Streite sich wer kann!

Ingo Striepling, Roswitha Happach, Christiane Öttl

Kleiner und feiner 14-tägiger Podcast über Konflikt, Mediation, Konfliktlösung und alles, was einem dazu so einfallen kann mit ausgewählten Begriffen in alphabetischer Reihenfolge. Ingo Striepling, Roswitha Happach und Christiane Öttl, drei Menschen, die beruflich mit Streit und zugehörigen Feldern menschlicher Interaktion zu tun haben, tauschen Gedanken aus, betrachten diese und laden ein, sich diesem vermeintlich unangenehmen Thema mit einer gehörigen Portion Leichtigkeit anzunähern.

Alle Folgen

Folge 6 - D wie Drama-Queen, Drama und Drohung

Drama-Queen - wer kennt sie nicht? Und ist das immer so übertrieben, wie es scheint? Was bringen Drohungen denn eigentlich wirklich? Folge 6 unseres Konflikt-ABCs, unser "D" zum Ersten.

Folge 6 - D wie Drama-Queen, Drama und Drohung

Folge 5 - C wie Chaos, Chance und Charakter

Streit und Konflikt führt ins Chaos? Was ist denn Chaos eigentlich? Und ist das schlecht? Vielleicht auch eine Chance? Wie kann ich mit einer solchen umgehen? Und ist das alles nicht einfach Charaktersache? Folge 5 unseres Konflikt-ABCs, unser "C".

Folge 5 - C wie Chaos, Chance und Charakter

Folge 4 - B wie Beziehung, Bestrafung/Belohnung und Belastung/Befreiung

Menschliche Beziehungen sind selbstverständlich, vermeintlich selbstverständlich ist auch damit verbundene Last - oder Lohn? Und kommt man mir Strafen wirklich weiter? Was bedeutet denn die Freiheit, wenn sie denn eintrifft? Folge 4 unseres Konflikt-ABCs, die zweite zum "B".

Folge 4 - B wie Beziehung, Bestrafung/Belohnung und Belastung/Befreiung

Folge 3 - B wie Beruf

Heute geht es ausfürhlich um Mediation, genauer den oder die Mediator:in. Wir berichten und reflektieren ganz persönlich über unsere Berufswahl. Und: warum Mediation und mediative Haltung so etwas Wertvolles ist. Folge 3 unseres Konflikt-ABCs

Folge 3 - B wie Beruf

Folge 2 - A wie Alles auf Anfang, Autsch und Aufregung

Hilft der Blick in die Vergangenheit? Oder ein Neustart? Was tut so richtig weh bei Konflikten - und muss das sein? Und ist aufgeregt sein wie auch die Aufregung selbst etwas Unabänderliches? Der zweite Teil zum "A" in unserem Konflikt-ABC.

Folge 2 - A wie Alles auf Anfang, Autsch und Aufregung

Folge 1 - A wie Angst und Aggression

Angst und Aggression sind offensichtliche Begleiterscheinungen eines Konflikts - hier unsere Gedanken warum und wann das so ist und wie man unter Umständen einen anderen Umgang finden kann. Premierenfolge für drei Podcast-Newbies: der Start in unser Konflikt-ABC.

Folge 1 - A wie Angst und Aggression
Trailer

Sonderbeitrag: Hochschulzertifikat CCP an der OTH Regensburg

Ingo Striepling informiert hier über das Hochschulzertifikat "Certified Conflict Practitioner" (CCP), das er gemeinsam mit Christiane Öttl und Roswitha Happach für die OTH Regensburg entwickelt hat. Gerade Führungskräfte wollen und sollen Konflikte rechtzeitig erkennen, benennen, Eskalationen verhindern, den Prozess aktiv und konstruktiv begleiten und Lösungen anleiten und nachhaltig gestalten. Neben dem nötigen Handwerkszeug bietet dieser Zertifikatskurs genügend Raum für interaktive Anwendung und individuelles Feedback.

Sonderbeitrag: Hochschulzertifikat CCP an der OTH Regensburg