
In diesem True Crime Podcast werden keine Fälle nacherzählt und reißerisch aufgeblasen. Bei „ARD Crime Time“ machen wir die aufwändigen Ermittlungen zu aufsehenerregenden Verbrechen noch einmal authentisch erlebbar. In den einzelnen Episoden erzählen Autorinnen und Autoren aus der ganzen ARD von ihren intensiven, monatelangen Recherchen zu den True-Crime-Fällen. Außerdem öffnen für uns Polizeibehörden und Staatsanwaltschaften exklusiv ihre Ermittlungsakten und berichten selbst von ihrer Arbeit. So zeigen wir, mit welchen kriminalistischen Methoden es den Ermittlerinnen und Ermittlern gelingt, die Verbrecher zu überführen. Die tiefe Recherche und sachliche Auseinandersetzung mit den Fällen zeichnet den Podcast „ARD Crime Time“ ebenso aus, wie der stets respektvolle und menschliche Umgang der Hosts Anne Eichhorn, Felix Gebhardt und Mattis Kießig mit den Opfern und ihren Angehörigen. „ARD Crime Time“ erscheint samstags, zweimal pro Monat.
Alle Folgen
Die Jagd auf die Van Gogh-Diebe – Ein Perspektivwechsel
Dezember 2002: Die Kunstwelt ist in Aufruhr. Zwei Männern ist es gelungen, zwei Gemälde aus dem Amsterdamer Van Gogh Museum zu stehlen. Wie haben sie das gemacht? - Mehr als 20 Jahre später erinnert sich einer der Täter…

Lady Kalaschnikow – Die Drücker-Mafia aus dem Westerwald
Ein Drückerboss wird tot in seinem Haus aufgefunden, ein junger Abo-Werber im Wald vergraben. Die Spur führt zu einer ehemaligen Pornodarstellerin.

25 Jahre Suche – Der Cold Case Bianca Blömeke
August im Jahr 2000: Von einem Tag auf den anderen verschwindet Bianca Blömeke aus Essen. Nach 25 Jahren Suche von Polizei und Familie gibt es mehr Fragen als Antworten. Doch für Biancas Mutter ist Aufgeben keine Option.

Letzte Ausfahrt Todesmoor
Sommer 1992: In Niedersachsen und Sachsen-Anhalt sind zwei kleine Jungs ermordet worden. Doch auch nach monatelangen Ermittlungen gibt es keine vielversprechende Spur. Bis ein Anruf eine überraschende Wendung bringt.

30 Schüsse
Innerhalb von sechs Minuten feuert ein junger Mann 30 Schüsse in und vor seinem Haus ab. Er tötet sechs Verwandte. Ein Blick in die Vergangenheit und den Wahn des Mannes hilft zu verstehen, wie es dazu kommen konnte.

Das Säure-Attentat
2018 wird der Energiemanager Bernhard Günther Opfer eines Angriffs mit Schwefelsäure. Er überlebt schwer verletzt. Nachdem die Ermittlungen nicht vorankommen, sucht er die Täter mit viel Geld auf eigene Faust.

Tödliche Ehe – Sein Tod war ihr Ausweg
Eine wohlhabende Frau tötet ihren Ehemann in ihrer Villa. "Tödliche Ehe" ist ein True-Crime-Podcast über eine einst glückliche Beziehung, die zerbrach – mit dramatischen Konsequenzen.

Tödliche Pflege - der Serienmörder im eigenen Haus
In Ottobrunn stirbt ein 87-Jähriger. Die Ermittler in München vermuten, dass Grzegorz W. für dessen Tod verantwortlich ist und weitere pflegebedürftige Menschen ermordet hat - mit einer Überdosis Insulin.

Der Zugmörder – Wenn Polizei um Hilfe bittet
1995 wird Andrea D. in einem Zug brutal ermordet. Die Polizei geht bei der Öffentlichkeitsfahndung nach dem Täter ungewöhnliche Wege. Wir beleuchten den Fall sowie die Chancen und Risiken dieses Ermittlerwerkzeugs.

Vom Drogenkumpel zum Killer – Der Mordfall Jesse L.
Ein kurzes Video ist das letzte Lebenszeichen von Jesse L. Als ein Bekannter den Kripo-Beamten von einem angeblichen Drogengeschäft erzählt, nehmen die Ermittlungen Fahrt auf und die Ereignisse überschlagen sich.

Die Mafiamorde von Duisburg
Sechs Tote in Duisburg: Ein brutaler Mordfall bringt Ermittler aus Deutschland und Italien zusammen. Die Suche nach den Tätern offenbart die Strukturen der 'Ndrangheta.

Die Gefahr im eigenen Zuhause – Der Femizid an Stefanie
Eine Frau wird in ihrem Haus mit einem Geschirrtuch erdrosselt. Der Täter fährt mit dem Handy des Opfers durch die Stadt, um eine falsche Spur zu legen. Der Mord ist einer von jährlich rund 360 Femiziden in Deutschland.

Rechtsmedizin live – Was der Körper über den Tod verrät
Ermitteln Rechtsmediziner wie im Tatort? Was verrät der Körper über den Tod? ARD Crime Time gibt Einblicke in die Arbeit der Rechtsmedizin – live beim Podcast-Festival "Leipzig lauscht".

Der Germanwings-Absturz – Die Ermittlungen
Am 24. März 2025 jährt sich der Absturz der Germanwings-Maschine zum zehnten Mal. Schon kurz nach dem Unglück zeichnet sich ab: Es war kein Unfall, es war Absicht. Doch wie konnte es dazu kommen?

Betäubt und ausgeliefert – Die Verbrechen des Arztes Philipp G.
Sie kamen, um wieder gesund zu werden. Stattdessen erlebten sie einen Albtraum. Für mehrere Frauen wurde das Evangelische Klinikum Bethel in Bielefeld zum Schauplatz eines unfassbaren Verbrechens.

Der mordende Radiopraktikant – Chronik eines ungewöhnlichen Falls
Anfang 2011 erschüttert der Mord an einer jungen Frau nach einem Diskobesuch das sächsische Zwickau. Der Fall bekommt auch medial große Aufmerksamkeit. Ein Reporter ist bei den Recherchen zum Fall ganz vorn mit dabei…

Die Serienmörderin
In einer Wohnung in Gießen wird 2016 bei einem Brand ein Mann tot aufgefunden. Schnell ist klar: Das Feuer war nicht Schuld. Der Rentner wurde ermordet - mit bloßen Händen erwürgt.

Wer ist der Mörder meiner Mutter? – Der Cold Case Cornelia Pfau
35 Jahre nach dem Mord an Cornelia Pfau sucht ihre Tochter den Täter. Der zuständigen Polizei fehlen Ansätze für neue Ermittlungen. Ein Cold-Case-Projekt will helfen, darf aber nicht.

Stasi-Rache oder Raubmord – Wer erschoss Hans Plüschke?
Die Ermittler in Fulda stehen vor einem Rätsel: War der Mord an Taxifahrer Hans Plüschke 1998 die späte Rache eines Stasi-Netzwerks? Ein Cold Case, der zurück in die Zeit des Kalten Krieges führt.

34 Jahre Schweigen – Der Cold Case Klaus Berninger
Was geschah mit Klaus Berninger? Der 16-jährige Bäckerlehrling wird kurz vor Weihnachten 1990 grausam ermordet. Die Ermittler sind überzeugt: Irgendjemand kennt die Wahrheit und schweigt seit mehr als 30 Jahren.

Warum verbrannte Oury Jalloh?
Oury Jalloh starb 2005 durch einen Brand in einer Dessauer Polizeizelle. Seitdem halten sich Mordvorwürfe gegen Polizisten vor Ort. Kriminaldienstleiter Hanno Schulz äußert sich. Die Ermittlungen wurden 2017 eingestellt.

Der Mordfall Kezhia H.
Sie war jung, verliebt und hatte große Pläne: Kezhia H. aus Sachsen-Anhalt. Doch ihr Leben fand ein brutales Ende. Vielleicht wäre ihre Leiche nie gefunden worden, wären die Ermittler nicht ungewöhnliche Wege gegangen.

Podcast-Tipp: Die Kryptoqueen
Bevor die nächste Episode von ARD Crime Time erscheint, ein Podcast-Tipp von Mattis Kießig für alle True-Crime-Fans.

Was geschah mit Mandy Müller?
Seit 16 Jahren quält Mandys Eltern die Frage: Wo ist unsere Tochter? Die damals 18-jährige Mandy Müller verschwand im September 2008. Die Polizei geht von Mord aus. Der Täter ist ermittelt. Eine Anklage gibt es nicht.

Aufstieg und Fall eines Millionengeschäfts – Die Geschichte von kino.to
Mit der illegalen Streaming-Plattform kino.to wird ein arbeitsloser Fliesenleger zum Millionär. Drei Jahre geht es gut, dann kommt das Landeskriminalamt Sachsen dem Leipziger und seinen Mitstreitern auf die Schliche.

Der Anschlag – Terror in Halle und Wiedersdorf
Seit dem rechtsextremen Anschlag in Halle an der Saale sind fünf Jahre vergangen. Welche Spuren hinterlässt der Anschlag bei den Überlebenden? Und inwiefern ist die Kritik am Einsatz der Polizei berechtigt?

Entführt und zu Tode gequält – Das Mordkomplott von Großenhain
Eine Zeugin behauptet, ein als vermisst gemeldeter Mann sei entführt worden. Die Ermittlungen zeigen: Ein Quartett hat das Opfer tagelang gequält, bis es starb. Die Motive der Täterinnen und Täter sind sehr verschieden.

Das Phantom
Ein Serienmörder dokumentiert seine Taten in einem Tagebuch. Darin sind auch die Worte "voll todestauglich" zu lesen, mit denen er seine Opfer bewertet hat. Der DDR-Kriminalfall beginnt 1983 in Neubrandenburg.

Wald ohne Wiederkehr - Cold Case Gitta Schnieder
Im Jahr 1989 wird die 45-jährige Gitta Schnieder aus Niedersachsen brutal ermordet. Der Fall ist bis heute ein Rätsel. Ein Podcast über die Arbeit von Cold Case-Ermittlern, die den Mord nach 35 Jahren aufklären wollen.

Mord ohne Sühne – Der Fall Frederike von Möhlmann
Kann ein Freigesprochener erneut angeklagt werden, wenn neue Beweise ihn überführen? Im Mordfall Frederike von Möhlmann überführt eine DNA-Spur den mutmaßlichen Mörder. Bis heute wollen ihre Angehörigen Gerechtigkeit.

Wenn Kinder Kinder töten
Zwischen Ruinen und Aufbruchsstimmung werden Anfang der 90er Jahre in Leipzig zwei Kinder ermordet. Der Täter: Selbst noch ein Kind. Ein True-Crime Podcast über ein Verbrechen und Tabu-Thema in der Gesellschaft.

Tatunca Nara und die Toten im Dschungel
In den 1980ern verschwinden in Brasilien mehrere Menschen. Ein ARD-Korrespondent wird erschossen. War es Mord? Sie alle standen in Kontakt mit Tatunca Nara, einem Mann aus Franken der als Hochstapler entlarvt wird.

Der Mehrfachmörder Gabor S. – drei Opfer, zwei Länder, ein Täter
Ein wegen Sexualdelikten vorbestrafter Mann lernt eine Frau kennen, die kurz darauf verschwindet. Später begeht er einen Doppelmord. Ermittler in der Schweiz und Deutschland kommen ihm peu à peu auf die Spur.

Mörderisches Duo!? Eine Schwangere verschwindet spurlos
1997 verschwindet die hochschwangere Maike Thiel. Obwohl man nie eine Leiche findet, werden ihr Ex-Freund wegen Mordes und dessen Mutter wegen Anstiftung dazu verurteilt. Nun gibt einen Wiederaufnahmeantrag in dem Fall.

Verdeckte Recherche: Pädokriminelle im Kinderchat
Unterwegs auf der dunklen Seite von Kinderchats: Eine Journalistin entlarvt im Selbstversuch Pädokriminelle im Netz. Was tut die Polizei gegen sogenanntes Cybergrooming? Wie können sich Kinder und Jugendliche schützen?

Auf den Spuren einer tödlichen Eifersucht
Beim Notruf in Fulda werden Schüsse gemeldet. Ein 41-Jähriger wird leblos in seinem Auto gefunden, das vor seinem Wohnhaus parkt. Bei der Suche nach dem Täter und der Tatwaffe helfen Suchhunde der Kriminalpolizei.

Der Mordfall Beban und der jugoslawische Geheimdienst
1980 wird der Exil-Kroate Nikola Milićević - genannt Beban - mit sechs Schüssen regelrecht hingerichtet. Schon sehr bald sind die Ermittler überzeugt: Hinter dem Mord steckt der jugoslawische Geheimdienst.

Der Menschenjäger – Eiskalte Spur
Als die Millionärsgattin Birgit Meier verschwindet, führt die Spur zu einem Schwerverbrecher. Wieso wurde der Fall erst nach Jahrzehnten gelöst? Und hat der Mörder noch viel mehr Menschen umgebracht als bislang bekannt?

Ein Mädchen verschwindet – Neue Spuren im Fall Ursula Herrmann
Auf dem Heimweg am Ammersee verschwindet ein Kind. Nach drei Wochen wird es tot in einer Kiste im Wald gefunden. Ein Mann wird für die Tat als Mörder verurteilt, doch neue Spuren mehren die Zweifel an seiner Schuld.

Aufgeklärt mit Camembert und Cola: Der Polizistenmord von Gera
Ein Polizist wird tot in seiner Wohnung gefunden, die Mörder haben versucht Spuren mit Feuer zu vernichten. Doch auch dank Camembert und Cola gelingt es den Ermittlern, die Täter zu überführen.

Seit fünf Jahren vermisst: Der Fall Rebecca Reusch
Niemand weiß, was der seit 2019 vermissten Rebecca Reusch passiert ist. Ihr Schwager wird als Tatverdächtiger festgenommen. Wir gehen einer Spur nach, die in Waldgebiete und an einen See in Brandenburg führt.

Auf den Spuren des Todesflüsterers
Brunhold S. ist ein gefährlicher Sadist. Als „Heimu“ sucht er online nach labilen Opfern. Seine sexuelle Befriedigung findet er darin, Frauen in den Suizid zu drängen. Umfangreiche Ermittlungen führen zum Mordurteil.

Leichenteile im Fluss – der Stückelmord an Jonathan H.
In einem Fluss wird ein menschlicher Arm gefunden. Polizeitaucher finden später noch weitere Körperteile, aber Kopf und Fingerkuppen fehlen. Die Ermittler stehen vor dem Rätsel: Wer ist der Tote und wer der Täter?

Tödlicher PS-Kick
2019 kommt es bei München zu einem Horror-Crash mit einem Sportwagen. Einer der Insassen stirbt. Wer saß zum Zeitpunkt des Unfalls am Steuer? In diesem Podcast zeichnen wir die Details der Ermittlungen nach.

Martyrium nach Ü30-Party
Katrin S. wurde auf grausame Weise missbraucht und vergewaltigt. Was als schöner Abend auf einer Ü30-Party begann, wurde zum Martyrium. Im Podcast "Die Spur der Täter" erzählt Katrin, was ihr angetan wurde.

Bankräuber 2.0 – Fahndung nach Automatensprengern
Sie agieren hochprofessionell, flüchten meist mit PS-starken Autos. Dabei gehen diese Täter ein hohes Risiko ein: Sie jagen Geldautomaten mit Sprengstoff in die Luft. Im Harz nahmen Kriminelle sogar eine Geisel.

Mord. Macht. Medien. Der Fall Jens Söring
In den USA wurde Jens Söring wegen Doppelmordes verurteilt. 2019 kam er auf Bewährung frei. In diesem Fall geht es um ein brutales Verbrechen, aber auch um eine Medienkarriere, die Söring selbst sorgsam geplant hat.

Mord nach der Disko – Der Fall Jasmin K.
Die 19-jährige Jasmin kehrt nach einem Disko-Besuch nicht nach Hause zurück. Nach umfangreicher Suche wird die Leiche der jungen Frau in einem Auto gefunden. Die Ermittler klären den Mord auf, doch Details bleiben offen.

Der Doppelmörder von Sennewitz
Es geht um zweifachen Mord, Vergewaltigung und Geiselnahme. Selbst für erfahrene Kriminalisten ist das Ausmaß der Gewalt in diesem Fall außergewöhnlich. Ein Taxifahrer trifft auf den Schwerverbrecher Bernd Büch.

"Identify Me" – Die Frauenleiche von der Autobahn
Die Leiche einer Frau wird 1986 an der A6 gefunden. Bis heute weiß die Polizei nicht, wer die Frau ist – ein cold case. Klar ist nur: Sie fiel einem Verbrechen zum Opfer. Die Kampagne "Identify Me" soll aufklären.

Tote lügen nicht – Das blutige Geheimnis um Bauer Rupp
Nachdem ein Bauer verschwindet, gerät seine Familie in Verdacht. Sie gesteht, den Mann getötet, zerstückelt und an die Hunde verfüttert zu haben. Doch Jahre später wird das Auto des Bauern mitsamt Leiche gefunden.

Der Zwei-Staaten-Mörder aus der Börde
Frank W. hat zwei Menschenleben auf dem Gewissen. 1982 tötete er einen Mitarbeiter der Staatssicherheit und flüchtete in den Westen. Der Fall führte zu erheblichen politischen und diplomatischen Verwerfungen.

Auf den Spuren des Bösen
Im Oktober 1996 wird der junge Frankfurter Unternehmer Jakub Fiszman entführt. Bei der Lösegeldübergabe kommen die Ermittler den Tätern auf die Spur. Dabei haben die Erpresser ihr Opfer zu dem Zeitpunkt schon ermordet.

Mehr als 50 Jahre unschuldig im Gefängnis? | Der erste Cyber-Katastrophenfall Deutschlands
Jahrzehnte nach einem Mord macht ein Zeuge eine Aussage, die den Verurteilten entlasten könnte. Der sitzt seit 53 Jahren im Gefängnis. Und: Ein Landkreis wird erpresst, der erste Cyber-Katastrophenfall Deutschlands.

Leben in Angst als Kronzeuge – Ein Straftäter packt aus (3/3)
Nach seiner Aussage wird Jason B. von den Ermittlern als Kronzeuge gehandelt. Er verriet, wie er für seine Mithäftlinge mehr als ein Kilo Drogen in die Justizvollzugsanstalt "Santa Fu" schmuggelte. Nun lebt er in Angst.

Drogenschmuggel im Gefängnis – Ein Straftäter packt aus (2/3)
Für Schwerkriminelle schmuggelte Jason B. Drogen in die Hamburger JVA Fuhlsbüttel "Santa Fu": Wir sprechen mit Justizbeamten, Kriminalisten und Juristen, um die Geschehnisse aus verschiedenen Perspektiven einzuordnen.

Der Intensivtäter Jason B. – Ein Straftäter packt aus (1/3)
Jason B. wurde "Hamburgs dreistester Hochstapler" genannt. Wegen Betrugsdelikten bekam er fünf Jahre Jugendstrafe und saß in der Hamburger JVA Fuhlsbüttel "Santa Fu". Der Ex-Häftling berichtet exklusiv, wie es dazu kam.

Stalking bis zum Mord – Der Fall Sophie N.
Im Januar 2020 ersticht ein Mann Sophie N. in ihrer Wohnung. Die Ermittlungen zeigen: Der Täter hatte die Flugbegleiterin zuvor jahrelang massiv gestalked – online und im realen Leben. Dann wurde der Stalker zum Mörder.

Auf den Spuren eines Giftmischers
Zwei Mordversuche und mehrere Anschläge: Eine Familie aus Hessen wird Opfer eines Wiederholungstäters, der unter anderem eine Nudelsuppe vergiftet. Durch eine Überwachungskamera kommen die Ermittler auf die erste Spur.

Wo ist Inga?
Seit dem 2. Mai 2015 fehlt von Inga jede Spur. Ein Cold Case, bei dem die Mutter das Schlimmste befürchtet. Das Mädchen war mit ihrer Familie auf einem Hof mitten im Wald, von dem sie plötzlich verschwand.

Angst in den Augen
Drei Morde an drei Kindern, zwischen 1969 und 1971 in Eberswalde: Es ist einer der berüchtigtsten Kriminalfälle der DDR-Geschichte. Doch was bisher über den Fall bekannt war, ist nur die Spitze des Eisbergs.

Gefangen in moderner Sklaverei
Menschenhandel, Schleusungen, moderne Sklaverei – Der Podcast rekonstruiert die erfolgreichen Ermittlungen der Bundespolizei gegen ein Schleusernetzwerk, dessen Verbindungen bis zur Tragödie von Essex reichen.

Automatensprenger – Die neuen Bankräuber
Fast täglich werden in Deutschland Geldautomaten gesprengt, die Schäden sind enorm und die Täter nehmen dabei sogar ihren eigenen Tod in Kauf. Trotz schwieriger Ermittlungen konnte die Polizei einige Täter festnehmen.

Tod in der Badewanne – Mord oder Unfall?
2008 wird Lieselotte Kortüm tot in ihrer Badewanne gefunden. Das Oberlandesgericht München verurteilt Hausmeister Manfred Genditzki wegen Mordes. Nach 13 Jahren kommt er vorläufig frei. Es gibt Zweifel an seiner Schuld.

Verschwunden im Karneval – Der Cold Case Ingrid B.
Wo ist Ingrid? Diese Frage lässt die Cold Case-Ermittler nicht los. Ingrid verschwand 1992 nach einer Karnevalsfeier im Ort. Kam sie danach wieder zu Hause an? Wenn ja, wurde ihre Leiche vom Mörder im Haus einbetoniert?

Die Tote aus dem Niddapark
In Frankfurt am Main wird 2018 der blutüberströmte leblose Körper einer jungen Frau gefunden. Die Polizei steht vor einem Rätsel: Wer ist die unbekannte Tote? Ein Brustimplantat hilft bei der Identifizierung.

Mord ohne Leiche – Der Fall Karsten M.
Auf mysteriöse Weise verschwindet ein Familienvater frühmorgens aus dem Wohnhaus. Die Spuren deuten auf ein penibel vorbereitetes Verbrechen hin. Trotz Mordurteil ist weiter unklar, wo sich die Leiche befindet.

Der Trauerschwindler
Die Geschichte von Frauen, die sich alle in den einen Bestatter verlieben und dadurch in teils existentielle Not geraten. Eine Mutter lernt den Bestatter kennen, als sie für immer Abschied von ihrem Kind nehmen muss.

Der Cold Case Daniela Gabert
Am 25. Juni 1988 kommt die neunjährige Daniela Gabert nicht vom Stadtfest nach Hause. Am nächsten Tag findet die Polizei ihre Leiche im hohen Gras. Der Täter ist bis heute nicht ermittelt. Ein Cold Case aus DDR-Zeiten.

Sie mussten sterben – Femizid an Jeanny
Nach jahrelangem Stalking wird Jeanny von ihrem Ex-Partner umgebracht – weil sie eine Frau ist. Ein Femizid, der exemplarisch für ein Problem steht, welches in Deutschland noch zu häufig verkannt wird.

Rasen ist Mord: Auf den Spuren der Kudamm-Raser
Hamdi H. und Marvin N. liefern sich 2016 ein Autorennen in Berlin. Einer von beiden rast in einen unbeteiligten Jeep. Dessen Fahrer stirbt noch vor Ort. Das Berliner Landgericht entscheidet: Es war Mord.

Die Giftmörderin (3) – Der Gerichtsprozess
Nach der Anzeige ihrer Tochter und einer Hausdurchsuchung wird es eng für Annelie König. Hat sie tatsächlich ihren früheren Ehemann mit einem Mix aus einem Schlafmittel und Alkohol vergiftet? Nun entscheidet das Gericht.

Die Giftmörderin (2) – Das aufgezeichnete Gespräch
17 Jahre ging man davon aus, dass Hans-Joachim König ohne Fremdverschulden gestorben ist – an einer Mischung aus Medikamenten und Alkohol. Dann bringt seine Tochter mit einer Handy-Aufnahme Mordermittlungen ins Rollen.

Die Giftmörderin (1) – Der Tod des Ehemanns
Als Annelie König eines Morgens aufsteht, liegt ihr Mann tot in seinem Arbeitszimmer auf dem Boden. Der Obduktion zufolge starb er auf nichtnatürliche Weise. Doch Zeichen für ein Fremdverschulden gibt es zunächst nicht.

Wo ist Hilal?
Seit 23 Jahren ist die damals 10-jährige Hilal verschwunden. Polizei, Familie und Freunde suchen noch immer nach dem Mädchen. Erst ein Knochenspürhund findet eine Spur und bringt jetzt wieder Bewegung in den Cold Case.

Der Vampir aus dem Kohlerevier
14 Frauen werden in der Volksrepublik Polen ermordet. Ein Mann wird zum Tode verurteilt. Doch es gibt Zweifel, ob er der gesuchte Täter war oder die Mächtigen im Sozialismus einen Sündenbock bestrafen wollten.

Fünffacher Kindsmord in Wernigerode
In den 80ern töten Eltern fünf ihrer Neugeborenen, über Jahre bleiben die Morde unentdeckt. Eine aufmerksame Personalchefin sorgt schließlich für die Ermittlungen der Polizei, die das Paar auffliegen lassen.

Auf den Spuren von "Dr. Mord"
Ein Arzt ermordet einen Mann, um seine Versicherung zu betrügen. Für die Polizei legt er falsche Fährten und trotzdem kann sie ihn überführen. Nach 17 Jahren im Gefängnis kommt er frei und wird wieder zu "Dr. Mord".

Wie ein Mann aus Ablehnung zum Doppelmörder wurde
Weil zwei Frauen in Leipzig die Annäherungen eines Mannes ablehnten, wurden sie von ihm ermordet und zerstückelt. Wie die Polizei den Mörder überführen konnte, erfahren Sie im Podcast "Die Spur der Täter".

Ein Fünffach-Mörder auf der Flucht
Weltweit suchen Zielfahnder nach Norman Volker Franz. Er hat fünf Menschen getötet und ist zweimal aus Gefängnissen ausgebrochen. Seitdem wird der fünffache Mörder von BKA, Europol und Interpol gesucht.

Lebenslänglich – Über 50 Jahre im Gefängnis, schuldig oder unschuldig?
Seit 50 Jahren sitzt Klaus B. wegen zweifachen Mordes hinter Gittern. Doch an seiner Schuld bestehen nach wie vor Zweifel, denn entscheidend für das Urteil war sein Geständnis, welches er aber zurückgezogen hat.

Verdächtig gute Jobs – Wie attraktiv ist der Polizeiberuf?
"Verdächtig gute Jobs": Mit diesem Slogan wirbt die sächsische Polizei seit 2014. Doch wie steht es um die Ausbildung? Wollen junge Menschen noch Polizist werden? Und was muss ein guter Kriminalist können?

Tod eines Homosexuellen: Ein rechtsextremer Gewaltexzess in Aue
Christopher W. gilt zwar offiziell als Todesopfer rechter Gewalt. Aber am Landgericht Chemnitz wird 2019 anders geurteilt. Wir sprechen über die juristische Aufarbeitung und die Bewertung von Mord und Totschlag.

Hydra Market im Darknet abgeschaltet
Auf dem größten illegalen Darknet-Marktplatz handelten Kriminelle mit Betäubungsmitteln, gestohlenen Daten und gefälschten Dokumenten. Das BKA schaltete Hydra Market ab und beschlagnahmte Bitcoins im Millionenwert.

Gerechtigkeit – Der Fall Frederike von Möhlmann
Vor mehr als 40 Jahren wird Frederike von Möhlmann ermordet, doch der mutmaßliche Täter wird freigesprochen. Später werden Beweise für seine Schuld gefunden, auch dank Frederikes Vater – sein Lebensinhalt: Gerechtigkeit.

Amok – Erfurt und die Folgen
Am 26.04.2002 erschießt ein ehemaliger Schüler an einem Erfurter Gymnasium 16 Menschen. Schnell sind Polizisten vor Ort, doch stoppen können sie den Täter nicht. Wir blicken auf den Einsatz und die Folgen des Amoklaufs.

Auf den Spuren von Julias Mörder
Die 8-jährige Julia verschwindet von einem Spielplatz. Nach vier Tagen wird die Suche erfolglos abgebrochen. Kurz darauf wird ihre verbrannte Leiche gefunden und die Suche nach ihrem Mörder beginnt.

Discomord von Großröhrsdorf – Der Cold Case Anke Hübschmann
Seit 28 Jahren wird der Mörder von Anke Hübschmann gesucht. Nach einem Discobesuch verschwand die damals 20-Jährige. Im März 1994 wird sie ermordet in einem Waldstück gefunden. Bis heute ist dieser Cold Case ungeklärt.

Entführt, verhaftet, verurteilt – Die Z.E.R.V. ermittelt
Lothar Gillwald wird bei einem DDR-Besuch von der Stasi entführt und wegen angeblicher Spionage in einem Schauprozess zu 15 Jahren Haft verurteilt. Die Z.E.R.V. arbeitet diesen Fall von Justizwillkür nach der Wende auf.

Zusatzfolge Z.E.R.V. – Stasi-Opfer Lothar Gillwald im Interview
Lothar Gillwald schildert im Interview seine Entführung durch die Stasi, den Schauprozess gegen ihn als angeblichen BND-Spion vor einem DDR-Gericht und seine Haft, bis die BRD ihn freikaufte.

Tödliche Aussage
Auf der morgendlichen Gassirunde verschwindet ein Rentner in Sachsen-Anhalt. Nach umfangreicher Suche findet seine Familie den Rentner tot in einem Bach. War es ein Unfall oder steckt ein Verbrechen dahinter?

Die Spur der Täter |700 Kilo Kokain entdeckt: Die Dimension des internationalen Drogenhandels
Es ist der bisher größte Kokainfund in Sachsen: Die Drogen kommen in einer Zuckerlieferung nach Mittelsachsen und beschäftigen Polizei und Zoll.

Auf der Jagd nach Hitlers Bronzepferden
Zwei tonnenschwere Bronzepferde aus der Nazizeit, angefertigt für Adolf Hitler, werden illegal für Millionen Euro angeboten. Es beginnt eine spannende Suche der Kunstfahnder nach den Pferden und ihren Sammlern.

Mordpläne gegen Ministerpräsident: Der Hass im Netz
Hass im Internet wird bei Telegram zu Mordplänen gegen Ministerpräsident Kretschmer, Razzien verhindern die Tat. Wir sprechen mit Polizei und Juristen sowie mit Schlecky Silberstein über die Verantwortung der Netzwerke.

Der Krimi um die Himmelsscheibe von Nebra
Die Himmelsscheibe von Nebra ist weltbekannt und von unschätzbarem Wert. Ins Museum kommt sie nach einem illegalen Angebot und Ermittlungen in Deutschland und der Schweiz: der Kriminalfall hinter der Entdeckung.

Die Spur der Täter | Das Leid der Welpen
Die Täter arbeiten mit niedlichen Bildern und ausgedachten Geschichten: Der illegale Tierhandel gilt als besonders gewinnbringend bei Kriminellen. Die Polizei in Dresden hat eine Tätergruppe im Visier.

Die Spur der Täter | Kopfschuss im Goldrausch
Die Leiche eines jungen Mannes wird gefunden. Aufwendige Ermittlungen führen nicht zum Mörder. Erst ein Experiment mit Personenspürhunden Monate später bringt den Durchbruch.

Mord am Valentinstag in Magdeburg
Warum musste Matthias Horn sterben? Am 14. Februar 2006 wird er zuletzt gesehen. Nachbarn finden ihn zwei Tage nach dem Gewaltverbrechen in seiner Wohnung: Erstochen und blutüberströmt im Schlafzimmer.

Die Teppichleiche im Tagebau
In einem Tagebau bei Leipzig wird 1994 ein Skelett gefunden. Erst als das FBI das Gesicht des Toten rekonstruieren kann, wissen die Ermittler, wer er ist und finden so seine Mörder. Sie waren seine Freunde und Komplizen.

Wenn Behörden von Cyberkriminellen erpresst werden
Ein Hackerangriff auf die Kreisverwaltung Anhalt-Bitterfeld hat den ersten "Cyber-Katastrophenfall" in Deutschland ausgelöst. Welche Täter könnten dahinter stecken? Und wie können sich Behörden und Unternehmen schützen?

Die Spur der Täter | Der Mädchenmörder Uwe W.
Zwei junge Frauen werden tot im Wald gefunden. Ihr Mörder wird gefasst. Mit verbesserten Analysetechniken kann dadurch ein weiterer noch älterer Fall aufgeklärt werden.
