Serienkiller – Mörder und ihre Geschichten: Der Podcast mit Diane Hielscher und Max Spallek
Der True-Crime-Podcast „Serienkiller – Mörder und ihre Geschichten“ mit den beiden Gastgebenden Diane Hielscher und Max Spallek erscheint wöchentlich am Donnerstag. Seit der ersten Sendung im Jahr 2020 entführen die beiden Hosts ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in die abgründige Welt bekannter Mörder. Wahre Kriminalfälle werden in den Folgen ausführlich beleuchtet und dargestellt. Der Podcast „Serienkiller – Mörder und ihre Geschichten“ entsteht im Auftrag von BosePark Productions.
Diane Hielscher und Max Spallek: Wer sind die Hosts?
Diane Hielscher ist eine deutsche Journalistin, Moderatorin, Künstlerin und Autorin. Sie ist neben ihrer Tätigkeit im Serienkiller-Podcast auch als Co-Sprecherin im Podcast „Sekten & Kulte – Im Namen des Bösen“ sowie unter anderem im Podcast „LÄNGER GUT LEBEN“ zu hören. Darüber hinaus ist Diane Hielscher auch als Hörfunkmoderatorin tätig. Max Spallek ist Hörenden als Radiomoderator des Senders Radio Eins bekannt. Zusammen führen die beiden durch den True-Crime-Podcast „Serienkiller – Mörder und ihre Geschichten“.
Worum geht es im True-Crime-Podcast „Serienkiller – Mörder und ihre Geschichten“?
Im True-Crime-Podcast „Serienkiller – Mörder und ihre Geschichten“ tauchen die Hosts Diane Hielscher und Max Spallek in die erschreckenden Geschichten bekannter Serienmörder ein. Der Podcast richtet sich an alle, die sich für die dunklen Abgründe und psychologischen Hintergründe dieser Täter interessieren. Jede Episode beleuchtet das Leben, die Psyche und die Verbrechen von Serienkillern wie Dennis Rader (BTK), Richard Trenton Chase (der Vampir von Sacramento) oder David Berkowitz (Son of Sam). Die Moderatoren erforschen die Motive und Beweggründe der Täter und geben Einblicke in die Ermittlungen, die zur Aufklärung der Fälle führten. Oft werden komplexe Fälle über mehrere Episoden hinweg erzählt, um die Details und Hintergründe vollständig zu beleuchten. Der Podcast versucht, die Faktoren zu verstehen, die einen Menschen zum Serienmörder machen, und eröffnet den Hörerinnen und Hörern eine tiefere, psychologische Perspektive auf wahre Verbrechen.
Für wen ist der Serienkiller-Podcast geeignet?
Der Podcast „Serienkiller – Mörder und ihre Geschichten“ ist für True-Crime-Fans gedacht, die sich intensiv mit den düsteren Abgründen von Serienmördern und ihren Verbrechen auseinandersetzen möchten. Aufgrund der expliziten Themen wie Mord, Folter, Sexualverbrechen und extreme Gewalt - auch gegenüber von Minderjährigen – ist der Podcast jedoch nicht für alle geeignet. Besonders Menschen mit posttraumatischen Belastungsstörungen oder solche, die sich durch solche Inhalte stark belastet fühlen, sollten den Podcast mit Vorsicht genießen.
„Serienkiller – Mörder und ihre Geschichten“: Weitere Informationen zum Podcast
Erstveröffentlichung
- 05.10.2020
Erscheinungsweise
- Wöchentlich am Donnerstag
Länge der Episoden
- 35 bis 60 Minuten
Genre
- True Crime
Ähnliche Podcasts
- Alle Jahre Mörder
- ARD Crime Time – Der True Crime Podcast
- Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal
Dazu passende Filme und Serien auf RTL+
- Anwälte der Toten – Die schlimmsten Serienkiller der Welt
- My Lover, My Killer – Bis dass der Mord Euch scheidet
- Pembrokeshire Murders – Der Serienkiller aus der Gameshow
Höre jetzt den True-Crime-Podcast „Serienkiller – Mörder und ihre Geschichten“ mit den Hosts Max Spallek und Diane Hielscher! Mehr spannende Unterhaltung und wahre Kriminalfälle erlebst du auch online im Stream. Erlebe spannende Serien, Filme, Dokus und Hörspiele auf RTL+.