True Crime mit Hundecontent: Puppies and Crime
Gemeinsam mit ihrem Hund Olaf tauchen Amanda und Marieke jede Woche in einen neuen, spannenden "True-Crime"-Fall ein. Was ist mit den 5 jungen Schülern passiert, die 1991 auf mysteriöse Weise in Mount Waryong verschwanden? Ebenso unterhaltsam wie spannend teilen Amanda und Marieke ihre sorgfältig recherchierten Einblicke in die Taten, Hintergründe und Beteiligten von "True-Crime"-Fällen aus aller Welt.
Welche "True Crime"-Fälle wurden im Podcast bereits behandelt?
Natürlich konzentrieren sich die Macher auf einige Fälle, die alle True-Crime-Fans faszinieren. Da kommt man natürlich nicht an Mysterien wie dem Zodiac-Killer (Folge 5 - und die Wahrheit hinter "Zodiac") vorbei. Aber auch die vielleicht weniger bekannten Geschichten wie die "Babes in the Wood"-Morde (Folge 49 - Drei Mädchen) werden thematisiert.
In einer ihrer populärsten Episoden erzählt Marieke die Geschichte von Katherine Knight, die im Jahr 2000 ihren Partner John Charles Thomas Price in der australischen Stadt Aberdeen auf grausame Weise ermordete (Folge 7 - Kathy's Knives). Die Podcasterin beginnt die Geschichte 40 Jahre früher und führt uns zurück in die schwierige Kindheit von Katherine Knight, geprägt vom alkoholabhängigen und missbräuchlichen Freund ihrer Mutter. Marieke erzählt, dass Psychologen davon ausgehen, dass Katherine im Alter von 3 oder 4 Jahren begann zu dissoziieren, komplett überfordert von der Brutalität ihres Lebens. Wie konnte diese scheinbare Dissoziation - das Auseinanderfallen von normalerweise zusammenhängenden psychischen Funktionen - zu ihrem Mord an John Price führen? Wie hat sich diese Diagnose der Psychologen auf ihren Mordprozess ausgewirkt? Marieke führt den Zuhörer durch die komplexe Geschichte der ersten Frau in Australien, die zu einer lebenslangen Haftstrafe ohne Bewährung verurteilt wurde.
Unter den vielen Episoden befinden sich auch einige berühmte deutsche Fälle, wie die Geschichte von Fritz Haarmann, dessen grausame Taten Deutschland in Angst und Schrecken versetzten (Folge 4 - Der Vampir von Hannover). Was steckt hinter dem Täter, der auch als Vampir von Hannover bezeichnet wird? Auch in dieser Folge blicken die beiden Podcasterinnen auf das Leben des verurteilten Mörders, auf die Details seiner Taten und seine spätere Verfolgung.
Was haben Puppies mit True Crime zu tun?
Nach der Vertiefung eines spannenden und manchmal erschreckenden "True Crime"-Falls endet jede Folge mit einem zuckersüßen Ausgleich: einer unbeschwerten "Puppy Break". In diesem letzten Segment des Podcasts plaudern die beiden Freundinnen über süße Hunde-Fakten. Auf diese Weise bringen Amanda und Marieke ihre beiden Leidenschaften - Hunde und True Crime - in einem Podcast zusammen. Dazu teilen Amanda und Marieke auch ihre neuesten Empfehlungen mit - von Filmen bis hin zu Graphic Novels. Die "Puppy Break" gönnt dem Hörer also eine wohlverdiente Pause von True Crime und sorgt für ein fröhliches Ende einer jeden Folge.
Weitere Informationen zum Puppies and Crime Podcast
Erstveröffentlichung
- 08.12.2019
Erscheinungsweise
- Wöchentlich
Länge der Episoden
- Ca. 90 Minuten
Ähnliche Podcasts auf RTL+
Ähnliche Formate im Stream auf RTL+
Bist du ein True-Crime-Fan und möchtest du dich in packende Kriminalfälle aus der ganzen Welt vertiefen? Hundeliebhaber, aber auch Katzen- und Fischfreunde sind willkommen. Streame Puppies and Crime jetzt hier auf RTL+!