„Dem Tod auf der Spur: Die Jagd nach dem Täter“ – ein True Crime Podcast
Wie spannend, facettenreich und vielschichtig die moderne Kriminalistik sein kann, zeigt Krimifans der True Crime Podcast „Dem Tod auf der Spur: Die Jagd nach dem Täter“ auf fesselnde und mitreißende Weise. Alle 14 Tage liefert er neue spektakuläre Einblicke in die Welt der Verbrechen und Mordermittlungen. Hörerinnen und Hörer erfahren mehr über aufregende Cold Cases, faszinierende Täteranalysen und die innovativsten Methoden der modernen Forensik. Moderiert werden die Folgen von erfahrenen Experten: Gerichtsreporterin Bettina Mittelacher und der renommierte Spezialist der Gerichtsmedizin Prof. Klaus Püschel begeben sich auf die Spuren von Serienmördern und anderen Verbrechern.
Worum geht es genau im True Crime-Podcast „Dem Tod auf der Spur“?
Die Untiefen der menschlichen Seele üben auf viele Menschen eine enorme Faszination aus. Was macht eine Person zu einer Killerin oder einem Killer? Welche Motive stehen hinter den Morden und Entführungen? Und mit welchen Techniken werden die Täterinnen und Täter heute überführt? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der Podcast „Dem Tod auf der Spur: Die Jagd nach dem Täter“. Jede Folge widmet sich einem bestimmen Fall, und das sehr ausführlich und detailreich. Mal geht es um den „Oma-Mörder“, der Seniorinnen aus einem speziellen Grund so raffiniert tötete, dass zunächst alles auf altersbedingtes Herzversagen hindeutete; Mal um eine Moorleiche, die 30 Jahre nach dem Verschwinden eines Teenagers bei Torfarbeiten ans Tageslicht kam. Auch Themen wie Leichenraub, Auftragsmord und Tötungsdelikte im Rotlichtmilieu kommen zur Sprache.
Was macht den Podcast „Dem Tod auf der Spur: Die Jagd nach dem Täter“ so besonders?
Die Fälle sind authentisch und stammen aus dem realen Leben. Zudem sind Bettina Mittelacher und Prof. Klaus Püschel, die das fachkundige Moderatoren-Duo bilden, anerkannte Koryphäen auf ihren jeweiligen Gebieten. Sie erzählen nicht bloß Geschichten, sondern begeben sich tief unter die Oberfläche. Mit ihrer Kompetenz und ihrer Erfahrung lassen sie Zuhörende an ihrer Arbeit teilhaben. Du erfährst, wie Ermittlungen geführt und Täteranalysen erstellt werden. Wolltest du schon immer wissen, wie die Spezialisten in der Gerichtsmedizin vorgehen, bekommst du hier die Antworten. Dabei sind die Talks auch für Laien leicht verständlich und die Inhalte jederzeit nachvollziehbar.
Wer sind die Hosts Bettina Mittelacher und Prof. Klaus Püschel?
Bettina Mittelacher ist die Ur-Ur-Enkelin von Theodor Storm und befasst sich als Journalistin vornehmlich mit der Schilderung von spektakulären Gerichtsverfahren. Mit menschlichen Abgründen, Gewalt und Kriminalität ist sie somit bestens vertraut. 2016 machte sie sich zudem als Buchautorin einen Namen. Gemeinsam mit dem erfahrenen Rechtsmediziner Prof. Klaus Püschel bildet sie ein ebenso kreatives wie brillantes Team. Püschel, 1952 in Grammendorf (Mecklenburg-Vorpommern) geboren, war rund 30 Jahre am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf als Leiter des Instituts für Rechtsmedizin tätig. Seine Fälle erregten nicht nur national, sondern auch international Aufsehen. Er war an der Obduktion der Leiche von Uwe Barschel beteiligt sowie einer der Gutachter im Fall Kachelmann. Besondere Bekanntheit erlangte er durch die Untersuchung der Leiche von Reemtsma-Entführer Wolfgang Koszics.
„Dem Tod auf der Spur: Die Jagd nach dem Täter“: Zusammenfassende Infos zum Podcast
Erstveröffentlichung
- 04.09.2019
Erscheinungsweise
- alle 14 Tage, jeweils freitags
Länge der Episoden
- 30 bis 60 Minuten
Genre
- True Crime
Ähnliche Podcasts
- stern Crime – Spurensuche
- Wahre Verbrechen – True Crime Podcast
- Die Zeichen des Todes – Der True Crime Podcast mit Michael Tsokos
Dazu passende Serien und Shows
Du interessierst dich für echte Kriminalfälle sowie für spannende Mordermittlungen? Dann höre jetzt den Podcast „Dem Tod auf der Spur: Die Jagd nach dem Täter“. Noch mehr True Crime? Dann schaue auch Filme, Serien und Shows im Online Stream auf RTL+