12 Leben - Verbrechen an Frauen

Podimo | Helen Schulte & Massimo Maio

In der Podimo App findet ihr schon jetzt 60 kostenlose Folgen, die ihr ganz ohne Anmeldung oder Abo hören könnt – Einfach nur die App öffnen und ‘12 Leben’ finden: https://podimo.de/12leben Zusätzlich zu den 60 kostenlosen Folgen findet ihr dort auch die neueste Staffel im Premium-Bereich. _ Ca. 85.000 Frauen und Mädchen wurden 2023 weltweit getötet. Mehr als die Hälfte davon durch ein Familienmitglied oder einen Intimpartner - also im Schnitt 140 Frauen oder Mädchen pro Tag. Und die Dunkelziffern sind um einiges höher. Hinter diesen Zahlen stecken echte Fälle – echte menschliche Schicksale! Das nehmen die Hosts dieses Podcasts – Massimo Maio und Helen Schulte (Staffel 1&2: Clara Engelien) – zum Anlass, über die Hintergründe zu sprechen. In diesem Podcast “12 Leben – Verbrechen an Frauen” beschäftigen sie sich in jeder Staffel mit 12 Leben, die durch Gewalttaten beendet oder für immer verändert wurden. Jede Folge dreht sich um eine Frau, die Gewalt erleben musste. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten besprechen sie auch die gesellschaftspolitische Dimension der Fälle, immer mit dem Ziel: Diesen „Fällen“, die wir höchstens aus den Nachrichten kennen, Gesichter zu geben. Zu Wort kommen deshalb auch die Betroffenen selbst oder deren Hinterbliebene. Falls ihr Feedback, Anmerkungen oder selbst eine Geschichte habt, die ihr mit uns teilen möchtet, könnt ihr uns jederzeit eine Mail schreiben an: 12leben.podimo@gmail.com Wir freuen uns sehr über die Nominierung des International Women’s Podcast Awards 2025!

Alle Folgen

#38 Georgia: Gedemütigt im Netz

Diese Folge ist schon vor Monaten in der Podimo App veröffentlicht worden. In der Podimo App findet ihr schon jetzt 60 kostenlose Folgen, die ihr ganz ohne Anmeldung oder Abo hören könnt – Einfach nur die App öffnen und ‘12 Leben’ finden: https://podimo.de/12leben Zusätzlich zu den 60 kostenlosen Folgen findet ihr dort auch die neueste Staffel im Premium-Bereich. _ Essex, 02. August 2020, die 25-jährige Georgia ist ein Reality-TV Star in Großbritannien. Seit längerem führt sie eine On-Off Beziehung mit einem ihrer Co-Stars. Obwohl ihr letztes Treffen in einem Streit geendet hat, bei dem er sie auf Social Media beschimpft hat, fragt er sie an diesem Tag, ob sie nicht bei ihm vorbeikommen möchte. Nach kurzer Überlegung willigt Georgia ein. Als sie an diesem Abend seine Wohnung verlässt, ahnt sie nicht, dass er eine Entscheidung trifft, die ihr Leben verändern wird. Und Millionen Menschen werden zuschauen. In dieser Folge sprechen wir mit Rechtsanwalt Severin Riemenschneider über die rechtliche Einordnung von bildbasierter Gewalt in Deutschland. Außerdem zitieren wir Georgia selbst aus ihrem Buch “Taking Back My Power”. Triggerwarnung: Diese Folge behandelt explizite Schilderungen von bildbasierten und seelischen Formen von Gewalt.

#38 Georgia: Gedemütigt im Netz

#37 Nadine: Feuer statt Freiheit

Diese Folge ist schon vor Monaten in der Podimo App veröffentlicht worden. In der Podimo App findet ihr schon jetzt 60 kostenlose Folgen, die ihr ganz ohne Anmeldung oder Abo hören könnt – Einfach nur die App öffnen und ‘12 Leben’ finden: https://podimo.de/12leben Zusätzlich zu den 60 kostenlosen Folgen findet ihr dort auch die neueste Staffel im Premium-Bereich. _ Wien, 05. März 2021: Nadine beauftragt einen Privatdetektiv, ihren Ex-Freund Ashraf A. zu beschatten. Nach Jahren der Kontrolle und Eifersucht hat sie sich endgültig von ihm getrennt. In der kleinen Trafik, einer Art Kiosk, in der Nadine arbeitet, trifft sie sich mit dem Privatdetektiv. Sie erzählt ihm von ihren Sorgen und gemeinsam besprechen sie Schutzmaßnahmen für Nadine. Doch was keiner von ihnen ahnt: Ashraf A. hört jedes Wort mit. Und noch bevor die geplanten Schutzmaßnahmen greifen können, macht er sich auf den Weg in die Trafik – mit einem tödlichen Plan. Dieser Fall zeigt, wie gefährlich es für Frauen sein kann, wenn sie ihre Autonomie und Freiheit einfordern - zwei Dinge, die eigentlich für jeden Mensch selbstverständlich sein sollten. In dieser Folge sprechen wir mit Barbara, der Cousine von Nadine, die uns mit in Nadines Leben nimmt und mit der Frauenrechtlerin Maria Rösslhumer über Täter-Opfer-Umkehr und die hartnäckigen patriarchalen Strukturen in unserer Gesellschaft. Triggerwarnung: Diese Folge behandelt explizite Schilderungen von körperlicher und seelischer Gewalt.

#37 Nadine: Feuer statt Freiheit
Trailer

Trailer: 12 Leben – Verbrechen an Frauen

In der Podimo App findet ihr schon jetzt 60 kostenlose Folgen, die ihr ganz ohne Anmeldung oder Abo hören könnt – Einfach nur die App öffnen und ‘12 Leben’ finden: https://podimo.de/12leben Zusätzlich zu den 60 kostenlosen Folgen findet ihr dort auch die neueste Staffel im Premium-Bereich. _ Ca. 85.000 Frauen und Mädchen wurden 2023 weltweit getötet. Mehr als die Hälfte davon durch ein Familienmitglied oder einen Intimpartner - also im Schnitt 140 Frauen oder Mädchen pro Tag. Und die Dunkelziffern sind um einiges höher. Hinter diesen Zahlen stecken echte Fälle – echte menschliche Schicksale! Das nehmen die Hosts dieses Podcasts – Massimo Maio und Helen Schulte (Staffel 1&2: Clara Engelien) – zum Anlass, über die Hintergründe zu sprechen.

Trailer: 12 Leben – Verbrechen an Frauen

#36 Nemco: Geschnitten, genäht — gebrochen?

Diese Folge ist schon vor Monaten in der Podimo App veröffentlicht worden. In der Podimo App findet ihr schon jetzt 60 kostenlose Folgen, die ihr ganz ohne Anmeldung oder Abo hören könnt – Einfach nur die App öffnen und ‘12 Leben’ finden: https://podimo.de/12leben Zusätzlich zu den 60 kostenlosen Folgen findet ihr dort auch die neueste Staffel im Premium-Bereich. München-Großhadern, 2016: Die 19-jährige Nemco liegt in ein OP-Hemd gekleidet in einem Bett auf der gynäkologischen Station der Klinik. Nemco schlägt ihre Augen auf. Sie spürt die Schmerzen von der OP, das Brennen zwischen ihren Beinen. Sie hat es jetzt wirklich getan, das versucht umkehren zu lassen, was sie ihr alle zugefügt hatten. Nur dass es nie so sein wird, wie es einmal war. Die Haut, das Gewebe, das Gefühl — es wird nie wiederkommen. Sie ist stolz auf sich, darauf für sich selbst eingestanden zu haben. Aber trotzdem ist da auch noch die Wut, die Gedanken, in denen sie sich vorstellt, dass sie einfach nach Somalia zurückfliegen wird und die Frau umbringt, die ihr das hier angetan hat. In dieser Folge kommt Nemco selbst zu Wort. Expert:innen: Fadumo Korn (Dolmetscherin und Autorin) Triggerwarnung: Dieser Podcast enthält konkrete Schilderungen von sexualisierter, körperlicher Gewalt und Suizid. Bei Gewalterfahrungen findet ihr anonym und kostenfrei Unterstützung unter folgenden Nummern: Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 116 016 (rund um die Uhr) Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (rund um die Uhr) Opfer-Telefon vom Weißen Ring: 116 006 (7-22h Uhr) Mehr Infos bekommt Ihr auf der Homepage der Online Datenbank für Betroffene von Straftaten: www.odabs.org Unsere E-Mail-Adresse hat sich geändert: Falls ihr Feedback, Anmerkungen oder selbst eine Geschichte habt, die ihr mit uns teilen möchtet, könnt ihr uns jederzeit eine Mail schreiben an: 12leben.podimo@gmail.com

#36 Nemco: Geschnitten, genäht — gebrochen?

#35 Nina: Missbraucht in Pflegeeinrichtung

Diese Folge ist schon vor Monaten in der Podimo App veröffentlicht worden. In der Podimo App findet ihr schon jetzt 60 kostenlose Folgen, die ihr ganz ohne Anmeldung oder Abo hören könnt – Einfach nur die App öffnen und ‘12 Leben’ finden: https://podimo.de/12leben Zusätzlich zu den 60 kostenlosen Folgen findet ihr dort auch die neueste Staffel im Premium-Bereich. Dorfgemeinschaft Tennental in der Nähe von Deckenpfronn. Es ist der 9. Oktober 2019. Die 41-Jährige Nina lebt in der inklusiven Dorfgemeinschaft Tennental, in dem Menschen mit Assistenzbedarf, so wie Nina, zusammen mit Menschen ohne Assistenzbedarf leben und arbeiten. An diesem Abend liegt Nina schon im Bett und schläft, als auf einmal das Licht in ihrem Zimmer angeht und ein Mann in der Tür steht. Es ist nicht das erste Mal, dass er ungefragt zu ihr kommt. Aber es wird das letzte Mal sein. In dieser Folge sprechen wir mit Matthias Hacker, dem Leiter der Dorfgemeinschaft, über die Taten, die das gesamte Tennental erschüttert haben und bis heute bewegen. Expert:innen: Elisabeth Udl (Psychotherapeutin und Geschäftsführerin des Vereins “Ninlil”) Triggerwarnung In dieser Folge geht es um physische und sexualisierte Gewalt. Bei Gewalterfahrungen findet ihr anonym und kostenfrei Unterstützung unter folgenden Nummern: Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 116 016 (rund um die Uhr) Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (rund um die Uhr) Opfer-Telefon vom Weißen Ring: 116 006 (7-22h Uhr) Beratung für Frauen mit Behinderung: https://www.ninlil.at/ Beratung zum selbstbestimmten Leben: https://www.suse-hilft.de/de/ Mehr Infos bekommt ihr auf der Homepage der Online Datenbank für Betroffene von Straftaten: www.odabs.org Unsere E-Mail-Adresse hat sich geändert: Falls ihr Feedback, Anmerkungen oder selbst eine Geschichte habt, die ihr mit uns teilen möchtet, könnt ihr uns jederzeit eine Mail schreiben an: 12leben.podimo@gmail.com

#35 Nina: Missbraucht in Pflegeeinrichtung

#34 Nicole: Gefoltert, vergewaltigt, niedergeschossen

Diese Folge ist schon vor Monaten in der Podimo App veröffentlicht worden. In der Podimo App findet ihr schon jetzt 60 kostenlose Folgen, die ihr ganz ohne Anmeldung oder Abo hören könnt – Einfach nur die App öffnen und ‘12 Leben’ finden: https://podimo.de/12leben Zusätzlich zu den 60 kostenlosen Folgen findet ihr dort auch die neueste Staffel im Premium-Bereich. Luzern, 19. September 2007, ein Mittwochabend: Es ist draußen dunkel, während Nicole sich bettfertig macht und dann schlafen geht. Es ist 22:30 Uhr, als Nicole hochschreckt. Da ist etwas, ein Geräusch. Nicole versucht zu verorten, wo es herkommen könnte. Jemand steht an ihrem Küchenfenster und klopft. Nicole steht aus ihrem Bett auf, schleicht Richtung Küche und sieht durch das satinierte Fenster einen Umriss. Langsam geht sie auf ihn zu. In dieser Folge kommt die Betroffene Nicole Dill selbst zu Wort. Sie spricht über ihr Leben vor der Tat, über die Tat selbst und über ihr Leben danach. Expert:innen: Justine Glaz-Ocik (Kriminalpsychologin) Triggerwarnung: Dieser Podcast enthält konkrete Schilderungen von sexualisierter, körperlicher Gewalt und Suizid. Bei Gewalterfahrungen findet ihr anonym und kostenfrei Unterstützung unter folgenden Nummern: Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 116 016 (rund um die Uhr) Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (rund um die Uhr) Opfer-Telefon vom Weißen Ring: 116 006 (7-22h Uhr) Mehr Infos bekommt Ihr auf der Homepage der Online Datenbank für Betroffene von Straftaten: www.odabs.org Der Link zur Anlaufstelle für Gewaltopfer “Sprungtuch”: https://www.sprungtuch.ch/ Unsere E-Mail-Adresse hat sich geändert: Falls ihr Feedback, Anmerkungen oder selbst eine Geschichte habt, die ihr mit uns teilen möchtet, könnt ihr uns jederzeit eine Mail schreiben an: 12leben.podimo@gmail.com

#34 Nicole: Gefoltert, vergewaltigt, niedergeschossen

#33 Bettina: Der perfekte Mord?

Diese Folge ist schon vor Monaten in der Podimo App veröffentlicht worden. In der Podimo App findet ihr schon jetzt 60 kostenlose Folgen, die ihr ganz ohne Anmeldung oder Abo hören könnt – Einfach nur die App öffnen und ‘12 Leben’ finden: https://podimo.de/12leben Zusätzlich zu den 60 kostenlosen Folgen findet ihr dort auch die neueste Staffel im Premium-Bereich. Wien, 7. April 2010. Seit Bettina von ihrer Schwangerschaft erfahren hat, ist ihr Leben nicht mehr wie früher. Denn Felix’ Vater lässt sie nicht in Ruhe, stalkt und bedroht sie. Bettina hat große Angst vor ihm. An diesem Morgen wird sich zeigen: Es wird nicht bei Drohungen und Stalking bleiben. Denn den 07. April wird Bettina nicht überleben. Und obwohl der Verdacht schnell auf ihren Ex fällt, kann man ihm keine Straftat nachweisen, und auch sonst tappen die Ermittelnden im Dunkeln. War Bettinas Tod der perfekte Mord? Expert:innen: Justine Glaz-Ocik (Diplom-Psychologin) Triggerwarnung In dieser Folge geht es um physische Gewalt und Suizid. Bei Gewalterfahrungen findet ihr anonym und kostenfrei Unterstützung unter folgenden Nummern: Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 116 016 (rund um die Uhr) Opfer-Telefon vom Weißen Ring: 116 006 (7-22h Uhr) Mehr Infos bekommt Ihr auf der Homepage der Online Datenbank für Betroffene von Straftaten: www.odabs.org Bei Suizidgedanken findet ihr bei der Telefonseelsorge Menschen, die euch helfen können: 0800 111 0 111 (rund um die Uhr) Unsere E-Mail-Adresse hat sich geändert: Falls ihr Feedback, Anmerkungen oder selbst eine Geschichte habt, die ihr mit uns teilen möchtet, könnt ihr uns jederzeit eine Mail schreiben an: 12leben.podimo@gmail.com

#33 Bettina: Der perfekte Mord?

#32 Scarlett: Verunglückt oder doch entführt?!

Diese Folge ist schon vor Monaten in der Podimo App veröffentlicht worden. In der Podimo App findet ihr schon jetzt 60 kostenlose Folgen, die ihr ganz ohne Anmeldung oder Abo hören könnt – Einfach nur die App öffnen und ‘12 Leben’ finden: https://podimo.de/12leben Zusätzlich zu den 60 kostenlosen Folgen findet ihr dort auch die neueste Staffel im Premium-Bereich. Todtmoos im Schwarzwald, der 10. September 2020, ein Donnerstag: Scarlett ruft ihren Freund Joey per Videocall an. Sie erzählt ihm, dass heute schon die letzte Etappe ihrer Wanderung ist und bislang alles super gelaufen ist. Weil sie Joey aber nur schwer verstehen kann, kündigt Scarlett an, dass sie ihn am Abend von dem Zielort ihrer Wanderung aus nochmal anruft. Danach schreibt sie noch ein paar Nachrichten. Die letzte verschickt sie um 10:58 Uhr. Dann verschwindet Scarlett. Wir beziehen uns in dieser Folge auf Informationen der Staatsanwalt Waldshut-Tiengen zum Vermisstenfall, die Aktenzeichen XY - Folge "Vermisst" vom Juni 2022 und ein Interview mit der Facebook-Suchgruppe "Bitte findet Scarlett". Triggerwarnung In dieser Folge geht es um Gewalt. Bei Gewalterfahrungen findet ihr anonym und kostenfrei Unterstützung unter folgenden Nummern: Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 116 016 (rund um die Uhr) Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (rund um die Uhr) Opfer-Telefon vom Weißen Ring: 116 006 (7-22h Uhr) Mehr Infos bekommt Ihr auf der Homepage der Online Datenbank für Betroffene von Straftaten: www.odabs.org Um bei der Suche nach Scarlett zu helfen, könnt Ihr die Facebook-Such-Gruppe kontaktieren unter BittefindetScarlett@gmail.com. Wenn ihr seriöse Hinweise habt, dann richtet euch bitte direkt an die Polizei Waldshut – Tiengen (07741 / 83 16 0) oder auch an jede andere Polizeidienststelle! Unsere E-Mail-Adresse hat sich geändert: Falls ihr Feedback, Anmerkungen oder selbst eine Geschichte habt, die ihr mit uns teilen möchtet, könnt ihr uns jederzeit eine Mail schreiben an: 12leben.podimo@gmail.com

#32 Scarlett: Verunglückt oder doch entführt?!

#31 Anja: Heimweg in den Tod

Diese Folge ist schon vor Monaten in der Podimo App veröffentlicht worden. In der Podimo App findet ihr schon jetzt 60 kostenlose Folgen, die ihr ganz ohne Anmeldung oder Abo hören könnt – Einfach nur die App öffnen und ‘12 Leben’ finden: https://podimo.de/12leben Zusätzlich zu den 60 kostenlosen Folgen findet ihr dort auch die neueste Staffel im Premium-Bereich. Rietzel, 10. Juni 2005: Die 20-jährige Anja geht an den Wochenenden gerne mit Freund:innen weg, um zu feiern. Deswegen ist Anja auch an diesem Abend, wie schon oft, extra aus ihrem kleinen Heimatdorf Rietzel in die 16 km entfernte Stadt Burg gefahren. Denn hier gibt es das “Nightfly”. Aber irgendwie will heute keine richtige Stimmung aufkommen und Anja beschließt zu gehen. Schnell tippt sie eine SMS an ihren Freund und sagt ihm, dass sie sich jetzt auf den Nachhauseweg macht und ihn vermisst. Dann steigt sie in ihr Auto und macht sich auf den Weg nach Hause. Als ihre Eltern am nächsten Tag aufwachen, ist Anja nicht da. Im ganzen Dorf fragt man sich: Wo ist Anja? In dieser Folge sprechen wir mit Anjas Bruder Stephan über die Zeit, in der niemand wusste, wo Anja ist und darüber, wie er es geschafft hat, das Geschehene zu verarbeiten. Expert:innen: Justine Glaz-Ocik (Diplompsychologin) Michael Ulrich (Polizeibeamter bei der Spurensicherung) Triggerwarnung In dieser Folge geht es um physische und sexualisierte Gewalt. Bei Gewalterfahrungen findet ihr anonym und kostenfrei Unterstützung unter folgenden Nummern: Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 116 016 (rund um die Uhr) Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (rund um die Uhr) Opfer-Telefon vom Weißen Ring: 116 006 (7-22h Uhr) Mehr Infos bekommt ihr auf der Homepage der Online Datenbank für Betroffene von Straftaten: www.odabs.org Unsere E-Mail-Adresse hat sich geändert: Falls ihr Feedback, Anmerkungen oder selbst eine Geschichte habt, die ihr mit uns teilen möchtet, könnt ihr uns jederzeit eine Mail schreiben an: 12leben.podimo@gmail.com

#31 Anja: Heimweg in den Tod

#30 Valbona: Schwestern hörten ihre Schreie

Diese Folge ist schon vor Monaten in der Podimo App veröffentlicht worden. In der Podimo App findet ihr schon jetzt 60 kostenlose Folgen, die ihr ganz ohne Anmeldung oder Abo hören könnt – Einfach nur die App öffnen und ‘12 Leben’ finden: https://podimo.de/12leben Zusätzlich zu den 60 kostenlosen Folgen findet ihr dort auch die neueste Staffel im Premium-Bereich. Kusterdingen bei Tübingen, 13. März 2003, es ist ein Freitagabend: Die 16-jährige Valbona eilt durch die kalte Herbstluft, betritt das Haus und macht die Tür hinter sich zu. Dann geht sie ins Bad, schließt die Tür ab und ruft ihren Freund an. Am nächsten Morgen wird Valbona auf der Tübinger Polizeistation von ihrem Vater als vermisst gemeldet. Sie wurde entführt, von Männern, die sie kannte, mit denen sie sogar befreundet war. So viel hätte ihr Vater Zef nicht sehen können. Ihre Mutter Arife ahnt, dass irgendwas an der Geschichte nicht stimmen kann, aber ahnt nicht, dass ihre Tochter schon seit der vorigen Nacht nicht mehr lebt. Expert:innen: Konrad Clewing (Vorstand des Albanien-Instituts e.V. und wissensch. Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung) Justine Glaz-Ocik (Kriminalpsychologin) Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um physische und psychische Gewalt, sowie Suizid. Bei Gewalterfahrungen findet ihr anonym und kostenfrei Unterstützung unter folgenden Nummern: Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 116 016 (rund um die Uhr) Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (rund um die Uhr) Opfer-Telefon vom Weißen Ring: 116 006 (7-22h Uhr) Mehr Infos bekommt Ihr auf der Homepage der Online Datenbank für Betroffene von Straftaten: www.odabs.org

#30 Valbona: Schwestern hörten ihre Schreie

#29 Hannah: Vergewaltigt von einem homosexuellen Mann?

Diese Folge ist schon vor Monaten in der Podimo App veröffentlicht worden. In der Podimo App findet ihr schon jetzt 60 kostenlose Folgen, die ihr ganz ohne Anmeldung oder Abo hören könnt – Einfach nur die App öffnen und ‘12 Leben’ finden: https://podimo.de/12leben Zusätzlich zu den 60 kostenlosen Folgen findet ihr dort auch die neueste Staffel im Premium-Bereich. Königswinter, August 2007: Die 14-jährige Hannah verlässt um 20:28 Uhr die Straßenbahn und macht sich auf den Weg nach Hause. Es sind nur noch 300 Meter bis zu ihrem Elternhaus. Was Hannah zu diesem Zeitpunkt nicht ahnt: Sie wird beobachtet, von einem Mann, der eine folgenschwere Entscheidung getroffen hat. Sein Ziel: Ein Mädchen zu vergewaltigen – irgendeins. Expert:innen: Albrecht Roebke (Notfallseelsorger) Justine Glaz-Ocik (Kriminalpsychologin) Josef Sachs (forensischer Psychiater) Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um sexualisierte Gewalt. Bei Gewalterfahrungen findet ihr anonym und kostenfrei Unterstützung unter folgenden Nummern: Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 116 016 (rund um die Uhr) Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (rund um die Uhr) Opfer-Telefon vom Weißen Ring: 116 006 (7-22h Uhr) Mehr Infos bekommt Ihr auf der Homepage der Online Datenbank für Betroffene von Straftaten: www.odabs.org Mehr Infos zur Hannah-Stiftung findet Ihr hier: https://www.hannah-stiftung.de/

#29 Hannah: Vergewaltigt von einem homosexuellen Mann?

#28 Miriam: Verschwunden im Wald

Diese Folge ist schon vor Monaten in der Podimo App veröffentlicht worden. In der Podimo App findet ihr schon jetzt 60 kostenlose Folgen, die ihr ganz ohne Anmeldung oder Abo hören könnt – Einfach nur die App öffnen und ‘12 Leben’ finden: https://podimo.de/12leben Zusätzlich zu den 60 kostenlosen Folgen findet ihr dort auch die neueste Staffel im Premium-Bereich. Zürich, 30.10.1993. Die 20-jährige Miriam hat vor kurzem beschlossen ihr Hobby als Pfadfinderin aufzugeben. Aber an diesem Samstag springt sie noch einmal für einen Kollegen bei den Pfadfindern ein. Als sie das Haus verlässt, umarmt sie ihre Mutter fest und verabschiedet sich von ihr. Der Weg zum Treffpunkt mit den Pfadfindern ist kurz und führt durch ein kleines Waldstück. Miriam ist den Weg schon oft gelaufen. Aber heute wird sie auf der anderen Seite des Waldes nie ankommen. In dieser Folge sprechen wir mit Miriams Mutter Wiebke darüber, wie sie und ihre Familie mit der Gewissheit umgehen, Miriam nie wieder zu sehen und was die Tat gegen Miriam für die Schweiz bedeutet. Expert:innen: Josef Sachs (forensischer Psychiater) Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um sexualisierte Gewalt. Bei Gewalterfahrungen findet ihr anonym und kostenfrei Unterstützung unter folgenden Nummern: Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 116 016 (rund um die Uhr) Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (rund um die Uhr) Opfer-Telefon vom Weißen Ring: 116 006 (7-22h Uhr) Mehr Infos bekommt Ihr auf der Homepage der Online Datenbank für Betroffene von Straftaten: www.odabs.org

#28 Miriam: Verschwunden im Wald

#27 Catrin: Während der Geburt misshandelt

Diese Folge ist schon vor Monaten in der Podimo App veröffentlicht worden. In der Podimo App findet ihr schon jetzt 60 kostenlose Folgen, die ihr ganz ohne Anmeldung oder Abo hören könnt – Einfach nur die App öffnen und ‘12 Leben’ finden: https://podimo.de/12leben Zusätzlich zu den 60 kostenlosen Folgen findet ihr dort auch die neueste Staffel im Premium-Bereich. Frankfurt am Main, es ist der 18. Februar 2016, ein Donnerstag, es muss so gegen halb elf am Abend sein: Catrin wacht urplötzlich auf. Ihr Bauch ist hart, in ihrem Unterleib zieht es, ihr Rücken schmerzt. Catrin wird klar: Diese Wehen sind anders als zuvor, die Geburt geht endlich los! Aber: Vom Klinikpersonal wurde ihr ans Herz gelegt nicht sofort in der Klinik aufzutauchen, sondern erstmal abzuwarten. Das tut Catrin auch, bis die Wehen nach einigen Stunden zu stark werden. Es ist circa 2:15 Uhr am Morgen des 19. Februar 2016, als Catrin und ihr Freund Jan gemeinsam die Eingangshalle der Klinik betreten. Zwei Tage später, es ist der 22. Februar 2016, ein Montagmorgen, als sich die Kliniktüren hinter Catrin schließen. Das Gehen fällt ihr schwer, das Hämatom auf ihrem Bauch strahlt drückenden Schmerz aus. In der Nacht beginnt es dann: Catrin wacht schreiend auf, Jan versucht sie zu beruhigen. Dann kann sie nicht mehr einschlafen, alleine in Räumen sein, die Wohnung verlassen. Und sie fühlt sich schmutzig. Bis zu sieben Mal am Tag duscht Catrin und zwar so brütend heiß, dass es sich anfühlt, als würde Schicht für Schicht ihre Haut gereinigt werden, einfach damit dieses Gefühl endlich aufhört. Catrin weiß wer dafür verantwortlich ist, für dieses Gefühl, dass sie nicht mehr verlässt, dafür, dass sie von heute auf morgen ein anderer Mensch geworden ist. Einige Monate später kann sie nicht länger schweigen. Sie müssen zur Verantwortung gezogen werden: Die Klinik, die Ärzt:innen, die Hebamme. Aber wie schwierig dieser Weg sein wird, das hätte sich Catrin niemals ausmalen können. In dieser Folge kommt die Betroffene Catrin Domke selbst zu Wort. Sie spricht über ihr Leben vor der traumatisierenden Geburtserfahrung und über ihr Leben danach. Expert:innen: Dr. Roland Uphoff (Anwalt für Medizinrecht) Britta Wilke (Traumatherapeutin) Triggerwarnung In dieser Folge geht es um physische und psychische Gewalt. Bei Gewalterfahrungen findet ihr anonym und kostenfrei Unterstützung unter folgenden Nummern: Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”: 08000 116 016 (rund um die Uhr) Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (rund um die Uhr) Opfer-Telefon vom Weißen Ring: 116 006 (7-22h Uhr) Mehr Infos bekommt Ihr auf der Homepage der Online Datenbank für Betroffene von Straftaten: www.odabs.org Mehr Infos zum Verein “Traum(a)Geburt e.V.” findet Ihr hier: https://traumageburtev.de/

#27 Catrin: Während der Geburt misshandelt