ZEIT Verbrechen: Informationen zu den True Crime Filmen
Die vier Filme von ZEIT Verbrechen sind ein RTL+ Original und sind insipiriert von dem beliebten gleichnamigen Podcast und Magazin. Die Filmreihe taucht tief in vier außergewöhnliche Kriminalfälle ein und beleuchtet die psychologischen und moralischen Dimensionen von Verbrechen. Mit einer packenden Erzählweise und einer vielschichtigen Besetzung werden die Zuschauerinnen und Zuschauer in vier Episoden mit komplexen Ermittlungsgeschichten und zwischenmenschlichen Konflikten konfrontiert.
Was zeichnet die Filmserie ZEIT Verbrechen aus?
Die vierteilige Serie ZEIT Verbrechen beleuchtet reale Verbrechen in einem außergewöhnlichen, dokumentarischen Stil. Inspiriert vom gleichnamigen, erfolgreichen Podcast, setzen vier preisgekrönte Regisseure – Helene Hegemann, Faraz Shariat, Mariko Minoguchi und Jan Bonny – ihre eigenen Interpretationen ausgewählter Fälle um. Die Filme bieten einen tiefen psychologischen Blick auf Verbrechen und gehen weit über das bloße Erzählen von Fakten hinaus. Jeder Fall hinterfragt moralische und emotionale Auswirkungen auf Täter, Opfer und Umfeld und stellt dabei die Zuschauerinnen und Zuschauer vor ethische Fragen. Die Serie beleuchtet nicht nur die Verbrechen selbst, sondern auch moralische Fragen zu Schuld und Verantwortung. Tatorte und Verhörzimmer werden dabei zu emotional geladenen Schauplätzen. Mit einem hochkarätigen Ensemble (darunter Lavinia Wilson, Lars Eidinger und Sandra Hüller) und der tiefgründigen Auseinandersetzung mit moralischen Fragen bietet ZEIT Verbrechen eine packende Mischung aus Thriller und psychologischer Analyse. Ein Muss für alle True-Crime-Fans, die mehr als nur spannende Unterhaltung suchen.
Vier Filme – Vier spannende Fälle
Film 1: „Dezember“ von Mariko Minoguchi
„Dezember“ schildert die erschütternde Nacht des 18-jährigen Tim, der stark alkoholisiert von zwei Polizisten auf der Straße ausgesetzt wird und hilflos seinem Schicksal überlassen bleibt. Der Film hinterfragt die gesellschaftliche Verantwortung und das Versagen der Polizei in einem Moment, der über Leben und Tod entscheidet.
Film 2: „Deine Brüder“ von Helene Hegemann
„Deine Brüder“ erzählt die tragische Geschichte von Cem, der zunehmend gewalttätig wird und seine Freunde in Angst und Schrecken versetzt. Zerrissen zwischen Loyalität und Furcht greifen seine Freunde zu extremen Maßnahmen. Der Film stellt tiefgründige Fragen über Freundschaft, Gewalt und das menschliche Bedürfnis nach Zugehörigkeit.
Film 3: „Der Panther“ von Jan Bonny
„Der Panther“ folgt Johnny, einem zwielichtigen V-Mann, der für die Polizei Informationen beschafft und dabei auf beiden Seiten abkassiert. Getrieben von Geldnot und dem Versprechen, seiner Tochter ein besseres Leben zu ermöglichen, gerät Johnny immer tiefer in kriminelle Machenschaften. Der Film zeigt das Leben eines egoistischen Überlebenskünstlers in einer moralisch verkommenen Welt.
Film 4: „Love by Proxy“ von Faraz Shariat
„Love by Proxy“ handelt von Ralf, der in die mysteriöse Earlie verliebt ist. Als sie in Ghana in Gefahr gerät, wird Ralf zum Retter in einer Geschichte voller Vorurteile, Machtspiele und einer bittersüßen Romanze. Der Film thematisiert Fantasien und Projektionen sowie die Einsamkeit und Sehnsucht der Menschen nach Abenteuer und Liebe.
Passend zu jedem der Filme sind im ZEIT Verbrechen Podcast je vier Podcast-Folgen mit den Regisseurinnen und Regisseuren entstanden. Sabine Rückert und Anne Kunze sprechen mit ihnen über die Entstehung der Filme und welche Podcast-Folgen sie dazu inspiriert haben.
Die passenden Folgen aus dem ZEIT Verbrechen Podcast:
- Zum Film "Dezember": 110 – bei Anruf Tod
- Zum Film "Deine Brüder": Ein Fall von Selbstjustiz
- Zum Film "Der Panther": Unter Wölfen
- Zum Film "Love by Proxy": Die Venusfalle
ZEIT Verbrechen: Zusammenfassende Informationen
Erstausstrahlung
- 6. November 2024, RTL+
Regie
- Helene Hegemann
- Faraz Sharia
- Mariko Minoguchi
- Jan Bonny
Produktionsland
- Deutschland
Genre
- True Crime, Crime, Dokumentation
Originalsprache (OV)
- Deutsch
Staffeln
- 1 Staffel
Episoden
- 4 Episoden
Länge der Episoden
- Ca. 50 bis 70 Minuten
Auszeichnungen
- Deutsches Fernsehkrimi-Festival: Auszeichnung als Krimiserie des Jahres
- Deutscher Schauspielpreis: Auszeichnung als Bestes Ensemble
- Bunte New Faces Award: Auszeichnung als Bester Nachwuchsschauspieler: Zethphan Smith-Gneist in „Deine Brüder“
- Deutscher Kamerapreis: Auszeichnung in der Kategorie Beste Kamera: Christopher Aoun für „Deine Brüder“
- Deutscher Fernsehpreis 2025 in der Kategorie "Beste Montage Fiktion"
- Förderpreis der Stifter des Deutschen Fernsehpreises an Samuel Benito für die Folge "Dezember"
Ähnliche Dokus, Serien und Filme
- ZEIT Verbrechen – Spurensuche
- Der Blaulicht Report – Die neuen Einsätze
- Anwälte der Toten – Die schlimmsten Serienkiller der Welt
Dazu passende True Crime Podcasts
Du willst spannende Kriminalfälle online ansehen? Dann schau jetzt ZEIT Verbrechen im Stream auf RTL+ und entdecke spannende fiktive Kriminalfälle inspiriert von realen Verbrechen und menschlichen Konflikten. Lust auf noch mehr Spannung und Unterhaltung? Dann entdecke auch eine Vielzahl an Podcasts, Hörbüchern, Alben und Musik auf RTL+.