Wonder Woman: Superheldin der ersten Stunde - Infos zum DC-Film
Wonder Woman ist eine absolute Klassikerin des DC Comics-Universums: Die Figur tauchte 1941 erstmals in den Heften auf und ist damit nach männlichen Heldenfiguren wie Superman und Batman die älteste Superheldin des Kult-Verlags. Wonder Woman 2017 ist die erste Verfilmung des Stoffs rund um die übermenschlich starke Amazonenprinzessin Diana – und zieht das Publikum nicht nur mit atemberaubenden Actionszenen in ihren Bann.
Diana wächst inmitten von Kriegerinnen auf der mythischen Insel Themyscira auf. Als Amazonenprinzessin wird auch sie zu einer mächtigen Kämpferin ausgebildet und entdeckt dabei ihre Superkräfte. Doch dann strandet ein Fremder auf der Insel: Der Soldat Steve Trevor berichtet von einem grausamen Krieg in der Welt der Menschen. Diana vermutet dahinter das Treiben des Kriegsgottes Ares, vor dessen Einfluss sie die Menschheit beschützen soll. So verlässt sie ihre Mutter Hippolyta und folgt Steve in die Wirren des Ersten Weltkriegs. An seiner Seite kämpft sie in effektvollen Actionszenen gegen Bösewichte und Schurken. Regisseurin Patty Jenkins gelang mit der 2017er-Ausgabe des Superheldinnen-Stoffs ein Blockbuster mit einer außergewöhnlichen Heldin, die Stärke und Kampfgeist mit Emotionalität und Klugheit vereint. Wer Superhelden und Action liebt, sollte Wonder Woman 2017 ansehen.
Wenn Frauenpower auf Superkräfte trifft, ist Wonder Woman auf kämpferischer Mission. Erlebe atemberaubende Action im Superheldinnen-Blockbuster: Jetzt Wonder Woman 2017 hier auf RTL+ ansehen!
Was ist der Unterschied zwischen Wonder Woman 2017 und Wonder Woman 1984?
Die Wonder Woman-Schauspielerin Gal Gadot schlüpfte drei Jahre nach dem Leinwanderfolg des 2017er-Wonder Woman-Films erneut in die Rolle der Amazonenprinzessin. Wonder Woman 1984 erzählt Dianas Geschichte in den 1980er-Jahren. Da arbeitet sie unbehelligt als Anthropologin in der Smythsonian Institution in Washington, D.C. Im Geheimen beschützt sie die Menschheit allerdings weiter vor Bösewichten und Kriegen.
Eines Tages taucht ein mysteriöser wunscherfüllender Stein auf – und aus Diana wird wieder Wonder Woman. Mit ihrer zur Halbgöttin verwandelten Kollegin verhindert sie in dem glitzernden Superhelden-Spektakel in 1980er-Jahre-Ästhetik, dass der Stein in Schurkenhände gerät.
Welchen Wonder Woman-Film sollte man zuerst gucken?
Wonder Woman 1984 erzählt, was nach den Ereignissen in Wonder Woman 2017 passiert. Wer mehr über die Vorgeschichte von Wonder Woman als mythische Kriegerin und Amazone wissen möchte, sollte mit der 2017er-Ausgabe starten. Die Fortsetzung aus dem Jahr 2020 basiert auf den Ereignissen des ersten Teils und führt die Handlung fort.
Gut zu wissen: Wonder Woman 1984 setzt in weiten Teilen auf die Besetzung von Wonder Woman 2017. Gal Gadot ist als Titelheldin wieder mit von der Partie, Chris Pine übernimmt erneut die Rolle des Steve. Connie Nielsen spielt Dianas Mutter Hippolyta, Robin Wright ihre Tante Antiope.
Wonder Woman 2017: Zusammenfassende Informationen
Erstausstrahlung
- 25. Mai 2017
Deutschsprachige Erstausstrahlung
- 15. Juni 2017
Regisseurin
- Patty Jenkins
Produktionsland
- USA
Genre
- Fantasy
Titellied
- Sia featuring Labrinth, „To Be Human“
Originaltitel
- Wonder Woman
Originalsprache (OV)
- Englisch
Auszeichnungen (Auswahl)
- Satellite Awards (2017)
- Teen Choice Awards (2017)
- MTV Movie & TV Awards (2018)
Wie wurde Wonder Woman zur Superheldin? Wonder Woman 2017 erzählt die Story der Göttin Diana – und ist mit pulsierenden Actionszenen nicht nur für DC Comics-Fans ein Must-see. Jetzt Wonder Woman 2017 ansehen, hier auf RTL+!