DIE ZEIT Verbrechen – Der Podcast mit Sabine Rückert und Andreas Sentker
Im True-Crime-Podcast "ZEIT Verbrechen" stellen die Journalistin und Gerichtsreporterin Sabine Rückert und ihr Kollege Andreas Sentker unterschiedlichste Kriminalfälle vor und beleuchten neben den Hintergründen der Taten auch die Arbeit der Polizei, Justiz und Sachverständigen. "DIE ZEIT Verbrechen" zählt zu den meistgehörten Podcasts, die Moderatoren wurden dafür u.a. mit dem Deutschen Podcastpreis in der Kategorie "Beste journalistische Leistung" sowie dem LeadAward in Gold ausgezeichnet.
Wer sind die Moderatoren von "DIE ZEIT Verbrechen"?
Die Journalistin und Autorin Sabine Rückert, 1961 geboren, ließ sich an der Axel Springer Akademie – heute FreeTech Academy - zur Journalistin ausbilden. Erste Erfahrungen sammelte sie bei der taz und wechselte später zur Bild-Zeitung, seit 1992 arbeitet sie bei der Wochenzeitung "Die Zeit". 2012 wurde sie stellvertretende Chefredakteurin. Sie beschäftigt sich schon lange mit Kriminalfällen, deren Hintergründen sowie der Arbeit von Polizei und Justiz. Vor allem durch ihre Arbeit als Gerichtsreporterin deckte sie auch Justizirrtümer auf.
Rückert veröffentlichte mehrere Bücher, darunter "Tote haben keine Lobby. Die Dunkelziffer der vertuschten Morde". Für ihre Texte wurde die Autorin mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Joseph-Roth-Preis. In ihrem zweiten Podcast "Unter Pfarrerstöchtern" diskutiert sie mit ihrer Schwester, der Theologin und Journalistin Johanna Haberer, seit 2019 über Geschichten aus der Bibel.
Rückerts Co-Moderator des "DIE ZEIT Verbrechen"-Podcasts ist der Diplombiologe Andreas Sentker, Jahrgang 1964. Seit 1995 bei "Die Zeit", ist er heute geschäftsführender Redakteur der Zeitung, Herausgeber des Magazins "Zeit Wissen" und Mitherausgeber von "Zeit doctor".
Welche Änderungen gibt es im Moderatoren-Team des True-Crime-Podcasts?
Im Juni 2023 kamen zwei neue Moderatoren zum DIE ZEIT Verbrechen-Podcast dazu. Sabine Rückert und Andreas Sentker bekommen Unterstützung von der Kriminalreporterin der ZEIT, Anne Kunze, und dem Chefredakteur des Kriminalmagazins, Daniel Müller.
Anne Kunze konzentriert sich in ihrer Arbeit als Reporterin auf Themenfelder wie Kriminalität, Wirtschaft und Gesundheit und deckt systemische Missstände im Gesundheitswesen und die Ausbeutung innerhalb der deutschen Industrie auf. Anerkennung für ihre Reportagen erlangt Anne Kunze durch diverse Auszeichnungen, wie dem Deutschen Reporterpreis.
Daniel Müller ist seit 2012 Teil des Investigativ-Teams der ZEIT. Ab 2014 konzentrierte er sich auf Gerichts- und Kriminalreportagen. Seit 2020 leitet er das Kriminalmagazin der ZEIT.
Als neue Co-Hosts präsentieren Anne Kunze und Daniel Müller den Hörern und Hörerinnen nun im Wechsel mit Sabine Rückert und Andreas Sentker einen neuen spannenden Fall.
Was ist das Besondere am ZEIT Verbrechen Podcast?
Was den Podcast "DIE ZEIT Verbrechen" von vielen anderen True-Crime-Formaten unterscheidet, ist die fundierte, professionelle Recherche zu den vorgestellten Kriminalfällen. Denn die Moderatoren stellen in erster Linie Fälle vor, die ihnen in ihrem Berufsleben als Journalisten und Gerichtsreporter begegnet sind. Diese sind schon in der Vergangeheit meist auf den Kriminalseiten der ZEIT erschienen. Häufig haben sie selbst mit Angehörigen von Opfern und Ermittlern gesprochen, an den Gerichtsprozessen teilgenommen und zahlreiche Akten eingesehen.
Rückert, Sentker, Kunze und Müller stellen in jeder Folge entweder einen einzelnen Fall vor, hin und wieder erstreckt sich ein Fall aber auch über mehrere Folgen. Ab und zu werden auch mehrere Fälle zu einem bestimmten Thema in einer einzelnen Episode diskutiert. Teils sind die Fäll der Öffentlichkeit noch unbekannt, andere sind aufsehenerrengede Sitationen die die Öffentlichkeit in Atem hielten. So zum Beispiel der des Krankenpflegers Niels Högel, der sogenannte Ehrenmord an der jungen Deutschtürkin Hatun Sürücü durch ihren Bruder oder auch der Fall Jörg Kachelmann.
Regelmäßig laden die Hosts zudem Gäste in ihren Podcast ein: Journalisten und Journalistinnen sowie Experten und Expertinnen, die Fälle vorstellen, mit denen sie selbst sich beruflich intensiv auseinandergesetzt haben.
Welche zusätzlichen ZEIT Verbrechen-Produktionen gibt es sonst noch?
Der Podcast "DIE ZEIT Verbrechen" findet sich regelmäßig weit oben in den deutschen Podcast-Charts. Hin und wieder diskutieren Sabine Rückert und Andreas Sentker einzelne Folgen des Kriminalpodcasts auch live vor Publikum. In mehreren begleitenden Büchern mit dem Untertitel "Die spannendsten Kriminalfälle aus Deutschland" fasst Sabine Rückert Themen aus dem Podcast noch einmal zusammen.
Daneben ist sie Mitherausgeberin der Zeitschrift "ZEIT Verbrechen", die durch den Erfolg des Podcasts noch einmal an Popularität gewann. Neben Fachartikeln, Interviews, etc. stellen die Autoren und Autorinnen darin ebenfalls unterschiedlichste Kriminalfälle vor. Auch solche, die im "DIE ZEIT Verbrechen"-Podcast diskutiert wurden, werden hier häufig neu aufbereitet. Daneben gibt es Kartenspiele zum Podcast sowie einen Newsletter, der u.a. exklusive Akteneinsicht zu den behandelten Fällen ermöglicht.
Wo läuft die Serie ZEIT Verbrechen?
Die Serie zum ZEIT Verbrechen Podcast ist seit dem 6. November 2024 auf RTL+ verfügbar. Sie besteht aus vier Filmen, die von jeweils einer bereits ausgestrahlten Podcast-Folge inspiriert sind und haben jeweils eine Länge von circa einer Stunde. In den dazugehörigen Podcast-Folgen sprechen die Regisseurinnen, Regisseure und Filmemacher mit den Hosts Sabine Rückert und Anne Kunze über die Entstehung der Filme.
Welche Folgen von ZEIT Verbrechen wurden verfilmt?
- 110 bei Anruf Tod - Film: Dezember
- Die Venusfalle - Film: Love by Proxy
- Ein Fall von Selbstjustiz - Film: Deine Brüder
- Unter Wölfen - Film: Der Panther
ZEIT Verbrechen - Spurensuche: Die ergänzende Dokumentation zur Serie
Neben der Serie ZEIT Verbrechen ist gleichzeitig die Dokumentation ZEIT Verbrechen - Spurensuche als Ergänzung zu den einzelnen Folgen der Serie erschienen. Innerhalb der vier Dokumentationen, die sich jeweils auf eine konkrete Folge beziehen, geht Sabine Rückert als Protagonistin auf verschiedene Aspekte der jeweiligen Fälle genauer ein.
Weitere Informationen zum "DIE ZEIT Verbrechen"-Podcast
Erstveröffentlichung
- 24.04.2018
Erscheinungsweise
- jeden zweiten Dienstag
Länge der Episoden
- ca. 40 - 80 Minuten
Ähnliche Podcasts
Passende Serien und Shows auf RTL+
- Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
- Autopsie - Mysteriöse Todesfälle
- Forensik - Der Schlüssel zur Wahrheit
- Die Obduktion
Du stehst auf True Crime und gut recherchierte Hintergründe? Dann ist der Podcast "DIE ZEIT Verbrechen" von und mit Sabine Rückert, Andreas Sentker, Anne Kunze und Daniel Müller genau das Richtige für dich. Hör rein, hier auf RTL+!