Woozle ist Erfinder und Wissenschaftler - und er ist ein vorlautes, blaues Beuteltier mit einer Vorliebe für alles, was explodieren kann.
"Es wird kalt": Woozle glaubt, dass Beni sich ein wenig "abhärten" muss und hat die Heizung umgebaut. "Kunst": Woozle glaubt, dass auch er mit selbstgemalten Bildern Millionen verdienen kann.
"Bodenschätze": Woozle ist überzeugt, dass es in Deutschland genug Gold gibt, das man einfach abbauen kann. "Brücken": Außerdem glaubt Woozle, eine neuartige Brückenkonstruktion erfunden zu haben.
"Höhlen": Woozle testest seine Höhlen-Erforschungs-Erfindungen am tapferen Beni. "Fotografie": Woozle hat einen Spezialfotoapparat gebaut mit der er Beni fotografieren möchte.
"Gruseln": Woozle glaubt, dass ein Geist bei ihm Zuhause war. "Gebäude": Woozle will sich selbst ein Gebäude bauen und hat mit einer Spezialmethode eine riesengroße Mauer im Studio errichtet.
Woozle hat ein unglaubliches Tier für die Sendung besorgt. Was er nicht beachtet hat: das Tier scheint ziemlich gefährlich zu sein und zu allem Überfluss ist es aus seiner Lieferkiste ausgebrochen.
"Menschliches Abwehrsystem": Beni hat eine Erkältung und Woozle will ihn wieder gesund machen. Und siehe da! Woozle hat den "Erkältungstrunk 3001" gebraut. "Piraten": Woozle hat eine Schatzkarte gefunden...
"Geld": Woozle hat einen Geldeinteiler gebaut, der Beni und Woozle zeigt, wie viel Geld die beiden noch zur Verfügung haben. "Hai": Woozle hat aus einem Dackel und einem Weißen Hai einen Landhai gezüchtet.
"Schrift": Beni und Woozle wollen an einem Gedichtwettbewerb teilnehmen. "Evolution": Woozle will die Evolution beschleunigen und hat seine eigene Ursuppe gekocht.
"Raumfahrt": Die NASA hat Woozle den hochintelligenten Computer "Helmut" überlassen. "Kleidung": Kleider machen Leute! Ein Spruch, den Woozle mit seinem selbstgebauten Garderobomat 3001 auf die Probe stellt.
Benedikt Weber und Woozle sind ein ungleiches Gespann - gemeinsam suchen sie Antworten auf alltägliche kleine und große Fragen.
"Vulkane": Woozle simuliert einen Vulkanausbruch. Ob das im Studio eine so gute Idee ist? "Menschlicher Körper": Woozle veräppelt Beni, indem er behauptet, er befände sich jetzt in Benis Körper.
"Bienen": Beni und Woozle erklären wofür Bienen nützlich sind, welche Produkte wir ihnen verdanken und wie sie in der Natur leben. "Mars": Woozle testet, wie es wäre, auf dem Mars zu leben.
"Schlaf": Beni ist völlig übermüdet und weiß gar nicht so richtig warum. Ehrensache, dass sein Freund Woozle herausfinden will, woran das liegen könnte. "Autos": Woozle möchte den Führerschein machen und Beni soll der Fahrlehrer sein.