Greenwashing - Alles nur grüner Schein?

42 Min.

Vegan, 100% Altplastik, ohne Geschmacksverstärker - mit nachhaltigen Deklarationen soll der Absatz gefördert und gleichzeitig ein besonderer Wert vermittelt werden. Wie stellen sich Unternehmen nachhaltig auf? Wie ändert man sein Image?

Produktionsland

DE

Greenwashing – Alles nur grüner Schein? – Informationen zur Doku

Die Jahrzehnte rücksichtsloser Wirtschafterei sind um, denn die negativen Auswirkungen des menschlichen Handelns auf die Umwelt ist immer offensichtlicher. Die Dokumentation Greenwashing – Alles nur grüner Schein? blickt neugierig und kritisch hinter die Kulissen von Unternehmen, die ihr Image auf Nachhaltigkeit umsatteln und eine neue Ära einleiten möchten.

Was ist Greenwashing?

Der Begriff Greenwashingist in Zeiten von Umweltaktivismus und Klimaschutz nahezu allgegenwärtig. Der Begriff wird in einem negativen Kontext verwendet, wenn Unternehmen beispielsweise vorgeworfen wird, durch gezielte PR-Kampagnenvon eigentlich gravierenden Problemen abzulenken. Ein Beispiel ist etwa der Einsatz einer bestimmten Wortwahl, um Kunden davon zu überzeugen, dass sich das Unternehmen von nun an für Umwelt, Tierschutz, Klimaschutz und soziale Projekte einsetzt. Verschwiegen wird aber oftmals, dass eben nicht alles einwandfrei und umweltverträglich abläuft. Auch als Greenwashing gilt beispielswiese, wenn ein Produkt dank der neuen Rezeptur zwar kein Palmöl mehr enthält, dafür aber zeitgleich drei neue Produkte auf den Markt gelangen, die wiederum Palmöl enthalten. Bei den Verbrauchern setzt sich der positive Umschwung des einen Produktes fest, während die beiden anderen Produkte vielleicht unter einer anderen Marke vertrieben und so gar nicht dem gleichen Unternehmen zugeordnet werden. Weitere Greenwashing Beispiele sind teils unwahre Dokumentationen und Berichte über die Zustände in Textilfabriken oder auf Plantagen, obwohl die späteren Produkte mit einem Nachhaltigkeitssiegel versehen sind. Mit einer geschickten PR-Methode wird dem Kunden also signalisiert, dass ein Umdenken stattfindet, obwohl dies oftmals nur auf wenige Ausnahmen beschränkt oder sogar gar nicht vorhanden ist.

Ist also alles nur grüner Schein? Doku über Greenwashing deckt auf

Der Dokumentarfilm Greenwashing – Alles nur grüner Schein? deckt auf, dass nicht alle Unternehmen Nachhaltigkeit groß schreiben und sich selbst viele Großkonzerne ihrer Verantwortung nicht bewusst sind. Denn viele der positiven Veränderungen, die in eigenen Werbekampagnen angepriesen werden, werden in der Realität so gar nicht umgesetzt. Das wiederum ist eine Täuschung der Kunden und Kundinnen, denen ein großes Umdenken suggeriert wird. Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst für Produkte, von denen sie ausgehen, dass sie umweltverträglicher und damit verantwortungsbewusster sind. Sie verzichten etwa bewusst auf Fleisch und greifen zu Fleischalternativen, obwohl die CO2-Bilanz und Umweltverträglichkeit des Herstellungsprozesses teilweise sehr schlecht ausfällen. Auch ein offensichtlicher Verzicht auf zusätzliche Plastikdeckel bei Joghurt signalisiert, dass das Unternehmen weniger zu den wachsenden Müllbergen beitragen möchte. Wird jedoch gleichzeitig der Joghurtbecher aus einem Verbundkunststoff hergestellt, der praktisch nicht recycelt werden kann, ist die positive Bilanz schnell wieder dahin. Trifft das Werbeversprechen eigentlich gar nicht zu, werden die Kunden und Kundinnen über den Tisch gezogen, wie Verbraucherschützende immer wieder monieren. Auch verfälscht Greenwashing insgesamt das Bild, wie es in der Industrie um Nachhaltigkeit steht. Die Dokumentationbefasst sich mit verschiedenen Unternehmen und ihren Herangehensweisen an das viel diskutierte Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Dabei wird klar: Oft ist alles nur grüner Schein. Unternehmen fällt es immer schwerer, den Anforderungen ihrer Kunden und Kundinnen gerecht zu werden und sich auf dem weltweiten Markt durchzusetzen. Die Konkurrenz ist groß, der Druck von allen Seiten mitunter enorm. Doch an der richtigen Umsetzung groß angekündigter Maßnahmen scheitert es immer wieder.

Greenwashing – Alles nur grüner Schein?: Zusammenfassende Informationen

Erstausstrahlung

  • 01.11.2021

Produktionsland

  • Deutschland

Genre

  • Dokumentation

Länge des Films

  • 41 Minuten

Ähnliche Filme und Dokumentationen

Passende Podcasts und Hörbücher

Entdecke die Wahrheit hinter dem grünen Schein! Die Dokumentation Greenwashing – Alles nur grüner Schein? nimmt dich mit auf eine spannende Reise hinter die Kulissen von Unternehmen, die vorgeben, nachhaltig zu sein, es aber womöglich gar nicht wirklich sind. Schau die Doku jetzt im Online Stream auf RTL+ und erlebe noch mehr Entertainment mit dazu passenden Podcasts und Hörbüchern.

Greenwashing - Alles nur grüner Schein.txt "Greenwashing - Alles nur grüner Schein.txt" wird angezeigt.