LÄNGER GUT LEBEN - mit Diane Hielscher

BosePark und LifeXLab

Wie können wir länger gut leben? Nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch! Diane Hielscher macht mit euch zusammen jeden Tag eine Übung, die glücklich macht: Atemübung, Nackendehnung, Lymphmassage. Wir machen also genau das, was gut und gesund ist zusammen, weil wir es dann auch wirklich tun. Das ist der Longevity-Podcast, in dem nicht darüber geredet, sondern wirklich gut gelebt wird. Es ist viel einfacher, als du denkst! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alle Folgen

Licht wirkt wie ein Medikament – und du bekommst es kostenlos

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Wir verbringen viel zu viel Zeit drinnen -- in Büros, Schulen, zuhause. Dabei ist natürliches Licht ein unterschätztes Medikament, das kostenlos verfügbar ist und messbare Effekte auf Schlaf, Stimmung und Heilung hat. In dieser Folge erfährst du, warum schon 15 Minuten Tageslicht am Morgen deine innere Uhr stellen -- und warum Rausgehen tatsächlich Selbstfürsorge ist. Diese Folge ist für alle, die schlecht schlafen, sich oft müde fühlen oder einfach mehr natürliche Energie im Alltag wollen -- ganz ohne künstliche Hilfsmittel. Was dich in dieser Folge erwartet: Licht als biologisches MedikamentWas ein US-amerikanischer Intensivmediziner über die heilsamen Effekte von natürlichem Licht weiß -- und warum wir in einer "Licht-Malnutrition" leben Deine innere Uhr verstehenWie Melanopsin-Zellen in der Netzhaut mit deinem Gehirn kommunizieren -- und warum 15 Minuten Morgenlicht den Timer für gesunden Schlaf starten Krankenhaus-Studie mit überraschendem ErgebnisWarum Patienten mit Blick auf Bäume schneller heilen, weniger Schmerzmittel brauchen und früher entlassen werden Der Unterschied zwischen drinnen und draußen100.000 Lux draußen vs. 500 Lux im Büro -- und warum Fensterglas das wichtige UV-Licht herausfiltert Einfache Licht-Strategien für den AlltagKonkrete Tipps für morgens, mittags und abends -- damit dein Körper wieder im natürlichen Rhythmus arbeiten kann Speichere dir diese Folge als Reminder -- und geh heute ein bisschen länger raus als sonst. Dein Körper wird es dir danken. Mehr Tools für dein Wohlbefinden gibt's auch beim nächsten LifeXlab-Abend am 26.9. in Hamburg -- alle Infos und Tickets: www.lifexlab.de Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Licht wirkt wie ein Medikament – und du bekommst es kostenlos

Klarer Kopf mit Kapalabhati – Yoga-Atmung für Energie und Fokus

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Kapalabhati ist mehr als eine Atemübung – es ist ein Energie-Booster, der den Kreislauf ankurbelt, den Kopf klärt und sogar deine Konzentration messbar verbessern kann. In dieser Folge lernst du, wie du die klassische Yoga-Technik ganz einfach im Alltag einsetzen kannst. Diese Folge ist für alle, die sich morgens schwer aus dem Kopfnebel kämpfen oder tagsüber einen natürlichen Energie-Kick brauchen – ganz ohne Kaffee. Was dich in dieser Folge erwartet: Kapalabhati – was das eigentlich istEine Atemtechnik aus dem Yoga, bei der du stoßweise ausatmest – mit aktivem Bauch und wachem Geist. Wie Kapalabhati wirktDie schnelle Atmung trainiert dein Zwerchfell, regt den Kreislauf an und bringt mehr Sauerstoff ins Gehirn – für Klarheit und Fokus. Was die Wissenschaft sagtStudien zeigen: Kapalabhati verbessert Reaktionszeit, Konzentration und aktiviert dein autonomes Nervensystem – ganz natürlich. Aktivierung & Ruhe im WechselDie Übung bringt dich erst in einen aktiven, wachen Zustand – danach stellt sich spürbare Ruhe und Klarheit ein. Gemeinsame ÜbungDu lernst Schritt für Schritt, wie du Kapalabhati sicher und effektiv durchführst – auch als Anfänger:in. Speichere dir diese Folge, wenn du das nächste Mal in ein Tief fällst – oder den Kopf nicht klar bekommst. Mehr Tools für dein Nervensystem gibt’s auch beim nächsten LifeXlab-Abend am 26.9. in Hamburg – alle Infos und Tickets: lifexlab.de Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Klarer Kopf mit Kapalabhati – Yoga-Atmung für Energie und Fokus

Grübeln loslassen – mit der Ankerübung zurück ins Jetzt

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Grübeln fühlt sich oft an wie Nachdenken – ist aber das Gegenteil davon. Es ist endloses Wiederholen ohne Lösung. Und es macht nachweislich krank. In dieser Folge lernst du eine einfache, wirksame Übung, um aus dem Gedankenkreisen auszusteigen – mitten im Alltag. Diese Folge ist für alle, die nachts nicht schlafen können, weil der Kopf nicht stillsteht – und für alle, die sich nach mehr innerer Ruhe sehnen. Was dich in dieser Folge erwartet: Warum Grübeln krank machtStudien zeigen: Wer viel grübelt, hat ein höheres Risiko für Depressionen, Erschöpfung und Angst – und eine Überaktivierung im Gehirn. Was im Gehirn beim Grübeln passiertDas sogenannte Default Mode Network wird überaktiv – mit messbaren Folgen für Stimmung, Schlaf und Konzentration. Die Ankerübung gegen GedankenkreisenEine einfache Atem- und Körperwahrnehmung, mit der du deine Aufmerksamkeit bewusst umlenkst – weg vom Problem, hin zum Jetzt. Körper als KompassWarum dein Atem und deine Füße dir helfen können, wieder bei dir selbst anzukommen – und wie du das üben kannst. Zwei Mikro-Tools für den Alltag„Gedankenparken“ & „Loslass-Satz“ – kleine mentale Helfer, wenn der Kopf mal wieder zu laut wird. Speichere dir die Übung ab – und komm immer wieder hierher zurück, wenn du das Gefühl hast, deine Gedanken fahren Achterbahn. Mehr Tools für dein Nervensystem gibt’s auch beim nächsten LifeXlab-Abend am 26.9. in Hamburg – alle Infos und Tickets: lifexlab.de Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Grübeln loslassen – mit der Ankerübung zurück ins Jetzt

Selbstfürsorge-Meditation – Hoffnung als Heilmittel

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Selbstfürsorge ist kein Luxus – sondern eine biologische Ressource, die wir aktiv trainieren können. In dieser Folge machen wir eine kleine, alltagstaugliche Meditation, die genau das stärkt: dein Mitgefühl mit dir selbst – und deine Fähigkeit, dich zu beruhigen, zu stärken und Hoffnung zu spüren. Diese Folge ist für alle, die sich mehr innere Stabilität wünschen – und Selbstfürsorge nicht nur denken, sondern wirklich fühlen wollen. Was dich in dieser Folge erwartet: Warum Selbstfürsorge gesund machtWie Mitgefühl mit dir selbst deine Stresszentren beruhigt – und messbar dein Gehirn verändert Hoffnung als heilsame PraxisWas Studien zeigen: Wer Hoffnung kultiviert, stärkt Immunsystem, Resilienz und Lebensfreude Meditation zum MitmachenEine kurze, wohltuende Übung, um dich selbst zu fragen: Was brauche ich gerade – und wie kann ich gut für mich sorgen? Neurowissenschaft zum InnehaltenWie durch Selbstmitgefühl das sogenannte Care-System aktiviert wird – mit Oxytocin, innerer Ruhe und Kraft als Folge Von der Idee zum GefühlWarum es so wichtig ist, dir Fürsorge nicht nur vorzunehmen – sondern sie auch im Körper zu spüren Mach diese Meditation gern öfter – morgens für einen weichen Start, abends zum Runterkommen. Und wenn du Lust hast auf mehr Selbstfürsorge in Gemeinschaft: Der nächste LifeXlab-Abend ist am 26.9. in Hamburg. Infos & Tickets: lifexlab.de Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Selbstfürsorge-Meditation – Hoffnung als Heilmittel

Selbstfürsorge beginnt bei den Füßen

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Sie tragen uns durchs Leben, aber bekommen kaum Aufmerksamkeit: unsere Füße. Dabei beginnt genau hier Stabilität, Haltung – und oft auch die Lösung für Verspannung. Heute machen wir eine kleine, aber wirkungsvolle Übung für deine Basis. Diese Folge ist für alle, die Verspannungen im Körper lösen wollen – und Lust haben, mit einer einfachen Fußübung mehr Erdung, Leichtigkeit und Stabilität in den Alltag zu bringen. Was dich in dieser Folge erwartet: Warum Füße so wichtig sindWas unsere Fußmuskulatur mit Rückenschmerzen, Körperhaltung und innerer Balance zu tun hat Faszien verstehenWie Verspannungen in der Fußsohle über myofasziale Ketten bis in Nacken und Kiefer wirken können Mini-Übung mit großer WirkungZwei einfache Bewegungen, die deine Fußmuskulatur wecken, verklebte Faszien lösen und die Haltung verbessern Körpertherapie zum MitmachenWarum es sich lohnt, den Körper „von unten nach oben“ zu ordnen – und was das mit Erdung zu tun hat Mehr Stabilität im AlltagWie du durch regelmäßige Fußdehnung leichter gehst, sicherer stehst und dich besser im Körper fühlst Mach diese Mini-Session gern regelmäßig – sie braucht kaum Zeit, aber bringt spürbare Veränderung. Und wenn du noch tiefer einsteigen willst: Am 26.9. ist LifeXlab-Abend in Hamburg – alle Infos und Tickets findest du auf lifexlab.de Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Selbstfürsorge beginnt bei den Füßen

Worte, die wirklich helfen – Selbstmitgefühl im Alltag üben

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Selbstmitgefühl ist mehr als ein schönes Konzept – es ist ein wirksames Tool für mehr emotionale Stabilität, weniger Stress und tiefere Selbstverbundenheit. Heute üben wir, wie du mit Worten, die wirklich guttun, für dich selbst da sein kannst – mitten im Alltag. Ohne Schnörkel. Ohne Esoterik. Aber mit Wirkung. Diese Folge ist für alle, die sich manchmal selbst im Weg stehen – und lernen möchten, sich in schwierigen Momenten mit mehr Wärme zu begegnen. Was dich in dieser Folge erwartet: Wissenschaft trifft AlltagWarum Selbstmitgefühl kein Softskill ist, sondern ein trainierbarer Faktor für mentale Stärke und Gesundheit Ein neues SelbstgesprächWie du mit wenigen Sätzen lernst, in fordernden Momenten so mit dir zu sprechen, wie du mit einem geliebten Menschen sprechen würdest Das limbische System hört mitWas Studien zeigen: Wie Sprache direkt auf dein Nervensystem wirkt – und warum Mitgefühl messbar beruhigt Von der Forschung zur PraxisEine Übung aus dem Self-Compassion-Training von Kristin Neff – einfach, klar und alltagstauglich Ein Satz für dichWarum ein kurzer, ehrlicher Satz wie „Ich bin für dich da“ mehr verändern kann, als du denkst Mach die Übung gern öfter – sie braucht nicht viel Zeit, aber schenkt dir neue Nähe zu dir selbst. Und wenn du noch tiefer einsteigen willst: Der nächste LifeXlab Abend findet am 26.9. in Hamburg statt. Alle Infos & Tickets findest du auf lifexlab.de Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Worte, die wirklich helfen – Selbstmitgefühl im Alltag üben

Ein Gedanke, der heilt – wie Hoffnung dein System stärkt

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Hoffnung ist kein vages Gefühl, sondern eine messbare Kraft im Körper. Sie beruhigt das Nervensystem, senkt Stresshormone und stärkt nachweislich das Immunsystem. Deshalb machen wir heute eine kleine Übung: für mehr Hoffnung, mehr innere Ruhe – und ein bisschen mehr Licht im Kopf. Diese Folge ist für alle, die gerade einen Funken Zuversicht brauchen – und wissen wollen, wie ein guter Gedanke tatsächlich gesund macht. Was dich in dieser Folge erwartet: Hoffnung ist BiologieWie Hoffnung das parasympathische Nervensystem aktiviert und Cortisol reduziertZahlen, die Mut machenWarum hoffnungsvolle Menschen seltener krank werden – belegt durch Studien mit Tausenden TeilnehmendenEin Gedankenexperiment für dein MorgenEine geführte Übung, die dich mit einem leichteren Zukunftsbild verbindetVom Gefühl zur HandlungWie du aus dem Gefühl der Hoffnung kleine Schritte ableiten kannst – konkret, machbar, stärkendEin Satz für den TagWarum „Ich weiß noch nicht wie – aber es ist möglich“ mehr ist als ein Mantra Mach die Übung gern öfter – besonders dann, wenn alles zu viel wird. Hoffnung ist keine Flucht aus der Realität. Sie ist ein Weg, gesund in ihr zu bleiben. Und wenn du willst, komm zum nächsten LifeXlab-Abend am 26.9. in Hamburg. Alle Infos auf lifexlab.de Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ein Gedanke, der heilt – wie Hoffnung dein System stärkt

Schreib dich frei – wie ein Brief dein Selbstbild verändern kann

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Selbstfürsorge beginnt oft mit einem Stift. In dieser Folge des Selbstfürsorge-Herbstes machen wir eine Übung von Kristin Neff, der bekanntesten Wissenschaftlerin zum Thema Selbstmitgefühl. Du brauchst nur ein paar Minuten, etwas zum Schreiben – und die Bereitschaft, dich selbst mit milderen Augen zu sehen. Was nach einer kleinen Schreibübung klingt, ist in Wirklichkeit ein kraftvolles Werkzeug für emotionale Stärke und innere Ruhe. Diese Folge ist für alle, die aufhören wollen, sich ständig selbst runterzumachen – und stattdessen lernen möchten, mit sich selbst freundlicher zu sprechen. Was dich in dieser Folge erwartet: Self-Compassion nach Kristin NeffWarum Selbstmitgefühl kein Luxus ist, sondern eine wissenschaftlich belegte Ressource für ResilienzDer selbstmitfühlende BriefEine konkrete Schreibübung, mit der du deinen inneren Kritiker in eine unterstützende Stimme verwandelstSo funktioniert es im GehirnWie Schreiben den Stress senkt, die Herzratenvariabilität steigert und langfristig dein Selbstbild verändertStudien, die überzeugenWarum Menschen nach dieser Übung motivierter sind, Veränderungen anzugehen – statt sich nur schlecht zu fühlenEine Einladung zur täglichen PraxisWie du die Übung immer wieder nutzen kannst – als Mini-Ritual im Alltag oder als Teil deines Selbstfürsorge-Herbstes Mach mit, schreib mit – und erlebe, was sich verändert, wenn du dich selbst so behandelst wie einen guten Freund. Weitere Tools wie dieses findest du auch beim nächsten LifeXlab-Abend am 26.9. in Hamburg. Infos und Tickets: lifexlab.de Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schreib dich frei – wie ein Brief dein Selbstbild verändern kann

Selbstliebe beginnt mit Freundlichkeit – nicht mit Perfektion

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Selbstliebe ist kein Wellness-Slogan und kein Selfie-Filter – sondern eine echte Haltung. Und vor allem: eine Fähigkeit, die man üben kann. In dieser Folge starten wir gemeinsam in den Selbstfürsorge-Herbst und sprechen darüber, was Selbstliebe wirklich bedeutet – jenseits von Idealen und Perfektionsdruck. Und wir machen eine kleine Meditation, die dich dabei unterstützt, sanfter mit dir selbst umzugehen. Nicht irgendwann, sondern jetzt. Diese Folge ist für alle, die aufhören wollen, sich selbst ständig zu kritisieren – und stattdessen lernen möchten, sich mit mehr Mitgefühl zu begegnen. Was dich in dieser Folge erwartet: Was Selbstliebe wirklich istWarum es nicht darum geht, sich super zu finden – sondern darum, sich selbst wie eine gute Freundin zu behandelnSelbstmitgefühl nach Kristin NeffDie drei wissenschaftlich erforschten Bausteine von Self-Compassion – und wie sie Stress und Selbstzweifel reduzieren könnenStudien, die zeigen, dass es wirktWie schon acht Tage achtsame Selbstfreundlichkeit spürbare Effekte auf Psyche und Körper habenGeführte Meditation für mehr SelbstliebeEine einfache Praxis, die dich unterstützt, liebevoll mit dir zu sprechen – besonders dann, wenn du es am meisten brauchstSelbstfürsorge, die bleibtWarum diese Haltung nicht mit einem Satz beginnt, sondern mit einem regelmäßigen Moment der Aufmerksamkeit Mach’s dir gemütlich – aber bleib wach. Diese Meditation ist ein kleiner Schritt raus aus der Selbstkritik und rein in die Selbstfreundlichkeit. Und damit ein echtes Geschenk für dich. Heute – und in jedem neuen Herbstanfang. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Selbstliebe beginnt mit Freundlichkeit – nicht mit Perfektion

Die Kraft der Kindspose

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In der heutigen Folge von „Länger gut leben“ widmen wir uns einer entspannenden Yoga-Übung – der Kindspose. Diese Übung ist bekannt dafür, Stress und Verspannungen zu reduzieren und gleichzeitig die Flexibilität zu verbessern, was sie zu einer idealen Praxis für alle macht, die Entspannung in ihren Alltag integrieren möchten. Was dich in dieser Folge erwartet: Einführung in die Kindspose: Lerne die Kindspose aus dem Yoga kennen, eine einfache Übung, die vor allem darauf abzielt, den unteren Rücken zu dehnen und den Geist zu beruhigen. Diese Übung ist perfekt für Menschen, die nach einer stressigen Arbeit einen Moment der Ruhe suchen.Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wir führen dich detailliert durch die korrekte Ausführung der Kindspose, um sicherzustellen, dass du die maximale Entspannung und die gesundheitlichen Vorteile erreichst.Vorteile der regelmäßigen Praxis: Entdecke, wie regelmäßiges Üben der Kindspose nicht nur deine mentale und körperliche Gesundheit unterstützt, sondern auch langfristig zu einer besseren Haltung und weniger Rückenschmerzen führen kann.Tipps für ein gesundes Leben: Erfahre, wie du diese Übung in deine tägliche Routine integrieren und weitere gesunde Rituale entwickeln kannst, die dein Leben bereichern. Diese Übung ist eine hervorragende Möglichkeit, um aktiv auf deine Gesundheit zu achten und gleichzeitig deinem Körper und Geist eine wohlverdiente Pause zu gönnen. Speichere die Episode, um immer Zugriff auf eine effektive Methode zur Stressbewältigung zu haben, und teile sie mit Freunden und Bekannten, die ebenfalls von einer entspannenden Yoga-Praxis profitieren könnten. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Kraft der Kindspose

Was Pranayama wirklich ist

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Atmen ist Selbstfürsorge – aber nicht irgendwie, sondern bewusst und gezielt. Denn wie wir atmen, entscheidet mit darüber, wie wir uns fühlen, wie gut wir mit Stress umgehen können und wie gesund unser Körper bleibt. Pranayama ist eine jahrtausendealte Atemtechnik aus dem Yoga – und heute auch wissenschaftlich gut untersucht. In dieser Folge machen wir eine kleine, effektive Übung für mehr innere Ruhe, Klarheit im Kopf und echte Resilienz im Körper. Diese Folge ist für alle, die mit wenig Aufwand mehr Balance in ihren Alltag bringen und ihre Stressreaktionen direkt über den Atem beeinflussen wollen. Was dich in dieser Folge erwartet: Was Pranayama wirklich istEin kurzer Einblick in die Ursprünge und Bedeutung dieser Atemtechnik – und warum sie weit mehr ist als ein Wellness-TrendSo wirkt bewusste Atmung im KörperWas Neurobiologie, Entzündungswerte und das autonome Nervensystem mit deiner Atemtiefe zu tun habenStudien, die belegen, dass es funktioniertWas Forschende an der Stanford University und der Uni Neu-Delhi über Pranayama herausgefunden haben – von besserem Schlaf bis zu mehr KonzentrationGeführte AtempraxisDie Übung „Nadi Shodhana“ – Schritt für Schritt erklärt, direkt zum Mitmachen. Nur fünf Minuten – mit messbarer WirkungWarum du nach dieser Folge anders in den Tag startestWie regelmäßiges Atmen deinen Kopf klärt, dein Nervensystem stärkt und langfristig dein Stresslevel senkt Mach die Übung morgens, abends oder einfach zwischendurch – wann immer du dir selbst ein bisschen Ruhe und Regulation schenken willst. Dein Atem ist immer da. Du musst ihn nur nutzen. Mehr Inspiration und Kurse findest du auf lifexlab.de – zum Beispiel unsere Mind-Body-Connection-Reihe mit tollen Coaches. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was Pranayama wirklich ist

Flow - Ein LifeXLab-Abend LIVE

In dieser Folge Inner Change nehmen wir Dich mit zum Flow: was ist das? Wie kommen wir in den Flow und warum ist das so wichtig? Flow ist existenziell wichtig für unsere Mentale Gesundheit und geht uns leider in der heutigen Zeit eher verloren. Wie und womit wir ihn zurück holen, was Neuroplastizität damit zu tun hat und wie großartig die Musik von Karlie Apriorie dazu passt, hört Ihr in dieser Folge. Am Ende der Folge wirst Du motiviert, inspiriert und unterhalten sein. Wir waren zu Gast beim Erzählcafé der Lebenshilfe Erlangen e.V. im E-Werk in Erlangen und haben in dieser Folge - als Weltpremiere - einen Mitschnitt von diesem Abend für Euch. Die Moderatorin des Abends ist die Erfinderin des Erzählcafés Felicitas Keefer, zu Gast sind Diane Hielscher (Gründerin von LifeXLab.de) und die Sängerin Karlie Apriori. Erlebt diesen Abend noch mal zum Hören mit uns und lasst Euch inspirieren. Wenn Ihr auch beim letzten LifeXLab-Abend dabei sein wollt, kauft Euch schnell Tickets für Hamburg, auf: https://lifexlab.de/events/ In Hamburg ist der LifeXLab-Abend am 26.September im Impact Hub zu Gast. Mehr zu Karlie gibts hier: https://www.karlieapriori.de/ Wenn Ihr das nächste Erzählcafé in Erlangen besuchen wollt, checkt diese Seite aus: https://www.lebenshilfe-erlangen.de/unsere-angebote/freizeit-angebote/kultur-erleben/erlanger-erzaehlcafe Unsere Partner in Hamburg sind Weciety e.V. https://www.wecietyworld.com/ und das Impact Hub Hamburg https://hamburg.impacthub.net/ Und jetzt: viel Spaß! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Flow - Ein LifeXLab-Abend LIVE

Selbstwertschätzung lernen

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Wertschätzung – wir alle sehnen uns danach. Oft warten wir darauf, dass sie von außen kommt: von Chef:innen, Partner:innen, Kolleg:innen. Doch genauso wichtig – und oft vernachlässigt – ist die Wertschätzung, die wir uns selbst geben. Genau darum geht es heute bei “länger gut leben”: Wie du lernst, dir bewusst Anerkennung zu schenken und warum das entscheidend für deine Gesundheit ist. Was dich in dieser Folge erwartet: Warum Wertschätzung ein Grundbedürfnis istWie unser Gehirn darauf reagiert – und warum fehlende Anerkennung so schmerzhaft ist. Biochemie der AnerkennungDopamin und Oxytocin – was in deinem Körper passiert, wenn du Wertschätzung erlebst. StudienlageWas Forschungen von Adam Grant und Kristin Neff zeigen: Wertschätzung stärkt Motivation, Immunsystem und Lebenszufriedenheit. Selbstwertschätzung übenEine einfache Schreibübung, die dir hilft, dich selbst bewusster zu sehen und zu würdigen. Langfristiger EffektWie regelmäßige Selbstwertschätzung Angst reduziert, Resilienz stärkt und innere Ruhe schafft. Diese Folge ist für alle, die merken, dass sie oft auf Anerkennung von außen warten – und jetzt lernen wollen, wie sie sich selbst echte Wertschätzung schenken können. 👉 Abonniere „Länger gut leben“ und starte heute mit deiner ersten Übung für mehr Selbstmitgefühl und innere Stärke. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Selbstwertschätzung lernen

Atme dich stark: Ujjayi-Atmung für Selbstfürsorge und Gesundheit

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Selbstfürsorge bedeutet nicht nur denken und fühlen – sondern auch ins Handeln kommen. Und eine der wirksamsten Möglichkeiten dafür ist der Atem. Heute üben wir bei “Länger gut leben” gemeinsam die Ujjayi-Atmung, auch „siegreicher Atem“ genannt – eine Yoga-Technik, die dich in wenigen Minuten beruhigen, dein Nervensystem regulieren und Stress abbauen kann. Was dich in dieser Folge erwartet: Ujjayi-Atmung erklärtWoher sie stammt, wie sie funktioniert – und warum sie manchmal „Meeresrauschen im Hals“ genannt wird. Wirkung auf Körper und GeistWie Ujjayi den Parasympathikus aktiviert, Entzündungen senken und den Blutdruck regulieren kann. Der Vagusnerv in AktionWarum dein Körper bei dieser Atmung automatisch auf „Sicherheit und Ruhe“ umschaltet. StudienlageWas die Forschung über Ujjayi zeigt – von Herzfrequenzvariabilität bis Resilienz. Praktische ÜbungEine angeleitete Atempraxis zum Mitmachen – für sofortige Entspannung. Diese Folge ist für alle, die ihrem Körper und Geist in kurzer Zeit etwas Gutes tun wollen – ob im Alltag, beim Yoga oder als Mini-Pause zwischendurch. 👉 Abonniere „Länger gut leben“ und probiere Ujjayi gleich mit – dein Nervensystem wird es lieben. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Atme dich stark: Ujjayi-Atmung für Selbstfürsorge und Gesundheit

Selbstfürsorge beginnt im Kopf

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Selbstfürsorge bedeutet nicht nur Pausen und kleine Auszeiten – sie beginnt in deinem Kopf. Denn dein Gehirn ist formbar. Mit jedem Gedanken, jeder Emotion und jeder kleinen Geste trainierst du, wie du dich selbst siehst und behandelst. Und genau darum geht es heute bei “Länger gut leben”: Wie du dein Gehirn auf Selbstfürsorge programmieren kannst – Schritt für Schritt, jeden Tag ein bisschen mehr. Was dich in dieser Folge erwartet: Neuroplastizität verstehenWarum dein Gehirn neue Wege baut – und wie du diese aktiv beeinflussen kannst. Das Retikuläre Aktivierungssystem (RAS)Wie dein „innerer Türsteher“ bestimmt, was du wahrnimmst – und wie du ihn auf das Gute trainierst. Selbstfürsorge im AlltagPraktische Mikro-Impulse wie Atempausen, Naturmomente oder bewusste Dankbarkeit. Die gute MinuteEine einfache Übung, mit der du dein Gehirn in 60 Sekunden auf Positives ausrichtest. Wissenschaftlich belegtWarum positive Emotionen laut Barbara Fredrickson nicht nur guttun, sondern dich auch resilienter machen. Diese Folge ist für alle, die merken, dass sie oft im Stress oder im Tunnel sind – und lernen möchten, wie kleine Impulse den Blick öffnen und das Gehirn nachhaltig verändern können. 👉 Abonniere „Länger gut leben“ und probiere heute deine „gute Minute“ – dein Gehirn wird es dir danken. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Selbstfürsorge beginnt im Kopf

Selbstfürsorge in unserem Kopf - unsere Gedanken

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Wir sprechen diesen Monat über Selbstfürsorge – und heute geht es um einen ganz besonderen Aspekt: unsere Gedanken. Genauer gesagt: den inneren Kritiker. Denn er ist oft härter mit uns, als wir es jemals mit anderen wären – und das kann unsere Gesundheit genauso belasten wie Schlafmangel oder Stress. Aber es gibt einen Weg, anders mit dieser Stimme umzugehen – mit Selbstmitgefühl. Die Forschung von Kristin Neff zeigt: Schon kleine Übungen können unser Nervensystem beruhigen, Stress senken und echte innere Stärke fördern. Was dich in dieser Folge erwartet: Der innere KritikerWarum er eigentlich schützen will – und doch so oft schadet. Selbstkritik als SchmerzWie Studien zeigen, dass unser Gehirn auf harte Gedanken reagiert wie auf echte Verletzungen. „Noting and Naming“Eine einfache Technik, um destruktive Gedanken bewusst zu erkennen und Abstand zu gewinnen. Die Selbstmitgefühls-PauseEine kurze Übung von Kristin Neff, die in zwei Minuten dein Nervensystem beruhigt. Langfristige WirkungWie regelmäßiges Selbstmitgefühl Stress reduziert und emotionale Stabilität stärkt. Diese Folge ist für alle, die spüren, dass ihr innerer Kritiker zu laut ist – und lernen möchten, wie sie mit mehr Wärme, Achtsamkeit und Mitgefühl mit sich selbst umgehen können. 👉 Abonniere „Länger gut leben“ und probiere die heutige Übung gleich aus – für mehr Ruhe im Kopf und Freundlichkeit mit dir selbst. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Selbstfürsorge in unserem Kopf - unsere Gedanken

Willkommen im Selbstfürsorge-Herbst

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Herzlich willkommen im Selbstfürsorge-Herbst! Nach der Sommerpause geht es jetzt hier bei “Länger gut leben” den ganzen September darum, wie du echte Selbstfürsorge in dein Leben bringst – nicht nur mit Schaumbad und Schokolade, sondern mit etwas viel Tieferem: Selbstmitgefühl. Denn die Psychologin und Forscherin Kristin Neff zeigt: Wahre Selbstfürsorge beginnt nicht mit Belohnung, sondern mit Beziehung – vor allem mit der Beziehung zu dir selbst. Und das kann entscheidend sein, ob du gesund bleibst, Stress besser meisterst und dich wirklich regenerierst. Was dich in dieser Folge erwartet: Selbstfürsorge jenseits von KlischeesWarum es nicht um kleine Belohnungen geht – sondern um eine Haltung dir selbst gegenüber. Die drei Elemente von Self-CompassionAchtsamkeit, gemeinsame Menschlichkeit und Freundlichkeit mit dir selbst – und was das praktisch heißt. Forschung trifft AlltagWie Studien zeigen, dass Selbstmitgefühl Angst, Depression und Stress senken kann – und warum das deine Gesundheit stärkt. Die innere Kritikerin zähmenWarum Selbstfürsorge nicht Schwäche bedeutet, sondern Mut. Kristin Neffs persönlicher WegWie ihre eigene Lebenskrise sie zur Pionierin für Selbstmitgefühl machte. Diese Folge ist für alle, die merken, dass sie hart mit sich selbst ins Gericht gehen – und lernen möchten, sich mit mehr Wärme, Geduld und echter Fürsorge zu begegnen. 👉 Abonniere „Länger gut leben“ und teile die Folge mit anderen – denn wenn es dir gut geht, profitieren auch die Menschen um dich herum Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Willkommen im Selbstfürsorge-Herbst

Vertrauen ist besser

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Wir sprechen so oft über Ernährung, Bewegung, Supplemente – aber heute geht’s um etwas anderes: Vertrauen. Und warum es für deine Gesundheit genauso entscheidend sein kann wie dein nächster Smoothie oder dein Schlaf. Denn Vertrauen ist kein reines Gefühl – es ist Biologie. Und sie entscheidet mit, ob du dich entspannen kannst, gesund bleibst oder schneller wieder auf die Beine kommst. Was dich in dieser Folge erwartet: Vertrauen ist messbar. Wie sich Vertrauen auf Nervensystem, Immunsystem und Hormonlage auswirkt – und warum das echte Gesundheitsrelevanz hat.Stress oder Sicherheit? Was in deinem Körper passiert, wenn du vertraust – und wie Misstrauen auf Dauer krank machen kann.Oxytocin – das Bindungshormon. Warum dieser Botenstoff dein Stresssystem reguliert, Entzündungen senkt und deine Heilung unterstützt.Vertrauen schützt besser als Vitamine. Was Studien zeigen: Menschen mit vertrauensvollen Beziehungen sind seltener krank, schlafen besser und leben oft länger.Wie du Vertrauen trainieren kannst. Praktische Ansätze und alltagstaugliche Ideen, wie du Schritt für Schritt mehr Vertrauen in dich, andere und das Leben aufbaust. Diese Folge ist für alle, die spüren, dass sie ständig im inneren Alarmmodus leben – und sich mehr Sicherheit, Ruhe und echte Regeneration wünschen. Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Vertrauen ist besser

Mit deinen Telomeren länger gut leben

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge von "Länger gut leben" dreht sich alles um Telomere, die Schutzkappen an den Enden unserer Chromosomen, die eine wichtige Rolle bei der Zellalterung und Gesundheit spielen. Wir lernen, wie wir durch bestimmte Lebensstiländerungen unsere Telomere schützen und so länger gut leben können. Was dich in dieser Folge erwartet: Einführung in Telomere: Erfahre, was Telomere sind, wie sie funktionieren und warum sie so wichtig für unsere Gesundheit sind.Gesundheitliche Vorteile: Wie die Länge der Telomere mit besserer Gesundheit und längerer Lebensdauer verbunden ist und welche Krankheiten mit kürzeren Telomeren in Verbindung stehen.Praktische Tipps: Entdecke, wie regelmäßige Bewegung, ausgewogene Ernährung, Stressabbau und ausreichender Schlaf deine Telomere schützen können.Übungen und Alltagstipps: Lerne einfache Atemübungen und andere Techniken kennen, die du täglich anwenden kannst, um deine Telomere zu schützen und dein Wohlbefinden zu steigern. Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mit deinen Telomeren länger gut leben

Stärke dein Immunsystem mit einer einfachen Übung für das Lymphsystem

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge von "Länger gut leben" widmen wir uns dem faszinierenden Thema Lymphsystem. Du erfährst, wie wichtig das Lymphsystem für deine Gesundheit ist und wie du es mit einer einfachen Übung stärken kannst. Je mehr wir über unseren Körper wissen, desto besser können wir uns um ihn kümmern. Was dich in dieser Folge erwartet: Einführung ins Lymphsystem: Erfahre, was das Lymphsystem ist, wie es funktioniert und welche wichtige Rolle es in deinem Körper spielt.Gesundheitliche Vorteile: Entdecke, wie ein gut funktionierendes Lymphsystem zur Entgiftung deines Körpers, zur Regulierung des Flüssigkeitshaushalts und zur Stärkung deines Immunsystems beiträgt.Praktische Übung: Wir machen zusammen die Beingrätsche im Sitzen, eine einfache Übung, die den Lymphfluss anregt und deine Immunfunktion stärkt. Diese Übung ist inspiriert von der Yoga-Übung "Katze-Kuh", jedoch im Sitzen mit gespreizten Beinen.Langfristige Effekte: Erfahre, wie regelmäßige Übungen das Risiko von Infektionen senken, Schwellungen reduzieren und deine Hautgesundheit verbessern können. Ein weiterer Podcast von Diane Hielscher: “Inner Change” Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Stärke dein Immunsystem mit einer einfachen Übung für das Lymphsystem

Mach Dein Leben besser mit Oxytocin

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge von "Länger gut leben" entdecken wir die faszinierende Welt des Oxytocins, auch bekannt als „Kuschelhormon“ oder „Liebeshormon“. Du wirst erfahren, wie du die Chemie in deinem Körper auf natürliche Weise beeinflussen kannst, um dein Wohlbefinden zu steigern und ein erfüllteres Leben zu führen. Was dich in dieser Folge erwartet: Einführung in Oxytocin: Erfahre, was Oxytocin ist, wie es im Gehirn produziert wird und welche Rolle es in unserem Körper spielt, insbesondere bei sozialen Interaktionen und emotionalem Wohlbefinden.Gesundheitliche Vorteile: Wie Oxytocin hilft, Stress abzubauen, Angst und Depressionen zu lindern und dein Immunsystem zu stärken.Praktische Tipps: Entdecke einfache Möglichkeiten, die Oxytocinproduktion zu steigern, wie körperliche Nähe, Zeit mit Freunden und Familie, Haustiere streicheln, Meditation, Yoga, Musik hören, gemeinsam singen, lachen und eine regelmäßige Dankbarkeitspraxis.Langfristige Effekte: Wie regelmäßige Oxytocin-Aktivitäten tiefere und gesündere Beziehungen fördern, soziale Bindungen stärken und die Fähigkeit verbessern, mit stressigen Situationen umzugehen. Teile diese Episode mit deinen Freund:innen und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten. Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mach Dein Leben besser mit Oxytocin

Kinesiologische Übungen: Wohlfühlen mit einfachen Bewegungen

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge von "Länger gut leben" tauchen wir in die Welt der kinesiologischen Übungen ein. Die Kinesiologie ist eine Wissenschaft, die sich mit den Bewegungen des Körpers und deren Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden beschäftigt. Heute erfährst du, warum diese einfachen Übungen so gut für dich sind und wie sie dir helfen können, deine geistige und körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. Was dich in dieser Folge erwartet: Einführung in die Kinesiologie: Erfahre, was Kinesiologie ist und wie sie sich mit der Verbesserung deiner Gesundheit durch Bewegung beschäftigt.Praktische Übung: Wir machen gemeinsam den Überkreuzmarsch (Cross Crawl), eine Übung, die die Zusammenarbeit zwischen den beiden Gehirnhälften verbessert und deine Koordination und Konzentration fördert.Gesundheitliche Vorteile: Wie kinesiologische Übungen die motorische Koordination verbessern, Stress abbauen, die Stimmung heben und die Durchblutung fördern.Langfristige Effekte: Entdecke, wie regelmäßige kinesiologische Übungen die Neuroplastizität unterstützen und präventiv gegen neurodegenerative Erkrankungen wie Demenz und Alzheimer wirken können. Teile diese Episode mit deinen Freund:innen und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten. Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kinesiologische Übungen: Wohlfühlen mit einfachen Bewegungen

Zur Entspannung Barfußlaufen: So stärkst du Körper und Geist

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge von "Länger gut leben" dreht sich alles um die wohltuende Wirkung des Barfußlaufens. Barfußlaufen kann dir helfen, Stress abzubauen und dein Wohlbefinden zu steigern. Du erfährst, warum das Laufen ohne Schuhe auf natürlichen Oberflächen wie Gras oder Sand so gut für deine Gesundheit ist und wie es dich erden kann. Was dich in dieser Folge erwartet: Vorteile des Barfußlaufens: Erfahre, wie Barfußlaufen bestimmte Reflexzonen an deinen Füßen stimuliert und so verschiedene Organe und Systeme in deinem Körper positiv beeinflusst.Earthing und Grounding: Entdecke, wie der direkte Kontakt mit der Erde beruhigend wirkt und dir hilft, dich zu entspannen und Stress abzubauen.Natürliche Gehweise: Wie Barfußlaufen deine Wirbelsäule und Hüften unterstützt, indem es eine natürliche Gehweise fördert und Fehlhaltungen korrigiert.Praktische Tipps: Wie du sicher und effektiv mit dem Barfußlaufen beginnst, wo du es am besten praktizierst und welche Alternativen es gibt, wenn du nicht komplett auf Teile diese Episode mit deinen Freund:innen und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten. Teile diese Episode mit deinen Freund:innen und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten. Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zur Entspannung Barfußlaufen: So stärkst du Körper und Geist

Stress mit Summen reduzieren - Aktiviere Deinen Vagusnerv

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge “Länger gut leben” wird eine einfache und effektive Methode vorgestellt, um Stress abzubauen: das Summen. Das Summen stimuliert den Vagusnerv, den längsten Nerv des autonomen Nervensystems, der eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Herzfrequenz, Verdauung und Immunsystem spielt. Durch die Vibrationen im Halsbereich wird der Vagusnerv aktiviert, was zu einem Gefühl der Ruhe und Entspannung führt. Gemeinsam werden Atem- und Summübungen durchgeführt, die helfen, den Parasympathikus zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Was dich in dieser Folge erwartet: Einführung in die Methode: Warum Summen gut für den Vagusnerv ist und wie es funktioniert.Wissenschaftliche Hintergründe: Erklärung der Rolle des Vagusnervs im Körper und wie dessen Aktivierung zu Entspannung und Stressabbau beiträgt.Praktische Übung: Gemeinsames Summen zur Stimulation des Vagusnervs und zur Förderung von Ruhe und Erholung.Tipps zur Integration: Anregungen, wie man das Summen regelmäßig in den Alltag integrieren kann, um langfristige Vorteile zu erzielen. Teile diese Episode mit deinen Freund:innen und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten. Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Stress mit Summen reduzieren - Aktiviere Deinen Vagusnerv

Bauchschmerzen mit Entspannung reduzieren

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge “Länger gut leben” geht es um die vielen positiven Effekte von Entspannungsübungen, insbesondere auf die Reduktion von Bauchschmerzen. Die regelmäßige Praxis von Entspannungsübungen hilft nicht nur, Stress abzubauen, sondern unterstützt auch die Kommunikation zwischen Gehirn und Darm – die sogenannte Darm-Hirn-Achse. Stress aktiviert das sympathische Nervensystem und setzt Hormone wie Adrenalin und Cortisol frei, die die Verdauung stören und zu Bauchschmerzen führen können. Durch Entspannungsübungen wie Atemübungen, Yoga und Meditation kann man diese stressbedingten Verdauungsprobleme lindern. Die Folge erklärt, warum Entspannung wichtig ist und bietet eine praktische Atemübung, die man jederzeit anwenden kann. Was dich in dieser Folge erwartet: Die Bedeutung von Entspannung: Warum Entspannungsübungen wichtig sind und wie sie den Ton des Tages bestimmen.Darm-Hirn-Achse: Erklärung der Kommunikation zwischen Gehirn und Darm und wie Stress diese beeinflusst.Stress und Verdauung: Wie Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol die Verdauung stören und zu Bauchschmerzen führen können.Praktische Tipps: Entspannungsübungen und Atemtechniken, die helfen, stressbedingte Verdauungsprobleme zu lindern.Atemübung: Eine einfache, aber effektive Atemübung zum Mitmachen. Teile diese Episode mit deinen Freund:innen und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten. Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bauchschmerzen mit Entspannung reduzieren

Vergleichen macht krank - Wie wir uns auf uns selbst besinnen

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge “Länger gut leben” geht es um die enge Verbindung zwischen geistiger und körperlicher Gesundheit. Selbst wenn wir uns körperlich fit halten und gesund ernähren, können uns negative Gedanken und ständiger Stress krank machen. Die Episode beleuchtet, wie das ständige Vergleichen unser Selbstwertgefühl und unsere mentale Gesundheit negativ beeinflusst. Was dich in dieser Folge erwartet: Verbindung von geistiger und körperlicher Gesundheit: Warum beides zusammengehört und wie negative Gedanken trotz körperlicher Fitness krank machen können.Die Gefahr des Vergleichens: Wie Social Media und ständiger Vergleich unser Selbstwertgefühl und unsere mentale Gesundheit beeinflussen.Praktische Tipps und Übungen: Methoden wie Meditation, Achtsamkeit und positive Selbstgespräche, um den inneren Frieden zu finden und die eigene Mitte zu stärken.Selbstreflexion: Wie wichtig es ist, sich selbst und seine eigenen Werte und Prioritäten zu kennen.Eigene Erfolge feiern: Warum es wichtig ist, sich auf die eigenen Stärken zu konzentrieren und kleine Erfolge zu feiern. Teile diese Episode mit deinen Freund:innen und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten. Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Vergleichen macht krank - Wie wir uns auf uns selbst besinnen

Mit Matcha entgiften

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In einer Welt, in der fast alles mit Schadstoffen belastet ist, ist es wichtig, Wege zur Entgiftung zu finden. Pestizide, Mikroplastik, Zucker, Aromen und Konservierungsstoffe sind überall. Heute sprechen wir deswegen bei “Länger gut leben” über eine kraftvolle Methode zur Entgiftung: Matcha-Tee. Was dich in dieser Folge erwartet: Matcha-Tee und seine gesundheitlichen Vorteile: Matcha-Tee, ein seit Jahrhunderten in Japan konsumierter grüner Tee, hat weltweit an Popularität gewonnen. Matcha ist reich an Antioxidantien, insbesondere Katechinen, die helfen, die Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Er enthält Koffein und L-Theanin, die zusammen eine beruhigende und gleichzeitig belebende Wirkung haben, wodurch eine gesteigerte Konzentration und Wachsamkeit ohne nervöse Energie erreicht wird.Entgiftung und Stoffwechsel: Matcha ist reich an Chlorophyll, das helfen kann, den Körper zu entgiften, indem es Schadstoffe entfernt. Zudem kann er den Stoffwechsel ankurbeln und die Fettverbrennung unterstützen, was beim Abnehmen hilft. Regelmäßiger Konsum von Matcha kann auch helfen, den Cholesterinspiegel und den Blutdruck zu senken, was zu einer besseren Herzgesundheit führt.Matcha für Entspannung und Wohlbefinden: Das L-Theanin im Matcha fördert die Produktion von Alphawellen im Gehirn, die für einen Zustand der Entspannung und des Wohlbefindens verantwortlich sind. Kombiniert mit Meditation, kann Matcha diesen Effekt noch verstärken.Zubereitung von Matcha-Tee: Die Zubereitung von Matcha-Tee erfordert etwas Aufwand. Das Wasser sollte auf 80 Grad erhitzt werden, da kochendes Wasser die wertvollen Inhaltsstoffe zerstören würde. Das Matcha-Pulver wird in eine Tasse gegeben und mit heißem, aber nicht kochendem Wasser mit einem Bambusbesen aufgeschlagen. Alternativ kann Matcha auch in Smoothies, Eis oder Joghurt gemischt werden.Empfohlene Menge: Die empfohlene Menge liegt bei etwa 1-2 Teelöffeln pro Tag, um die positiven Effekte zu genießen. Entdecke die vielseitigen Vorteile von Matcha-Tee für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden und teile diese Episode mit deinen Freunden und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten. Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mit Matcha entgiften

Ein entspanntes Nervensystem - durch Seufzen

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge “Länger gut leben” erkunden wir die erstaunliche Wirkung des Seufzens auf unser Nervensystem und wie es uns helfen kann, in stressigen Zeiten mehr Entspannung zu finden. Was dich in dieser Folge erwartet: Warum das Leben heute stressiger ist:Heutzutage sind wir ständig mit schlechten Nachrichten, Konflikten und Umweltproblemen konfrontiert. Das Gefühl der Hilflosigkeit kann überwältigend sein und unser Stressniveau erhöhen. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig Entspannung in unser Leben zu integrieren.Die wohltuende Wirkung des Seufzens:Ein tiefer Seufzer kann die Atmung regulieren, indem er das Zwerchfell aktiviert und die Lungen vollständig entleert und füllt. Dies hilft, den Atemrhythmus zu stabilisieren und eine flache, stressbedingte Atmung zu vermeiden. Außerdem aktiviert Seufzen den Parasympathikus, den Teil des autonomen Nervensystems, der für Ruhe und Entspannung verantwortlich ist. Dadurch kann der Herzschlag gesenkt und langfristig sogar der Blutdruck reduziert werden.Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Seufzen:Neurologische Effekte des Seufzens: Neurowissenschaftliche Studien zeigen, dass Seufzen eine reset-ähnliche Wirkung auf das Atemzentrum im Gehirn haben kann, was zu einem Gefühl der Erneuerung und Beruhigung führt. Seufzen ist ein einfaches und effektives Mittel, um das Nervensystem zu beruhigen und Stress abzubauen. Durch gezielte Übungen, die Seufzen beinhalten, kann man tiefe Entspannung und emotionale Erleichterung erreichen. Diese Episode ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem längeren, gesünderen Leben. Teile die Episode mit Freunden und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ein entspanntes Nervensystem - durch Seufzen

Mit Kakao besser denken

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge von “Länger gut leben” erfährst du, wie Rohkakao dein Gehirn gesund halten kann und warum er ein echtes Superfood für deine mentale Fitness ist. Lerne, wie du Kakao in deinen Alltag integrieren kannst, um besser zu denken und dich vor Demenz und Alzheimer zu schützen. Was dich in dieser Folge erwartet: Einführung in die Vorteile von Rohkakao: Rohkakao, auch als unverarbeiteter Kakao bekannt, ist besonders gesund für das Gehirn und bietet zahlreiche Vorteile. Er ist reich an Flavonoiden, Magnesium und Theobromin, die alle positiv auf die Gehirngesundheit wirken.Positive Effekte von Rohkakao:Flavonoide: Diese Antioxidantien verbessern die Durchblutung im Gehirn, unterstützen die kognitive Funktion und das Gedächtnis. Magnesium: Wichtig für die Gehirnfunktion und die Regulierung von Neurotransmittern. Theobromin: Ein sanftes, langanhaltendes Stimulans, das die Stimmung hebt und die geistige Wachsamkeit verbessert, ohne die Nebenwirkungen von Koffein. Anwendungsmöglichkeiten von RohkakaoTipps für den Kauf und die Verwendung von RohkakaoPraktischer Tipp:Mit den richtigen Zubereitungsmethoden und einem bewussten Einkauf kannst du Rohkakao leicht in deine tägliche Ernährung integrieren und von seinen zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen profitieren. Diese Episode ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem gesünderen und längeren Leben. Teile die Episode mit Freunden und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mit Kakao besser denken

Mit “Box Breathing” dein Nervensystem beruhigen

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge von “Länger gut leben” erfährst du, wie die Atemübung “Box Breathing” dir helfen kann, dich zu entspannen und Stress abzubauen. Diese einfache Technik lässt sich leicht erlernen und überall anwenden. Was dich in dieser Folge erwartet: Einführung in “Box Breathing”: In unserer hektischen Welt sind wir oft gestresst, sei es durch Arbeit, ständiges Scrollen auf dem Handy oder den Lärm der Stadt. “Box Breathing” ist eine wirksame Methode, um dem entgegenzuwirken.Anleitung zur “Box Breathing” TechnikPositive Effekte von “Box Breathing”: Beruhigung des Nervensystems: Aktiviert den Parasympathikus, der für Ruhe und Entspannung sorgt. Verlangsamt den Herzschlag und senkt den Blutdruck. Stressreduktion: Konzentrierst du dich auf dein Atmen, lenkst du deine Gedanken von stressigen oder ängstlichen Gefühlen ab. Verbesserte Konzentration: Die gleichmäßige Atemtechnik kann deine Konzentration und dein geistiges Wohlbefinden verbessern. Du fühlst dich klarer und fokussierter. Praktische Tipps: Speichere dir diese Folge ab und hole sie immer wieder heraus, wenn du gestresst bist. Noch besser ist es, diese Übungen täglich zu machen, um einen Puffer gegen Stress aufzubauen. Diese Episode ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem gesünderen und längeren Leben. Teile die Episode mit Freunden und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mit “Box Breathing” dein Nervensystem beruhigen

Ashwaganda - Besser schlafen

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge von “Länger gut leben” erfährst du, wie Ashwagandha dir helfen kann, besser zu schlafen und deine Schlafqualität zu verbessern. Guter Schlaf ist essenziell für unsere Gesundheit, und heute besprechen wir, wie du dir selbst beim Schlafen helfen kannst. Was dich in dieser Folge erwartet: Einführung in Ashwagandha: Ashwagandha ist eine Pflanze aus der traditionellen indischen Medizin, dem Ayurveda, die auch als "Schlafbeere" bekannt ist. Sie hat viele positive Eigenschaften und kann besonders beim Schlafen helfen.Vorteile von Ashwagandha: Stressabbau: Ashwagandha senkt den Stresspegel durch seine adaptogenen Eigenschaften, wodurch der Körper besser mit Stress umgehen kann. Weniger Stress bedeutet oft besseren Schlaf, da wir uns entspannter fühlen. Verbesserung der Schlafqualität: Studien haben gezeigt, dass Ashwagandha den Schlafrhythmus stabilisiert, schnelleres Einschlafen und längeres Durchschlafen ermöglicht.Formen und Anwendung von Ashwagandha: Ashwagandha gibt es als Pulver, Kapseln oder Tee. Welche Form du wählst, hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab. Es ist am besten, Ashwagandha regelmäßig und über einen längeren Zeitraum einzunehmen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.Wo du Ashwagandha findest: Du kannst Ashwagandha in Reformhäusern, Apotheken und online finden. Achte darauf, ein qualitativ hochwertiges, bio-zertifiziertes Produkt zu wählen.Praktischer Tipp: Teile diese Folge mit jemandem, der schlecht schläft. Schlechter Schlaf ist, besonders über einen längeren Zeitraum hinweg, sehr gefährlich für die Gesundheit. Diese Episode ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem gesünderen und längeren Leben. Teile die Episode mit Freunden und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ashwaganda - Besser schlafen

Aktiviere deine Glückshormone - Lache dich gesund

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge von “Länger gut leben” erfährst du, warum Lachen gesund ist und wie es dein Wohlbefinden und Immunsystem stärkt. Lache heute mal mehr als sonst – es tut dir und deiner Gesundheit gut! Was dich in dieser Folge erwartet: Einführung in die positiven Effekte des Lachens: Lachen hat erstaunliche Auswirkungen auf unseren Körper und unsere Gesundheit. Es setzt Glückshormone frei, senkt Stresshormone und stärkt das Immunsystem. Die Wissenschaft hinter dem Lachen: Endorphine: Beim Lachen werden Endorphine freigesetzt, die uns wohl und entspannt fühlen lassen. Stressabbau: Der Pegel der Stresshormone wie Cortisol und Adrenalin sinkt, was das Immunsystem stärkt. Herz-Kreislauf-System: Lachen regt das Herz-Kreislauf-System an, beschleunigt den Herzschlag und verbessert die Durchblutung. Dies hat ähnliche Effekte wie leichtes körperliches Training. Stärkung des Immunsystems: Studien haben gezeigt, dass Lachen die Aktivität von natürlichen Killerzellen und Antikörpern im Blut erhöht, die wichtig für die Bekämpfung von Krankheitserregern sind. Muskelenntspannung und allgemeines Wohlbefinden: Lachen entspannt die Muskeln bis zu 45 Minuten nach einem Lachanfall und kann helfen, körperliche Verspannungen und Schmerzen zu lindern. Praktische Tipps: Such dir heute ganz viele Gründe zum Lachen! Mach Quatsch mit den Kindern oder Kollegen, schau dir etwas Lustiges an oder bring jemanden zum Lachen. Wenn du Lachen in die Welt bringst, machst du die Welt gesünder. Diese Episode ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem gesünderen und längeren Leben. Teile die Episode mit Freunden und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aktiviere deine Glückshormone - Lache dich gesund

Was ist eigentlich ein transformativer Abend?

Was ist ein transformativer Abend? Diane Hielscher über LifeXLab, innere Wandlung und gelebte Verbundenheit In dieser Folge nehmen wir euch mit hinter die Kulissen eines transformativen Abends bei LifeXLab. Was genau erwartet euch dort? Wie fühlt sich ein Abend an, der Achtsamkeit, Glücksforschung und mentale Gesundheit nicht nur thematisiert, sondern erlebbar macht? Diane Hielscher, Gründerin von LifeXLab, spricht mit der Singer-Songwriterin Karlie Apriori über die Kraft von Musik, Begegnung und innerem Wandel. Die beiden teilen persönliche Momente – darunter auch den, in dem Karlie bei der Premiere in Köln alle ihre Texte vergessen hat – und zeigen, wie viel Schönheit in unserer Verletzlichkeit steckt. Was passiert, wenn wir uns wirklich öffnen? Warum ist es heilsam, sich nicht perfekt zu fühlen – und wie hilft uns genau das, in Verbindung zu treten, mit anderen und mit uns selbst? Eine Folge über Inner Change, gelebte Achtsamkeit und die stille Stärke, die entsteht, wenn wir gemeinsam wachsen. Elegant, ehrlich und voller Herz. Alle Termine und Tickets zu den nächsten LifeXLab-Abenden findet ihr hier: www.lifexlab.de Mehr über Karlie Apriori und ihre Musik gibt’s hier: www.karlieapriori.de Wir freuen uns auf euch – bei einem Abend voller Musik, Bewusstsein und echter Transformation. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was ist eigentlich ein transformativer Abend?

Geh ins Licht!

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge von “Länger gut leben” erfährst du, warum es super wichtig ist, mindestens zweimal am Tag in natürliches Licht zu gehen und wie das deinem Körper und Geist zugutekommt. Was dich in dieser Folge erwartet Einführung in die Bedeutung von natürlichem Licht: Natürliches Licht hat viele positive Auswirkungen auf unseren Schlaf, unsere Gesundheit, unseren Hormonhaushalt und unser Immunsystem. Es ist nicht nur Bildschirmlicht, das zählt – echtes Tageslicht ist entscheidend. Vorteile von natürlichem Licht: Schlaf-Wach-Rhythmus: Natürliches Licht hilft, einen regelmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus zu behalten, was die Schlafqualität verbessert und dafür sorgt, dass du dich tagsüber wacher und erholter fühlst. Vitamin D Produktion: Tageslicht fördert die Produktion von Vitamin D, wichtig für starke Knochen und ein gesundes Immunsystem. Augengesundheit: Natürliche Helligkeit kann das Risiko von Kurzsichtigkeit verringern, besonders bei Kindern. Hormonregulierung durch Licht: Cortisol am Morgen: Licht am Morgen hilft, das Hormon Cortisol zu produzieren, das Energie gibt und wach hält. Melatonin am Abend: Abends sorgt weniger Licht dafür, dass die Produktion von Melatonin steigt, was beim Einschlafen hilft. Stärkung des Immunsystems: Natürliches Licht unterstützt die Abwehrkräfte des Körpers, reduziert Stress und hebt die Stimmung, was wiederum das Immunsystem stärkt. Tageslicht auch an bewölkten Tagen: Selbst an bewölkten Tagen ist das natürliche Licht stark genug, um die positiven Effekte zu erzielen. Also, rausgehen lohnt sich immer, auch wenn die Sonne sich versteckt. Praktischer Tipp: Plane heute mindestens zweimal einen Spaziergang im natürlichen Licht. Diese einfache, aber wirkungsvolle Methode hilft dir, länger gut zu leben. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Geh ins Licht!

Wachmacher-Übung für den Morgen

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge wecken wir bei “Länger gut leben” deinen Körper und Geist mit einer kurzen, aber intensiven Übung, die dich direkt wach und energiegeladen macht. Was dich in dieser Folge erwartet: Einführung in die Übung: Statt direkt nach dem Aufwachen die Nachrichten zu checken und dich negativ beeinflussen zu lassen, mach zuerst etwas für dich, das deine Laune hebt und dir Energie gibt. Diese Übung dauert nur 5 bis 7 Minuten und ist perfekt für einen guten Start in den Tag. Anleitung zur Übung Vorteile der Übung: Kreislauf anregen: Die Bewegung bringt deinen Kreislauf in Schwung und aktiviert das lymphatische System. Glückshormone: Durch die Bewegung wird Serotonin ausgeschüttet, was deine Laune hebt. Haltung verbessern: Diese Übung ist gut für den oberen Rücken und hilft, eine bessere Haltung zu entwickeln. Geist entspannen: Die Konzentration auf die Bewegung lässt wenig Raum für andere Gedanken, was zur geistigen Entspannung beiträgt. Teile diese Übung mit deinen Kolleginnen und Kollegen, damit auch sie Serotonin ausschütten und gut gelaunt in den Tag starten können. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wachmacher-Übung für den Morgen

Die ultimative Übung für den oberen Rücken

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge von “Länger gut leben” lernen wir die beste Übung kennen, um Verspannungen im oberen Rücken zu lösen – ideal für alle, die viel sitzen. Alles, was du brauchst, ist ein fester Stuhl. Was erwartet dich in dieser Folge? Einführung in die Übung: Der obere Rücken ist bei uns Sitz-Menschen oft verspannt und steif, weil wir nicht dafür gemacht sind, 8 Stunden am Schreibtisch zu sitzen. Deswegen machen wir jetzt die beste Übung gegen den Schmerz im oberen Rücken. Vorteile der Übung: Entlastung des oberen Rückens: Diese Position entlastet den oberen Rücken und reduziert Verspannungen. Bequemlichkeit: Passe die Kopfhaltung an, bis sie für dich bequem ist. Atemübungen: Atme tief und spüre, wie sich dein oberer Rücken entspannt. Nach der Übung: Richte dich vorsichtig auf, löse die Arme und setze dich im Schneidersitz, um nachzuspüren. Frage dich, wie sich dein oberer Rücken jetzt anfühlt. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die ultimative Übung für den oberen Rücken

Mach deine Schultern mobil

Beschreibung Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Für die Schultern kann man gar nicht oft genug Übungen machen. Deswegen probieren wir heute eine neue Übung aus, die vielleicht zu einer deiner Lieblingsübungen gegen Schulterverspannung wird. Du brauchst heute eine Wand und einen Gegenstand, den du bequem in einer Hand halten kannst. Was erwartet dich in dieser Folge? Einführung in die Schulterübung: Dein Morgen beginnt mit einer Übung oder einem Impuls für ein langes Leben. Durch deine Disziplin trainierst du dein Gehirn, das weiß: „Ich kümmere mich um mich, auch wenn um mich herum das Chaos herrscht.“ Anleitung zur Schulterübung Vorteile der Übung: Beweglichkeit: Hält das komplexe Schultersystem in Bewegung und beugt steifen Schultern vor. Prävention: Regelmäßige Beweglichkeitsübungen verhindern, dass du im Alter steif und hilflos wirst. Gesundheit: Vermeide unangenehme Schulterverspannungen und halte deine Schultern fit und geschmeidig. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mach deine Schultern mobil

Schüttel dich fit und reduziere Stress im Alltag

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Warum das Schütteln eine Wunderwaffe gegen Stress ist, erfährst du in der heutigen Folge von „Länger gut leben“. Was erwartet dich in dieser Folge? Einführung in das Schütteln als Stressabbau: Schütteln entspannt! Klingt komisch, ist aber so. Viele Tiere schütteln sich, um den Stress aus ihrem Körper zu bekommen. Die Antilope rennt vor einem Löwen weg, überlebt und schüttelt sich, bevor sie weiter grast, als wäre nichts geschehen. Wir Menschen hingegen neigen dazu, lange an vergangenen Ereignissen festzuhalten. Warum Loslassen wichtig ist: Wenn wir nicht loslassen, werden wir krank. Dieser Podcast ist ganzheitlich – es geht um Körper, Geist und Herz. Heute machen wir eine Loslass-Übung gegen Stress und Verbitterung: Wir schütteln uns! Vorteile des Schüttelns: Beruhigung des Nervensystems: Reduziert Stress und entspannt den Körper. Aktivierung des Lymphflusses: Stärkt das Immunsystem. Lockerung von Anspannungen: Körperlich und geistig. Kreislauf ankurbeln: Bringt dich in Schwung und macht dich wach. Gefühl der Leichtigkeit: Du wirst dich leicht wie ein Wattebausch fühlen. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schüttel dich fit und reduziere Stress im Alltag

Umweltverschmutzung ist schlecht für unser Gehirn

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Dass Lärm, Stress und Social Media unsere Aufmerksamkeit schwächen, ist bekannt. Doch was viele unterschätzen: Auch Feinstaub, Mikroplastik und Luftverschmutzung beeinflussen messbar unsere Konzentration, unser Denkvermögen und sogar das Risiko für neurologische Erkrankungen. In dieser Folge erfährst du, wie die Umwelt buchstäblich in unseren Kopf eindringt – und was du im Alltag dagegen tun kannst. Was dich in dieser Folge erwartet Feinstaub im Kopf Wie winzige Partikel aus der Luft unsere kognitiven Fähigkeiten beeinflussen – und warum selbst gesunde Menschen betroffen sind. Mikroplastik im Gehirn Was aktuelle Studien über die Verbreitung von Plastikpartikeln im menschlichen Körper zeigen – und warum das Nervensystem besonders empfindlich darauf reagiert. Gehirn unter Belastung Warum Konzentration, Gedächtnis und geistige Gesundheit unter Umweltgiften leiden – und was das mit ADHS und Demenz zu tun hat. Was du tun kannst Konkrete Ideen für deinen Alltag – von Luftfiltern bis zur plastikärmeren Ernährung – um dein Gehirn besser zu schützen. Warum dein Denken frische Luft braucht Ein Plädoyer für mehr Umweltbewusstsein – nicht nur fürs Klima, sondern auch für deine mentale Klarheit. Diese Folge ist für alle, die klarer denken, sich besser konzentrieren und ihr Gehirn vor unsichtbaren Umweltbelastungen schützen wollen. Hier gibt es alle Infos LifeXLab-Abend am 8. Juli in Karlsruhe. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Umweltverschmutzung ist schlecht für unser Gehirn

Meditation zum Fokussieren

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Zwischen To-do-Listen, Push-Nachrichten und innerer Unruhe verlieren wir oft das Wichtigste: unsere Aufmerksamkeit. Diese Meditation ist wie ein Anker – sie hilft dir, deine Konzentration bewusst zu trainieren, deinen Geist zu sammeln und den Moment wieder klarer wahrzunehmen. Kein Leistungsdruck, keine perfekte Technik – nur ein paar Minuten, die dein Gehirn spürbar stärken. Was dich in dieser Folge erwartet Ankommen im Jetzt – mit einer geführten Atembeobachtung Fokus finden – durch sanftes Lenken der Aufmerksamkeit Gedanken loslassen – mit innerem Abstand und Klarheit Mentales Training – wie du deinen Konzentrationsmuskel stärkst Ein Mantra für den Alltag – als Anker für Wachheit und Präsenz Diese Folge ist für dich, wenn du dich oft abgelenkt fühlst, dich besser konzentrieren möchtest – oder einfach nur ein paar ruhige Minuten für dich brauchst. Hier gibt es alle Infos LifeXLab-Abend am 8. Juli in Karlsruhe. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Meditation zum Fokussieren

Was hat der Blutzuckerspiegel mit unserer Konzentration zu tun?

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Gehirnnebel am Morgen? Wenn der Kopf sich anfühlt wie Watte, liegt das nicht immer an zu wenig Schlaf oder zu viel Bildschirmzeit – oft ist dein Blutzucker schuld. Denn wie stabil dein Blutzuckerspiegel ist, entscheidet mit darüber, wie klar du denken kannst, wie gut du dich konzentrierst – und wie ausgeglichen du dich dabei fühlst. In dieser Folge erfährst du, warum dein Gehirn kein Fan von Zuckerschwankungen ist – und wie du es morgens schon mit der richtigen Mahlzeit unterstützen kannst. Was dich in dieser Folge erwartet Blutzucker & Gehirn: Warum dein präfrontaler Kortex Energie in kleinen, stabilen Portionen braucht Glukose statt Glitzer: Was dein Frühstück mit Fokus, Stimmung und Konzentration zu tun hat Studienlage: Warum instabiler Blutzucker messbar deine Denkleistung senkt – stärker als Schlafmangel Alltagsbeispiele: So erkennst du Blutzucker-Achterbahnen an Stimmung und Snack-Gelüsten Kleine Umstellungen, große Wirkung: Wie du mit Frühstück, Timing und smarter Kombination mental klarer durch den Tag gehst Diese Folge ist für dich, wenn du dich öfter mal wie vernebelt fühlst, mehr Fokus brauchst – und wissen willst, wie du dein Gehirn mit einfachen Mitteln stärken kannst. Hier gibt es alle Infos LifeXLab-Abend am 8. Juli in Karlsruhe. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was hat der Blutzuckerspiegel mit unserer Konzentration zu tun?

Entspannt mit Lavendel?

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Lavendel riecht nach Sommer – und nach Entspannung. Doch was steckt hinter der beruhigenden Wirkung? Reiner Placebo-Effekt oder unterschätzte Pflanzenpower? Diese Folge schaut genauer hin – wissenschaftlich, alltagstauglich und überraschend konkret. Was dich in dieser Folge erwartet Wie Lavendel auf das Nervensystem wirkt Linalool, der Hauptwirkstoff im ätherischen Lavendelöl, bindet an den GABA-Rezeptor – also genau da, wo auch angstlösende Medikamente ansetzen. Nur eben sanfter. Was Studien wirklich sagen Forschungen zeigen: Lavendelduft kann den Puls senken, Stress mindern und vor belastenden Situationen beruhigend wirken – sogar vor Prüfungen oder Zahnarztbesuchen. Warum Tee nicht nur beruhigt, sondern schläfrig macht Lavendeltee entfaltet seine Wirkung über das vegetative Nervensystem – vor allem bei regelmäßiger Anwendung vor dem Schlafen. Eine Studie mit Probandinnen belegt: besserer Schlaf, bessere Stimmung. Wie du Lavendel clever in deinen Alltag einbauen kannst Ob Kissen, Diffusor, Badewasser oder Tasse – Lavendel ist niedrigschwellig, rezeptfrei und ganz ohne Nebenwirkungen. Ein Dimmer statt ein Schalter. Wem Lavendel helfen kann – und warum gerade sanfte Methoden manchmal die nachhaltigste Wirkung zeigen Gerade bei Dauerstress oder innerer Unruhe kann Lavendel das Nervensystem auf subtile Weise regulieren – nicht als dramatische Intervention, sondern als tägliches Signal: Du darfst loslassen. Diese Folge ist für dich, wenn du dein Nervensystem nicht betäuben, sondern verstehen willst – und auf der Suche bist nach kleinen Ritualen, die echte Ruhe schenken. Weitere Inspiration findest du auf lifexlab.de – oder live beim LifeXLab-Abend am 8. Juli in Karlsruhe. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Entspannt mit Lavendel?

Wie viel musst du ruhen?

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Pause drücken statt auf „Durchhalten“ klicken – warum Frauen biologisch und sozial mehr Erholung brauchen Frauen jonglieren Zyklus-Hormone, Multitasking-Gehirne und unsichtbare To-do-Listen – kein Wunder, dass ihre Regeneration schneller aufgebraucht ist als bei Männern. Neue Studien zeigen, wie stark Schlafqualität, Stresssystem und innere Uhr davon beeinflusst werden – und weshalb klug geplante Pausen mehr leisten als jeder zusätzliche Kaffee. Was dich in dieser Folge erwartet Biologie, die Pause sagt Östrogen-Wellen, Progesteron-Peaks und eine feinere Stress­achse: so steigern Zyklus, Schwangerschaft und Wechsel­jahre den realen Erholungs­bedarf. Schlaflabor statt Mythos Duke- und Southampton-Studien belegen: Frauen reagieren stärker auf Schlaf­entzug, haben eine vorver­legte innere Uhr und benötigen längere Regenerations­phasen. Multitasking kostet Energie Warum ein komplexer Informations­fluss im weiblichen Gehirn mehr Tief­schlaf und echte Ruhe­inseln erfordert. Unsichtbare Arbeit, sichtbarer Stress Haushalt, Care-Work und Mental Load halten das autonome Nerven­system in Daueralarm – was Pausen hier bewirken können. Mikro-Auszeiten, die wirklich helfen Konkrete Ideen: 10-Minuten-Stille, Powernap, bewusste Mittags­pause – und warum Rückzug kein Luxus, sondern smarte Selbst­fürsorge ist. Diese Folge ist für alle, die ihren Kalender voll, den Kopf über­reizt und das Herz auf Dauerdienst haben – und endlich erfahren wollen, wie viel Ruhe Körper und Gehirn wirklich brauchen. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wie viel musst du ruhen?

Atme dich gesund – mit der Buteyko-Methode

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Die Buteyko-Methode gilt als eine der wirksamsten Techniken, um die eigene Atmung zu beruhigen und langfristig die Gesundheit zu verbessern. Entwickelt vom ukrainischen Arzt Dr. Konstantin Buteyko, richtet sich diese Methode vor allem an Menschen, die unter Schlafstörungen, innerer Unruhe, Verspannungen oder chronischer Erschöpfung leiden. Was dich erwartet Was ist die Buteyko-Atemmethode? Einführung in die Methode und warum sie weit mehr ist als eine Atemtechnik – nämlich ein Schlüssel zu mehr innerer Balance. Wie Atmung den Körper beeinflusst Warum langsames, reduziertes Atmen helfen kann, den Sauerstofftransport zu verbessern, das Immunsystem zu stärken und die Herzfrequenz zu regulieren. Üben statt überatmen Du lernst einfache Buteyko-Übungen kennen, die du im Alltag nutzen kannst, um Stress zu senken und deinen Körper besser zu regulieren. Gesund durch weniger Atem Wie bewusstes Atmen dabei helfen kann, mit Angst, Müdigkeit oder Verspannungen besser umzugehen – und warum weniger oft mehr ist. Diese Folge ist für dich, wenn du ruhiger, fokussierter und gesünder durchs Leben gehen möchtest – mit einem Atem, der dich stärkt, statt dich auszupowern. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Atme dich gesund – mit der Buteyko-Methode

Was ist denn Sorghum?

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge geht’s um ein echtes Hidden Food: Sorghum. Vielleicht ist es dir das erste Mal in Form knuspriger Chips begegnet – aber dahinter steckt viel mehr als ein hipper Snack. Sorghum ist ein robustes Urgetreide mit spannenden Nährwerten, tollem Geschmack und einem echten Nachhaltigkeitsfaktor. Was dich erwartet Was genau ist Sorghum? Ein traditionsreiches Urgetreide aus Afrika und Asien – glutenfrei, klimaresistent und vielseitig einsetzbar Nährstoffprofil mit Potenzial Warum Sorghum eine gute Quelle für pflanzliches Eiweiß, Eisen, Magnesium und Ballaststoffe ist – besonders für Menschen mit Glutenunverträglichkeit Polyphenole & Antioxidantien Wie sekundäre Pflanzenstoffe aus Sorghum deine Zellen schützen können – und was die Farbe der Körner damit zu tun hat Küche mit Körnern So kannst du Sorghum in deinen Alltag einbauen: als Beilage, im Salat, in Pfannkuchen oder als glutenfreies Mehl Warum Sorghum auch für den Planeten gut ist Was das Korn zum Klima-Champion macht – und warum es als nachhaltige Alternative zu klassischen Getreiden gilt Diese Folge ist für dich, wenn du neugierig auf neue, gesunde Lebensmittel bist, die nicht nur deinem Körper guttun, sondern auch der Erde. Ob als vollwertige Mahlzeit oder als smarter Chips-Ersatz – Sorghum lohnt sich in jeder Form. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was ist denn Sorghum?

Wie gesund ist eigentlich mein Öko-Snickers?

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Er schmeckt wie ein Mini-Snickers, besteht aber nur aus drei einfachen Zutaten – und ist dabei vollgepackt mit Nährstoffen statt leerem Zucker. In dieser Folge schauen wir uns den sogenannten „Öko-Snickers“ mal ganz genau an: Was macht ihn eigentlich gesünder als ein klassischer Schokoriegel? Und lohnt er sich wirklich als fester Bestandteil deiner Snack-Routine? Was dich erwartet Natürliche Süße mit Mehrwert Warum die Dattel mehr kann als nur Zucker liefern – und wie Ballaststoffe deinen Blutzucker stabilisieren Gutes Fett & pflanzliches Eiweiß Was in Erdnussbutter steckt – und warum sie nicht nur cremig ist, sondern auch nährstoffreich Dunkle Schokolade als Powerzutat Wie Kakao-Flavonoide deine Gefäße schützen können – und worauf du bei der Auswahl achten solltest Nährstoffe statt Zuckercrash Wie du mit dem Öko-Snickers dein Verlangen stillst, ohne ins Energie-Tief zu rutschen Kalorien mit Qualität Was der Vergleich zum klassischen Riegel zeigt – und warum dein Snack dich auch mental besser fühlen lässt Diese Folge ist für dich, wenn du Lust auf Süßes hast, aber deinem Körper dabei auch etwas Gutes tun willst – mit einem Snack, der schmeckt und nährt. Du bekommst Hintergrundwissen, Aha-Momente und vielleicht ein neues Lieblingsritual für den Nachmittag. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wie gesund ist eigentlich mein Öko-Snickers?

Snackpause statt Snackstress – warum echte Essenspausen so wichtig sind

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Stell dir vor, dein Körper würde zwischen den Mahlzeiten aufräumen, reparieren und neue Energie freisetzen – ganz von selbst. Tut er auch. Aber nur, wenn du ihm Zeit lässt. In dieser Folge geht’s darum, warum ständiges Snacken mehr schadet als hilft, was wirklich zwischen zwei Mahlzeiten passiert – und wie dein Stoffwechsel, dein Darm und sogar deine Zellen davon profitieren, wenn du einfach mal nichts isst. Was dich erwartet Insulin im Dauerstress Warum häufiges Essen deinen Blutzucker auf Dauer aus dem Gleichgewicht bringt – und die Fettverbrennung bremst Autophagie – Zellreinigung mit eingebautem Frühjahrsputz Wie dein Körper kaputte Zellbestandteile entsorgt, wenn du Pausen machst – und was schon ein kleiner Happen verhindern kann Verdauung im natürlichen Takt Was der „Migrating Motor Complex“ ist – und warum dein Darm echte Ruhe braucht, um gut zu arbeiten Echter Hunger statt Dauerappetit Wie du lernst, wieder zu spüren, wann dein Körper wirklich Nahrung braucht – und warum das Essen dann intensiver schmeckt Snackfreie Zonen im Alltag schaffen Warum 3 bis 5 Stunden Pause zwischen den Mahlzeiten oft reichen, um dich fitter, klarer und ausgeglichener zu fühlen Diese Folge ist für dich, wenn du dich oft müde, aufgebläht oder nicht richtig satt fühlst – und wissen willst, wie du mit kleinen Veränderungen große Wirkung für deinen Körper erzielst. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Snackpause statt Snackstress – warum echte Essenspausen so wichtig sind

Buchweizen – das unterschätzte Superkorn

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Ob als Kimchi-Waffel oder Bananenbrot mit Tahin-Swirl – Buchweizen kann mehr, als sein Ruf vermuten lässt. In dieser Folge geht es um ein Lebensmittel, das oft übersehen wird, aber voller Nährstoffe steckt, dein Mikrobiom liebt und sogar Vorstufen für Glückshormone liefert. Warum Buchweizen in deine Küche gehört – und wie du ihn lecker und alltagstauglich zubereitest, erfährst du hier. Was dich erwartet Kein Weizen, trotzdem stark Was Buchweizen eigentlich ist – und warum er glutenfrei, nährstoffreich und besonders gut verträglich ist Protein, Ballaststoffe, Mikrobiom Warum Buchweizen für pflanzlich Essende eine Top-Wahl ist – mit Lysin, resistenter Stärke und allem, was deinen Darm happy macht Rutin, Magnesium & Serotonin-Vorstufen Wie Buchweizen die Gefäße schützt, Stress abbaut und zu besserer Stimmung beitragen kann Abendessen mal anders Rezepte mit Twist – von herzhafter Kimchi-Waffel bis zu süßem Bananenbrot mit Kakao und Tahin Gesund und kreativ essen Wie du mit mehr Vielfalt auf dem Teller dein Mikrobiom stärkst – und deinen Körper langfristig besser versorgst Diese Folge ist für alle, die gern bunt, pflanzlich und nährstoffreich essen – ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Und für alle, die sich und ihrem Darm etwas richtig Gutes tun wollen – mit einem stillen Star, der mehr kann als nur sättigen. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Buchweizen – das unterschätzte Superkorn

Protein-Frage: Ist Seitan besser als Bohnen?

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Bohnen machen dick? Das behauptet ein Fitness-Guru auf Social Media – doch die Wissenschaft sieht das ganz anders. In dieser Folge geht es um die Frage, welche pflanzlichen Eiweißquellen uns wirklich gut tun: Sind Bohnen eine unterschätzte Superzutat oder sollte man doch lieber zu Seitan greifen? Die Antwort ist nicht nur eine Frage des Proteins – sondern auch von Sättigung, Mikrobiom und langfristiger Gesundheit Was dich erwartet Bohnen unter Verdacht Was an der Behauptung dran ist, dass Bohnen ungesund oder dickmachend seien – und was Studien dazu sagen Protein-Duell Seitan vs Bohnen Wie die beiden pflanzlichen Eiweißquellen im Nährstoffvergleich abschneiden – von Aminosäuren bis Ballaststoffen Stark für den Darm gut fürs Gehirn Warum Ballaststoffe aus Hülsenfrüchten so wichtig sind – und wie sie dein Immunsystem, deine Stimmung und dein Gewicht beeinflussen können 30 Pflanzen pro Woche Was die „American Gut“-Forschung über Vielfalt sagt – und wie Bohnen helfen, deine Darmflora in Bestform zu bringen Seitan als Ergänzung statt Ersatz Wann Seitan Sinn macht – und warum er nur im Team mit anderen Lebensmitteln seine volle Wirkung entfalten kann Diese Folge ist für alle, die sich gesund, pflanzenbasiert und ausgewogen ernähren wollen – ohne auf Trends hereinzufallen. Und für alle, die ihr Essen nicht nur nach Kalorien bewerten, sondern nach dem, was es im Körper wirklich bewirkt Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Protein-Frage: Ist Seitan besser als Bohnen?

Neuroplastizität fürs Leben – wie du dein Gehirn gesund denkst

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge von „Länger gut leben“ geht es um eines der faszinierendsten Werkzeuge, das wir haben: unser Gehirn. Genauer gesagt: um Neuroplastizität – also die Fähigkeit, unser Denken, Fühlen und Handeln aktiv zu gestalten und dabei sogar unsere Gesundheit zu beeinflussen. Diana Huth erklärt, wie du dein Gehirn täglich pflegen kannst wie einen Garten – und warum das nicht nur deine Gegenwart, sondern auch dein Altern verändert. Was dich erwartet Flexibler denken, länger leben Was der posteriore cinguläre Cortex mit Aufmerksamkeit, Lernen und Anpassungsfähigkeit zu tun hat – und warum genau dieser Hirnbereich so entscheidend für gesundes Altern ist. Das Gehirn als Garten Warum dein Denken nicht in Stein gemeißelt ist – und wie du mit Gesprächen, Gedanken, Lernen und Geschichten aktiv die Struktur deines Gehirns formst. Weniger Abbau, mehr Wachstum Wie Studien zeigen, dass sich geistige Beweglichkeit messbar auf die Hirnstruktur auswirkt – und wie du diesen Effekt auch im Alter für dich nutzen kannst. Alltagstaugliche Neuroplastizität Warum selbst kleine, neue Reize im Alltag dein Gehirn trainieren – und wie eine Community wie das LifeXLab dich dabei unterstützt, dranzubleiben. Live dabei sein Am 8. Juli gibt es einen schönen LifeXLab-Abend in Karlsruhe – Break out Sessions, mit Reflektionen, wir lernen unsere Werte kennen und uns selbst - komm vorbei und forme dein Gehirn, so wie es Dir gefällt. Alle Daten und Locations findest du auf Lifexlab.de Diese Folge ist für dich, wenn du verstehen willst, wie du dein Denken bewusst gestalten kannst – und warum das vielleicht der wichtigste Schritt ist, um geistig jung und gesund zu bleiben. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Neuroplastizität fürs Leben – wie du dein Gehirn gesund denkst

Flexibilität und Entspannung - mit der Katze-Kuh-Übung

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge “Länger gut leben” erfährst du, wie die einfache Yoga-Übung Katze-Kuh dir helfen kann, Entspannung zu finden, deine Flexibilität zu verbessern und Rückenschmerzen zu lindern. Hol dir deine Matte und lass uns loslegen! Was dich in dieser Folge erwartet Einführung in die Katze-Kuh-Übung Wir machen die Yoga-Übung Katze-Kuh, um unsere Wirbelsäule flexibel zu halten. Diese Übung ist ideal gegen Rückenschmerzen, fördert die Durchblutung, löst Verspannungen und stärkt die Kernmuskulatur. Außerdem beruhigt sie den Geist und vermindert Stress. Flexibilität und Stärke Die Übung stärkt die Wirbelsäule und macht sie geschmeidig. Stressabbau und verbesserte Haltung Der Wechsel zwischen Katze und Kuh senkt den Stresspegel. Die regelmäßige Praxis fördert eine bessere Körperhaltung und Stabilität. Praktischer Tipp Die Katze-Kuh-Übung ist besonders gut morgens nach dem Aufstehen oder abends vor dem Schlafengehen, um die Wirbelsäule zu mobilisieren und Verspannungen zu lösen. Diese Episode ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem gesünderen und längeren Leben. Teile die Episode mit Freunden und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Flexibilität und Entspannung - mit der Katze-Kuh-Übung

Gute Kohlenhydrate, gutes Leben – wie du heute für dein 80-jähriges Ich mitisst

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Kohlenhydrate – Freund oder Feind? Diese Frage klären wir heute mit einer Studie, die dein Frühstück verändern könnte. In dieser Folge geht es um eine Langzeitstudie mit über 47.000 Frauen, die eindrucksvoll zeigt: Nicht alle Carbs sind gleich. Entscheidend ist die Qualität – und die wirkt sich langfristig auf deine körperliche und geistige Gesundheit aus. Was dich erwartet: Müsli mit Weitblick Was du dir morgens auf den Löffel legst, kann mitentscheiden, wie fit und selbstbestimmt du im Alter bist – Studien zeigen bis zu 24 % Unterschied. Gute vs. schlechte Carbs Warum Vollkorn, Gemüse & Co. echte Zellnahrung sind – und Softdrinks, Weißbrot & Frühstücksflocken langfristig eher Energie kosten. Gesund essen für ein waches Gehirn Wie Ballaststoffe dein Gehirn, deinen Darm und dein Immunsystem stärken – und warum sie ein Schlüssel zu gesundem Altern sein können. Alltag statt Diät Warum es nicht um Verzicht geht, sondern um kluge Entscheidungen – ganz ohne Kalorienpanik. Altersvorsorge am Teller Was du heute isst, kann deinem zukünftigen Ich helfen, länger fit, klar und unabhängig zu bleiben. Diese Folge ist für dich, wenn du dich gesund ernähren willst, aber keine Lust auf Dogmen hast – sondern einfache, alltagstaugliche Impulse suchst, die langfristig wirklich etwas bewegen. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gute Kohlenhydrate, gutes Leben – wie du heute für dein 80-jähriges Ich mitisst

Vier-Diebe-Essig – Pflanzenpower im Glas

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Heute geht’s um ein Getränk, das fast wie aus einem Märchen klingt: Vier-Diebe-Essig. Ein Hausmittel mit Legende, das angeblich sogar im Mittelalter gegen die Pest geholfen haben soll. Ob das stimmt? Vielleicht. Ob es gut für dich ist? Wahrscheinlich! Was dich erwartet: Was hinter dem geheimnisvollen Namen steckt Vier Diebe, eine Seuche – und ein Deal vor dem Galgen: Die Geschichte des Essigs klingt wild, ist aber genau deshalb so spannend. Warum viele Kräuter mehr können als nur würzen Thymian, Lavendel, Rosmarin und Co. enthalten starke ätherische Öle – mit nachweislich antibakterieller Wirkung. Rezept zum Nachmachen Du bekommst eine einfache Anleitung, wie du deinen eigenen Vier-Diebe-Essig zuhause ansetzen kannst – mit nur wenigen Zutaten. Was die Forschung (und was sie nicht) sagt Es gibt keine Wundermittel – aber gute Hinweise, warum dieser Mix deinen Alltag als natürliche Immun-Unterstützung bereichern kann. Ein Ritual für Körper und Kopf Manchmal ist es gar nicht der Wirkstoff allein, sondern die Achtsamkeit, mit der wir Dinge tun. Und genau dafür ist dieses alte Rezept ideal. Ob du’s als Tonikum, Raumspray oder einfach als kleines Morgenritual nutzt – diese Folge zeigt dir, wie du auf einfache Weise alte Pflanzenweisheit neu für dich entdecken kannst. Ganz ohne Hokuspokus – aber mit dem Duft von Salbei und Lavendel. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Vier-Diebe-Essig – Pflanzenpower im Glas

Irisin – dein innerer Wachmacher

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Manchmal reicht ein Wort in der Notizen-App, um eine spannende Reise durch den Körper zu starten. Dieses Mal: Irisin. Klingt geheimnisvoll – ist aber ein echtes Superhormon, das dein Körper produziert, wenn du dich bewegst. Und was es bewirken kann, geht weit über Muskelaufbau oder Kalorienverbrauch hinaus. Was dich erwartet: Bewegung sendet Signale Irisin ist ein Hormon, das bei körperlicher Aktivität freigesetzt wird – und im ganzen Körper Botschaften verteilt: „Hier passiert was – bitte aufwachen, mitmachen, umbauen!“ Wachmacher fürs Gehirn Studien zeigen, dass Irisin die Bildung neuer Nervenzellen im Hippocampus anregen kann – also in dem Teil des Gehirns, der für Erinnerung, Lernen und emotionale Stabilität zuständig ist. Besseres Energie-Management Irisin hilft dabei, träges weißes Fett in aktives braunes Fett umzuwandeln. Das steigert die Energieverbrennung und bringt den Stoffwechsel in Schwung. Bewegung neu denken Du musst keinen Marathon laufen – schon ein zügiger Spaziergang kann ausreichen, um deinen Körper an Irisin zu erinnern. Es geht nicht um Leistung, sondern um ein Signal an deinen Organismus: „Ich will lebendig bleiben.“ Diese Folge zeigt: Bewegung ist nicht nur Sport – sondern eine tägliche Einladung an deinen Körper, sich zu erneuern. Und Irisin ist der stille Bote, der das Ganze in Gang bringt. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Irisin – dein innerer Wachmacher

Gerader Rücken, freier Kopf

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Wir sitzen viel, schauen nach unten, halten den Atem an – und merken erst spät, wie sehr unser oberer Rücken leidet. Dabei ist er das Zentrum für Aufrichtung, Präsenz und Leichtigkeit. In dieser Folge kümmern wir uns ganz bewusst um diesen oft vernachlässigten Bereich. Mit einer ruhigen, aber wirkungsvollen Übung, die dich in Kontakt mit deiner Kraft bringt – innen wie außen. Was dich erwartet: Stärkung für deinen oberen Rücken Du lernst eine einfache Übung im Liegen, die deine Haltung verbessert, deine Schultern entlastet und deinen Nacken freier macht – ganz ohne Stress oder Geräte. Weniger Spannung, mehr Präsenz Wenn die Schultern nach hinten rollen und der Brustkorb sich öffnet, atmest du leichter – und fühlst dich klarer, aufrechter und präsenter im Alltag. Was die Haltung mit deinem Wohlbefinden zu tun hat Du erfährst, wie sich ein starker oberer Rücken auch auf deine Stimmung, dein Energielevel und deine Ausstrahlung auswirkt. In drei Runden zu mehr Leichtigkeit Du machst drei kurze Sequenzen – begleitet von bewusster Atmung und sanfter Musik – und stärkst dabei nicht nur Muskeln, sondern auch dein Körpergefühl. Wenn du regelmäßig Rückenschmerzen hast oder dich einfach wieder aufrechter durchs Leben bewegen möchtest, dann ist diese Folge genau richtig für dich. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gerader Rücken, freier Kopf

Langeweile ist gesund

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Langeweile klingt erstmal nach Leerlauf – nach nichts tun, nichts denken, nichts wollen. Aber was wäre, wenn genau dieses "Nichts" der Schlüssel zu mehr Kreativität, Klarheit und innerer Stärke wäre? In dieser Folge von “Länger gut leben” geht’s um den unterschätzten Zustand des Nichtstuns – und warum dein Gehirn ihn dringend braucht. Was dich erwartet Langeweile ist ein Kreativitäts-Booster Wenn dein Gehirn in den Leerlauf schaltet, aktiviert sich das Default Mode Network – der Modus für innere Reflexion, Ideenfindung und emotionale Verarbeitung. Was die Forschung sagt Studien zeigen: Nach langweiligen Aufgaben schneiden Menschen in Kreativitätstests besser ab – weil ihr Denken freier wird. Psychische Erholung durch Stillstand Langeweile kann das Stresslevel senken, Selbstwahrnehmung fördern und mentale Resilienz stärken. Statt sie mit Social Media zu überdecken, nutze sie als Einladung, nach innen zu hören – für neue Klarheit und echte Impulse. Die Übung: 3 Minuten absichtlich nichts tun In dieser Folge wirst du eingeladen, mitten im Tag eine echte Pause zu machen: Keine Ablenkung, kein Ziel – nur du, dein Atem und drei Minuten bewusste Langeweile. Was passiert, wenn du dich einfach mal treiben lässt? Warum dein Gehirn das braucht Die Fähigkeit, mit stillen Momenten umzugehen, fördert mentale Klarheit – und manchmal entsteht aus genau dieser Stille etwas ganz Neues. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Langeweile ist gesund

Stärker zurück – dank Muskelgedächtnis

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Auch wenn du mal eine Pause einlegen musst – dein Training war nicht umsonst. Neue Forschung zeigt: Unsere Muskeln erinnern sich. Wer einmal Kraft aufgebaut hat, kommt nach einer Pause schneller wieder zurück. In dieser Folge von “Länger gut leben” erfährst du, warum du jetzt erst recht dranbleiben – oder entspannt wieder einsteigen kannst. Was dich erwartet: Muskelgedächtnis ist real Dein Körper speichert frühere Trainingsreize auf Zellebene – und baut bei Wiedereinstieg schneller wieder auf. Was die Forschung zeigt Eine neue Studie aus Finnland belegt: Selbst nach zwei Monaten Pause reagieren Muskeln effektiver auf erneutes Training. Motivation statt Druck Wer einmal angefangen hat, schafft sich ein biologisches Fundament. Das verändert den Blick aufs Training – weg vom Leistungsdruck, hin zu echter Nachhaltigkeit. Warum Dranbleiben leichter wird Auch kleine Trainingsroutinen zahlen sich langfristig aus. Denn was du heute tust, ist morgen nicht vergessen – sondern gespeichert. Perfekt für alle, die zwischen Alltag und Anspruch einen gesunden Weg suchen, um stark zu bleiben – körperlich und mental. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Stärker zurück – dank Muskelgedächtnis

SPEZIAL: Schön von innen: So verändert dein Denken dein Aussehen

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Was hat echte Schönheit mit unserem Inneren zu tun? In dieser Spezialfolge von „Länger gut leben“ ist Dr. Shirin Mansouri zu Gast. Sie ist plastische Chirurgin und Coach für ganzheitliche Medizin. Gemeinsam mit Diane Hielscher spricht sie darüber, warum wahre Attraktivität oft weniger mit Botox und Filtern, sondern viel mehr mit Selbstwahrnehmung, Gedankenhygiene und Dankbarkeit zu tun hat. Themen dieser Folge: Sprache schafft Realität Wie Kommunikation, Selbstbild und innere Glaubenssätze unser Äußeres beeinflussen – und warum Fragen manchmal heilender sind als Eingriffe. NLP, Visualisierung & Neuroplastizität Wie du dein Gehirn und dein Schönheitsideal neu programmierst – und warum das dein Leben verändern kann. Spiegelarbeit & Selbstannahme Praktische Übungen, die dir helfen, dein eigenes Bild von dir selbst neu zu formen – Schritt für Schritt, von „okay“ bis „ich mag mich“. Schönheit beginnt mit Wasser (und Schlaf) Warum einfache Routinen wie Hydration, guter Schlaf und Lachen täglich kleine Wunder wirken können. Altern mit Würde – und innerer Freiheit Was wirklich hilft, wenn du dich beim Blick in den Spiegel vergleichst oder zweifelst – und wie du dich davon lösen kannst. Diese Folge ist für dich, wenn du dir wünschst, dich schöner, freier und wohler mit dir selbst zu fühlen – unabhängig von Konfektionsgröße oder Faltenstatus. Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig Inspiration für Körper, Geist und Seele zu bekommen – jenseits von Diät-Druck und Schönheitswahn Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SPEZIAL: Schön von innen: So verändert dein Denken dein Aussehen

Rücken stärken – sanft und bewusst

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Wenn du heute schon gesessen hast – dann ist das hier genau das Richtige für dich. Denn unser unterer Rücken leidet leise, wenn wir zu viel und zu lange stillsitzen. Mit dieser sanften, achtsamen Feldenkrais-Übung kannst du deinem Rücken etwas zurückgeben – ganz ohne Dehnen oder Kraftaufwand. Nur durch Spüren. Atmen. Bewegen. Was dich erwartet: Was Sitzen mit deinem Rücken macht Warum der untere Rücken bei langem Sitzen leidet – und wie kleine Bewegungen große Entlastung bringen. Feldenkrais für den Alltag Wir machen eine einfache Bodenübung, die du sofort umsetzen kannst – auf der Matte, auf dem Teppich, oder sogar im Bett. Zurück zur Körperwahrnehmung Du lernst, dein Becken wieder fein zu spüren, Verspannungen zu lösen und die Wirbelsäule ins Fließen zu bringen – ganz ohne Druck, ganz ohne Ziel. Weniger tun, mehr spüren Feldenkrais ist kein Workout – es ist eine Einladung, mit deinem Körper wieder in echten Kontakt zu kommen. Und genau das kann helfen, chronische Spannungen nachhaltig zu lösen. Mach mit und erlebe, wie schon ein paar Minuten bewusster Bewegung deinen Tag verändern können. Weil Selbstfürsorge auch heißen kann: Ich spüre mich. Ich kümmere mich. Ich bewege mich – aus mir selbst heraus. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Rücken stärken – sanft und bewusst

Vorfreude macht glücklich

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In einer Welt, in der alles sofort verfügbar ist, verlieren wir etwas ganz Wichtiges: die Vorfreude. Dabei ist sie mehr als nur ein netter Nebeneffekt – sie ist ein echtes Training für unser Glückssystem. In dieser Folge von Länger gut leben erfährst du, warum das Warten auf schöne Dinge uns nicht nervös, sondern nachweislich glücklicher machen kann. Was du mitnimmst: Vorfreude ist Dopamin in Zeitlupe Du lernst, wie dein Gehirn schon beim bloßen Gedanken an etwas Schönes Glückshormone ausschüttet – ganz ohne das Ereignis selbst. Was die Forschung sagt Eine Studie der Erasmus-Universität zeigt: Die Wochen vor dem Urlaub machen uns glücklicher als der Urlaub selbst. Weniger Stress, mehr innere Ruhe Vorfreude wirkt körperlich. Sie senkt Cortisol, beruhigt das Nervensystem – und macht den Alltag leichter. Wie du wieder lernen kannst, dich zu freuen Und warum es hilft, dir Momente auszumalen – nicht nur große Urlaube, sondern auch kleine Highlights im Alltag. Wenn du wissen willst, wie du durch Visualisierung dein Gehirn gezielt trainieren kannst – mit inneren Bildern, Dankbarkeit und mentalem Fokus – dann schau dir unseren neuen Audio-Kurs auf lifexlab.de an. Weil mentale Gesundheit bei der Vorstellung beginnt. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Vorfreude macht glücklich

Bitter gegen Heißhunger

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Klingt erstmal seltsam – aber Bitterstoffe sind kleine unterschätzte Helfer für deinen Körper. In dieser Folge von „Länger gut leben“ klären wir, warum Bitterstoffe so wertvoll sind, was sie mit deiner Verdauung machen – und warum sie helfen können, den ewigen Zuckergelüsten den Stecker zu ziehen. Was dich erwartet: Was Bitterstoffe überhaupt sind – und warum sie aus vielen Lebensmitteln verschwunden sind Du erfährst, warum Chicorée, Artischocke & Co. eigentlich viel mehr Aufmerksamkeit verdienen und wie der bittere Geschmack deinem Körper ein wichtiges Startsignal gibt. Heißhunger bremsen mit bitterem Geschmack Bitterstoffe wirken als Gegenspieler zu Süßem – und können laut Studien helfen, Appetit und Lust auf Zucker zu reduzieren. Mehr Power für Verdauung, Leber & Stoffwechsel Ob als Tropfen, Tee oder Gemüse: Bitterstoffe regen Magensäure, Galle und Leberfunktion an – sanft, aber effektiv. Du brauchst keine teuren Detox-Produkte – nur ein bisschen Mut zum Bitteren. Vielleicht der einfachste Gesundheits-Hack, den du heute ausprobierst. Weitere Impulse findest du wie immer auf lifexlab.de – für mehr Energie, Balance und ein gutes Bauchgefühl. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bitter gegen Heißhunger

Mini-Qi-Gong: Zur Ruhe kommen in 3 Minuten

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Du brauchst keine Reise nach Asien, keine Räucherstäbchen und kein Studio-Abo – nur ein paar ruhige Atemzüge und deinen Körper. In dieser Folge von „Länger gut leben“ machen wir gemeinsam eine klassische Qi Gong-Übung, die dich in wenigen Minuten zentriert: Himmel heben, Erde drücken. Was du erwarten kannst: Mehr Energie durch weniger Anstrengung Qi Gong ist Meditation in Bewegung – und genau darum geht’s hier: Du verbindest dich mit deinem Atem, bringst deinen Körper ins Gleichgewicht und lässt das Nervensystem zur Ruhe kommen. Eine kleine Bewegung mit großer Wirkung Diese uralte Übung öffnet dich nach oben, erdet dich nach unten und bringt das „Qi“ – deine Lebensenergie – wieder in Fluss. Perfekt für zwischendurch, wenn dein Kopf zu voll ist oder dein Körper nach Leichtigkeit ruft. Bewusstes Atmen, bewusstes Spüren Mit jeder Wiederholung wird dein Atem tiefer, deine Haltung klarer, deine Gedanken leiser. Du spürst, wie Körper und Geist wieder in einem Rhythmus schwingen. Du brauchst keine Matte, kein Vorwissen – nur dich. Mach mit, und schenk dir diese kleine Rückverbindung zu dir selbst. Weitere Übungen, Impulse und Kurse zur Lebensenergie findest du wie immer auf lifexlab.de. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mini-Qi-Gong: Zur Ruhe kommen in 3 Minuten

36 Stunden Fasten – der unterschätzte Gamechanger

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Mal ehrlich: Wann hast du deinem Körper zuletzt eine richtige Pause gegönnt – so richtig ohne Snacks, ohne ständige Verdauung, ohne Ablenkung? In dieser Folge von „Länger gut leben“ geht es um genau das: 36 Stunden Fasten – ein sanftes, aber wirkungsvolles Reset-Programm für deinen ganzen Organismus. Was passiert in diesen 1,5 Tagen? Zellreinigung & Autophagie Dein Körper nutzt die Essenspause, um beschädigte Zellteile zu entsorgen und aufgeräumt neu zu starten – ein natürlicher Selbstreparaturprozess, der sogar mit dem Medizin-Nobelpreis ausgezeichnet wurde. Vom Zucker- zum Fettstoffwechsel Nach etwa 12 Stunden schaltet dein Körper auf Ketose um – ein Modus, in dem er Fett effizient verbrennt und dein Gehirn mit klarer Energie versorgt. Mehr Fokus, bessere Laune Fasten kurbelt die Ausschüttung von BDNF an – einem Wachstumsfaktor fürs Gehirn, der Konzentration, Gedächtnis und emotionale Stabilität fördern kann. Darm & Immunsystem atmen auf Weniger Endotoxine, weniger Reizung, mehr Balance für deine Darmflora – 36 Stunden genügen, damit dein Verdauungstrakt einmal durchschnaufen kann. Das Beste: Du brauchst keine tagelange Kur. Ein Abendessen, ein Tag Pause, eine Nacht Schlaf – fertig. Ein kleiner Schritt mit großer Wirkung für Körper, Kopf und Langlebigkeit. Wenn du das regelmäßig machst, gibst du deinem Körper die Chance, sich von innen zu erneuern – ganz ohne Druck, ohne Diätmentalität. Einfach durch biologisches Loslassen. Mehr zum Thema findest du wie immer auf lifexlab.de. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

36 Stunden Fasten – der unterschätzte Gamechanger

SPEZIAL: Was Omega 3 mit deinem Gehirn, deiner Haut – und dem Planeten zu tun hat

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Spezialfolge von „Länger gut leben“ dreht sich alles um Omega-3-Fettsäuren – und warum sie so entscheidend für unsere Gesundheit sind. Zu Gast ist Christian Wenzel, besser bekannt als „Mister Broccoli“, veganer Ernährungsexperte und Biohacker. Gemeinsam sprechen wir darüber, was Omega 3 im Körper bewirkt, warum so viele Menschen damit unterversorgt sind – und wie du deinen Bedarf auch ohne Fisch decken kannst. Themen dieser Folge: Omega-3-Fettsäuren: Was genau ist das eigentlich – und warum ist das Verhältnis zu Omega 6 so entscheidend?Warum Omega 3 gegen Entzündungen, Hautprobleme und Konzentrationsschwierigkeiten helfen kann.Pflanzliche Alternativen wie Algenöl: Wie du dich nachhaltig, vegan und trotzdem wirksam mit Omega 3 versorgen kannst.Chlorella, Spirulina & Co.: Warum Mikroalgen als Lebensmittel der Zukunft gelten – und wie sie schmecken.Supplementieren oder Fisch essen? Was Studien sagen – und warum Omega 3 inzwischen eher wie ein Vitamin behandelt wird. Außerdem: Warum Christian selbst einen bedenklich niedrigen Omega-3-Wert hatte, wie er ihn verbessern konnte – und was sein „guilty pleasure“ ist. Diese Folge ist für dich, wenn du dich gesünder ernähren willst, neugierig auf neue Wege bist – und deinen Körper UND den Planeten besser versorgen möchtest. Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SPEZIAL: Was Omega 3 mit deinem Gehirn, deiner Haut – und dem Planeten zu tun hat

Körper loslassen – Geist beruhigen: Eine Übung zur Muskelentspannung

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge von „Länger gut leben“ machen wir eine einfache, aber sehr wirksame Übung: die Progressive Muskelrelaxation. Sie hilft dir, Anspannung zu lösen – nicht nur im Körper, sondern auch im Kopf. Denn wenn dein Körper entspannt, folgt oft auch der Geist. Was erwartet dich in dieser Folge? Anspannen und Loslassen Durch bewusstes Anspannen und Entspannen einzelner Muskelgruppen lernt dein Körper, was Ruhe eigentlich bedeutet. Diese Form der Muskelentspannung wirkt wie ein Reset für dein gesamtes Nervensystem. Training für dein Nervensystem Dein Gehirn merkt sofort, wenn du körperlich locker lässt – und schaltet vom Alarmmodus in den Entspannungsmodus. So baust du aktiv Stress ab und stärkst gleichzeitig deine Resilienz gegenüber Belastung. Weniger Druck im Alltag Diese Übung ist ideal, wenn du dich „unter Strom“ fühlst, oft verspannt bist oder schlecht abschalten kannst. Sie dauert nur wenige Minuten – und kann trotzdem deinen ganzen Tag verändern. Hilfreich auch bei Schlafproblemen Regelmäßig angewendet, kann Muskelrelaxation auch beim Einschlafen helfen, bei innerer Unruhe und körperlicher Anspannung. Und das Beste: Du brauchst nichts weiter als ein paar Minuten Zeit und deine Aufmerksamkeit. Wenn du deinen Körper öfter spürst und bewusst entspannst, kann dein System sich neu regulieren – das ist das Ziel dieser Folge. Nimm dir diesen Moment für dich. Weitere Entspannungsübungen und Tools für deinen Alltag findest du auf lifexlab.de – für ein Leben mit weniger Stress, mehr Energie und innerer Ruhe. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Körper loslassen – Geist beruhigen: Eine Übung zur Muskelentspannung

Zur Ruhe kommen – Eine einfache Atemübung für dein Nervensystem

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge von „Länger gut leben“ machen wir gemeinsam eine geführte Atemübung, die dein Nervensystem beruhigt, Stress abbaut und innere Sicherheit schafft. Ob du gerade angespannt bist, nicht gut schläfst oder einfach einen Moment für dich brauchst – diese Übung ist wie ein kleiner Reset für Körper und Kopf. Was erwartet dich in dieser Folge? Beruhigung durch bewussten Atem Wir atmen im Rhythmus 4 Sekunden ein, 6 Sekunden aus – eine sanfte, effektive Methode, um den Vagusnerv zu aktivieren. So kommt dein Nervensystem vom „Kampf- oder Fluchtmodus“ in den Zustand der Regeneration. Weniger Stress, mehr Klarheit Schon wenige Minuten bewusstes Atmen können helfen, Gedankenkarusselle zu stoppen, emotionale Anspannung zu lösen und das Gefühl von Sicherheit im Körper zu stärken. Ein Moment nur für dich Du brauchst nichts außer ein paar Minuten Zeit – und deinen Atem. Die Übung ist einfach, aber tief wirksam. Du kannst sie morgens, abends oder zwischendurch machen – immer dann, wenn dein Körper eine Pause braucht. Ein Atemzug Richtung Heilung Regelmäßige Atemübungen helfen nicht nur bei akuter Anspannung, sondern fördern langfristig deine Resilienz, senken den Blutdruck und verbessern sogar die Schlafqualität. Diese Folge ist perfekt für alle, die gerade viel um die Ohren haben – oder sich selbst zwischendurch wieder spüren möchten. Nimm dir diesen Moment. Dein Atem ist immer da. Er ist dein Anker. Weitere Impulse und Übungen für ein reguliertes Nervensystem findest du auf lifexlab.de – für mehr Ruhe, Gesundheit und Verbindung im Alltag. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zur Ruhe kommen – Eine einfache Atemübung für dein Nervensystem

Unser Mikrobiom macht unseren Heißhunger

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge von „Länger gut leben“ geht es um eine verblüffende Wahrheit: Unser Heißhunger – ob auf Zucker, Fett oder Fast Food – kommt nicht nur aus dem Kopf, sondern auch aus dem Bauch. Genauer gesagt: aus dem Mikrobiom. Diese riesige Gemeinschaft aus Bakterien beeinflusst, was wir essen wollen – und wie wir uns dabei fühlen. Was erwartet dich in dieser Folge? Der Darm als Appetit-Zentrale Die Vorstellung, dass „Willensschwäche“ schuld an Heißhunger ist, greift zu kurz. Vielmehr sind es bestimmte Bakterien in deinem Darm, die nach Pizza, Chips oder Schokolade verlangen – weil sie sich genau davon ernähren. Je mehr du davon isst, desto stärker melden sie sich zu Wort. Ein Kreislauf, der sich verändern lässt Dein Mikrobiom passt sich deiner Ernährung an – und sendet dann entsprechende Signale ans Gehirn. Das heißt aber auch: Wenn du deine Ernährung veränderst, verändern sich auch deine Gelüste. Der Schlüssel liegt in ballaststoffreicher Kost, pflanzlichen Lebensmitteln und fermentierten Produkten, die „gesunde“ Mikroben stärken. Von Verzicht zu echter Lust auf Gesundes Wer konsequent neue Reize setzt – mit Gemüse, Hülsenfrüchten, Nüssen & Co. – wird erleben, wie sich der Geschmack Schritt für Schritt verändert. Aus „Ich liebe Pommes“ wird „Ich brauch Brokkoli“ – nicht über Nacht, aber nachhaltig. Praktische Inspiration für den Alltag Es geht nicht um radikalen Verzicht, sondern um kleine Schritte: eine Mahlzeit bewusster gestalten, eine gesunde Zutat mehr einbauen, regelmäßig fermentierte Lebensmittel einbauen. So entsteht ein neues Gleichgewicht – und Heißhunger verliert seine Macht. Diese Folge ist ideal für alle, die sich oft ausgeliefert fühlen – dem Süßhunger, dem Lustessen, dem schnellen Griff zu Fertigprodukten. Verstehen, was dahintersteckt, ist der erste Schritt. Die Veränderung beginnt in dir – und in deinem Darm. Mehr über das Mikrobiom, emotionale Ernährung und die Verbindung von Körper und Kopf findest du auf lifexlab.de – für eine Ernährung, die dich stärkt, statt zu stressen. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Unser Mikrobiom macht unseren Heißhunger

Starke Basis: Eine einfache Übung für deine Füße

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge von „Länger gut leben“ widmen wir uns einem oft übersehenen Teil unseres Körpers – unseren Füßen. Sie tragen uns durchs Leben, stecken den ganzen Tag in Schuhen und bekommen doch selten Aufmerksamkeit. Dabei sind sie das Fundament unserer Haltung, Bewegung und sogar unseres Gleichgewichtsgefühls. Höchste Zeit also, ihnen ein paar Minuten voller Achtsamkeit zu schenken. Was erwartet dich in dieser Folge? Bewusstheit von unten nach oben Unsere Füße sind mit feinen Muskeln, Nerven und Rezeptoren durchzogen, die konstant Informationen an das Gehirn senden. Wenn wir sie bewusst aktivieren, stärken wir damit nicht nur den Fuß selbst, sondern verbessern auch Gleichgewicht, Koordination und Körperhaltung. Aktivierung statt nur Dehnung In dieser kurzen Übung geht es nicht ums Stretching, sondern um aktive Steuerung: Zehen heben – einzeln, gemeinsam, im Wechsel. Was leicht klingt, fordert das Nervensystem heraus und bringt neue Verbindungen zwischen Gehirn und Fuß auf Trab. Warum das so wichtig ist Steife, unbewegliche Füße können Auslöser für Probleme in Knie, Becken oder Nacken sein – weil der Körper ständig versucht, den fehlenden Input auszugleichen. Mit regelmäßiger Aktivierung beugst du Verspannungen vor und entlastest den gesamten Bewegungsapparat. Mehr Stabilität im Alltag Die Übung endet mit kleinen Zehenspitzen-Hebungen, die Durchblutung und Kreislauf sanft in Schwung bringen – ganz ohne Anstrengung. Wer sie regelmäßig macht, wird feststellen: Das Stehen fällt leichter, das Gehen wird bewusster, und der Körper richtet sich ganz von selbst auf. Diese Mini-Routine ist ideal für jeden Tag – ob nach dem Aufstehen, zwischendurch im Büro oder abends zum Runterkommen. Denn: Wenn das Fundament stark ist, fühlt sich alles andere stabiler und freier an. Weitere Impulse für Körperwahrnehmung, achtsame Bewegung und die Verbindung von Nervensystem & Haltung findest du auf lifexlab.de – für ein Leben mit mehr Bewusstheit, Balance und Leichtigkeit. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Starke Basis: Eine einfache Übung für deine Füße

Warum Sauerkrautsaft ein echter Gesundheitsbooster sein kann

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge von „Länger gut leben“ geht es um ein altbewährtes Hausmittel, das gerade ein echtes Comeback erlebt: Sauerkrautsaft. Klingt erstmal gewöhnungsbedürftig – kann aber viel mehr, als man denkt. Fermentiert, voller Milchsäurebakterien und überraschend nährstoffreich ist er ein kleines Kraftpaket für deinen Darm, dein Immunsystem – und deinen Start in den Tag. Was erwartet dich in dieser Folge? Milchsäurebakterien fürs Mikrobiom Sauerkrautsaft ist fermentierter Weißkohl in flüssiger Form – und damit ein natürlicher Lieferant für probiotische Kulturen. Auf nüchternen Magen getrunken, können diese direkt im Darm ankommen und dein Mikrobiom unterstützen. Ideal, wenn du Verdauungsprobleme, Blähungen oder Völlegefühl hast. Flüssige Ballaststoffe & sanfte Verdauungshilfe Ohne gleich frühstücken zu müssen, bringst du mit dem Saft deine Darmbewegung in Schwung. Die enthaltenen Enzyme und B-Vitamine helfen deiner Verdauung und unterstützen die Energiegewinnung – perfekt für einen leichteren Start in den Tag. Ein Vitamin-C-Kick am Morgen Durch die Gärung steigt der Vitamin-C-Gehalt – und dein Körper kann es besonders gut aufnehmen. Das stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern kann auch oxidativen Stress reduzieren und die Hautgesundheit fördern. Wissenschaftliche Erkenntnisse Studien zeigen: Sauerkrautsaft kann Entzündungsmarker senken, die Vielfalt der Darmflora erhöhen und sogar Symptome beim Reizdarmsyndrom lindern. Auch bei der Regulation des Immunsystems spielt er offenbar eine unterstützende Rolle. Und der Geschmack? Sauer, salzig, ein bisschen kantig – aber genau das ist Teil seiner Wirkung: Der Saft regt Speichelfluss und Magensäureproduktion an, was dich optimal aufs Frühstück vorbereitet. Wenn du deinem Körper morgens etwas Gutes tun willst – jenseits von Kaffee und leeren Kohlenhydraten – dann probiere es doch mal mit Sauerkrautsaft. Und wenn du wissen willst, wie du deine Verdauung langfristig stärkst, besuch uns auf lifexlab.de – dort findest du Kurse rund um Darmgesundheit, Ernährung und Mikrobiom. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Warum Sauerkrautsaft ein echter Gesundheitsbooster sein kann

SPEZIAL: Warum Kinder Meditation brauchen – und wie wir sie dabei begleiten können

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Spezialfolge von „Länger gut leben“ geht es um ein Thema, das uns alle angeht – egal ob Eltern, Lehrkräfte oder einfach Menschen mit Herz für die nächste Generation: Wie können wir Kinder in ihrer inneren Stärke unterstützen? Was brauchen sie, um mit Ruhe, Vertrauen und Selbstwirksamkeit durchs Leben zu gehen? Dazu ist Bernadette Reinelt zu Gast – Lehrerin, Meditationstrainerin und Gründerin der Traumreisen für Kinder. Aus einer beruflichen Sinnkrise heraus hat sie einen ganz neuen Weg eingeschlagen – und bringt heute Kindern bei, wie sie still werden, sich selbst spüren und neue Kraft finden können. Themen dieser Folge: Warum Schule heute oft an Kindern vorbeigeht: Bernadette spricht offen über ihre Erfahrungen im Schulsystem – und warum so viele Kinder dort ihre Ressourcen verlieren statt entfalten. Sie zeigt, dass echte Bildung nicht nur Wissen, sondern auch Bewusstsein fördert. Meditation mit Kindern – wie das geht und warum es wirkt: In ihren Traumreisen erleben Kinder, dass sie mehr sind als ihre Noten. Sie lernen, dass Stille kein Mangel, sondern eine Kraftquelle ist. Und sie erfahren, dass Entspannung nicht erst wichtig wird, wenn alles zu viel ist – sondern die Basis von allem sein kann.Authentizität, Mut und Begeisterung – wie Erwachsene Vorbilder sein können: Bernadette erzählt, wie sie als Lehrerin und Mensch ihre eigene Begeisterung zurückgewonnen hat – und was passiert, wenn Erwachsene den Kindern auf Augenhöhe begegnen. Ohne Maske, ohne Lehrerrolle – einfach echt.Was wir alle tun können: Diese Folge ist ein Aufruf, das System nicht nur zu kritisieren, sondern es aktiv mitzugestalten – im Kleinen, im Alltag, in der Klasse, zu Hause. Denn: Kinder brauchen keine perfekten Vorbilder, sondern präsente Menschen, die selbst bereit sind zu lernen. Wenn du dich für Resilienz, Achtsamkeit und die emotionale Entwicklung von Kindern interessierst, findest du weitere Inspirationen und Kurse auf lifexlab.de – für eine Bildung, die Körper, Geist und Herz gleichermaßen stärkt. Hier der Link zu Bernadette Reinelt: https://www.instagram.com/fraeulein.frohsinn/ Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SPEZIAL: Warum Kinder Meditation brauchen – und wie wir sie dabei begleiten können

Glück beginnt im Bauch: Was dein Darm damit zu tun hat

In dieser Folge von „Länger gut leben“ geht es um ein Hormon, das gute Laune macht – und um einen Ort, an dem du es vielleicht nicht vermutet hättest: deinen Darm. Über 90 % des Serotonins, oft als „Glückshormon“ bezeichnet, entsteht nicht im Gehirn, sondern tief im Verdauungstrakt. Was bedeutet das für dein Wohlbefinden – und was kannst du konkret tun, um diesen inneren Glücksbooster zu unterstützen? Was erwartet dich in dieser Folge? Was Serotonin wirklich ist – und wo es entsteht Serotonin beeinflusst nicht nur deine Stimmung, sondern auch Schlaf, Appetit und sogar die Beweglichkeit deines Darms. Und: Der größte Teil davon entsteht nicht im Kopf, sondern in den Schleimhautzellen deines Dünn- und Dickdarms. Darm-Hirn-Verbindung: Wie der Bauch die Stimmung beeinflusst Ob Serotonin dein Gehirn erreicht, hängt von einem komplexen Zusammenspiel ab – zwischen Blut, Nervensystem, Hormonen und Immunbotenstoffen. Vor allem der Vagusnerv spielt eine zentrale Rolle bei dieser Kommunikation. Dein Mikrobiom mischt mit Bestimmte Darmbakterien beeinflussen, wie viel Serotonin du produzierst – und damit auch, wie du dich fühlst. Studien zeigen: Eine gesunde, ballaststoffreiche Ernährung kann depressive Verstimmungen lindern. Auch gezielte Probiotika zeigen Wirkung. Essen für mehr Glück Mit jeder Mahlzeit kannst du das Milieu in deinem Bauch positiv beeinflussen. Mehr Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkorn, fermentierte Lebensmittel – weniger Zucker, Alkohol und Einseitigkeit: das ist der Schlüssel zu einem ausgeglichenen Mikrobiom. Was du heute tun kannst Diese Folge ist eine Einladung, deine Stimmung nicht nur als Kopf-Sache zu sehen. Wenn du deinen Darm pflegst, unterstützt du deine mentale Gesundheit – ganzheitlich, sanft und nachhaltig. Wenn du mehr über mentale Gesundheit, positive Psychologie und Neuroplastizität erfahren willst, findest du auf lifexlab.de vertiefende Kurse und Inspiration – für mehr Leichtigkeit, Energie und Selbstwirksamkeit in deinem Alltag. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Glück beginnt im Bauch: Was dein Darm damit zu tun hat

Warum Schlaf deine wichtigste Gesundheits-Routine sein sollte

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge von „Länger gut leben“ dreht sich alles um ein Thema, das oft unterschätzt wird – und dabei die Grundlage für körperliche und mentale Gesundheit bildet: Schlaf. Wenn du gesünder, klarer und länger leben willst, dann darf er nicht das Erste sein, woran du sparst. Schlaf ist keine Pause vom Leben – er ist Wartung, Schutz und Heilung in einem. Was erwartet dich in dieser Folge? Schlaf und das Nervensystem Wer regelmäßig 7–8 Stunden schläft, beruhigt sein inneres Alarmsystem: Cortisol sinkt, die Amygdala feuert weniger Angstimpulse – und du fühlst dich gelassener, sicherer, stabiler. Schlaf, Appetit & Stoffwechsel Schlafmangel bringt Hungerhormone durcheinander, schwächt die Insulinsensitivität und sorgt für Heißhunger auf Ungesundes. Wer gut schläft, startet stabiler in den Tag – und greift seltener zu Zuckerbomben. Schlaf als Herzschutz Zu wenig Schlaf erhöht langfristig das Risiko für Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall. Schon unter sieben Stunden pro Nacht beginnt die Belastung – besonders bei Frauen. Gehirnreinigung in der Nacht Nur im Tiefschlaf öffnet sich das glymphatische System, das „Hirn-Abwasser“ entsorgt. Bleibt das aus, steigt langfristig das Risiko für Demenz – guter Schlaf ist also auch Denkschutz. Der Reminder: Es liegt (meist) an uns Oft scrollen wir zu lang, schauen noch „eine Folge“ oder lassen uns treiben. Diese Episode will dich motivieren, dich selbst ernst zu nehmen – und den Schlaf auf die Prio-Liste ganz nach oben zu setzen. Diese Folge ist für dich, wenn du morgens oft müde bist, abends schlecht runterkommst oder einfach verstehen willst, warum dein Schlaf die Basis für alles andere ist. Trink dazu ein großes Glas Wasser mit Zitrone – und denk daran: Besser schlafen heißt besser leben. Weitere Impulse, Kurse und Tipps für deinen gesunden Alltag findest du auf lifexlab.de – probiere unseren Mind-Body-Kurs 7 Tage kostenlos aus. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Warum Schlaf deine wichtigste Gesundheits-Routine sein sollte

Fein, ruhig, wirksam: Nacken entspannen mit Mini-Bewegungen

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge von „Länger gut leben“ gibt es eine feine, langsame Bewegungsübung aus dem Feldenkrais – ideal für verspannte Nacken, volle Köpfe und überforderte Nervensysteme. Die Methode nutzt kleine, bewusste Bewegungen, um Körper und Gehirn neue Muster anzubieten – ohne Druck, aber mit spürbarer Wirkung. Was erwartet dich in dieser Folge? Feinmotorik statt Krafttraining Statt gegen Verspannung zu kämpfen, lernst du, unnötige Anspannung zu erkennen und loszulassen. Kleine, gezielte Bewegungen bringen Entlastung in Nacken und Schultergürtel – besonders wohltuend bei Bildschirmarbeit oder mentalem Stress. Bewegung als Achtsamkeitspraxis Die Übung beginnt im Liegen mit minimalen Augenbewegungen und führt in langsame Rotationen des Kopfes über. Dabei wird das Nervensystem sanft stimuliert, ohne den Körper zu überfordern. Der Effekt: spürbar mehr Weite, Ruhe und Klarheit. Feldenkrais als langfristiger Helfer Studien zeigen, dass regelmäßiges Feldenkrais-Training chronische Nackenschmerzen lindern und die Beweglichkeit verbessern kann – oft nachhaltiger als reines Muskeltraining. Wer regelmäßig übt, entlastet nicht nur den Körper, sondern stärkt auch seine Selbstwahrnehmung. Diese Übung ist ideal für alle, die ihren Nacken entlasten, ihren Körper feiner wahrnehmen und mit mehr Gelassenheit in den Tag starten wollen. Weitere Übungen und den Kurs „Mind Body Connection“ findest du auf lifexlab.de – jetzt 7 Tage kostenlos testen. Weitere Inspirationen für ein bewusstes, gesundes Leben – und alle Termine der LifeXLab-Abende – findest du wie immer auf lifexlab.de. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fein, ruhig, wirksam: Nacken entspannen mit Mini-Bewegungen

Starke Hände, klares Gehirn: Das unterschätzte Mini-Training

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge von „Länger gut leben“ trainieren wir eine oft vergessene Körperregion: die Hände. Mit einer einfachen Bodenübung bringen wir Bewegung in Sehnen, Kapseln und Nervenstrukturen – und stärken gleichzeitig unser Gehirn. Warum das so wichtig ist? Weil bewegliche und kräftige Hände nicht nur für Alltag, Sport und Beruf entscheidend sind, sondern auch etwas über unsere allgemeine Gesundheit aussagen. Was erwartet dich in dieser Folge? Gezielte Dehnung für Hände und Unterarme Mit statischer Progressivdehnung werden Beugesehnen und Strecker mobilisiert. Die Übung lässt sich überall durchführen – ganz ohne Geräte – und kann in nur fünf Minuten täglich deine Handgelenksflexibilität spürbar verbessern. Mehr als nur Beweglichkeit Regelmäßiges Handtraining senkt nachweislich den Druck im Karpaltunnel, beugt Taubheitsgefühlen und dem Karpaltunnelsyndrom vor und aktiviert die kleinen Handmuskeln, die oft vernachlässigt werden. Kleiner Reiz, große Wirkung im Gehirn Schon kurze Dehnimpulse erhöhen die Durchblutung im motorischen Kortex – das verbessert nicht nur die Feinmotorik, sondern wirkt auch wie ein sanfter Wachmacher für die neuronalen Netzwerke. Ein starker Händedruck als Gesundheitsmarker Die Kraft in deinen Händen steht in engem Zusammenhang mit Muskelgesundheit, Gefäßfunktion und biologischem Alter. Wer zupacken kann, lebt oft auch länger – und gesünder. Diese Folge ist perfekt für dich, wenn du… …viel am Computer arbeitest, …deine Hände bewusster nutzen willst oder …gezielt etwas für deine körperliche und geistige Beweglichkeit tun möchtest. Weitere Inspirationen für ein bewusstes, gesundes Leben – und alle Termine der LifeXLab-Abende – findest du wie immer auf lifexlab.de. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Starke Hände, klares Gehirn: Das unterschätzte Mini-Training

Fettleber verstehen & vorbeugen – was Ernährung, Schlaf & Mariendistel bewirken

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge von „Länger gut leben“ geht es um ein zentrales, aber oft übersehenes Organ: die Leber. Sie ist Entgifterin, Kraftwerk und Nährstoffmanagerin unseres Körpers – und erstaunlich anfällig für stille Überlastung. Eine sogenannte Fettleber entsteht viel schneller, als viele denken – selbst bei Menschen, die keinen Alkohol trinken. Was erwartet dich in dieser Folge? Was genau ist eine Fettleber – und warum betrifft sie so viele? Es braucht keine exzessive Ernährung, um eine Fettleber zu entwickeln. Schon regelmäßige kleine Energieüberschüsse, zuckerreiche Getränke, Schlafmangel oder Bewegungsmangel können reichen. Welche Mechanismen im Körper dabei ablaufen, wird in dieser Folge fundiert und verständlich erklärt. Ernährung, Bewegung & Stress: Die drei Hebel für eine gesunde Leber Eine mediterrane Ernährung, ausreichend Ballaststoffe, regelmäßige Bewegung und bewusste Pausen – all das wirkt wie ein Regenerationsprogramm für das Organ. Auch bewährte Entspannungstechniken wie Atemübungen oder Meditation können helfen, den Fettstoffwechsel zu beruhigen. Pflanzenkraft für die Leber: Was Mariendistel kann – und was nicht Silymarin, der Wirkstoff der Mariendistel, gilt als leberunterstützend. In der Folge erfährst du, welche Dosierung sinnvoll ist, was Studien zur Wirkung sagen – und warum pflanzliche Mittel allein nicht reichen. Prävention & Selbstverantwortung im Alltag Von Getränkewahl bis Schlafroutine – viele alltägliche Entscheidungen wirken sich direkt auf die Lebergesundheit aus. Die Folge lädt ein, den Tag bewusster zu gestalten, ohne Druck, aber mit Wissen und Motivation zur Veränderung. Diese Episode ist ideal für alle, die ihrem Körper etwas Gutes tun wollen – bevor Beschwerden auftreten. Weitere Informationen, Kurse und Impulse für eine gesunde Lebensweise gibt es auf lifexlab.de. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fettleber verstehen & vorbeugen – was Ernährung, Schlaf & Mariendistel bewirken

SPEZIAL: Krebsprävention, Fasten, Mindset – was wir selbst tun können

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Spezialfolge von „Länger gut leben“ geht es um Selbstverantwortung, Heilung und echte Lebensfreude – auch in Zeiten schwerer Krankheit. Zu Gast ist Yves Seeholzer, ehemaliger Krebspatient, Koch, Gesundheitsberater und Autor des Buchs „Krebsfrei leben“. Yves berichtet offen von seiner eigenen Krankheitsgeschichte, seinem Ausstieg aus der schulmedizinischen Behandlung – und davon, wie er sich mithilfe von Ernährung, Yoga, Meditation und intensiver Selbstforschung ein neues, gesundes Leben aufgebaut hat. Themen dieser Folge: Warum es nicht um Schuld geht, sondern um Verantwortung – und wie befreiend das sein kann.Ernährung bei Krebs: Von ketogener Kost bis zum Budwig-Protokoll – was wirklich hilft und wie man Orientierung findet.Entgiftung & Fasten: Warum der Körper Pausen braucht – und wie Fasten als günstige, wirksame Methode unterstützen kann.Psychische Gesundheit & Achtsamkeit: Welche Rolle Meditation, Atemübungen und positive Gefühle bei der Heilung spielen können.Intuition statt Dogma: Warum nicht jeder Tag gleich ist – und wie ein freier, liebevoller Umgang mit Routinen neue Energie schenkt. Yves erzählt, wie er sich selbst aus der Ohnmacht befreit hat, warum kleine Schritte oft mehr bewirken als extreme Programme – und wie wichtig es ist, Körper und Seele als Ganzes zu sehen. Eine Folge über Hoffnung, Heilung und das tiefe Vertrauen ins eigene Leben. Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SPEZIAL: Krebsprävention, Fasten, Mindset – was wir selbst tun können

Meditation für Zentrierung und innere Ruhe

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge von "Länger gut leben" gibt es eine geführte Morgenmeditation, die dabei hilft, zentriert und gelassen in den Tag zu starten. Die Übung ist eine Einladung, mitten im Trubel des Alltags einen Moment der Ruhe zu finden – und sich selbst wieder zu spüren. Gerade an stressigen Tagen kann sie helfen, zurück in die eigene Mitte zu finden. Was erwartet dich in dieser Folge? Ein ruhiger Start in den Tag Statt mit Nachrichten oder To-do-Listen beginnt dieser Morgen mit bewusster Stille. Durch tiefe Atemzüge, Achtsamkeit und innere Bilder entsteht ein Raum, der Klarheit und Stabilität schenkt – besonders dann, wenn es außen laut ist. Körperreise zur Entspannung Schritt für Schritt wird der ganze Körper achtsam wahrgenommen: von den Füßen bis zum Kopf. Die Aufmerksamkeit wandert durch Muskeln, Gelenke und Körperregionen, um Spannungen sanft zu lösen – ohne Druck, nur durch Wahrnehmen und Loslassen. Verbindung zu sich selbst Im Zentrum steht das Gefühl von Erdung, Weite und innerer Ruhe. Eine kleine Flamme zwischen den Augenbrauen dient als Bild für den inneren Fokus – ruhig und unerschütterlich, egal wie hektisch die Welt draußen sein mag. Dankbarkeit als Herzöffner Gegen Ende der Meditation wird ein Gefühl von Dankbarkeit eingeladen, das sich im Körper ausbreiten darf – ganz ohne konkreten Anlass. Diese Übung stärkt nicht nur das emotionale Wohlbefinden, sondern aktiviert auch das parasympathische Nervensystem. Rückkehr mit Klarheit und Wärme Mit ein paar tieferen Atemzügen und sanften Bewegungen endet die Meditation. Die Ruhe und Zentrierung, die dabei entstehen, lassen sich mitnehmen – als innerer Anker für den Tag. Diese Meditation ist ideal für alle, die morgens bewusst und mit innerer Stabilität in den Tag starten wollen. Weitere Übungen, Inspirationen und den Kurs zur Mind Body Connection gibt es auf lifexlab.de – für mehr Klarheit, Ruhe und Verbindung im Alltag. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Meditation für Zentrierung und innere Ruhe

Was wir von den Blue Zones lernen können

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge von "Länger gut leben" geht es um ein Thema, das in der Gesundheitsforschung längst bekannt ist – aber in vielen Alltagstipps noch viel zu selten auftaucht: die Blue Zones. Das sind Regionen auf der Welt, in denen Menschen besonders häufig gesund über 100 Jahre alt werden. Was sie gemeinsam haben – und was wir davon in unserem Leben ganz praktisch umsetzen können – steht im Mittelpunkt dieser Episode. Was erwartet dich in dieser Folge? Was genau sind Blue Zones? Der Begriff stammt ursprünglich von Forschern auf Sardinien – und bezeichnet Gegenden, in denen Menschen besonders lange und gesund leben. Heute gelten fünf Regionen als klassische Blue Zones: Sardinien, Okinawa, Ikaria, Nicoya und Loma Linda. Seit 2023 zählt auch Singapur dazu – als modernes Beispiel für gesundes Stadt-Design. Was machen die Menschen dort anders? Es sind keine spektakulären Hacks oder Geheimtricks – sondern kleine, alltägliche Gewohnheiten: natürliche Bewegung im Alltag, überwiegend pflanzliche Ernährung, starke soziale Bindungen, regelmäßige Pausen und ein tiefer Lebenssinn. Beispiele aus aller Welt Ob Gartenarbeit auf Okinawa, Kräutertee und Mittagsschlaf auf Ikaria, der „Plan de vida“ in Costa Rica oder die Sabbatruhe der Adventisten in Kalifornien – die Vielfalt zeigt: Es gibt viele Wege, um gesund alt zu werden, aber einige Prinzipien sind überall gleich. Was lässt sich auf unseren Alltag übertragen? Weniger sitzen, mehr zu Fuß gehen. Mehr Bohnen, Gemüse und frische Lebensmittel, weniger Fleisch und Zucker. Bewusster essen, in Ruhe und mit anderen. Freundschaften pflegen, Rituale etablieren und sich regelmäßig an das erinnern, was wirklich zählt. Die wichtigste Zutat: Verbundenheit Gemeinsames Essen, sich Zeit füreinander nehmen, Nachbarschaft leben und Teil von etwas Größerem sein – das Gefühl, nicht allein zu sein, ist der rote Faden in allen Blue Zones. Und wahrscheinlich der stärkste Schutzfaktor für ein langes, gutes Leben. Eine Folge voller Inspiration aus der ganzen Welt – für alle, die Gesundheit nicht als Einzeldisziplin, sondern als gelebte Lebenskunst verstehen wollen. Mehr zu gesunder Ernährung, Alltagsroutinen und dem Einfluss von Gemeinschaft auf unsere Gesundheit gibt es auf lifexlab.de. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was wir von den Blue Zones lernen können

Hüftöffner – Warum in deiner Hüfte mehr steckt, als du denkst

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge von "Länger gut leben" geht es um einen Bereich des Körpers, der viel mehr mit Gesundheit, Emotionen und innerem Gleichgewicht zu tun hat, als man denkt: die Hüfte. Gemeinsam wird eine einfache, aber tief wirksame Übung gemacht, die diesen sensiblen Bereich öffnet – und so sowohl körperliche als auch emotionale Spannungen lösen kann. Was erwartet dich in dieser Folge? Warum die Hüfte so wichtig ist Die Hüfte ist das Kraftzentrum des Körpers – sie verbindet Oberkörper und Beine, trägt das Gewicht, stabilisiert beim Gehen, Sitzen und Stehen. Gleichzeitig ist sie ein Speicherort für körperliche und emotionale Spannungen, vor allem wenn viel gesessen wird. Was passiert bei Anspannung in der Hüfte? Der tiefe Hüftbeugemuskel (Psoas) verkürzt bei Bewegungsmangel und kann Rückenschmerzen, Beckenblockaden und allgemeines Unwohlsein verursachen. Gleichzeitig gilt die Hüfte im Yoga als "emotionales Archiv", das bei gezieltem Öffnen auch seelische Entlastung bringen kann. Geführte Übung mit zwei Sofakissen In Rückenlage, mit zueinander geführten Fußsohlen und nach außen fallenden Knien, wird die Hüfte sanft geöffnet. Unterstützt mit Kissen unter den Knien entsteht ein Zustand passiver Dehnung – ganz ohne Druck, ganz ohne Leistung. Was passiert im Körper? Die Faszien – das tieferliegende Bindegewebe – können sich entspannen. Stress und muskuläre Enge lösen sich über längeres Verweilen. Durch bewusstes Atmen wird das Nervensystem beruhigt, das parasympathische System wird aktiviert. Warum regelmäßige Hüftdehnung sich lohnt Mehr Beweglichkeit, weniger Rückenschmerzen, innere Ruhe. Eine entspannte Hüfte entlastet das Nervensystem und schafft Raum – körperlich und emotional. Besonders hilfreich bei Stress, Anspannung oder einem vollen Alltag. Eine sanfte Einladung, den eigenen Körper bewusst wahrzunehmen und zu spüren, wie viel Veränderung allein durch Loslassen möglich ist. Die Folge ist ideal für alle, die oft sitzen, Rückenschmerzen haben oder sich mehr emotionale Weichheit wünschen. Mehr Inspirationen zur Verbindung von Körper, Geist und Emotionen gibt es wie immer auf lifexlab.de. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hüftöffner – Warum in deiner Hüfte mehr steckt, als du denkst

Saftkuren – Entlastung für den Darm oder überbewerteter Hype?

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge von "Länger gut leben" geht es um ein Thema, das immer wieder durch Social Media geistert: die Saftkur. Während die einen sie als Detox-Wunder feiern, warnen andere vor Nebenwirkungen und Nährstoffmangel. Was ist dran an dieser Praxis, für wen ist sie sinnvoll – und was passiert dabei eigentlich im Körper? Was erwartet dich in dieser Folge? Was ist eine Saftkur überhaupt? Mehrere Tage lang werden nur frisch gepresste Obst- und Gemüsesäfte getrunken – ohne feste Nahrung. Ziel: Entlastung für Verdauung und Stoffwechsel, mehr Energie und mentale Klarheit. Warum kann eine Saftkur dem Darm guttun? Durch die Essenspause kann der Verdauungstrakt „durchatmen“, Reparaturprozesse wie Autophagie werden aktiviert und der sogenannte Migrating Motor Complex (MMC) kann endlich arbeiten – ein Reinigungssystem, das nur bei leerem Magen aktiv ist. Wie profitiert das Mikrobiom? Fastenzeiten stärken nützliche Darmbakterien, fördern die Vielfalt und können so das Immunsystem, die Stimmung und die Stressresistenz verbessern – besonders, wenn die Säfte aus ballaststoffreichen, pflanzlichen Quellen stammen. Welche Risiken gibt es? Eine Saftkur enthält wenig Eiweiß, Fett und Kalorien – das kann zu Schwäche, Kopfschmerzen oder Stimmungsschwankungen führen. Der Fruchtzucker treibt den Blutzucker in die Höhe. Für Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen ist Vorsicht geboten. Welche Varianten gibt es – und was kommt danach? Von klassischen 3-Tages-Kuren über Suppen-Saft-Kombis bis zu Intervall-Kuren: Es gibt viele Ansätze. Entscheidend ist aber nicht nur der Verzicht während der Kur, sondern wie es danach weitergeht – nur dann hat sie wirklich einen positiven Effekt. Saftkuren sind kein Muss, aber ein möglicher Impuls. Wenn sie mit Achtsamkeit gemacht werden, können sie der Startpunkt für ein neues Körpergefühl sein. Wichtig ist, auf die eigenen Bedürfnisse zu hören – und den Darm nicht dauerhaft im Ausnahmezustand zu halten, sondern klug zu unterstützen. Noch mehr wissenschaftlich fundierte Inspiration rund um Darmgesundheit, Ernährung und mentale Klarheit gibt es auf lifexlab.de – mit Kursen, Studien und Tools für ein besseres Leben. 7 Tage kostenlos testen. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Saftkuren – Entlastung für den Darm oder überbewerteter Hype?

Breathwork – Wie bewusstes Atmen Körper und Seele heilt

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge von "Länger gut leben" geht es um eine der ursprünglichsten und gleichzeitig transformierendsten Techniken, die wir haben: unseren Atem. Genauer gesagt um Breathwork – also die bewusste Arbeit mit dem Atem. Was genau das ist, was dabei im Körper passiert und warum es so heilsam sein kann, erfährst du heute. Was erwartet dich in dieser Folge? Was ist Breathwork überhaupt? Atemarbeit ist weit mehr als nur tiefes Ein- und Ausatmen. Sie schafft Verbindung – zwischen Körper und Geist, zwischen Bewusstsein und Gefühl, zwischen dem Jetzt und dem, was in uns gesehen werden will. Was passiert bei einer Breathwork-Session? Die Technik ist einfach, aber wirkungsvoll: Du atmest bewusst, tief, gleichmäßig – ohne Pause dazwischen. Dabei entsteht Raum für Empfindungen, Emotionen und körperliche Reaktionen, die oft überraschend, aber klärend sein können. Warum wirkt Breathwork so stark? Der Atem beeinflusst dein Nervensystem, reguliert den Stresspegel, kann alte emotionale Spannungen lösen und dich aus dem Dauerdenken zurück ins Fühlen bringen. Viele berichten von mehr innerer Ruhe, Klarheit und einem tieferen Kontakt zu sich selbst. Für wen ist Breathwork geeignet? Für alle, die sich wieder mehr spüren wollen. Ob alleine mit einer geführten Audio-Session oder gemeinsam in einer Gruppe – wichtig ist das Gefühl von Sicherheit und Offenheit, das durch den Prozess führt. Was bleibt nach der Session? Häufig ein Gefühl von Weite, Leichtigkeit oder auch emotionaler Erleichterung. Breathwork ist kein Konzept – es ist eine Erfahrung, die zeigt: Die Verbindung zu dir selbst beginnt mit dem nächsten Atemzug. Breathwork ist mehr als eine Technik – es ist eine Rückkehr zum Wesentlichen. Wer atmet, heilt. Wer fühlt, lebt. Und wer bereit ist, loszulassen, findet oft genau das, was lange gefehlt hat: sich selbst. Noch mehr zur Verbindung zwischen Körper, Atem und Psyche findest du auf lifexlab.de – mit Kursen zur Mind-Body-Connection, positiven Psychologie und emotionaler Gesundheit. 7 Tage kostenlos testen. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Breathwork – Wie bewusstes Atmen Körper und Seele heilt

Warum Schwimmen so gesund ist – Ganzkörpertraining in Schwerelosigkeit

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge von "Länger gut leben" geht es um eine der effektivsten und gleichzeitig sanftesten Bewegungsformen: Schwimmen. Warum tut es so gut, im Wasser zu trainieren? Und was genau passiert dabei im Körper? Die Antworten darauf liefern gleich mehrere gute Gründe, mal wieder die Badekleidung aus dem Schrank zu holen. Was erwartet dich in dieser Folge? Warum Schwimmen einzigartig ist – Ganzkörpertraining ohne Belastung: Fast alle Muskelgruppen werden aktiviert, während Gelenke, Bänder und Knochen geschont werden. Ideal für alle Altersgruppen und besonders für Menschen mit Beschwerden im Bewegungsapparat.Starker Effekt auf Herz und Kreislauf: Der Wasserdruck unterstützt den Rückfluss des Bluts zum Herzen, stärkt den Herzmuskel und senkt langfristig den Blutdruck. Die Atmung wird ruhiger und kontrollierter – fast wie bei einer aktiven Meditation.Stressabbau durch Rhythmus und Atmung: Gleichmäßige Bewegungen und die beruhigende Wirkung des Wassers senken messbar das Stressniveau – auch das Nervensystem profitiert davon unmittelbar.Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Langzeitnutzen: Eine große Meta-Analyse belegt: Regelmäßiges Schwimmen reduziert das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und kann sogar die Lebenserwartung erhöhen – und zwar deutlich. Schwimmen ist wie eine Umarmung für den ganzen Körper: kühlend, tragend, stärkend. Wer regelmäßig schwimmt, trainiert nicht nur den Körper, sondern bringt auch den Geist zur Ruhe – eine echte Einladung, Bewegung und Regeneration neu zu denken. Noch mehr Impulse, Hintergrundwissen und Ideen für ein ganzheitlich gesundes Leben gibt es auf lifexlab.de – 7 Tage kostenlos testen. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Warum Schwimmen so gesund ist – Ganzkörpertraining in Schwerelosigkeit

Gesund ohne Grübeln – wie du aus dem Gedankenkarussell aussteigst

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge von "Länger gut leben" geht es um ein Verhalten, das oft übersehen wird – und dennoch enorme Auswirkungen auf unsere Gesundheit hat: Grübeln. Was passiert dabei eigentlich im Kopf? Warum macht es krank? Und wie lässt sich dieser mentale Endlos-Loop stoppen? Was erwartet dich in dieser Folge? Was ist Grübeln – und was nicht? Der Unterschied zwischen produktivem Nachdenken und destruktivem Gedankenkreisen – und warum letzteres das Stresssystem dauerhaft aktiviert.Was Grübeln mit dem Körper macht: Dauerhafte Cortisolausschüttung, erhöhtes Risiko für Depressionen, Angststörungen und Schlafprobleme – warum der Körper mitreagiert, wenn der Kopf nicht zur Ruhe kommt.Erste Auswege: Schreiben, Sprechen, Handeln Drei konkrete Lösungsimpulse gegen Grübelspiralen – vom Perspektivwechsel bis zur einfachen Mikroaktion.Warum Meditation hilft: Gedanken beobachten statt mitdenken – wie Meditation den „Mind Chatter“ beruhigt und trainiert, innere Distanz zu schaffen.Studienlage: Eine bekannte Langzeitstudie zeigt: Grübeln ist nicht harmlos, sondern ein Risikofaktor für psychische Erkrankungen. Wer das weiß, kann früher gegensteuern. Diese Folge ist eine Einladung, den Lärm im Kopf achtsamer zu beobachten – und sich bewusst dafür zu entscheiden, nicht jedem Gedanken weiterzudenken. Grübeln ist kein Zeichen von Tiefe oder Verantwortungsgefühl, sondern ein psychischer Stolperstein. Wer lernt, ihn zu umgehen, findet mehr Klarheit, mehr Ruhe – und mehr Gesundheit. Weitere Impulse, Übungen und vertiefende Kurse rund um mentale Gesundheit, die Verbindung von Körper und Geist und die innere Stärke gibt es auf lifexlab.de – jetzt 7 Tage kostenlos testen. Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gesund ohne Grübeln – wie du aus dem Gedankenkarussell aussteigst

Entspannung für die Kehle – ein Mini-Ritual gegen innere Anspannung

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge von "Länger gut leben" geht es um eine Körperregion, die oft übersehen wird – und doch so viel mit Stress, Emotionen und innerer Anspannung zu tun hat: die Kehle. Ob als Kloß im Hals, Druckgefühl oder einfach nur diffuse Spannung – viele spüren dort emotionale oder körperliche Enge. Zwei einfache Übungen können helfen, wieder Weite, Ruhe und eine freiere Stimme zu finden. Was erwartet dich in dieser Folge? Warum sich Stress in der Kehle zeigt – Kleine, sensible Muskeln rund um den Kehlkopf reagieren besonders stark auf psychischen Druck und intensive Gedanken.Eine effektive Atemübung – Einfache Summtöne wie „mmm“ oder „ng“ lösen Mikroverspannungen, aktivieren den Vagusnerv und bringen den Körper in einen ruhigeren Zustand.Mini-Stretch gegen den Smartphone-Nacken – Eine sanfte Dehnübung für die Vorderseite des Halses bringt Beweglichkeit zurück und gleicht verkürzte Muskulatur aus.Tipps für den Alltag – Wie kurze Übungen mit Stimme und Atem helfen können, sich im Trubel zu zentrieren, besser zu schlucken, freier zu sprechen – und sich rundum wohler zu fühlen. Diese Folge ist eine Einladung, sich ein paar Minuten bewusst Zeit zu nehmen – für eine Region des Körpers, die eng mit Ausdruck, Emotion und innerer Balance verbunden ist. Wer regelmäßig summt, schluckt, gähnt und streckt, kann nicht nur seine Kehle entspannen, sondern auch die Verbindung zum eigenen Körper stärken. Weitere Übungen, Inspirationen und Hintergründe rund um das Thema Nervensystem, innere Balance und psychische Gesundheit gibt es auf lifexlab.de – oder im Buch "Sei glücklich – älter wirst du sowieso", mit Ideen für mehr Klarheit, Ruhe und Energie im Alltag. Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Entspannung für die Kehle – ein Mini-Ritual gegen innere Anspannung

Sauerteig für einen gesunden Darm – wie Brot dein Mikrobiom stärken kann

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge von "Länger gut leben" geht es um eine der ältesten, natürlichsten und leckersten Methoden, dem Körper etwas Gutes zu tun: Sauerteigbrot. Es wirkt nicht nur sättigend und wohltuend, sondern kann nachweislich die Darmgesundheit stärken – und damit auch die Stimmung, das Immunsystem und die geistige Klarheit. Was erwartet dich in dieser Folge? Warum der Darm so wichtig ist – Ein gesunder Darm beeinflusst nicht nur die Verdauung, sondern auch das Gehirn, die Laune und das Immunsystem.Wie Sauerteig wirkt – Milchsäurebakterien und wilde Hefen machen das Brot bekömmlicher, senken den Blutzuckeranstieg und liefern Fermente, die das Mikrobiom stärken.Studienlage und Hintergründe – Warum Sauerteigbrot mit einer vielfältigeren Darmflora in Verbindung gebracht wird und was traditionelle Ernährung damit zu tun hat.Praktische Tipps für den Alltag – Wie Sauerteigbrot in eine darmfreundliche Ernährung integriert werden kann und worauf bei Kauf oder Selbstbacken geachtet werden sollte. Sauerteig ist mehr als ein Foodtrend – er ist ein lebendiger Begleiter, der durch Fermentation genau die Mikroorganismen aktiviert, die auch im Körper ihre Wirkung entfalten. Einfache tägliche Gewohnheiten wie ein gutes Brot können langfristig Gesundheit und Wohlbefinden unterstützen. Mehr Hintergründe, Studien und Inspirationen zur Verbindung zwischen Darm, Gehirn und Lebensfreude gibt es in Diane’s Buch "Sei glücklich – älter wirst du sowieso" und auf der Plattform lifexlab.de – für alle, die Gesundheit ganzheitlich denken. Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sauerteig für einen gesunden Darm – wie Brot dein Mikrobiom stärken kann

Wozu Trockenbürsten gut ist – und was es in deinem Körper verändert

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge von "Länger gut leben" geht es um eine ganz einfache, aber kraftvolle Praxis für den Start in den Tag: Trockenbürsten. Ohne Produkte, ohne Aufwand – aber mit spürbarem Effekt auf Kreislauf, Haut und Wohlbefinden. Was erwartet dich in dieser Folge? Wie funktioniert Trockenbürsten? – Anleitung zur Anwendung, welche Bürste sich eignet und worauf beim Bürsten geachtet werden sollte.Was passiert im Körper? – Warum die Durchblutung angeregt, das Lymphsystem unterstützt und abgestorbene Hautzellen sanft entfernt werden.Positive Effekte für die Gesundheit – Hinweise auf Wirkungen wie Immunstärkung, Zellregeneration und ein stabilerer Kreislauf.Eine kleine Morgenroutine mit Wirkung – Wie Trockenbürsten den Tag energetischer starten lässt und gleichzeitig Achtsamkeit fördert. Trockenbürsten ist mehr als ein Hautritual – es ist eine Einladung, den eigenen Körper bewusst zu spüren, den Stoffwechsel zu aktivieren und mit mehr Energie in den Tag zu gehen. Ergänzend bietet die Plattform lifexlab.de weitere Inhalte rund um gesunde Routinen, mentale Stärke und positive Psychologie. Im Buch "Sei glücklich – älter wirst du sowieso" von Diane Hielscher geht es um das Zusammenspiel von Körper, Geist und Emotionen – mit vielen Impulsen, wie alltägliche Gewohnheiten zu langfristigem Wohlbefinden beitragen können. Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wozu Trockenbürsten gut ist – und was es in deinem Körper verändert

Pura Vida - Finde Deine Peergroup

Wo können wir uns alle mal treffen, und über eine bessere Zukunft sprechen? Über uns selbst, unser Nervensystem, unsere Beziehungen zu anderen Menschen und dem Planeten? Wo können wir wild feiern und die Natur genießen? Beim Pura Vida Festival: https://www.puravida-festival.com/?lng=de In dieser Folge spricht Diane mit Chris und Hester vom Pura Vida Festival. Was ist das? Wer kommt da und für wen ist das Festival genau das Richtige? Das erfahrt Ihr diese Woche in Inner Change. Besucht uns auch auf: www.lifexlab.de Da gibts auch die nächsten Termine für die LifeXLab-Abende. Auch da kannst Du Gleichgesinnte treffen, die Bock haben, eine bessere Zukunft zu erschaffen. Lass uns das gemeinsam machen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Pura Vida - Finde Deine Peergroup

Optimismus – Training für Körper und Geist

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In der heutigen Folge von “Länger gut leben” dreht sich alles um Optimismus – eine der wichtigsten Fähigkeiten aus den Inner Development Goals (IDGs), die uns helfen, länger gesund und ausgeglichen zu leben. Warum Optimismus nicht nur unsere Gedanken, sondern auch unseren Körper positiv beeinflusst, erfährst du in dieser Folge. Was dich erwartet: Warum Optimismus laut spannender Studien nicht nur unsere Lebensfreude, sondern auch unsere Gesundheit und Lebensdauer stärkt.Wie du mit einer einfachen Schreibübung deinen "Optimismus-Muskel" trainierst und deinem Gehirn beibringst, positiv zu denken.Warum das Herz in vielen Kulturen als Symbol für Optimismus und Lebensfreude gilt – und wie du es mit einer herzöffnenden Übung aus dem Yoga aktivieren kannst.Wie eine offene Körperhaltung dein Nervensystem beruhigt und dir hilft, das Leben wacher und gelassener anzunehmen.Praktische Tipps, um Optimismus langfristig in deinen Alltag zu integrieren. Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Optimismus – Training für Körper und Geist

Offenheit und Lernbereitschaft – Der Schlüssel zu Wachstum und Gesundheit

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge von "Länger gut leben" geht es um das Inner Development Goal (IDG) Offenheit und Lernbereitschaft. Denn innere Entwicklung ist die Voraussetzung für äußere Veränderung – und Lernen ist ein Schlüssel dafür, wie wir gesund, wach und lebendig bleiben. Was dich erwartet: Warum Lernen dein Gehirn schützt – Neuroplastizität, kognitive Reserve und warum du mit jedem Aha-Moment gesünder alterst.Wie du deine Lernmotivation findest – nicht, weil du „solltest“, sondern weil du weißt, wofür du lernen willst.Konkrete Fragen, um dein „Warum“ zu finden – und wie du mit Neugier statt Druck in neue Themen eintauchst.Warum große Visionen dir helfen, dranzubleiben – und wie Offenheit dich kreativer, resilienter und glücklicher macht.Eine Mini-Übung für die Bauchmuskeln – ganz leicht, ohne Crunches und perfekt für zwischendurch. Lernen ist keine Pflicht – es ist ein Geschenk, das dich stärkt, begeistert und dein Leben verlängert. Die Inner Development Goals helfen dir, genau das in deinen Alltag zu integrieren. Mehr dazu findest du auf lifexlab.de – dort gibt’s auch einen eigenen Bereich zu den IDGs mit Übungen, Interviews und Inspirationen. Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Offenheit und Lernbereitschaft – Der Schlüssel zu Wachstum und Gesundheit

Kreativität entfalten – Der innere Ideen-Booster

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Heute geht es bei “Länger gut leben” um ein Inner Development Goal (IDG) aus der Dimension Handeln: Kreativität. Was macht uns wirklich kreativ? Und wie können wir lernen, originelle Ideen zu entwickeln, konventionelle Muster zu durchbrechen und Neues zu erschaffen? Was dich erwartet: Kreativität verstehen: Warum sie nicht nur Talent ist, sondern vor allem Ausdauer, Mut und die Bereitschaft, Fehler zu machen.Impulse für den Tag: Zwei Reflexionsübungen, die dir helfen, dein kreatives Potenzial zu erkennen und neue Ideen für dieses Jahr zu sammeln.Bewegung für dein Gehirn: Eine kreative Körperübung, die deine Wirbelsäule aktiviert, dein Nervensystem stimuliert und den Geist entspannt – die perfekte Basis für kreative Gedanken.Alltagsinspiration: Warum wir alle kreative Problemlöser sind, selbst wenn wir es nicht immer merken. Starte mit frischen Ideen in den Tag und entdecke, wie viel Kreativität in dir steckt! Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kreativität entfalten – Der innere Ideen-Booster

Bewusstsein für Komplexität – Erweitere deinen Horizont

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In der Osterzeit dreht sich alles um die Inner Development Goals (IDGs) – innere Entwicklungsziele, die uns helfen, besser mit den Herausforderungen unserer Zeit umzugehen. Das heutige IDG kommt aus der Dimension Denken und heißt Bewusstsein für Komplexität. Was dich erwartet: Warum das Leben nicht nur Schwarz und Weiß ist: Erfahre, wie dich ein offeneres und flexibleres Denken kreativer und freier machen kann.Die Rolle unserer Glaubenssätze: Lerne, wie das retikuläre Aktivierungssystem (RAS) in deinem Gehirn bestimmt, was du wahrnimmst und wie es dein Handeln beeinflusst.Praktische Übungen:Identifiziere starre Denkmuster und hinterfrage sie: Wie könntest du die Situation anders sehen?Sammle kreative und komplexe Lösungsansätze für ein Problem in deinem Leben.Eine kurze Augenübung, um deine Sehkraft zu stärken und deinen Blick für neue Perspektiven zu schärfen. Starte inspiriert in den Tag und entdecke die Freiheit, die im Akzeptieren von Komplexität liegt – für ein gesünderes und erfüllteres Leben! Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bewusstsein für Komplexität – Erweitere deinen Horizont

Verbundenheit – Dein Schlüssel zu einem langen und gesunden Leben

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Verbundenheit ist nicht nur ein Inner Development Goal (IDG), sondern das zentrale Element für ein glückliches und gesundes Leben. Studien zeigen: Nichts wirkt so nachhaltig auf unsere Gesundheit wie enge und vertrauensvolle Beziehungen – wichtiger als Ernährung, Sport oder andere Gewohnheiten! Was dich erwartet: Die Bedeutung von Verbundenheit: Warum soziale Bindungen der wichtigste Faktor für Gesundheit und Langlebigkeit sind – basierend auf der berühmten Harvard-Glücks-Studie.Praktische Übungen:Schreibe einer Person, warum du dankbar bist, sie in deinem Leben zu haben, und stärke so eure Verbindung.Erlebe die Liebende-Güte-Meditation, um Empathie und Verbundenheit zu dir selbst und anderen zu fördern.Wissenschaftlicher Hintergrund: Erfahre, wie Verbundenheit dein Gehirn stärkt und dein Wohlbefinden nachhaltig verbessert. Beginne den Tag mit kleinen Gesten der Wertschätzung und einem Moment der inneren Ruhe – für mehr Nähe, Glück und Energie. Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Verbundenheit – Dein Schlüssel zu einem langen und gesunden Leben

Mut – Der Schlüssel zur Veränderung

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Heute geht es um ein besonders kraftvolles Ziel der Inner Development Goals (IDGs): Mut – aus der Dimension Handeln. Mut ist nicht die Abwesenheit von Angst, sondern das Handeln trotz Unsicherheit. Er ist die Grundlage, um das Leben zu gestalten, das wirklich zu uns passt, und die Herausforderungen der Welt mutig anzugehen. Was dich erwartet: Mut verstehen und stärken: Wie Mut und Verletzlichkeit zusammenhängen und wie du Mut für dich entwickeln kannst.Praktische Übungen: Reflektiere, wann du bereits mutig warst, und plane, wann du es als Nächstes sein wirst.Power-Pose und Haltung: Erfahre, wie dein Körper Mut und Selbstbewusstsein unterstützen kann, und übe dich in einer kraftvollen Haltung. Trainiere dein Gehirn, mutiger zu denken und zu handeln, und starte inspiriert in den Tag – für dich und für eine bessere Welt. Teile die Folge mit Freunden und Familie, die ebenfalls davon profitieren könnten. Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mut – Der Schlüssel zur Veränderung

Kommunikationsfähigkeit – Unser Schlüssel zu besseren Verbindungen

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge von “Länger gut leben” mit dem IDG-Themenschwerpunkt geht es um die Kommunikationsfähigkeit, ein Inner Development Goal aus der Dimension „Zusammenarbeit“. Gute Kommunikation beginnt bei uns selbst – wie wir mit uns reden, prägt unsere Verbindung zu anderen. Die Folge zeigt, wie gewaltfreie Kommunikation (GFK) nicht nur in Teams, sondern auch im Alltag hilft, Konflikte zu lösen und echte Verbindungen zu schaffen. Was dich erwartet: Selbstgespräche verbessern: Wie du mit gewaltfreier Kommunikation bei dir selbst startest und deine Gefühle und Bedürfnisse besser verstehst.Praktische Übungen: Einfache Schritte, um dich selbst wahrzunehmen und dir das zu geben, was du brauchst.Körperliche Aktivierung: Übungen wie „Katze-Kuh“, um deinen Körper in den Tag zu bringen und die Verbindung zu dir selbst zu stärken. Starte mit einem bewussten Morgen, der dich inspiriert und in Balance bringt – für dich und deine Kommunikation. Teile die Folge mit Freunden und Familie, die ebenfalls davon profitieren könnten. Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kommunikationsfähigkeit – Unser Schlüssel zu besseren Verbindungen

Wertschätzung – Gib anderen und dir selbst Anerkennung

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Im heutigen IDG-Themenmonat geht es um Wertschätzung – ein Inner Development Goal aus der Dimension „Beziehung“. Wertschätzung ist ein Schlüssel für Verbundenheit, sei es im Alltag, im Team oder mit der Umwelt. Doch um anderen echte Anerkennung schenken zu können, ist Selbstwertschätzung essenziell. Diese Folge bietet praktische Übungen und wissenschaftliche Hintergründe, um deinen „Wertschätzungs-Muskel“ zu trainieren und stärker in Beziehungen einzubringen. Was dich erwartet: Selbstwert stärken: Übungen, um dir selbst Wertschätzung zu geben und dein Selbstwertgefühl nachhaltig zu fördern.Wertschätzung verschenken: Tipps, wie du anderen kleine Gesten der Anerkennung schenken und Freude verbreiten kannst.Körperliche Übung: Eine einfache Massage, die dich entspannt, deinen Vagusnerv aktiviert und für mehr Ruhe sorgt. Teile die Folge mit Freunden und Familie, die ebenfalls davon profitieren könnten. Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wertschätzung – Gib anderen und dir selbst Anerkennung

Der innere Kompass – Finde deine Werte

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Die Inner Development Goals (IDGs), innere Entwicklungsziele, unterstützen dich dabei, bewusster, inspiriert und klarer in deinen Alltag zu starten. Heute geht es um das IDG „Innerer Kompass“ aus der Dimension „Sein“. Was sind deine Werte, und wie kannst du sie als Orientierung für dein Leben nutzen? Diese Folge zeigt, wie du deinen inneren Kompass stärkst und in deinem Alltag anwendest. Was dich erwartet: Deine Werte entdecken: Eine Übung, um deine wichtigsten Werte zu identifizieren und in deinen Entscheidungen zu verankern.Achtsamkeit durch Bewegung: Eine besondere Übung aus dem Kartenset von MetaZeit, um den inneren Kompass mit Körper und Geist zu trainieren.Alltagstipps für Klarheit: Wie du deine Werte täglich leben und dich weniger von äußeren Einflüssen lenken lassen kannst. Lass dich inspirieren, richte dich neu aus und finde deine persönliche Richtung für 2025 – mit Klarheit, Fokus und einem starken inneren Kompass. Teile die Folge mit Freunden und Familie, die ebenfalls davon profitieren könnten. Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der innere Kompass – Finde deine Werte

Kritisches Denken – Wie du dein Denken positiv veränderst

Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT Diane ist in der achtsamen Osterpause und darum gibt es hier nochmal besten Folgen aus dem Januar, es geht um die Inner Development Goals (IDGs) – Ziele, die dir helfen, dein inneres Wachstum zu fördern und die Herausforderungen unserer Zeit besser zu meistern. In dieser Folge von “Länger gut leben” steht kritisches Denken im Fokus. Warum ist es so wichtig, nicht nur Informationen zu hinterfragen, sondern auch die eigenen Gedanken? Erfahre, wie Metakognition – das Nachdenken über das eigene Denken – dein Leben verändern kann. Was dich erwartet Die Macht der Gedanken: Wie du lernst, deine inneren Dialoge zu erkennen und kritisch zu betrachten.Warum Gedanken nicht die Wahrheit sind: Wie du dich von negativen Mustern lösen und bewusst positiv denken kannst.Meditation gegen Grübeln: Eine geführte Übung, um Gedanken loszulassen und stressfreier in den Tag zu starten. Lass dich inspirieren, bewusster mit deinem Denken umzugehen, dein Wohlbefinden zu steigern und die ersten Schritte zu einem erfüllten Jahr zu machen. Teile die Folge mit Freunden und Familie, die ebenfalls davon profitieren könnten. Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kritisches Denken – Wie du dein Denken positiv veränderst

Visionen sind gesund – Warum Träume dein Leben verlängern können

In dieser Folge von "Länger gut leben" geht es um eine der stärksten Kräfte für ein erfülltes Leben: deine Vision. Denn wer große Ziele hat, lebt oft nicht nur glücklicher, sondern laut Studien sogar länger. Große Visionen wirken wie ein innerer Motor – und genau den wollen wir heute gemeinsam aktivieren. Was erwartet dich in dieser Folge? Warum große Ziele dich gesünder machen – und was die Forschung über Sinn, Lebensdauer und Motivation sagt.Wie du dein Gehirn auf Begeisterung programmierst – mit Dopamin, Fokus und der richtigen Frage: "Was will ich wirklich?"Eine konkrete Schreibübung, um dein inneres Leuchten zu finden – mit den Sätzen "Ich will..." und "Ich liebe die Vorstellung, dass..."Warum es sich lohnt, unrealistisch zu sein – und wie du dadurch kreativer, mutiger und ausdauernder wirst.Was deine Träume mit Neuroplastizität zu tun haben – und wie du dein Gehirn durch gezieltes Denken positiv veränderst.Diese Folge ist ein liebevoller Reminder: Du musst nicht klein träumen, um sicher zu sein. Du darfst groß denken – das ist kein Risiko, sondern der Anfang von allem. Noch mehr dazu findest du auf lifexlab.de, zum Beispiel im Kurs "Neuroplastizität" oder im Interview mit Dr. Judith Mangelsdorf. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Visionen sind gesund – Warum Träume dein Leben verlängern können

Grenzen setzen für ein gesundes Leben – weniger Drama, mehr du selbst

Klicke hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge von "Länger gut leben" geht es um ein Thema, das dein Energielevel stärker beeinflusst, als du vielleicht denkst: soziale Dramen. Ob emotionale Erpressung, Dauerkonflikte oder ständiger Stress im Umfeld – wir können andere nicht ändern, aber sehr wohl unseren Umgang damit. Was erwartet dich in dieser Folge? Warum weniger soziales Drama mehr Lebensqualität bedeutet – und wie du den Raum für deine Ziele, Wünsche und Träume zurückeroberst.Erste Hilfe bei emotionalem Sog – mit einfachen Übungen wie Mini-Pausen, bewussten Atemzügen und klärenden Sätzen, die dir helfen, nicht einzusteigen.Umgang mit schlechtem Gewissen – warum es auftaucht, was es mit alten Mustern zu tun hat und wie du dich davon lösen kannst, ohne hart zu werden.Konkrete Tools für deinen Alltag – inklusive innerer Sätze, Selbstberuhigungstechniken und Reflexionsfragen für mehr Selbstverantwortung und emotionale Klarheit.Was du stattdessen mit deiner Energie anfangen kannst – Impulse für persönliches Wachstum, Aufblühen und bewusste Lebensgestaltung. Diese Folge ist für alle, die sich manchmal im Drama anderer verlieren – und wieder mehr bei sich selbst ankommen wollen. Klar, wach und in der eigenen Kraft. Mehr dazu auch im Kurs Flourishing – Wie wir aufblühen auf lifexlab.de. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Grenzen setzen für ein gesundes Leben – weniger Drama, mehr du selbst

In den Tag mit Avocado – Warum die grüne Frucht so gut für dich ist

Klicke hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes INHALT In dieser Folge von "Länger gut leben" schauen wir uns mal ein Lebensmittel an, das vielleicht schon längst in deiner Küche liegt – aber noch unterschätzt wird: die Avocado. Sie ist nicht nur lecker und vielseitig, sondern hat auch echten Gesundheitswert. Was erwartet dich in dieser Folge? Warum Avocado Gold für dein Herz ist – Gesunde Fette, die den Cholesterinspiegel verbessern und Entzündungen regulieren.Energie statt Heißhunger – Wie Avocado durch Ballaststoffe und gesunde Fette für einen stabilen Blutzuckerspiegel sorgt.Gut für Darm und Gehirn – Was die Frucht mit deiner Verdauung, deinem Immunsystem und deiner Konzentration zu tun hat.So kombinierst du sie clever – Ob als Brotaufstrich, Bowl-Zutat, Smoothie-Basis oder mit fermentierten Lebensmitteln: Avocado passt zu mehr, als du denkst.Genuss mit Verantwortung – Wie du Avocados nachhaltig in deinen Alltag integrierst, ohne auf ihren gesundheitlichen Nutzen zu verzichten. Diese Folge ist ideal, wenn du morgens bewusster essen möchtest – oder einfach neue Inspiration suchst, wie du dich gesund und lecker stärken kannst. Denn wie immer gilt: Kleine Entscheidungen machen den großen Unterschied. Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de Eine Produktion von BosePark Productions GmbH www.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

In den Tag mit Avocado – Warum die grüne Frucht so gut für dich ist

Die 4-7-8-Atemübung

Willkommen beim „Länger gut leben“-Podcast – Dein Guide für gesünderes und längeres Leben. In dieser Episode entdecken wir die Kraft der 4-7-8-Atemtechnik, eine bewährte Methode, um Stress abzubauen, den Blutdruck zu senken und die Schlafqualität zu verbessern. Die 4-7-8-Atmung ist nicht nur eine einfache, sondern auch eine effektive Technik zur Entspannung, die Ängste reduzieren und Gelassenheit fördern kann. Was erwartet dich in dieser Folge? Einführung in die 4-7-8-Atemtechnik: Lerne, wie diese einfache Übung dein Nervensystem beruhigt und dir hilft, besser mit Stress, Ärger und Wut umzugehen.Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wir machen die Atemübung gemeinsam, damit du sie leicht in deinen Alltag integrieren kannst – idealerweise zweimal täglich. Abonniere den „Länger gut leben“ Podcast und transformiere dein Leben durch praktische Übungen und wissenschaftlich fundierte Tipps, die wirklich funktionieren. Mehr zu gesundem Leben und wie du mit einfachen Methoden deine Lebensqualität verbessern kannst, erfährst du in jeder neuen Episode! Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf lifexlab.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die 4-7-8-Atemübung
Trailer

LÄNGER GUT LEBEN - Jeden Morgen mit Energie in den Tag starten

Der neue Podcast mit Diane Hielscher - Wie können wir länger gut leben? Nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch! Der Podcast am Morgen für Dich, um gesund und mit Energie in den Tag zu starten. Jeden Montag bis Freitag macht Diane Hielscher mit Dir morgens eine praktische Übung. Longevity bedeutet, die eigene Gesundheitsspanne zu verlängern. Genau das machen wir in diesem Podcast. Täglich, jeden Morgen und nie länger als 10 Minuten. Wie können wir länger leben? Nicht theoretisch, sondern praktisch! Diane Hielscher zeigt Dir jeden Morgen eine praktische Übung, die glücklich macht. Das kann eine Atemübung sein, eine Nackendehnung oder eine Lymphmassage. Wir machen also genau das, was gut für uns und gesund ist. Und wir machen es gemeinsam jeden Morgen, weil wir es dann auch wirklich tun. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

LÄNGER GUT LEBEN - Jeden Morgen mit Energie in den Tag starten