Nach einem Autounfall kann die Balletttänzerin Anna Pelzer ihre Beine nicht mehr bewegen. Können die Ärzte Anna helfen?
Anna ist der Liebling ihres Vaters und Sternchen in einer Kinderballettgruppe. Nach einem Unfall kann sie ihre Beine und Füße nicht mehr bewegen und befürchtet, im Rollstuhl zu landen. Im Krankenhaus trifft sie einen Leidensgenossen.
Mit Rainers Hilfe gewinnt Anna ihr Selbstvertrauen zurück, und es gelingt ihr, auf eine Schule zu kommen, in der die Schüler mehr als anderswo sich selbst verwirklichen können und in ihren künstlerischen Neigungen gefördert werden.
Mit Zustimmung der Ärzte darf Anna am Balletttraining teilnehmen. Doch ihr Ehrgeiz nimmt beängstigende Formen an. Aus dem leichten Training wurde die professionelle Erarbeitung einer Solopartie in der Weihnachtsaufführung der Schule.
Anna gehört inzwischen zu den besten Elevinnen der ehemals weltberühmten Solistin Kralowa. Sie hat Anna in ihr Herz geschlossen und sieht in ihr bereits ihre Nachfolgerin. Nun soll Anna zu einem Nachwuchswettbewerb nach Paris fahren.
Gegen die Bewährungsprobe in Paris ist die Schinderei zu Hause ein Kinderspiel. Derweil wird sich Rainer immer mehr der Endgültigkeit seiner Invalidität bewusst, und Anna entwächst seiner aufmunternden Führung immer mehr.
Anna hat ein Stipendium an der Pariser Oper gewonnen, doch sie möchte weiter im Schutz der Kralowa arbeiten und fühlt sich noch zu jung, um die häusliche Geborgenheit aufzugeben. Sie bemerkt nicht, dass Rainer in großer Gefahr schwebt.