Monk – Informationen zur Serie
Die Krimi-Komödie Monk (2002–2009) erzählt die Geschichte des brillanten, aber neurotischen Privatdetektivs Adrian Monk, der nach dem Tod seiner Frau unter schweren Zwangsstörungen und Ängsten leidet. Trotz seiner Eigenheiten wird er immer wieder als Berater für das San Francisco Police Department hinzugezogen, denn sein fotografisches Gedächtnis und sein unfehlbarer Spürsinn machen ihn zu einem Ermittler, dem kein Detail entgeht.
Monk: Besetzung (Cast)
| Rolle | Schauspieler/in |
| Adrian Monk | Tony Shalhoub (Staffel 1–8) |
| Capt. Leland Stottlemeyer | Ted Levine (Staffel 1–8) |
| Lt. Randall Disher | Jason Gray-Stanford (Staffel 1–8) |
| Sharona Fleming | Bitty Schram (Staffel 1–3) |
| Natalie Teeger | Traylor Howard (Staffel 3–8) |
| Dr. Charles Kroger | Stanley Kamel (Staffel 1–6) |
| Dr. Neven Bell | Hector Elizondo (Staffel 7–8) |
| Julie Teeger | Emmy Clarke (Staffel 3–8) |
| Benjy Fleming | Kane Ritchotte (Staffel 1–3), Max Morrow (Staffel 1) |
| Trudy Anne Monk | Stellina Rusich (Staffel 1–2), Melora Hardin (Staffel 3–8) |
Die Serie Monk – Ein brillanter Ermittler mit besonderen Eigenheiten
Der ehemalige Kriminalbeamte Adrian Monk (Tony Shalhoub) war einst ein gefeierter Ermittler beim San Francisco Police Department. Mit seinem fotografischen Gedächtnis und seiner einzigartigen Fähigkeit, selbst kleinste Details zu erkennen, konnte er Fälle lösen, die andere als unlösbar betrachteten. Doch nach dem rätselhaften Mord an seiner Frau Trudy stürzte Monk in eine tiefe Krise. Seine ohnehin vorhandenen Ängste und Zwangsstörungen verschlimmerten sich so sehr, dass er den Polizeidienst verlassen musste und sich drei Jahre lang vollständig von der Außenwelt abschottete.
Als er sich langsam zurück ins Leben kämpft, beginnt er als Privatdetektiv zu arbeiten und unterstützt seine ehemaligen Kollegen, insbesondere Captain Leland Stottlemeyer (Ted Levine), bei besonders kniffligen Fällen. Dabei wird er stets von seiner persönlichen Assistentin begleitet – zuerst von der resoluten Sharona Fleming (Bitty Schram), später von der geduldigen Natalie Teeger (Traylor Howard). Sie helfen ihm nicht nur im Alltag, sondern sorgen auch dafür, dass er trotz seiner zahllosen Phobien und zwanghaften Rituale seine brillanten Fähigkeiten als Ermittler voll ausspielen kann.
Monk ist ein Meister darin, kleinste Unregelmäßigkeiten zu erkennen, die anderen entgehen. Doch während er Mordfälle aufklärt, bleibt der größte Fall seines Lebens ungelöst: Wer steckt hinter dem Mord an Trudy? Die Suche nach Antworten treibt ihn an, auch wenn sie ihn immer wieder in Sackgassen führt. Zwischen tragischen Momenten, skurrilem Humor und spannenden Kriminalfällen erzählt Monk die Geschichte eines Mannes, der versucht, sich in einer Welt zurechtzufinden, die für ihn voller Unsicherheiten steckt – und dabei immer wieder über sich hinauswächst.
Welche psychische Störung hat Monk?
Adrian Monk ist kein gewöhnlicher Ermittler – seine außergewöhnliche Beobachtungsgabe und sein fotografisches Gedächtnis machen ihn zu einem brillanten Detektiv. Doch ebenso prägend sind seine zahlreichen Zwangsstörungen und Ängste, die ihn im Alltag stark einschränken. Besonders auffällig ist sein extremer Sauberkeitswahn und seine Angst vor Keimen, weshalb er fast immer Desinfektionstücher bei sich trägt. Auch seine Vorliebe für Ordnung und runde Zahlen, seine Unfähigkeit, Chaos zu ertragen, und seine Furcht vor Nacktheit sind wiederkehrende Themen in der Serie. Seine Ängste reichen von Höhenangst über die Angst vor Hunden bis hin zur Angst vor Bakterien. Diese Eigenheiten machen ihn oft schwierig im Umgang mit anderen Menschen, denen er wenig Empathie entgegenbringt. Doch trotz seiner Schrulligkeiten – oder gerade wegen ihnen – ist er ein unvergleichlicher Ermittler, dessen akribische Detailverliebtheit ihm hilft, selbst die kompliziertesten Fälle zu lösen.
Auch Monks äußeres Erscheinungsbild ist charakteristisch und so geordnet wie sein Denken: Er trägt fast immer eine braune Stoffhose mit Bügelfalte, ein beige-braunes Sakko und ein kariertes Hemd, dessen oberster Knopf stets geschlossen bleibt.
Monk – Ein Meisterdetektiv mit vielen Auszeichnungen
Die Serie Monk wurde für ihre Mischung aus Krimi, Comedy und Charakterdrama vielfach ausgezeichnet. Besonders Hauptdarsteller Tony Shalhoub wurde für seine Darstellung des exzentrischen Ermittlers gefeiert. Er gewann drei Primetime-Emmys (2003, 2005, 2006) als Bester Hauptdarsteller in einer Comedyserie und wurde insgesamt mehrfach für diese Auszeichnung nominiert. Auch bei den Golden Globe Awards wurde er 2003 als Bester Serien-Hauptdarsteller – Komödie oder Musical geehrt. Zusätzlich gewann Shalhoub zwei Screen Actors Guild Awards (2004, 2005) für seine herausragende schauspielerische Leistung.
Neben Shalhoub wurden auch Gastdarsteller wie John Turturro, Stanley Tucci und Laurie Metcalf mit Emmys ausgezeichnet. Die Musik der Serie erhielt ebenfalls Anerkennung: Sowohl Jeff Beal (2003) als auch Randy Newman (2004) gewannen den Emmy für das beste Titelthema.
Mit zahlreichen weiteren Nominierungen für Golden Globes, Emmys und SAG Awards zählt Monk zu den erfolgreichsten Krimiserien ihrer Zeit und wurde vor allem für die einfühlsame, aber auch humorvolle Darstellung einer komplexen Hauptfigur gefeiert.
Monk: Zusammenfassende Informationen
Erstausstrahlung
- 12. Juli 2002, auf USA Network
Deutschsprachige Erstausstrahlung
- 30. Dezember 2003, auf SF2, RTL, 3+, ORF 1
Produktionsland
- USA
Genre
- Comedy, Krimi, Komödie
Titellied
- It's a Jungle Out There (Randy Newman), ab Staffel 2
Originaltitel
- Monk
Originalsprache (OV)
- Englisch
Staffelanzahl
- 8 Staffeln
Episodenanzahl
- 125 Episoden
Länge der Episoden
- 42 Minuten
Auszeichnungen
- Ein Golden Globe, sieben Emmys, zwei SAG Awards und mehrere Nominierungen
Ähnliche Serien und Filme
Erlebe den einzigartigen Ermittler Adrian Monk, der mit scharfem Verstand, skurrilen Eigenheiten und viel Herz die schwierigsten Fälle löst. Jetzt im Online Stream ansehen! Entdecke auch noch viele weitere Highlights auf RTL+: von fesselnden Krimis und packenden Serien bis hin zu Filmen, Shows, Podcasts, Hörbüchern und Musik.