Packende Kriminalfälle aus Nordbayern im True-Crime-Podcast „abgründe“
Die spannendsten Kriminalfälle müssen nicht aus fernen Ländern stammen – sie passieren oft direkt vor unserer Haustür. Der True-Crime-Podcast „abgründe“ zeigt genau das und beleuchtet seit Februar 2020 reale Verbrechen aus Nürnberg, Fürth, Erlangen und der Oberpfalz. Alle zwei Wochen nehmen die Journalistinnen Lena Wölki und Franziska Wagenknecht ihre Hörerinnen und Hörer mit in die vielschichtige Welt der Kriminalität – sachlich, empathisch und ohne Sensationslust. Im Fokus stehen dabei nicht nur die Taten selbst, sondern auch die Geschichten dahinter: Ermittlungen, Gerichtsprozesse, das Umfeld von Opfern und Tätern sowie die psychologischen Aspekte, die solche Verbrechen begleiten.
True Crime von Mord- und Vermisstenfällen bis zu ungelösten, fast vergessenen Cold Cases
Ob es um eine Bluttat im Mercado-Einkaufszentrum geht, bei der ein Hilfskoch seinen Chef aus Wahnvorstellungen heraus mit einem Küchenmesser erstach, oder um das verheerende Feuer im Nürnberger Bahndepot, bei dem 24 historische Lokomotiven und Waggons – darunter der Nachbau der legendären „Adler“-Lok – für immer verloren gingen: „abgründe“ zeigt, wie unterschiedlich Kriminalfälle sein können und welche Spuren sie hinterlassen.
In jeder der sehr unterschiedlich langen Folgen ihres True-Crime-Podcasts widmen sich Lena Wölki und Franziska Wagenknecht einem wahren Verbrechen aus der Region. Beleuchtet werden dabei nicht nur die Delikte selbst, sondern auch deren Umfeld: Ermittlungsstrategie, Gerichtsprozess sowie individuelle Schicksale. Die direkte Mitwirkung von Prozessbeobachtenden, die die polizeilichen Ermittlungen vor Ort verfolgt haben, kompetenten Sachverständigen und Personen aus der direkten Umgebung von Opfern und Tätern machen den True-Crime-Podcast „abgründe" vielschichtig und abwechslungsreich. Dabei stehen nicht etwa die grausamen Details wahrer Verbrechen im Mittelpunkt des Interesses. Die Hosts und ihre Gäste widmen sich vielmehr den psychologischen Hintergründen und Folgen der einzelnen Kriminalfälle.
Was ist das Besondere des True-Crime-Podcasts „abgründe“?
Neben der lokalen Verankerung in der Region Nordbayern zeichnet sich der Podcast von Lena Wölki und Franziska Wagenknecht durch außergewöhnliche journalistische Feinarbeit aus. Ohne jegliche Sensationsgier werden die Betroffenen und ihr Umfeld voller Respekt und mit großer Sensibilität behandelt. Die Einbeziehung einer Vielzahl von Originaldokumenten, Prozessberichten und Interviews mit Beteiligten sowie Beobachtern verleihen jeder einzelnen Folge maximale Tiefe. Dabei gelingt es den Moderatorinnen, Sachverhalte klar und verständlich zu erläutern, ohne platt oder banal zu wirken.
Kurz: „abgründe“ ist der perfekte Podcast für alle, die sich für lokalen True Crime interessieren, jedoch kein Interesse an sensationslüsternen Darstellungen und Überspitzungen haben. Dafür wird gut recherchierter, seriöser Journalismus geboten. Wahre Verbrechen mit Einblicken in das Innenleben von Opfern wie Tätern, Justiz und Polizei.
True-Crime-Podcast „abgründe“ – Zusammenfassende Informationen
Erstveröffentlichung
- 03. Februar 2020
Erscheinungsweise
- 14tägig, immer freitags
Länge der einzelnen Folgen
- unterschiedlich, meist zwischen 30 und 45 Minuten
Hosts
- Lena Wölki, Franziska Wagenknecht
Genre
- True Crime
Ähnliche Podcasts auf RTL+
- Akte Südwest. Der Kriminalpodcast
- Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft
- Dem Tod auf der Spur: Die Jagd nach dem Täter
Dazu passende Serien und Filme auf RTL+
- Anwälte der Toten – Verbrechen die Deutschland bewegten
- Obduktion
- STERN CRIME: Der letzte Anruf – Wer hat Frauke Liebs getötet?
Du bist ein Fan gut recherchierter, seriöser True Crime Stories? Dann solltest du den True-Crime-Podcast „abgründe“ hören. Für noch mehr Entertainment findest du auch weitere Podcasts, Hörbücher, Musik, Filme, Serien und Dokus – alles auf RTL+.