Dem Tod auf der Spur: Die Jagd nach dem Täter

Hamburger Abendblatt

Dem Tod auf der Spur - Der True Crime-Podcast Erleben Sie spannende und tiefgründige Einblicke in die Welt der Kriminalistik mit "Dem Tod auf der Spur - Die Jagd nach dem Täter" vom Hamburger Abendblatt. Jede Folge wird moderiert von Deutschlands bekanntestem Gerichtsmediziner, Prof. Klaus Püschel, und unserer erfahrenen Gerichtsreporterin Bettina Mittelacher. Was erwartet Sie? Neue Fälle alle 14 Tage: Tauchen Sie ein in komplexe Mordermittlungen, grausame Verbrechen, und die Welt der Serienmörder. Cold Cases: Ungeklärte Verbrechen und die spannenden Analysen, die dahinterstecken. Täteranalysen: Prof. Klaus Püschel bietet präzise Einblicke in die Methoden der Verbrecher und die Techniken der Ermittler. Unser Top-Experte: Prof. Klaus Püschel hat in seiner Karriere unzählige Verbrechen aufgeklärt und gibt einzigartige Einblicke in die forensische Medizin und die Arbeit der Polizei. Seine jahrzehntelange Erfahrung macht ihn zu einem führenden Experten auf diesem Gebiet. Hörerfeedback: Ihre Anmerkungen und Ihr Feedback sind uns wichtig. Kontaktieren Sie die Moderatoren unter moinhamburg@abendblatt.de. Hinweis: Dieser Podcast ist nicht für Kinder geeignet. Die behandelten Themen können verstörend sein und möglicherweise Ihren Schlaf beeinträchtigen. Sagen Sie nicht, wir hätten Sie nicht gewarnt:)! #Podcast #Mordfall #Gerichtsmedizin #Polizei #TrueCrime

Alle Folgen

Sonderfolge: Tatort Hafen: Aus dem Leben eines Rechtsmediziners

Sonderfolge: Der Hamburger Hafen ist angesichts des vielen Verkehrs, der dort herrscht, eigentlich ein sehr sicherer Ort, deutlich sicherer als etwa die Autobahnen drumherum. Aber wenn etwas passiert, dann sorgt das in der Regel für Schlagzeilen - und Fälle, die in den vergangenen Jahrzehnten vor allem einen Mann auf den Plan gerufen haben: Klaus Püschel. Hamburgs bekanntester Rechtsmediziner ist heute im Podcast zu Gast und spricht über die größten Einsätze, die seine Kollegen und er im Hafen hatten. Und er sagt, warum die Rechtsmedizin in Hamburg eine andere wäre, wenn es den Hafen nicht gäbe.

Sonderfolge: Tatort Hafen: Aus dem Leben eines Rechtsmediziners

Der Junge, der nur sechs Jahre alt werden durfte

Zwei Kampfhunde stürzten sich auf das Kind und verletzten es tödlich. Was im Prozess gegen die Halter der Hunde über die Hintergründe bekannt wurde und was der Rechtsmediziner zu dem Fall sagt.

Der Junge, der nur sechs Jahre alt werden durfte

Sie musste sterben, weil sie den „falschen“ Mann heiraten wollte

Junge Frau verliebte sich in einen Mann - war aber auf Wunsch ihrer Familie bereit, mit einem anderen die Ehe einzugehen. Dann kam es zur Gewalttat.

Sie musste sterben, weil sie den „falschen“ Mann heiraten wollte

Vater mit Hammer erschlagen: Was für eine Tragödie!

Offiziell waren sie eine Vorzeige-Familie. Doch tatsächlich schwelte zwischen Vater und Sohn ein Konflikt. Dann tötete der junge Mann den 62-Jährigen. "Was für eine Tragödie", sagte die Richterin. Warum dieser Fall so besonders ist, erfahren Sie in "Dem Tod auf der Spur".

Vater mit Hammer erschlagen: Was für eine Tragödie!

Geiselnahme am Flughafen: 1165 Minuten Angst für eine Vierjährige

35-Jähriger vor Gericht. Er hatte unter anderem mit einer Pistole und mit Bomben gedroht. Richter spricht im Urteil von einer „Wahnsinnstat“.

Geiselnahme am Flughafen: 1165 Minuten Angst für eine Vierjährige

Besuch bei der Domina: Dann kam es zur Katastrophe

53 Jahre alter Familienvater suchte den besonderen sexuellen Kick. Doch dann geriet er in tödliche Gefahr: Ihm wurde während des Besuchs bei einer Domina durch eine Kette um den Hals die Luft abgeschnürt, und er starb. Wie der Fall ablief und welche Lehren man laut Rechtsmediziner daraus ziehen kann, erfahren Sie in dieser Folge von "Dem Tod auf der Spur"

Besuch bei der Domina: Dann kam es zur Katastrophe

Todkranker vor Klinik bestohlen: "Das ist verwerflich"

Nach einem Herzinfarkt wird ein 62-Jähriger in eine Klinik eingeliefert — und bestohlen. Krankenschwester kommt vor Gericht. Wie der Prozess ausging und was der Rechtsmediziner sagt, erfahren Sie in dieser Folge von „Dem Tod auf der Spur"

Todkranker vor Klinik bestohlen: "Das ist verwerflich"

"Undankbare Sau!": Plötzlich war der Kumpel tot

25-Jähriger schlug Bekannten nieder, der starb wenig später. Dafür erhält Täter vier Jahre Freiheitsstrafe. Richterin spricht von „Drama“. Warum dieser Fall so besonders ist, erfahren Sie in dieser Folge von "Dem Tod auf der Spur"

"Undankbare Sau!": Plötzlich war der Kumpel tot

Kleiner Junge am Hauptbahnhof von Auto überrollt: "Tragisches Geschehen"

73 Jahre alter Mann saß am Steuer, als der folgenschwere Unfall passierte. Was der Angeklagte sagte und wie die Angehörigen des Opfers leiden.

Kleiner Junge am Hauptbahnhof von Auto überrollt: "Tragisches Geschehen"

Er rief "Guck mal!". Dann kam die brutale Attacke

49-Jähriger übergoss seine Frau mit kochendem Öl — aus Eifersucht. Wie das Opfer litt und wie das Urteil lautete. „Tat auf sittlich niedrigster Stufe."

Er rief "Guck mal!". Dann kam die brutale Attacke

Zweijähriger stirbt in Kita — auf Rutsche stranguliert

Kordel vom Schneeanzug hatte sich am Spielgerät verfangen. Erzieherinnen wegen fahrlässiger Tötung verurteilt. Wie Rechtsmediziner Püschel das tragische Geschehen wertet und wie das Urteil gegen die zwei Frauen begründet wurde.

Zweijähriger stirbt in Kita — auf Rutsche stranguliert

Plötzlich rastete er aus: Vater und Onkel in Hamburg getötet

32-Jähriger stand wegen Mordes und Totschlags vor Gericht. Rechtsmediziner Püschel und Gerichtsreporterin Mittelacher berichten, wie die Sicht der Dinge des Beschuldigten war und wie das Urteil gegen den Hamburger lautet. "Ein tragischer Fall!"

Plötzlich rastete er aus: Vater und Onkel in Hamburg getötet

18-Jähriger starb beim Zahnarzt: „Ich habe als Arzt versagt“

Junger Mann hatte panische Angst vor Zahnbehandlungen. Dann waren die Schmerzen so groß, dass er in Praxis ging. Behandlung dauerte mehr als neun Stunden unter Vollnarkose. Dann setzte beim Patienten die Atmung aus. Angeklagter Anästhesist räumt im Prozess vor dem Landgericht Fehler ein, Zahnärztin spricht von "Tragödie". Was den Medizinern im Prozess vor dem Landgericht vorgeworfen wurde, wie die Mutter des Verstorbenen aussagte und wie das Urteil ausfiel.

18-Jähriger starb beim Zahnarzt: „Ich habe als Arzt versagt“

Nach 35 Jahren Ehe: Frau mit 82 Messerstichen getötet

Er nannte sie "Mäuschen" und wollte Hilfe, wurde dann aber zurückgewiesen. Da rastete 77-Jähriger in Hamburg aus. Richterin sprach von dem „Schrecklichen“, was passiert sei. In ihrem True-Crime-Podcast schildern Rechtsmediziner Klaus Püschel und Gerichtsreporterin Bettina Mittelacher, wie sich die einst harmonische Beziehung des Ehepaares zu einem Drama entwickelte -- mit tödlichem Ausgang.

Nach 35 Jahren Ehe: Frau mit 82 Messerstichen getötet

Mord mit der Schrotflinte: Verbrechen wie im Fernseh-Krimi

Innerhalb kurzer Zeit wurden zwei Menschen durch Schüsse mit der Schrotflinte umgebracht. Wie die Rechtsmedizin dazu beigetragen hat, die Fälle aufzuklären, hören Sie in der neuen Folge unseres True-Crime-Podcasts "Dem Tod auf der Spur"

Mord mit der Schrotflinte: Verbrechen wie im Fernseh-Krimi

Vierjähriger starb durch Stromschlag: Der Tod kam beim Einkaufen

Supermarkt-Betreiber aus Hamburg vor Gericht: Wie der Vater des Jungen die schicksalhaften Augenblicke schildert und warum die Gefahr durch Strom so tückisch ist.

Vierjähriger starb durch Stromschlag: Der Tod kam beim Einkaufen

Mord mit Methadon: Er ahnte nicht, dass er in Gefahr war

Vertrauen, Verrat und ein perfider Plan. Ein 39-Jähriger feiert mit seinen Freunden – und wird Opfer eines hinterhältigen Betrugs. Wie die Ermittler den Fall lösen? Hör rein in unseren neuen Crime-Podcast.

Mord mit Methadon: Er ahnte nicht, dass er in Gefahr war

Justizposse um Kiez-Legende: Nur echt mit dunkler Sonnenbrille?

Unendliche Geschichte um Karl-Heinz Schwensen. Fuhr er ohne Führerschein Auto? 13 Jahre lang beschäftigte der Fall die Justiz in Hamburg. Warum eine Schusswunde und ein Rollentausch vor Gericht letztlich überzeugend waren.

Justizposse um Kiez-Legende: Nur echt mit dunkler Sonnenbrille?

Rätselhafter Tod im Maisfeld

Leiche einer Seniorin südlich von Hamburg entdeckt. Identität war längere Zeit ungeklärt. Und auch die Hintergründe der Tat überraschen. Wiese eine andere Frau schließlich auf der Anklagebank landete.

Rätselhafter Tod im Maisfeld

Brutaler Mord: „Menschlicher Abgrund, der fassungslos macht“

Drogensüchtiger Mann tötet Kioskbesitzer mit äußerster Gewalt – für Geld. Warum der Fall auch Rechtsmediziner und Richter nicht kalt lässt. „Es war eine Tat, die Gänsehaut bereitet“

Brutaler Mord: „Menschlicher Abgrund, der fassungslos macht“

Rechtsanwalt angeklagt: Wie er im Prozess (fast) bühnenreif vom Stuhl rutschte

Jurist stand vor Gericht, weil er eine halbe Million Euro veruntreut haben soll. Wie der Mann versuchte, sich vor dem Prozess zu drücken und wie schließlich das Urteil lautete.

Rechtsanwalt angeklagt: Wie er im Prozess (fast) bühnenreif vom Stuhl rutschte

Tod auf dem Kiez: Als der Killer einen Zuhälter vom Barhocker schoss

Von besonderen Mordfällen, legendären Ereignissen und schillernden Rotlicht-Größen: Legendäre Geschichten aus der Kultkneipe „Zur Ritze“

Tod auf dem Kiez: Als der Killer einen Zuhälter vom Barhocker schoss

Er tötete zwei Menschen am Jungfernstieg - aus Rache

Bluttat aus dem Jahr 2018 schockierte Hamburg und die ganze Republik.

Er tötete zwei Menschen am Jungfernstieg - aus Rache

Der Serienkiller, der die ganze Welt veränderte

True Crime-Hamburg: Das Corona-Virus erfasste sehr schnell auch die Hansestadt. Hier gab es den ersten Toten in Deutschland. Wie Rechtsmediziner aus Hamburg sämtliche Opfer obduzierten und als „Detektive in Weiß“ dem Virus auf die Spur kamen.

Der Serienkiller, der die ganze Welt veränderte

Der Serienbankräuber, der sich für einen „tollen Hecht“ hält

Mehrfach verurteilter Straftäter wegen Banküberfällen vor Gericht. Er gibt Opfer eine Mitschuld daran, dass er auf ihn geschossen hat.

Der Serienbankräuber, der sich für einen „tollen Hecht“ hält

TikTok: Wie aus einer Challenge Lebensgefahr wird

"Ein Klick, ein Like, ein Leben weniger? In den Tiefen des Internets lauert eine tödliche Gefahr. Hamburg wird zum Schauplatz einer neuen, makabren Herausforderung. Was treibt junge Menschen dazu, ihr Leben für ein paar Sekunden Ruhm zu riskieren? Die Antwort könnte dich schockieren."

TikTok: Wie aus einer Challenge Lebensgefahr wird

Schiffsuntergang mit zwölf Toten: Opfer spielen keine Rolle

Jahre nach der Katastrophe kommt es in Hamburg zum Prozess. Da geht es mehr um technische Daten als um das Schicksal der Seeleute. Wie das Urteil ausfiel.

Schiffsuntergang mit zwölf Toten: Opfer spielen keine Rolle

"Tatort" Realitätstest: Wie nah dran ist Rechtsmediziner Boerne?

Im beliebten "Tatort" löst der forensische Experte Professor Boerne mit seinen außergewöhnlichen Methoden die kniffligsten Fälle.

"Tatort" Realitätstest: Wie nah dran ist Rechtsmediziner Boerne?

Mord im Supermarkt: Islamist attackierte wahllos Menschen

Die Attacken dauerten nur jeweils wenige Sekunden. Sie wurden entschlossen ausgeführt und haben bei den Opfern schwerstes Leid ausgelöst. Ein Mann starb, mehrere weitere Personen wurden schwer verletzt, als ein 27-Jähriger im Umfeld eines Supermarktes in Hamburg plötzlich mit einem Messer auf die ahnungslosen Opfer losging. Der Angriff traf Menschen, die dem Messer-Mann absolut nichts getan hatten. Sie waren schlicht zur falschen Zeit am falschen Ort. Mehrere Passanten, die "Helden von Barmbek" verhinderten Schlimmeres.

Mord im Supermarkt: Islamist attackierte wahllos Menschen

Wenn Krokodil oder Schlange für Golfspieler gefährlich werden

Auf den Plätzen kommt es immer wieder zu fatalen, sogar tödlichen Begegnungen. Welche Tiere auch in Deutschland den Tod bringen können.

Wenn Krokodil oder Schlange für Golfspieler gefährlich werden

„Endlich ist er weg“: Vermieter bringt Mieter um

Über Jahre hatte sich das Verhältnis immer weiter verschlechtert. Auf Zeugen wirkte der Hausbesitzer nach seiner Tat „wie befreit“.

„Endlich ist er weg“: Vermieter bringt Mieter um

Bauer nach Mafia-Art getötet? Plötzlich taucht er wieder auf

Angehörige des Vermissten saßen jahrelang im Gefängnis für eine Tat, die sie nicht begangen hatten. Wie das Urteil zustande kam.

Bauer nach Mafia-Art getötet? Plötzlich taucht er wieder auf

Frust beim Pokerspielen: Tödliche Schüsse im „Dallas

In der neuesten Episode des Abendblatt Podcasts "Dem Tod auf der Spur" tauchen wir tief in einen dramatischen Fall aus Hamburg ein. Moderiert von Deutschlands führendem Pathologen Klaus Püschel und der erfahrenen Gerichtsreporterin Bettina Mittelacher behandelt die Folge "Frust beim Pokerspielen: Tödliche Schüsse im 'Dallas'" einen schockierenden Vorfall in der Hamburger Kneipe Dallas. Ein Mann rastet nach einem verlorenen Pokerspiel aus und feuert seine Waffe ab. Dabei trifft er nicht nur einen Menschen tödlich, sondern verletzt auch einen Polizeihund. Das Gericht bezeichnete später die Tat als „besonders kaltblütig“. Klaus Püschel und Bettina Mittelacher analysieren die Ereignisse, beleuchten die Hintergründe und diskutieren die juristischen Konsequenzen dieses tragischen Vorfalls.

Frust beim Pokerspielen: Tödliche Schüsse im „Dallas

Der rätselhafte Mord: „Es gibt nichts, was es nicht gibt“

Schwangere 38-Jährige stand im Verdacht, einen Unternehmer auf brutale Weise getötet zu haben. Das Urteil überraschte.

Der rätselhafte Mord: „Es gibt nichts, was es nicht gibt“

Auftragsmord im Darknet: Es sollte aussehen wie ein Unfall

Ehepaar wollte Killer für Ex-Partner der Mutter anheuern. Dabei gerieten sie an Betrüger. Wie das FBI den Fall aufdeckte. .

Auftragsmord im Darknet: Es sollte aussehen wie ein Unfall

Jugendliche nach Ecstasy-Konsum: Statt Partystimmung kam der Tod

16-Jährige starb nach zwei Pillen. Was in ihrem Körper passierte, woher die Droge kam und wie das überraschende Gerichtsurteil lautete.

Jugendliche nach Ecstasy-Konsum: Statt Partystimmung kam der Tod

Skinheads: Zu fünft schlugen sie einen jungen Mann tot

Rassistisches Verbrechen in Hamburg schlug 1985 deutschlandweit hohe Wellen. "Stück für Stück würde das Leben aus ihm herausgetreten".

Skinheads: Zu fünft schlugen sie einen jungen Mann tot

Mord an der Alster: Bis heute bleibt die Tat voller Rätsel

16-Jähriger wurde hinterrücks erstochen. Polizei sucht bei dem Verbrechen von 2016 weiter intensiv nach dem Täter. Wie die Familie des Opfers trauert – und doch Hoffnung hat.

Mord an der Alster: Bis heute bleibt die Tat voller Rätsel

Der Serienmörder, der als „Wolf im Schafspelz“ daherkam

„Cold Case“ wurde nach 28 Jahren aufgeklärt. Täter hat vier weitere Opfer auf dem Gewissen. Und es könnten noch sehr viel mehr sein.

Der Serienmörder, der als „Wolf im Schafspelz“ daherkam

Ihr Säugling schrie - da erstickte sie ihn mit Decken

Mutter wegen Totschlags vor Gericht. Sie sagt: "Ich vermisse ihn jeden Tag". Was der Rechtsmediziner rät -- und was Eltern auf keinen Fall tun dürfen .

Ihr Säugling schrie - da erstickte sie ihn mit Decken

Tötung im Wahn: Mann stach mehr hundert Mal auf Verlobte ein

28-Jähriger war an Schizophrenie erkrankt, die laut Experten durch den Konsum von Cannabis ausgelöst wurde. Wie der Prozess gegen den Täter ausging und was die Richterin sagt…

Tötung im Wahn: Mann stach mehr hundert Mal auf Verlobte ein

Polizist erschossen: Es war wie eine Hinrichtung

66-Jähriger geriet in Verkehrskontrolle und tötete den Beamten mit einem gezielten Schuss. Was der Angeklagte im Prozess sagte und wie das Gericht urteilte.

Polizist erschossen: Es war wie eine Hinrichtung

1,5 Promille am Steuer: So löschte ein Mann ein junges Leben aus

Hamburger wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht. Er sagt: „Ich bin der Täter, ich habe kein Mitleid verdient.“ Wie sehr Alkohol die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt.

1,5 Promille am Steuer: So löschte ein Mann ein junges Leben aus

Doppelmord im Wahn: Wenn Cannabis zu Schizophrenie führt

Ein Mann bringt seine Freundin und seine Mutter um. In beiden Fällen ist er mit besonderer Brutalität vorgegangen. Er hat die Menschen, die er eigentlich liebte, getötet, weil er glaubte, sie wollten ihn umbringen - und er müsse ihnen zuvorkommen. Der29-jährige leidet an Schizophrenie, sehr wahrscheinlich ausgelöst durch Cannabis.

Doppelmord im Wahn: Wenn Cannabis zu Schizophrenie führt

Vom Fan zum Fanatiker: Als ein Messerstich die Tenniswelt veränderte

Weil er seinem Idol Steffi Graf helfen wollte: Mann aus Thüringen attackierte 1993 die damalige Weltranglistenerste Monica Seles beim Turnier am Rothenbaum

Vom Fan zum Fanatiker: Als ein Messerstich die Tenniswelt veränderte

Freundin niedergestochen: Er wollte sie verbluten lassen

Prozess gegen 57-Jährigen. Der Fall offenbart „menschliche Abgründe“, sagt der damalige Vorsitzende Richter. „Das Leben ist zerbrechlich.“

Freundin niedergestochen: Er wollte sie verbluten lassen

Silvester-Böller: Wenn es statt Feuerwerk schwerste Verletzungen gibt

Einige Knallkörper haben sogar die Wucht von Handgranaten. Und gerade zum Jahreswechsel wird mitunter auch scharf geschossen. Wovor Rechtsmediziner warnen.

Silvester-Böller: Wenn es statt Feuerwerk schwerste Verletzungen gibt

Familienvater gesteht: „Schatz, ich habe eine Frau umgebracht“

„Der Schreck ist das Schlimmste“, sagt eine Hamburgerin. „Das verfolgt mich jetzt noch.“ Sie war diejenige, in den frühen Morgenstunden des 14. Mai 2022 eine Tote im Wald fand. Schnell war klar, dass die 35-Jährige, die da nackt und reglos wie ein Baumstamm lag, gewaltsam umgekommen ist – und ebenfalls sehr bald gab es einen Verdächtigen: Es war ein 32-Jähriger, der sich im Internet mit der Frau zum Sex verabredet hatte. Wenige Stunden, nachdem er den Leichnam im Wald abgelegt hatte, stand der Familienvater am Bett seiner Lebensgefährtin und beichtete ihr: „Schatz, ich habe eine Frau umgebracht.“ Die Lebensgefährtin alarmierte die Polizei. Der Verdächtige kam in Untersuchungshaft und später wegen Totschlags vor Gericht. Im Prozess behauptete der Angeklagte, er habe in Notwehr gehandelt. Wie das Gericht den Fall wertete, ist in unserem Crime-Podcast „Dem Tod auf der Spur“ mit Rechtsmediziner Klaus Püschel und Gerichtsreporterin Bettina Mittelacher zu hören.

Familienvater gesteht: „Schatz, ich habe eine Frau umgebracht“

Stalking: Wenn die Verfolgung für die Opfer tödlich endet

Beharrliches Nachstellen kommt immer wieder vor, zum Teil über Jahre. Was die Betroffenen durchleiden – und was Experten empfehlen.

Stalking: Wenn die Verfolgung für die Opfer tödlich endet

Wenn Lkw rechts abbiegen – und Radler totgefahren werden

Immer wieder gibt es Verkehrsunfälle mit dramatischen Folgen. Wie die rechtlichen Konsequenzen sind und was Fachleute fordern.

Wenn Lkw rechts abbiegen – und Radler totgefahren werden

Mord an den Michelwiesen: Verbrechen aus Habgier

Angeklagter sagte, der Messerstich in Hals des Opfers sei versehentlich geschehen. Wie Rechtsmediziner die Wahrheit ermittelten.

Mord an den Michelwiesen: Verbrechen aus Habgier

Behandlungsfehler bei Geburt: Frau und Kind geschädigt

Ein Ehepaar freut sich auf sein erstes Kind. Während der Geburt setzt der Gynäkologe die sogenannte Rückenmarkspritze, die der Frau die Schmerzen nehmen soll. Doch dabei unterläuft dem Mediziner ein verhängnisvoller Fehler: Die Frau erleidet einen Atemstillstand. Anstatt sofort Rettungsmaßnahmen einzuleiten, fängt der Gynäkologe an zu telefonieren, will einen Anästhesisten herbeirufen. Dadurch verstreicht kostbare Zeit, in der die Frau noch hätte gerettet werden können. Sie erleidet schwerste Schädigungen des Gehirns. Auch ihr Sohn kommt behindert zu Welt. Der Arzt muss sich später vor Gericht verantworten, wird wegen Körperverletzung verurteilt.

Behandlungsfehler bei Geburt: Frau und Kind geschädigt

Amoklauf in Schule: 16 Mordopfer und ein Suizid

Gleichsam in Rambo-Manier bewegt sich ein Täter durch die Gänge einer Schule, feuert auf etliche Menschen, denen er begegnet, lädt nach und schießt wieder. Es ist ein entsetzliches Verbrechen, das sich an diesem 26. April 2002 an einem Erfurter Gymnasium abgespielt hat – und das ganz Deutschland erschütterte. Es handelt sich um einen Amoklauf, wie man ihn sonst eher aus Amerika kennt. Ein Verbrechen, das etliche Todesopfer gefordert hat – begangen von einem Schüler. Der 19-Jährige hinterlässt ein Blutbad mit 16 Toten. In ihrem Crime-Podcast „Dem Tod auf der Spur“ analysieren Abendblatt-Gerichtsreporterin Bettina Mittelacher und Rechtsmediziner Klaus Püschel den Amoklauf, beschäftigen sich mit den Folgen – und erklären, was die Hamburger Experten zur Aufklärung beigetragen haben.

Amoklauf in Schule: 16 Mordopfer und ein Suizid

Leiche im Koffer – war es Mord oder Suizid?

Der Tod einer 49 Jahre alten Frau im Mai 2016 erschüttert Hamburg. Vier Tage liegt sie in einer Wohnung, bevor die Polizei den Leichnam findet. Später im Prozess behauptet der Partner, sie habe sich selber getötet. Was der Rechtsmediziner dazu sagt. 51-Jähriger wird angeklagt, seine Partnerin getötet zu haben. Er sagt: „Sie war die Liebe meines Lebens!“

Leiche im Koffer – war es Mord oder Suizid?

Sie wurde nur zwölf Wochen alt – Säugling totgeschüttelt

Wieso musste die kleine Sandra so früh sterben? Das Schicksal des Mädchens, das nur drei Monate gelebt hat, war später Thema in einem Prozess vor dem Schwurgericht. Die Frage war: Hat ihr Vater sie so schwer verletzt, dass sie starb? Oder war es ein Unfall? Tatsache ist: Am 15. Mai 2021 ist der kleinen Sandra etwas sehr Schlimmes widerfahren. Der Vater des Säuglings war eine Weile lang allein mit dem Baby zu Hause. In dieser Zeit hat sich der Gesundheitszustand von Sandra dramatisch verändert. Kurz vorher war sie noch gesund und munter, plötzlich aber war sie bewusstlos, ein Häuflein Elend. Schließlich wurde entschieden, dass die Maschinen auf der Kinder-Intensivstation, die dafür sorgten, dass Sandras kleines Herz weiter schlägt, abgeschaltet werden sollten. Der angeklagte Vater schilderte im Prozess, er sei gestolpert und auf seine Tochter gefallen. Danach habe er Panik bekommen und das Kind geschüttelt. Im Crime-Podcast schildern Rechtsmediziner Klaus Püschel und Gerichtsreporterin Bettina Mittelacher, wie Mediziner den Fall bewerteten und welches Urteil das Gericht gegen den 31 Jahre alten Angeklagten verhängt hat.

Sie wurde nur zwölf Wochen alt – Säugling totgeschüttelt

Der Mord, der keiner war. 13 Jahre unschuldig in Haft

100. Folge Manfred Gendinski (28.7.) Badewannen Mord. Gefangener sagt nach seinem Freispruch: „Ich kriege keine Minute zurück“

Der Mord, der keiner war. 13 Jahre unschuldig in Haft

Tragisches Flugzeugunglück im Hafen

Es sollte ein besonders schöner Tag in ihrem Leben werden. Doch es wurde ein Flug in den Tod: Am 22. August 2009 kam ein Ehepaar im Hamburger Baakenhafen ums Leben, nachdem ein Wasserflugzeug bei einem Rundflug abgestürzt war. Der Pilot hatte sich noch befreien können und tauchte immer wieder hinab zu dem Wrack, um seine Passagiere zu retten. Vergebens. Unter anderem war die Sicht im trüben Wasser viel zu schlecht. Später musste sich der Pilot wegen fahrlässiger Tötung in zwei Fällen vor Gericht verantworten. Bei der Landung im Wasser war das Fahrwerk der Cessna noch ausgefahren gewesen, so dass es wie Bremsklötze gewirkt und das Flugzeug sich überschlagen hatte. Im Prozess ging um die Frage, ob menschliches oder technische Versagen die Ursache für das Unglück war. Der Pilot drückte in einem Brief an die Angehörigen der Opfer sein großes Bedauern über deren Tod aus. „Der 22. August 2009 ist der traurigste Moment, den ich in meinem Leben erfahren musste“, schrieb er. Das Gericht kam zu dem Schluss, dass er die Verantwortung für das Unglück trage – und verurteilte den Piloten.

Tragisches Flugzeugunglück im Hafen

Tod beim Sport: Warum angeblich Gesunde plötzlich das Zeitliche segnen

Im Inneren des Körpers lauern oft unentdeckte Krankheiten – Was der Rechtsmediziner rät

Tod beim Sport: Warum angeblich Gesunde plötzlich das Zeitliche segnen

Mord im Hinterhof: Wie der Cold Case aufgeklärt wurde

Elf Jahre nach dem Gewaltverbrechen wurde der Täter gefasst und vor Gericht gestellt

Mord im Hinterhof: Wie der Cold Case aufgeklärt wurde

Die hinterhältige Mordserie der Neonazis

Warum es mehr als zwei Jahrzehnte dauerte, bis die Taten abgeurteilt wurden.

Die hinterhältige Mordserie der Neonazis

Eine Art „ferngesteuerte Bombe“

Autofahrer ist betrunken und viel zu schnell: zwei Todesopfer bei Unfall.

Eine Art „ferngesteuerte Bombe“

Drama um zwei kleine Kinder und ihre Mutter

Als seine Frau sich von ihm trennen will, löscht ein Mann seine Familie aus.

Drama um zwei kleine Kinder und ihre Mutter

„Jetzt mache ich euch fertig“: Dann schoss er — 19 mal

32-Jähriger tötete aus Rache seine Ex-Freundin und deren Töchter. Eine Elfjährige konnte sich retten

„Jetzt mache ich euch fertig“: Dann schoss er — 19 mal

„Er ist mir ins Messer gelaufen“

Wie eine Frau ihren Freund erstach – und sagte, es sei ein Unglück.

„Er ist mir ins Messer gelaufen“

Mord im Lottoladen

Verbrecher stechen Inhaber nieder — und wie die Witwe mit dem Leid umgeht.

Mord im Lottoladen

Die Mutter, die ihre Tochter betäubte

37-Jährige wurde wegen versuchten Mordes am eigenen Kind angeklagt

Die Mutter, die ihre Tochter betäubte

Das Rätsel um den Tod von Ötzi

Pfeil und Bogen: So gefährlich sind diese Waffen — und das seit Jahrtausenden.

Das Rätsel um den Tod von Ötzi

Eine „Vereinbarung mit dunklen Mächten“

Heimtückischer Angriff auf Behördenmitarbeiter: Er übergoss sie mit brennendem Spiritus .

Eine „Vereinbarung mit dunklen Mächten“

Wie der „nette Mann“ zum Mörder wurde

83-Jähriger hatte ein Vermögen angespart — dann lag er tot neben seiner Nähmaschine

Wie der „nette Mann“ zum Mörder wurde

Das Rätsel um den Crash aufs Grün

Immer wieder stürzen Flugzeuge ausgerechnet auf Golfplätze ab .

Das Rätsel um den Crash aufs Grün

Ein One-Night-Stand und die späte Rache Warum sollte Noah sterben?

33-Jährige sticht Bekannten nieder und will ihn verbluten lassen.

Ein One-Night-Stand und die späte Rache Warum sollte Noah sterben?

Plötzlich schlug er mit dem Hammer zu

Jahrelang war er ein Bilderbuch-Familienvater — doch dann rastete er aus.

Plötzlich schlug er mit dem Hammer zu

Spektakuläre Botschaften aus dem Grab

Wie durch Exhumierungen Verbrechen aufgeklärt werden können.

Spektakuläre Botschaften aus dem Grab

Wie Ermittler zwei Cold Cases aufklärten

Eine Zigarettenkippe brachte den Durchbruch, um den Mörder zu fassen

Wie Ermittler zwei Cold Cases aufklärten

„Die Drecksau ist nicht totzukriegen!“

Wie ein Mann seine Partnerin über Tage quälte — und ihr die Schuld dafür gab

„Die Drecksau ist nicht totzukriegen!“

Der Mord, der wie ein Suizid aussehen sollte

Leiche wurde in einem Heizungskeller gefunden — der Täter war ein Freund des Opfers .

Der Mord, der wie ein Suizid aussehen sollte

„Er war eine tickende Zeitbombe“

Mord an Lebensmittelhändler: Die Täter waren Jugendliche mit vielen Vorstrafen.

„Er war eine tickende Zeitbombe“

Die Tochter, die vergessen wurde — und starb

Paar mit sechs kleinen Kindern vernachlässigte ihre Mädchen und Jungen. Die Eltern kamen in Haft.

Die Tochter, die vergessen wurde — und starb

„Der tut mir nichts!“:

Ein fataler, tödlicher Irrtum 31-Jährige wird vom Ehemann auf besonders brutale Weise umgebracht. Auch ihr Hund wurde erschossen.

„Der tut mir nichts!“:

Mord ohne Leiche

Ein geheimnisvolles Verbrechen. Eine 28-Jährige verschwindet spurlos. Später wird ein Hamburger Feuerwehrmann verurteilt.

Mord ohne Leiche

Wenn der Blitz die Golfspieler tötet

Bei einem Gewitter sterben gleich vier Frauen, die in einem Unterstand Schutz gesucht hatten.

Wenn der Blitz die Golfspieler tötet

Erst nahm er ihr ganzes Geld, dann tötete er sie

Betreuer ermordete 91-Jährige — sie hatte ihn zum Alleinerben eingesetzt.

Erst nahm er ihr ganzes Geld, dann tötete er sie

Ein Liebesdrama wie bei „Romeo und Julia“

Ein junger Mann und seine Freundin werden gezwungen, sich zu trennen — da rastet er aus.

Ein Liebesdrama wie bei „Romeo und Julia“

Der Mörder kam mit der Uzi

Ein 48-Jähriger erschoss seine Frau, deren neuen Freund und einen weiteren Mann.

Der Mörder kam mit der Uzi

Wenn eine Mutter die eigenen Kinder tötet

37-Jährige will Suizid begehen und ihre Tochter und den Sohn „mitnehmen“ — doch sie überlebt.

Wenn eine Mutter die eigenen Kinder tötet

Der tragische Tod eines Polizisten

Flüchtender Mann verursacht verhängnisvollen Verkehrsunfall — lange Haftstrafe.

Der tragische Tod eines Polizisten

„Ihr sollt in der Wohnung verbrennen!“

Mann will seine eigene Familie töten — und wird dafür wegen Mordes verurteilt

„Ihr sollt in der Wohnung verbrennen!“

Der Junge mit dem Greisengesicht

Der Tod des Säuglings hätte leicht verhindert werden können

Der Junge mit dem Greisengesicht

Verschollen: Das Wunder nach 72 Jahren

Weltkriegs-Pilot wurde mit seiner großen Liebe wieder vereint.

Verschollen: Das Wunder nach 72 Jahren

Er tötete seine Frau — aus Verzweiflung

Rentner plante Suizid und wollte seine kranke Partnerin nicht allein zurück lassen.

Er tötete seine Frau — aus Verzweiflung

Ein Auftragsmord ganz im Stil der Mafia

34-Jähriger wird auf dem Kiez erschossen — er hatte sich mächtige Feinde gemacht

Ein Auftragsmord ganz im Stil der Mafia

Der Doppelmord, der das Land erschütterte

Vor 100 Jahren starben zwei Schulkinder durch die Hand von Verbrechern.

Der Doppelmord, der das Land erschütterte

Chantal und das Drama um ihren Methadon

Tod Das Sterben der Elfjährigen hätte eindeutig vermieden werden können.

Chantal und das Drama um ihren Methadon

Leiche in Restaurant einbetoniert

Die Gäste ahnten nichts Lokal-Inhaber gestand schließlich, einen tödlichen Schuss auf einen Schutzgeld-Erpresser abgefeuert zu haben

Leiche in Restaurant einbetoniert

Die grausamen Verbrechen im „Mörder-Haus“

Ein Ehepaar und deren Sohn wurden erschlagen, während sie schliefen. Der Täter handelte aus Habgier.

Die grausamen Verbrechen im „Mörder-Haus“

Die Mörder kamen über die Balkontür

Eine Bande quälte und tötete eine 84-Jährige, um an deren Wertsachen zu gelangen.

Die Mörder kamen über die Balkontür

Sie schliefen Wand an Wand mit einem Leichnam

29-Jähriger starb durch Gewalteinwirkungen — sein Mörder verbarg den Toten Monate in seiner Wohnung.

Sie schliefen Wand an Wand mit einem Leichnam

Als sie die Tür öffnete, war das ihr Todesurteil

Nachbar verschleppte 22-Jährige aus ihrer Wohnung, während ihr Mann unter der Dusche stand — und brachte sie um.

Als sie die Tür öffnete, war das ihr Todesurteil

Als der Tsunami aus dem Urlaubsparadies die Hölle machte

Am 26. Dezember 2004 starben in Südostasien rund 230.000 Menschen — Rechtsmediziner halfen bei der Identifizierung der Opfer.

Als der Tsunami aus dem Urlaubsparadies die Hölle machte

Seine Frau war ihm eine Last – da ließ er sie einfach sterben

Der Crime-Podcast mit Deutschlands bekanntestem Gerichtsmediziner Prof. Klaus Püschel und Abendblatt-Gerichtsreporterin Bettina Mittelacher. Alle 14 Tage ein neuer Fall.

Seine Frau war ihm eine Last – da ließ er sie einfach sterben

Dem Tod auf der Spur: Der Omamörder

Die Frau lag im Bett, leicht auf die Seite gedreht, dem Anschein nach sanft und friedlich ins Jenseits gedriftet. Sie war ja auch schon betagt, 85 Jahre alt, da ist es nicht unbedingt verdächtig, wenn jemand verstirbt. „Akutes Herzversagen“, stellte ein Arzt als Todesursache fest, genauso wie andere Mediziner dies bei vier weiteren Seniorinnen im Alter zwischen 83 und 89 taten, die in ihren Betten gestorben waren. Bei allen hieß es, das Herz habe schlappgemacht. Eine schwere Fehleinschätzung bei der Leichenschau. Denn in Wahrheit war dies eine Mordserie, die in der deutschen Kriminalgeschichte als einmalig gilt: Ein Altenpfleger hatte die fünf Frauen binnen zehn Tagen getötet, um an ihr Geld zu kommen. Ein sechstes Opfer überlebte knapp. Der damals 31 Jahre alte Verbrecher, der als „Oma-Mörder“ bekannt wurde, hatte seine Opfer gewaltsam erstickt und dabei keine offensichtlichen äußeren Läsionen verursacht. „Unter der intakten Haut können sich unendlich viele schwere Verletzungen verbergen“, sagt Prof. Dr. Klaus Püschel. „Sie liegt über ihnen wie ein Deckmantel.“

Dem Tod auf der Spur: Der Omamörder

„Dem Tod auf der Spur: Die Jagd nach dem Täter“ – ein True Crime Podcast

Wie spannend, facettenreich und vielschichtig die moderne Kriminalistik sein kann, zeigt Krimifans der True Crime Podcast „Dem Tod auf der Spur: Die Jagd nach dem Täter“ auf fesselnde und mitreißende Weise. Alle 14 Tage liefert er neue spektakuläre Einblicke in die Welt der Verbrechen und Mordermittlungen. Hörerinnen und Hörer erfahren mehr über aufregende Cold Cases, faszinierende Täteranalysen und die innovativsten Methoden der modernen Forensik. Moderiert werden die Folgen von erfahrenen Experten: Gerichtsreporterin Bettina Mittelacher und der renommierte Spezialist der Gerichtsmedizin Prof. Klaus Püschel begeben sich auf die Spuren von Serienmördern und anderen Verbrechern.

Worum geht es genau im True Crime-Podcast „Dem Tod auf der Spur“?

Die Untiefen der menschlichen Seele üben auf viele Menschen eine enorme Faszination aus. Was macht eine Person zu einer Killerin oder einem Killer? Welche Motive stehen hinter den Morden und Entführungen? Und mit welchen Techniken werden die Täterinnen und Täter heute überführt? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der Podcast „Dem Tod auf der Spur: Die Jagd nach dem Täter“. Jede Folge widmet sich einem bestimmen Fall, und das sehr ausführlich und detailreich. Mal geht es um den „Oma-Mörder“, der Seniorinnen aus einem speziellen Grund so raffiniert tötete, dass zunächst alles auf altersbedingtes Herzversagen hindeutete; Mal um eine Moorleiche, die 30 Jahre nach dem Verschwinden eines Teenagers bei Torfarbeiten ans Tageslicht kam. Auch Themen wie Leichenraub, Auftragsmord und Tötungsdelikte im Rotlichtmilieu kommen zur Sprache. 

Was macht den Podcast „Dem Tod auf der Spur: Die Jagd nach dem Täter“ so besonders?

Die Fälle sind authentisch und stammen aus dem realen Leben. Zudem sind Bettina Mittelacher und Prof. Klaus Püschel, die das fachkundige Moderatoren-Duo bilden, anerkannte Koryphäen auf ihren jeweiligen Gebieten. Sie erzählen nicht bloß Geschichten, sondern begeben sich tief unter die Oberfläche. Mit ihrer Kompetenz und ihrer Erfahrung lassen sie Zuhörende an ihrer Arbeit teilhaben. Du erfährst, wie Ermittlungen geführt und Täteranalysen erstellt werden. Wolltest du schon immer wissen, wie die Spezialisten in der Gerichtsmedizin vorgehen, bekommst du hier die Antworten. Dabei sind die Talks auch für Laien leicht verständlich und die Inhalte jederzeit nachvollziehbar.

Wer sind die Hosts Bettina Mittelacher und Prof. Klaus Püschel?

Bettina Mittelacher ist die Ur-Ur-Enkelin von Theodor Storm und befasst sich als Journalistin vornehmlich mit der Schilderung von spektakulären Gerichtsverfahren. Mit menschlichen Abgründen, Gewalt und Kriminalität ist sie somit bestens vertraut. 2016 machte sie sich zudem als Buchautorin einen Namen. Gemeinsam mit dem erfahrenen Rechtsmediziner Prof. Klaus Püschel bildet sie ein ebenso kreatives wie brillantes Team. Püschel, 1952 in Grammendorf (Mecklenburg-Vorpommern) geboren, war rund 30 Jahre am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf als Leiter des Instituts für Rechtsmedizin tätig. Seine Fälle erregten nicht nur national, sondern auch international Aufsehen. Er war an der Obduktion der Leiche von Uwe Barschel beteiligt sowie einer der Gutachter im Fall Kachelmann. Besondere Bekanntheit erlangte er durch die Untersuchung der Leiche von Reemtsma-Entführer Wolfgang Koszics.

„Dem Tod auf der Spur: Die Jagd nach dem Täter“: Zusammenfassende Infos zum Podcast

Erstveröffentlichung

  • 04.09.2019

Erscheinungsweise

  • alle 14 Tage, jeweils freitags

Länge der Episoden

  • 30 bis 60 Minuten

Genre

  • True Crime

Ähnliche Podcasts

Dazu passende Serien und Shows

Du interessierst dich für echte Kriminalfälle sowie für spannende Mordermittlungen? Dann höre jetzt den Podcast „Dem Tod auf der Spur: Die Jagd nach dem Täter“. Noch mehr True Crime? Dann schaue auch Filme, Serien und Shows im Online Stream auf RTL+