UNBEQUEM - mit Shari Jung

Shari Jung

In UNBEQUEM spricht Shari Jung mit Menschen, die persönliche Krisen durchleben, gesellschaftliche Kämpfe führen und Wandel anstoßen. Persönlich, mutig, ungefiltert - jeden letzten Dienstag im Monat eine neue Folge!

Alle Folgen

Silvia Rick: Wie die AfD Druck auf Lehrkräfte im Bildungswesen ausübt

AfD in der Schule – Einschüchterung durch Kleine Anfragen im Landtag Was passiert, wenn eine Partei wie die AfD Räume einer Schule anmietet und anschließend versucht, Schulleitung und Lehrkräfte mit dem Neutralitätsgebot unter Druck zu setzen? Darüber spreche ich mit Silvia Rick, Mutter von zwei Kindern, die sich in der Initiative GyNeSa gegen Rechts in Köln engagiert. Als 2024 in der Aula des Gymnasiums in Köln-Widdersdorf ein AfD-Parteitag stattfand, organisierten Schüler und Eltern eine Demonstration mit über 5.000 Teilnehmenden. Die Schule selbst war nicht beteiligt – und trotzdem rückte die AfD sie später ins Visier: Im Düsseldorfer Landtag stellte sie Kleine Anfragen, stellte das Neutralitätsgebot infrage und forderte disziplinarische Konsequenzen. Konkret sprechen wir darüber, wie die AfD über den Landtag versucht, Druck auf Schulen auszuüben, warum das Neutralitätsgebot missbraucht wird, um kritische Stimmen einzuschüchtern, warum das eine Gefahr für demokratische Räume in Schule ist, und was wir alle tun können, um Schulen als Orte der Demokratie zu schützen.

Silvia Rick: Wie die AfD Druck auf Lehrkräfte im Bildungswesen ausübt

Anorexie: Paulis Kampf ums Überleben

Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Essstörungen Die 30-jährige Pauli kämpft bereits ihr halbes Leben gegen die Magersucht. Zum Tiefpunkt wiegt sie nur noch 38 Kilo. In dieser Folge spricht sie das erste Mal über ihren Weg durch die Krankheit – über Rückfälle, Kontrolle, Scham und Heilung. Anorexie ist eine psychische Erkrankung, bei der sich alles ums Essen und das eigene Körperbild dreht. Oft beginnt sie in der Jugend – so auch bei Pauli mit 14 Jahren. Die Ursachen sind vielschichtig: genetische Veranlagung, psychische Belastungen und gesellschaftlicher Druck. Laut einer Studie der Kaufmännischen Krankenkasse leiden immer mehr Jugendliche an Essstörungen wie Magersucht, Bulimie und Binge Eating. Laut KKH-Hochrechnungen (2023) wurden rund 500.000 Betroffene im Alter zwischen 12 und 17 Jahren, überwiegend Mädchen, mit einer Essstörung diagnostiziert. Die Corona-Pandemie und der Druck durch fragwürdige Ideale auf Social Media gelten als Haupttreiber. Viele Jugendliche, die schon einmal eine Essstörung hatten, erlebten in dieser Zeit einen Rückfall – so auch Pauli. Wie fühlt es sich an, wenn die Kontrolle über den eigenen Körper verloren geht? Wie schafft man es, sich Hilfe zu holen – und was braucht es von der Gesellschaft, um wirklich besser zu unterstützen? Hilfsangebote Paulis Tipp: Erstgespräch beim Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) vereinbaren Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)-Infotelefon zu Essstörungen: 0221/89 20 31 Erstes Gespräch mit Therapeuten vereinbaren: 116117 Beratungsstellen in deiner Nähe: www.bundesfachverbandessstoerungen.de www.bzga-essstoerungen.de Feedback Du hast Feedback, Themenvorschläge oder möchtest deine Geschichte erzählen? Dann schreib mir gern hier in den Kommentaren, per Mail: unbequem.podcast@gmail.com oder auf Instagram: @unbequem.podcast Redaktion: Shari Jung Musik: Henning Neidhardt

Anorexie: Paulis Kampf ums Überleben

Sündenwald besetzt: Kai & Tortuga im Protest gegen RWE

Direkt neben dem bekannten Hambacher Forst liegt ein kleiner Wald: der Sündenwald und für eine Gruppe Aktivistis ist er längst zum Symbol des Widerstands geworden. Seit September 2024 besetzen Kai und Tortuga gemeinsam mit anderen das Waldstück – in der Hoffnung, dessen Rodung durch den Energiekonzern RWE zu verhindern. Ihr Ziel: Zeit gewinnen, Aufmerksamkeit schaffen, jeden einzelnen Baum verteidigen. Dafür nehmen sie viel in Kauf – sogar Gefängnis. Die beiden bleiben in dieser Folge anonym – was angesichts der Situation, in der sie sich befinden, nachvollziehbar ist. Ich spreche mit ihnen über ihre Motivation, das Leben im besetzten Wald und darüber, wie es sich anfühlt, wenn man sich mit einem der mächtigsten Konzerne des Landes anlegt. Die Vergangenheit zeigt: Ziviler Ungehorsam kann Wälder retten. Ob das auch im Fall des Sündi gelingt? Die Geschichte ist noch nicht zu Ende ... Weitere Informationen zur Lage im Sündenwald Instagram: @forest_of_sinsTelegramm: t.me/suendibleibtwww.hambacherforst.org Credits Redaktion & Schnitt: Shari Jung Musik: Henning Foto: KI-generiert

Sündenwald besetzt: Kai & Tortuga im Protest gegen RWE

Fehlgeburt: Ela Bodenstab erzählt, worüber viele schweigen

Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Schwangerschaftsverlust Ela Bodenstab hat zwei Fehlgeburten erlebt – in ihrer ersten und zweiten Schwangerschaft. In dieser Folge erzählt die 31-Jährige schonungslos ehrlich über das, worüber so viele schweigen: den körperlichen Prozess, medizinische Optionen, fehlende Informationen – und darüber, was sie sich von Ärztinnen, Familie und Freundinnen gewünscht hätte. Jede dritte Frau erlebt im Laufe ihres Lebens mindestens eine Fehlgeburt. Wie viele Fehlgeburten es in Deutschland tatsächlich gibt, ist unklar. Meldepflichtig sind sie erst ab der 24. Schwangerschaftswoche oder einem Geburtsgewicht von mindestens 500 Gramm – dann spricht man juristisch von einer Totgeburt. Hilfsangebote Das Ratgeberportal Familienplanung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert mit zahlreichen Beiträgen zum Thema "Ein Kind früh verlieren" über Fehl- und Totgeburt, stille Geburt, Abschiedsrituale, Mutterschutz nach einer Fehlgeburt und eine neue Schwangerschaft nach einer Fehlgeburt. Der Verband pro familia bietet Unterstützung. Eine weitere Anlaufstelle für Eltern, die ihr Kind verloren haben, ist die Initiative Regenbogen: ⁠http://initiative-regenbogen.de/informationsmaterial.html⁠ Du hast Feedback, Themenvorschläge oder möchtest deine Geschichte erzählen? Dann schreib mir gern hier in den Kommentaren, per Mail: unbequem.podcast@gmail.com oder auf Instagram: @unbequem.podcast Autorin: Shari Jung Musik: Henning Neidhardt

Fehlgeburt: Ela Bodenstab erzählt, worüber viele schweigen

Shari Jung - Neuanfang

Wer bin ich? Warum mache ich das Ganze? Was gibts hier zu hören und kannst du vielleicht für dich mitnehmen? Die Auftaktfolge ist eine kurze Solofolge mit mir, Shari - die Person hinter UNBEQUEM. Du hast Feedback, Themenvorschläge oder möchtest deine Geschichte erzählen? Dann schreib mir gern hier in den Kommentaren, per Mail: unbequem.podcast@gmail.com oder auf Instagram: @unbequem.podcast Autorin: Shari Jung Musik: Henning Neidhardt

Shari Jung - Neuanfang
Trailer

Trailer

Das erwartet euch hier.

Trailer