Die Zeichen des Todes – ein True Crime Podcast mit Michael Tsokos und Anja Goerz
Der Podcast „Die Zeichen des Todes“ wird von Michael Tsokos, einem der bekanntesten Rechtsmediziner Deutschlands und Anja Goerz, einer beliebten Crime-Expertin, moderiert. Im zweiwöchentlichen Intervall befassen sich die beiden Profis mit den verschiedenen Kriminalfällen und zeigen, wie die Rechtsmedizin zur Aufklärung vieler Fälle beiträgt. Die noch immer laufende Produktion überzeugt vor allem durch die regen Zuhörerinnen und Zuhörer, welche den beiden Podcastern ihre Fragen per Sprachnachrichten einreichen können.
True Crime – Die Zeichen des Todes aus verschiedenen Blickwinkeln
True Crime Podcasts überzeugen vor allem durch den Grusel, den sie erzeugen. Doch das bloße Abhandeln von Kriminalfällen ist den Machern von „Die Zeichen des Todes“ nicht genug. Darum gibt es in diesem Podcast die Aufteilung zwischen Anja Goerz und Michael Tsokos, welche unterschiedliche Rollen übernehmen. Anja Goerz ist nicht nur die Moderatorin des Podcasts, sondern auch die Autorin. Sie führt die Zuschauer und Zuschauerinnen durch die einzelnen Episoden und hilft dabei, die fachlichen Beiträge von Michael Tsokos dem Publikum verständlicher zu machen. Die Interaktion zwischen den beiden Podcastern sorgt zudem dafür, dass unterschiedliche Blickwinkel und Perpektiven beachtet werden, was viele Kriminalfälle noch spannender und unterhaltsamer macht.
Das Publikum als Teil des True Crime Podcasts
Den Machern von „Die Zeichen des Todes“ wurde schnell klar, dass es viele offene Fragen gibt, welche die Zuhörer und Zuhörerinnen besonders interessieren. Aus diesem Grund hat man von Beginn an damit gearbeitet, sie in den Podcast einzubinden und somit die Zuhörerschaft besser anzusprechen. Das bedeutet, dass Zuhörer und Zuhörerinnen ihre Fragen per WhatsApp an die Redaktion des Podcasts schicken können und diese direkt im Format beantwortet werden. Vor allem Michael Tsokos gelingt es, mit seinen Antworten immer wieder zu überraschen und aufzuzeigen, wie wichtig die Rechtsmedizin bei der Aufklärung der verschiedenen Verbrechen ist. Wer Fragen zu bestimmten Themengebieten hat, kann somit ein Teil des Podcasts werden und findet hier die Antworten auf die drängenden Fragen zur Rechtsmedizin.
Michael Tsokos und Anja Goerz setzen die Rechtsmedizin in den Fokus
Michael Tsokos und Anja Goerz konzentrieren sich im Podcast „Die Zeichen des Todes“ nicht nur auf Verbrechen aus der unmittelbaren Nachbarschaft, sondern auch um spektakuläre Morde und andere Verbrechen, welche uns aus den Medien bekannt sind. Dabei wird der Fokus immer auf den Blick der Rechtsmedizin gerichtet. Wie können die Mediziner und Medizinerinnen die Todesursache feststellen, welche Dinge werden bei einer Obduktion überprüft und wo sind die Grenzen der Rechtsmedizin zu finden? All diese Fragen werden anhand aktueller und vergangener Fälle genauer unter die Lupe genommen.
Im direkten Gespräch beider Podcaster kommen so auch schwierige Themen auf den Tisch und werden für das Publikum gut verständlich aufgearbeitet. Die Spannung darf dabei selbstverständlich ebenfalls nicht fehlen. Daher hat jede einzelne Folge eigene Schwerpunkte und Themengebiete, über welche mit einem Augenzwinkern, aber auch mit der notwendigen Ernsthaftigkeit und Spannung berichtet wird. Vor allem Anja Goerz gelingt es immer wieder, überraschende Blickwinkel zu finden.
„Die Zeichen des Todes“ – Weitere Informationen zum Podcast
Erstveröffentlichung
- 12.02.2019
Erscheinungsweise
- Alle 2 Wochen
Länge der Episoden
- 30–50 Minuten
Genre
- True Crime
Ähnliche Podcasts
True Crime auf RTL+
- Obduktion – Echte Fälle mit Tsokos und Liefers
- Todesrätsel mit Tsokos und Liefers
- STERN CRIME: Der Maskenmann
Du willst mehr über die Möglichkeiten der Rechtsmedizin und spannende Kriminalfälle erfahren? Dann höre jetzt den True Crime Podcast „Die Zeichen des Todes“ auf RTL+!