlaborkiste einen Ball ...

Kann man mit einem Staubsauger den ganzen Sand vom Strand entfernen?
Mischa und Tina packen im Lachlabor den Staubsauger aus - und haben eine gewaltige Aufgabe vor sich! An Stränden sind fast immer unzählige Sandkörner zu finden - und wenn die auch noch nass sind und aneinanderkleben. Gibt es trotzdem eine Möglichkeit, einen Strand leerzusaugen?

Wenn wir Angst im Dunkeln haben, haben nachtaktive Tiere dann Angst im Hellen?
Im Dunkel bekommen manche von uns weiche Knie und Gänsehaut. Kriegen nachtaktive Tiere in der Sonne vielleicht Angst?

Wie oft niesen Elefanten?
Der Rüssel wäre ja groß genug, aber macht ein Elefant mal Hatschi? Und wenn ja, wie oft? Gibt's auch Elefanten-Popel? Warum Mischa und Tina erst mal den Pfeffer auspacken und wie es in einem Elefanten-Rüssel innendrin aussieht, erfahrt ihr in dieser Episode.

Können Tiere rückwärts gehen?
Rein mit dem Rückwärtsgang! Aber welche Tiere können das? Rückwärts laufen, schwimmen, kriechen, hoppeln?

Wenn ein Kind im Weltraum geboren wird, ist es dann ein Alien?
Geburtsort: Weltall! Das wäre doch ein ziemlich cooler Eintrag im Ausweis! Doch gab es das schon mal: eine Schwangerschaft oder sogar eine Geburt im Weltraum oder auf einer Raumstation!? Und wie beeinflusst die Schwerelosigkeit das Ganze? Tina und Mischa finden's mit euch raus!

Stehen auch Zugvögel mal im Stau?
Wer mit dem Auto in den Ferien an ein Reiseziel will, gerät fast immer in einen Autobahn-Stau. Doch wie ist das eigentlich bei den großen Flugreisen von Zugvögeln? Muss man am Himmel auch mal mit Vogel-Stau rechnen?

Können Wale pupsen?
Mischa lässt Tina Garnelen essen und laute Pupse mit dem Pupskissen machen - aber reicht das, um an Wal-Pupse ranzukommen? Und vor allem, wenn Wale wirklich pupsen, wie krass stinkt ein Pups vom größten Lebewesen der Welt? Das Lachlabor findet es für euch heraus!

Kann man mit Klopapier einen gestorbenen Menschen mumifizieren?
Wickel, wickel, wickel - Mischa wird zur Mumie! Einmal komplett in Klopapier eingewickelt. Reicht das? Ihm wird ganz anders, als er erfährt, was man noch alles machen muss, damit eine richtige Mumie entsteht. Und geht das mit Klopapier überhaupt?

Können Regenwürmer wirklich husten?
In einem Kinderlied geht es um "hustende Regenwürmer" - aber sind Regenwürmer auch in echt mal erkältet? Und: Haben die Tiere überhaupt einen Mund zum Husten? Tina wird zum Regenwurm, um es rauszufinden!

Mussten Eskimo-Kinder früher nie Gemüse essen?
Was für ein Leben: nie mehr Rosenkohl, Brokkoli und Blumenkohl. Ist das so bei den Eskimo-Kindern oder war das früher so? Hier erfahrt ihr mehr über den Alltag der Arktis-Bewohner*innen.
