
Jeden zweiten Mittwoch plaudern Mama Martina und Tochter Ariane hier ganz entspannt miteinander. Sie sprechen über die kleinen und großen Dinge des Lebens – von Öffis und Essen bis hin zu Alltagsproblemen und der Frage, wie sie ihr Leben gestalten wollen. Dabei springen sie oft von einem Thema zum nächsten, lachen viel und teilen manchmal auch die ein oder andere Träne. Am Ende des Tages sind sie einfach Mutter und Tochter – und genau das macht ihren Pausenplausch aus. Also schnappt euch eine Tasse Kaffee, setzt euch dazu und plaudert mit ihnen mit!
Alle Folgen
The Big Five for Life – Wenn dein Alltag zum Museum wird
In dieser Folge sprechen Mama Martina und Tochter Ariane über das Buch „The Big Five for Life“ von John Strelecky und darüber, wie man den eigenen Lebenssinn erkennen und leben kann. Was genau sind die Big Five for Life? Wir erklären das Konzept, das fünf zentrale Lebensziele beschreibt, die jede*r für sich selbst definieren kann als Kompass für ein erfülltes Leben. Dabei besprechen wir auch, wie realistisch das Modell im Alltag umsetzbar ist, wo sich Roman und Realität unterscheiden und was wir persönlich daraus mitnehmen. In dieser Folge erfährst du: • Was hinter dem Konzept der Big Five for Life steckt • Wie du erste Ideen für deine eigenen fünf Ziele entwickelst • Warum der Blick auf deinen „Museumstag“ alles verändern kann Diese Folge ist für dich, wenn du das Gefühl hast, im Alltag etwas aus den Augen verloren zu haben und dich wieder mehr mit dem verbinden willst, was dich wirklich erfüllt. Viel Spaß mit der Folge! Wir legen eine kurze Podcast-Pause ein. Die nächste Folge gibt’s in einem Monat. Abonniert und teilt diesen Podcast mit Freunden und Familie und gebt ihm gerne eine 5-Sterne Bewertung. Unseren Mittagstisch findet ihr auf Instagram unter https://www.instagram.com/pausenplauschpodcast/ Fragen und Anmerkungen könnt ihr uns gerne über unseren Instagram-Account oder via E-Mail an pausenplauschderpodcast@gmail.com schicken. Genutzte Bücher in der Folge: Die sechs Elemente des Erfolgs - Carsten Maschmeyer: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1060713745 Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten?Schick uns gerne eine Anfrage an pausenplauschderpodcast@gmail.com.

Café am Rande der Welt – Und plötzlich stellst du dir die großen Fragen
In dieser Folge sprechen Mama Martina und Tochter Ariane über das Buch „Das Café am Rande der Welt“ von John Strelecky und was es in uns ausgelöst hat. Wir erzählen von unseren ganz persönlichen Gedanken und Erfahrungen beim Lesen, sprechen über die Frage nach dem Zweck der Existenz (ZDE) und warum es völlig okay ist, diesen nicht sofort zu kennen. Außerdem geht es um den Mut, sich mit dem eigenen Lebensweg auseinanderzusetzen und um das lebenslange Suchen und Finden. Zusätzlich haben wir ein kleines Interview mit Diakon und Tischler Ralf Knoblauch geführt, der seine Sicht auf das Thema teilt. Mehr über ihn und seine Arbeit findet ihr auf https://ralfknoblauch.de Fragen, die wir in dieser Folge aufgreifen: Was ist mein persönlicher Zweck der Existenz und wie finde ich ihn? Warum fällt es uns oft schwer, unser „Warum“ zu benennen? Kann man sich auch später im Leben noch neu ausrichten? Diese Folge ist für alle, die sich manchmal fragen, ob das schon alles gewesen ist und Lust haben, tiefer zu schauen. Viel Spaß mit der Folge! Abonniert und teilt diesen Podcast mit Freunden und Familie und gebt ihm gerne eine 5-Sterne Bewertung. Unser Abendbrot inspiriert vom Buch findet ihr auf Instagram unter https://www.instagram.com/pausenplauschpodcast/ Fragen und Anmerkungen könnt ihr uns gerne über unseren Instagram-Account oder via E-Mail an pausenplauschderpodcast@gmail.com schicken. Genutzte Bücher in der Folge: Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Schick uns gerne eine Anfrage an pausenplauschderpodcast@gmail.com.

Kommunikation verstehen – Warum wir oft aneinander vorbeireden
**Sag, wie du's meinst – Kommunikation verstehen und verbessern ** In dieser Folge sprechen Mama Martina und Tochter Ariane über das, was zwischen den Zeilen passiert: Kommunikation. Warum kommt eine Nachricht beim Gegenüber manchmal ganz anders an, als sie gemeint war? Wir schauen uns das Vier-Ohren-Modell von Friedemann Schulz von Thun genauer an, sprechen über Ich-Botschaften, über typische Missverständnisse und wie man sich wirklich verstanden fühlt. Du erfährst: • Wie das Vier-Ohren-Modell beim Verstehen hilft • Was Ich-Aussagen bewirken können • Und wieso es sich lohnt, in Gesprächen bewusster hinzuhören Viel Spaß mit der Folge! Abonniert und teilt diesen Podcast mit Freunden und Familie und gebt ihm gerne eine 5-Sterne Bewertung. Die beschriebenen Abbildungen und unser Abendbrot findet ihr auf Instagram unter https://www.instagram.com/pausenplauschpodcast/ Fragen und Anmerkungen könnt ihr uns gerne über unseren Instagram-Account oder via E-Mail an pausenplauschderpodcast@gmail.com schicken. Wort der Woche: Passenger Princess = Person, die es vorzieht, mitzufahren statt selbst zu fahren, und die entspannte Rolle auf dem Beifahrersitz genießt. **Genutzte Bücher in der Folge: ** Miteinander reden: 1 - Friedemann Schulz von Thun: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1000340820? **Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten?** Schick uns gerne eine Anfrage an pausenplauschderpodcast@gmail.com.

Mit Soft Skills zum Erfolg
**Welche Soft Skills hast du?** Steht ein Bewerbungsgespräch an oder willst du einfach mehr über dich selbst lernen? In dieser Folge sprechen Mama Martina und Tochter Ariane über Soft Skills, also die persönlichen Stärken, die dich beruflich und privat weiterbringen. Wir teilen Tipps, wie du deine eigenen Stärken erkennst, einsetzt und dabei authentisch bleibst, ob im Job, im Freundeskreis oder bei neuen Herausforderungen. Hör rein, wenn du wissen willst: • Welche Soft Skills dich im Leben wirklich weiterbringen • Wie du sie gezielt fördern kannst • Und wie sie dir auch im Vorstellungsgespräch einen echten Boost geben können Viel Spaß mit der Folge! Abonniert und teilt diesen Podcast mit Freunden und Familie und gebt ihm gerne eine 5-Sterne Bewertung. Mehr Infos und unseren Karfreitagstisch findet ihr auf Instagram unter https://www.instagram.com/pausenplauschpodcast/ Fragen und Anmerkungen könnt ihr uns gerne über unseren Instagram-Account oder via E-Mail an pausenplauschderpodcast@gmail.com schicken. Wort der Woche: Ambiguitätstoleranz = Fähigkeit, mehrdeutige Situationen und widersprüchliche Handlungsweisen zu ertragen. Genutzte Bücher in der Folge: Soft Skills - Gabriele Peters-Kühlinger/ Friedel John : https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1062691070? Die Quelle zum Zitat der Woche findest du hier: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1050290013 Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Schick uns gerne eine Anfrage an pausenplauschderpodcast@gmail.com.

Love Languages: Wie du liebst – und geliebt werden willst
**Was ist deine Love Language? ** In der heutigen Folge sprechen Mama Martina und Tochter Ariane über die 5 Love Languages nach Gary Chapman. Wir erklären euch, was die einzelnen Sprachen der Liebe eigentlich bedeuten, wie man die Sprache des Partners lernen kann und wie man sie nicht nur in der Partnerschaft, sondern auch im Freundeskreis und vor allem bei sich selbst anwenden kann. Viel Spaß mit der Folge! Abonniert und teilt diesen Podcast mit Freunden und Familie und gebt ihm gerne eine 5-Sterne Bewertung. Mehr Infos und unseren Frühstückstisch findet ihr auf Instagram unter https://www.instagram.com/pausenplauschpodcast/ Fragen und Anmerkungen könnt ihr uns gerne über unseren Instagram-Account oder via E-Mail an pausenplauschderpodcast@gmail.com schicken. Wort der Woche: Yapping = Plappern, Quatschen **Genutzte Bücher in der Folge: ** Die 5 Sprachen der Liebe - Gary Chapman : https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1000394743 **Die Quelle zum Zitat der Woche findest du hier: **https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1035152873 **Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten?** Schick uns gerne eine Anfrage an pausenplauschderpodcast@gmail.com.

Nein-Sagen, Grenzen setzen und Loslassen
Lieber Minimalismus oder doch eher Essentialismus? In der heutigen Folge sprechen Mama Martina und Tochter Ariane über das Nein-Sagen, Grenzen setzen und Loslassen. Themen, die sowohl im Minimalismus als auch im Essentialismus eine große Rolle spielen. Wir vergleichen die beiden Konzepte, teilen persönliche Erfahrungen und stellen konkrete Methoden und Regeln vor. Welches Statement passt eher zu dir? „Weniger ist mehr“ oder „Weniger, aber besser“? Viel Spaß mit der Folge! Abonniert und teilt diesen Podcast mit Freunden und Familie und gebt ihm gerne eine 5-Sterne Bewertung. Mehr Infos und unseren Mittagstisch findet ihr auf Instagram unter https://www.instagram.com/pausenplauschpodcast/ Fragen und Anmerkungen könnt ihr uns gerne über unseren Instagram-Account oder via E-Mail an pausenplauschderpodcast@gmail.com schicken. Wort der Woche: Fomo = Fear Of Missing Out - Die Angst, etwas zu verpassen. Hier geht es zum Werte Test: https://einguterplan.de/werte-test/ Genutzte Bücher in der Folge: Minimalismus leben für Dummies: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1055703373 Essentialismus - Die konsequente Suche nach Weniger: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1051084994 Die Quelle zum Zitat der Woche findest du hier: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1003133902 Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Schick uns gerne eine Anfrage an pausenplauschderpodcast@gmail.com.

Fastenzeit, Ramadan und Minimalismus
Was haben die Fastenzeit, der Ramadan und Minimalismus gemeinsam? In der heutigen Folge sprechen Mama Martina und Tochter Ariane über die Fastenzeit, den Ramadan und insbesondere über den Minimalismus – und wo diese drei Themen sich vielleicht etwas ähneln. Wir sprechen über persönliche Erfahrungen zum Thema Minimalismus und nennen dazu konkrete Methoden, wie man diesen in den eigenen Alltag einführen kann. Ariane geht dabei noch auf die Geschichte des Minimalismus in der Mode ein. Viel Spaß mit der Folge! Abonniert und teilt diesen Podcast mit Freunden und Familie und gebt ihm gerne eine 5-Sterne Bewertung. Mehr Infos und unseren Mittagstisch findet ihr auf Instagram unter https://www.instagram.com/pausenplauschpodcast/ Fragen und Anmerkungen könnt ihr uns gerne über unseren Instagram-Account oder via E-Mail an pausenplauschderpodcast@gmail.com schicken. Wort der Woche: Säkular = Weltlich Die Quelle zum Zitat der Woche findest du hier: https://www.barskidesign.com/glossar/l/less-is-more/ Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Schick uns gerne eine Anfrage an pausenplauschderpodcast@gmail.com.

Kölle Alaaf!
Kölle Alaaf! In dieser Folge sprechen Mama Martina und Tochter Ariane über die 5. Jahreszeit, den Karneval. Wir erzählen ein paar witzige Party Geschichten und gehen auf den Ursprung des Karnevals ein. Leider waren wir beide etwas krank, weswegen ihr jetzt hier nur eine kleine aber feine Folge hören könnt. Viel Spaß mit der Folge! Alaaf! Abonniert und teilt diesen Podcast mit Freunden und Familie und gebt ihm gerne eine 5-Sterne Bewertung. Mehr Infos und unseren Mittagstisch findet ihr auf Instagram unter https://www.instagram.com/pausenplauschpodcast/ Fragen und Anmerkungen könnt ihr uns gerne über unseren Instagram-Account oder via E-Mail an pausenplauschderpodcast@gmail.com schicken. Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten?Schick uns gerne eine Anfrage an pausenplauschderpodcast@gmail.com.

Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 stehen an. In dieser Folge sprechen Mama Martina und Tochter Ariane über die anstehende Wahl. Wir reden über das Grundgesetz, Demonstrationen, das Frauenwahlrecht und teilen persönliche Geschichten. Vielleicht ist dabei auch die ein oder andere Träne geflossen. Ariane hat leider diese Woche nicht den besten Sound. Das tut uns Leid. Nächstes mal dann wieder besser. Viel Spaß mit der Folge! Abonniert und teilt diesen Podcast mit Freunden und Familie und gebt ihm gerne eine 5-Sterne Bewertung. Mehr Infos und unseren Mittagstisch findet ihr auf Instagram unter https://www.instagram.com/pausenplauschpodcast/ Fragen und Anmerkungen könnt ihr uns gerne über unseren Instagram-Account oder via E-Mail an pausenplauschderpodcast@gmail.com schicken. Wort der Woche: Parität = gleichmäßiges Verhältnis von Stimmen in einem Gremium Hier geht’s zum Wahl-O-Mat: https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2025/app/main_app.html Hier geht’s zum Real-O-Mat: https://real-o-mat.de/ Das Grundgesetz: https://www.gesetze-im-internet.de/gg/BJNR000010949.html Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten?Schick uns gerne eine Anfrage an pausenplauschderpodcast@gmail.com.

1% geht immer
Wer braucht schon 100%, wenn 1% auch zum Ziel führt? In dieser Folge reden Mama Martina und Tochter Ariane über das Buch „Die 1%-Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung“ von James Clear. Falls ihr keine Lust habt, das Buch selbst zu lesen, seid ihr hier genau richtig: Wir fassen die wichtigsten Punkte zusammen und teilen konkrete Beispiele, wie wir es geschafft haben, unsere Gewohnheiten anzupassen und neue einzuführen. Es war wie ein kleiner Frühjahrsputz fürs Gehirn – alte Gewohnheiten raus, neue rein! Viel Spaß mit der Folge! Abonniert und teilt diesen Podcast mit Freunden und Familie und gebt ihm gerne eine 5-Sterne Bewertung. Mehr Informationen und unseren Mittagstisch findet ihr auf Instagram unter https://www.instagram.com/pausenplauschpodcast/ Fragen und Anmerkungen könnt ihr uns gerne über unseren Instagram-Account oder via E-Mail an pausenplauschderpodcast@gmail.com schicken. Jugendwort der Woche: Delulu = Abgeleitet von „delusional“ (deutsch: „wahnhaft“): Wenn sich eine Person in eine Situation hineinsteigert oder wahnhafte Dinge sieht, die nicht wahr sind Hier geht’s zum Gewohntheits-Spickzettel: https://content.penguinrandomhouse.de/content/attachment/webarticle/clear_gewohnheitsspickzettel_83946.pdf Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Schick uns gerne eine Anfrage an pausenplauschderpodcast@gmail.com.

Neues Jahr, neues Glück
Neues Jahr, neues Ich? Oder doch einfach die Alte bleiben? Apropos alt, wann bin ich das eigentlich? Gen Z und Boomer diskutieren drüber. Mamas Niederrhein-Arme machen Tochters Abnehmziel schwierig. Ariane erzählt von ihrer saftigen Backpfeife. Und Martina schwärmt vom Karottensaft. Müll auf der Straße aufheben – wieso sollte ich? Viel Spaß mit der ersten Folge Pausenplausch. Juten Appetit! Abonniert diesen Podcast und teilt ihn mit Freunden und Familie. Mehr Informationen und unseren Mittagstisch findet ihr auf Instagram unter https://www.instagram.com/pausenplauschpodcast/?hl=de Fragen und Anmerkungen könnt ihr uns gerne über unseren Instagram-Account oder via E-Mail an pausenplauschderpodcast@gmail.com schicken. Jugendwort der Woche: Gatekeeping = Jemandem etwas nicht verraten. App zum Essen tracken: MyFitnessPal (unbezahlte Werbung) Die Quelle zum Zitat der Woche von Ernst Bloch findet ihr hier: https://www.zitate.de/autor/bloch%2c+ernst Intro und Autro Musik: https://www.youtube.com/watch?v=jBze1yMSpf8 Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Schick uns gerne eine Anfrage an pausenplauschderpodcast@gmail.com.
