
OstwestFälle - der True-Crime-Podcast der Neuen Westfälischen
OstwestFälle - der True-Crime-Podcast der Neuen Westfälischen - berichtet über Verbrechen aus der Region Ostwestfalen-Lippe. Wir sprechen mit Polizei- und Gerichtsreportern, Richtern und Zeugen über packende Kriminalfälle aus der Region - spannend, nah und made in OWL. In den Episoden beleuchten aufsehenerregende Fälle, sprechen über die Hintergründe und Motive sowie die Ermittlungs- und Recherchearbeit unserer Gäste. Jede Woche neu. Ein Podcast der Neuen Westfälischen. Unterstützt von PODCASTFABRIK.de. Mehr auf: https://www.nw.de/owlcrime
Alle Folgen
Erschütterung in Bielefeld: Sexueller Missbrauch unter den Augen der Kirche
Ein dunkles Kapitel erschüttert die Bielefelder Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde: In den Jahren von 2005 bis 2011 missbrauchte ein beliebter Jugenddiakon mehrere Jugendlichen während exklusiver Jugendtreffen, zu denen ausgewählte Jugendliche eingeladen wurden. Unter dem Vorwand den Körper und den der anderen wahrzunehmen, hat es Nackttreffen mit Saunagängen und Massagen gegeben. Erst 2021 gingen die Opfer des Missbrauchs zur Polizei. Was folgt war eine erschütterte Gemeinschaft, die zwischen Unterstützung und Anklage zerrissen ist.

Mord ohne Leiche: Indizienprozess um Unternehmer aus Hüllhorst
Der Hüllhorster Unternehmer Heinz K. (Name geändert) möchte seinen Lebensabend mit seiner neuen Partnerin in Bulgarien verbringen. Er bietet sein Unternehmen bei Ebay zum Verkauf an – und wird bei einer Betriebsführung von einem Interessenten ermordet. In einem Indizienprozess wird das Leben des verurteilten Täters Peter W. (Name geändert) beleuchtet. Dessen Geldnot, DNA-Spuren und Zeugenaussagen führen zur Verurteilung – obwohl die Leiche nie gefunden wurde.

Brutaler Überfall beim Gassigehen: Majorsfrau in Paderborn ermordet
Im August 1969 erschüttert ein brutaler Mord das beschauliche Sennelager bei Paderborn: Eine britische Majorsfrau wird beim Spaziergang mit ihrem Hund ermordet aufgefunden. Im Fokus der Ermittlungen steht schnell ein vorbestrafter Obdachloser, der im nahen Waldstück kampiert. Die Indizienlast ist erdrückend – Fingerabdrücke, Zeitungsfetzen und eine Kette führen zu einem aufsehenerregenden Mordprozess.

Der Doppelmord von Quedlinburg: Wie ein Verbrechen familiäre Abgründe aufdeckte
Ein Spieleabend mit der Familie eskaliert. Am Ende wird eine Pistole gezückt und abgefeuert, bis sie leer ist. Doch welche Abgründe trieben die Person zu dieser Tat? Kurz vor Weihnachten besucht Rainer R. (Name geändert) seine Familie in Quedlinburg in Sachsen-Anhalt. Zusammen spielen sie ein Kartenspiel, bis ein Streit den Familienabend unterbricht. Plötzlich greift Rainer R. plötzlich zur Waffe. Der Prozess enthüllt düstere Familiengeheimnisse und eine Kindheit voller Gewalt und Missbrauch, die lange im Verborgenen blieben.

Brandstifter und Räuber: Wie ein ungleiches Duo Bad Oeynhausen in Angst versetzte“
Auf der Suche nach Adrenalin und dem schnellen Geld: Das ungewöhnliche Duo verbindet eine gemeinsame Leidenschaft: das Verbrechen. Eine Brand- und Raubserie lässt zwischen 2009 und 2011 jedem in Bad Oeynhausen und Umgebung den Atem anhalten. Das Duo um die damals 31-jährige Petra W. und den 17-jährigen David C. (beide Namen geändert) verübten in der Zeit dutzende Raubüberfälle und zahlreiche Brandstiftungen. Aber was verband das ungewöhnliche Verbrecher-Duo?

Terror vor dem „Cutie“: Messerangriff verletzt fünf junge Menschen
In den frühen Morgenstunden des 18. Mai sticht vor dem Bielefelder Club „Cutie“ ein Angreifer wahllos auf junge Partygäste ein. Er richtet ein Blutbad an: Fünf Menschen werden verletzt, zwei von ihnen schweben in Lebensgefahr. Trotz heftiger Gegenwehr der Feiernden kann der Täter nach der Tat entkommen. Am folgenden Tag wird er in Heiligenhaus im Kreis Mettmann gefasst. Unser Redakteur Jens Reichenbach spricht in der Folge über den Fall, der bundesweit für Aufsehen gesorgt hat.

Furchtbarer Verdacht: Das rätselhafte Verschwinden einer 17-jährigen Bielefelderin
Am 9. April 2022, zum Beginn der Osterferien, reist die damals 17-jährige Deutsch-Irakerin Zhinwar M. mit ihren Eltern und einem Bruder in die Türkei und dann weiter in den Irak. Grund der Reise ist eine Schönheits-Zahn-OP, die die junge Frau erhalten soll. Während des Aufenthalts im Irak verschwindet die junge Jesidin spurlos. Die Familie kehrt am 25. April ohne sie nach Deutschland zurück. Erst zwei Wochen nach der Rückkehr gibt der Vater von Zhinwar eine Vermisstenanzeige bei der Bielefelder Polizei auf. Bei den beginnenden Ermittlungen gerät die Familie der Vermissten schnell in den Verdacht, mit dem Verschwinden der Tochter etwas zu tun zu haben.

Brutaler Mord in Spenge: Mann tötet jungen Nachbarn im Wahn
Ein 37-jähriger Mann leidet unter Verfolgungswahn. Er hört nachts Geräusche und Stimmen aus dem Keller, die ihn nicht zur Ruhe kommen lassen. Aus Wut und Verzweiflung über seine Lage lauert er seinem 25-jährigen Nachbarn im Hausflur auf. Er schießt ihm mit einer Armbrust in den Oberarm und sticht anschließend dutzendemale mit einem Messer auf ihn ein. Nachdem das Opfer verblutet am Boden liegt, schießt der Täter mit einem Bolzenschussgerät noch mehrmals in den Kopf – ein unfassbar grausamer Mord. Anschließend ruft der Täter selbst die Polizei und lässt sich widerstandslos verhaften.

Germanwings-Absturz: Das Wertheraner Ehepaar und der tragische Verlust
Ein Germanwings-Flugzeug stürzt 2015 über den französischen Alpen ab. Alle Insassen kommen dabei ums Leben – darunter das Wertheraner Ehepaar Ursula und Dieter Rosse. Die Ermittlungen ergeben, dass es sich bei dem Absturz um einen Suizid des Co-Piloten handelt. Die damalige Bürgermeisterin von Werther, Marion Weike, spricht in der Folge über den Verlust und darüber, was der Absturz mit der Stadt Werther gemacht hat.

Der Fall Philipos: Ein nervenaufreibender Prozess
In Bad Oeynhausen endet eine Auseinandersetzung im Kurpark tödlich für den 20-jährigen Philipos Tsanis, der nach dem Angriff durch einen jungen Syrer im Krankenhaus verstirbt. Der Prozessbeginn am Landgericht Bielefeld ist für die Familie des Opfers emotional belastend, endet aber bereits nach kurzer Dauer am ersten Tag. Darauf folgen 17 Verhandlungstage. Wie der Prozess ausgeht und wieso am Ende mit dem Jugenstrafrecht argumentiert wird. Gast: Nicole Sielermann Redaktion: Jule Prietzel Mehr zur Serie "OWL Crime" findet ihr unter: https://www.nw.de/themen/nachrichten/owl-crime

Der Fall Philipos: Tod eines jungen Mindeners wird zum Politikum
Philipos verlässt den Abiball seiner Schwester im Kaiserpalais Bad Oeynhausen und geht mit Freunden in den Kurpark. Dort geraten sie in eine gewaltsame Auseinandersetzung mit mehreren Personen. Ein Unbekannter zerrt Philipos weg und verletzt ihn so schwer, dass er an den Folgen stirbt. Als Zeugen die Polizei rufen, flüchtet die Gruppe in Richtung Innenstadt. Ein langwieriger Gerichtsprozess beginnt und dauert noch an. Nicole Sielermann hat den Fall und den Prozess von Beginn an redaktionell begleitet und spricht im Podcast über Details und Hintergründe zum Fall. Gast: Nicole Sielermann Redaktion: Jule Prietzel Gestaltung: OWL Digital

Junger Intensivtäter ersticht 17-Jährigen an Bielefelder Stadtbahnhaltestelle
Zwei tödliche Messerstiche machten den jungen Mann bekannt, doch danach kommen weitere Taten ans Licht. In der Nacht zum 1. Mai 2020 wird der 17-jährige Marc an der Stadtbahn-Haltestelle Schelpmilser Weg von einem 18-jährigen Intensivtäter überfallen. Als der Raubüberfall sich zu sehr in die Länge zieht, sticht der Täter mindestens zweimal mit seinem Messer in den Bauch seines Opfers. Erst kurz vor der Tat wurde er aus der U-Haft entlassen.

Tödliche Angst – Das mysteriöse Verschwinden einer Steinhagenerin
Friederike B. war schon lange nicht mehr glücklich in ihrer Ehe. Sie lässt sich scheiden und findet sogar einen neuen Partner. Zwei Jahre nach der Einreichung der Scheidung verschwindet sie spurlos. Erst elf Tage nach ihrem Verschwinden finden Spaziergänger ihre Leiche in einem Waldstück in Halle. Der Ehemann soll sie am 5. Juli 2023 abgefangen, getötet und vergraben haben. Wie sich im Prozess herausstellt, hatte sie schon seit längerer Zeit panische Angst vor ihrem Ehemann.

Ein Streit eskaliert: Messerstiche vor einer Diskothek in Spenge
Zwei Männer streifen durch die Spenger Innenstadt. Gemeinsam hatten sie sich zehn Bierdosen gekauft und gingen damit durch die Stadt. Zum Abschluss machten sie sich auf den Weg zu einem Parkplatz direkt an der Diskothek „King’s Castle“. Dort trafen die beiden auf zwei weitere Männer, ein Streit eskalierte und am Ende musste einer der beiden Freunde mit neun Messerstichen notoperiert werden. Durch einen SEK-Einsatz konnte der Angreifer festgenommen werden.

Tödlicher Brückensturz in Höxter-Wehrden
Nadine F. war am Abend des Vorfalls bei ihrer WG-Party. Dort kommt es zu einem Streit zwischen Nadine F. und ihrem Freund - er reagiert eifersüchtig, weil sie sich länger mit einem anderen Mann unterhält. Daraufhin verlässt er die Party. Nadine F. folgt ihm, kehrt aber nicht zurück. Später in der Nacht wird sie blutüberströmt unter einer Brücke bei Höxter gefunden - die Umstände ihres Sturzes sind bis heute ungewiss.

Tödliche Eifersucht: Doppelmord in Meller Arztpraxis
Ein 21-jähriger Mann spricht eine Frau im Club an. Die beiden nähern sich an und werden ein Paar. Noch weiß sie nicht, dass er beim Kennenlernen über seine Herkunft, seinen Namen und seinen Beruf lügt. Im Laufe ihrer Beziehung kommen die Lügen ans Licht, der Mann wird gewalttätig und die Familie der Frau macht sich große Sorgen. Nachdem sie es geschafft hat, sich trotz Todesdrohungen aus der Beziehung zu befreien, erschießt der Mann aus Eifersucht und gekränkter Eitelkeit seine 19-jährige Exfreundin und eine 44-jährige Arzthelferin in einer Arztpraxis. Die junge Frau stirbt sofort nach mehreren Schüssen in den Rücken, die Arzthelferin verblutet an ihren Verletzungen – ein grausamer Doppelmord.

Die „Golf-Bande“: Aufstieg und Fall einer kriminellen Vereinigung
Gideon A., Ahmed B. und Bernd S. gelten als die erfolgreichsten Bankräuber in Ostwestfalen-Lippe. Das Trio, bekannt als "Golf-Bande", geht in die Kriminalgeschichte ein. Stets nach demselben Schema und mit einem VW Golf als Fluchtfahrzeug verüben sie zahlreiche Banküberfälle. So erbeuten sie binnen zwei Jahren, von 2000 bis 2002, insgesamt 1,3 Millionen Euro – ein Vermögen, das bis heute verschwunden bleibt. Es beginnt eine intensive Ermittlungsjagd.

Explosive Gefahr: Wie Automatensprenger ganze Regionen in Angst versetzen
Automatensprenger hinterlassen mit ihren gefährlichen Taten eine Spur der Zerstörung: Mit brachialer Gewalt sprengen sie Geldautomaten, riskieren Menschenleben und verursachen Millionenschäden. Ein europaweiter Fahndungserfolg stoppte im Februar 2023 eine Bande, die zuletzt im niedersächsischen Bruchmühlen aktiv war. Doch wie groß ist die Gefahr wirklich? Und können Banken mit Sicherheitstechnik die Täter abschrecken? Der Podcast liefert brisante Einblicke in das gefährliche Katz-und-Maus-Spiel zwischen Ermittlern und Kriminellen.

Schüsse vor dem Bielefelder Landgericht: Was bislang bekannt ist
Angst durchflutet die Straßen der Bielefelder Innenstadt am Mittwoch, den 26. Februar. Nach Ende der Gerichtsverhandlung zur Ermordung des Ex-Boxers Besar Nimani fallen plötzlich Schüsse an der Kreuzstraße. Zwei Männer werden dabei lebensgefährlich verletzt. Einer von ihnen ist der Vater des Angeklagten. Der 63-Jährige muss notoperiert werden. NW-Redakteur Jens Reichenbach besucht als Prozessbeobachter die Verhandlung im Landgericht. Nur wenige Minuten später steht er draußen vor dem Gerichtsgebäude. In seiner unmittelbaren Nähe fallen plötzlich Schüsse.

Mord in den Benteler-Werken: Der Fall Heike K.
Am 3. September 1997 wird die 29-jährige Heike K. in den Kantinenräumen der Benteler-Werke Paderborn ermordet. Der Täter raubt die Tageseinnahmen, tötet die junge Frau und setzt den Tatort in Brand. Jahrelang bleibt der Fall ungelöst – bis ein anderer Diebstahl die Ermittler auf eine Spur bringt. Hauptkommissar a. D. Ralf Östermann gibt Einblicke in die Ermittlungen und erklärt, wie ein DNA-Abgleich den Mörder überführte.

Femizid in Leopoldshöhe: Was wir über Partnerschaftsgewalt wissen
Wenn der Partner zur tödlichen Gefahr wird. Ein brutaler Femizid in Leopoldshöhe und ein Suizid auf der A2 – was steckt hinter dieser Tat? In dieser Folge von OstwestFälle sprechen wir mit Kriminalhauptkommissarin a. D. Heike Lütgert über Partnerschaftsgewalt, Risikofaktoren und Präventionsmöglichkeiten. Wie lassen sich tödliche Gewalttaten im häuslichen Umfeld frühzeitig erkennen? Und welche Maßnahmen können helfen, Frauen besser zu schützen?

Keyless-Go-Diebstahlserie: Polizei überführt Autodiebe
Im Raum Paderborn kommt es in den Jahren 2017 und 2018 zu einer mysteriösen Serie von Autodiebstählen. Auffällig ist, dass überwiegend hochpreisige Modelle der Marke BMW gestohlen werden. Lange tappt die Polizei im Dunkeln. Dann kommt ‚Kommissar Zufall‘ den Ermittlern zu Hilfe und liefert die entscheidenden Hinweise.

Mord an 11-jähriger Jennifer erschüttert Versmold
Am 13. Januar 1998 verabschiedet sich Gabriele G. gegen 14 Uhr von ihrer 11jährigen Tochter und geht zur Arbeit. Jennifer bleibt allein in dem abgelegenen Bauernhof in Peckeloh/ Versmold zurück. Als ihre Tante am Nachmittag zum Haus kommt ist Jennifer verschwunden. Es beginnt eine großangelegte Suchaktion, die am Ende traurige Gewissheit bringt: Jennifer ist tot. Doch bereits drei Tage nach dem Mord präsentieren die Ermittler einen Tatverdächtigen.

Historische Kindermorde: Ehepaar Lucht bringt Töchter auf grausame Weise um
Am 25. Juli 1914 werden in einem Waldstück bei Bielefeld menschliche Knochen gefunden, die von einem Kleinkind stammen. Doch niemand hat ein Kind als vermisst gemeldet. Sieben Monate später stellt sich die Mutter der Polizei und gesteht, dass sie den Mord an ihrer dreijährigen Tochter gemeinsam mit ihrem Mann begangen hat. Bei der Vernehmung kommt schnell heraus, dass es noch einen weiteren Kindermord gibt.

Der Albtraum im Seniorenheim: Der brutale Todesfall von Herford
Ein Sexualverbrechen in einem Seniorenheim in Herford endet mit einem Todesfall. Die Hilfeschreie einer Bewohnerin dringen nicht nach außen. Die 86-Jährige wird missbraucht und misshandelt, überlebt jedoch. Der Täter wird nicht gefasst und bricht erneut in das Heim ein. Dieses Mal ist sein Opfer eine 94-jährige Bewohnerin. Sie stirbt noch am Tatort an den Folgen des brutalen Missbrauchs. Die Ermittler tappen im Dunkeln, weshalb die Polizei beschließt, in Herford den bis dato größten Massengentest der Bevölkerung durchzuführen.

Die Kryptoqueen - Schaden in Milliardenhöhe
Krypto-Betrug der Hochstaplerin Drei Millionen Anleger, darunter 60.000 Deutsche, fallen dem OneCoin-Schneeballsystem zum Opfer. Als 2017 der Betrug ans Licht kommt, flieht Ruja Ignatova, die "Kryptoqueen", mit Milliarden. OneCoin entpuppt sich als Betrug mit einem Schaden von bis zu vier Milliarden Euro. Trotz internationaler Fahndung bleibt Ignatova unauffindbar. Die Staatsanwaltschaft Bielefeld sichert 10,3 Millionen Euro ihres Vermögens. Ihr Aufenthaltsort? Darüber wird spekuliert. Gast: Jens Reichenbach Redaktion: Sevil Polat Gestaltung: OWL Digital Mehr zur Serie “OWL Crime” findet ihr unter: https://www.nw.de/themen/nachrichten/owl-crime Habt ihr Anregungen oder Kritik? Schreibt uns gerne unter podcast@nw.de

OstwestFälle feiert die 100. Folge: Die kuriosesten Fälle
Geschichten im Mittelpunkt. Dazu gehört die Erzählung von einer Spinne, die als unerwarteter Autoinsasse Panik und Chaos auf der Autobahn verursacht. Außerdem geht es um einen Paintball-Spieler, dessen Turnieranfahrt mit täuschend echt aussehenden Plastikwaffen für Aufsehen sorgt. Und es gibt noch weitere kuriose Kriminalfälle, die für Überraschungen sorgen

Doppel-Bluttat: Beziehungsdrama endet mit einem Todesopfer
Eine lang andauernde Ehekrise erreicht einen gewaltsamen Höhepunkt: Werner B. greift seine Frau mit einem Messer an und fügt ihr dabei schwere Verletzungen zu. Diese Tat steht im Zusammenhang mit dem vorherigen Mord an einer älteren Freundin seiner Gattin. Nach den Taten flüchtet der Familienvater. Knapp 60 Stunden nach den Verbrechen gelingt der Polizei die Festnahme von B.

Mord an Rettungssanitäterin: das tödliche Ende einer Partynacht in Bielefeld
Im Oktober 2023 eskaliert die Zurückweisung eines Mannes auf grausame Weise. Getrieben von gekränktem Stolz, lockt er seine Kollegin unter einem Vorwand nach draußen – und entlädt seinen aufgestauten Zorn in einem brutalen Akt. Mit mehreren Messerstichen tötet er sie.

Der Frauenwürger - Malik B. tötet erneut
Am 12. Mai 2014 erwürgt der damals 39-jährige seine Lebensgefährtin Darya K. Es ist nicht sein erster Mord: Schon 1998 tötet der illegal in Deutschland lebende Libanese eine Partnerin, die von ihm ungewollt schwanger wird. Dafür erhält er zwölf Jahre Haft. Im Gefängnis belästigt Malik B. eine weitere Frau. Er will sie heiraten, um eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten. Diese Podcastfolge ist eine Liveaufnahme eines Events, das am 19. November stattfand.

Räuber in OWL: Wie sie unsere Region unsicher machten
Robin Hood mag als edler Räuber gelten, doch in OWL zeigt sich das Schicksal der Gesetzesbrecher im 18. Jahrhundert weitaus düsterer. Räuberbanden gewinnen aufgrund sozialer Unruhen und der Folgen der Französischen Revolution zunehmend an Zulauf. In der unübersichtlichen Territorialstruktur OWLs finden Kriminelle, darunter auch ehemalige Soldaten, leicht Zuflucht. Die Obrigkeit bemüht sich, die Ordnung wiederherzustellen. Ereignisse wie die Hinrichtung Heinrich Bögers im Jahr 1794, das öffentliche Ende Philipp Gehrings im Jahr 1782 und die Enthauptung der Brüder Irmann, die als "Galgenvögel" bekannt waren, zeugen von der Härte der damaligen Justiz.

Mordserie im Kreis Gütersloh: Diese Frauenmorde erschüttern die Region
Seit mehr als 30 Jahren wird der Kreis Gütersloh von einer Reihe brutaler Frauenmorde überschattet. Opfer wie Nelli Graf, Marion S., Maria Kruse und andere wurden gewaltsam aus dem Leben gerissen. Besonders der Fall von Jennifer, die 1998 von ihrem Stiefonkel ermordet wurde, symbolisiert das Ausmaß dieser Verbrechen. Doch es gibt auch Entwicklungen, die Hoffnung machen: Durch den Einsatz moderner DNA-Analysetechniken konnte kürzlich ein lange gesuchter Täter identifiziert werden.

Wie der SC Paderborn in einen Fußball-Wettskandal verwickelt wurde
Tatort Hermann-Löns-Stadion: Der SC Paderborn gewinnt in der Saison 2004/05 sensationell das Pokalduell gegen den Bundesligisten Hamburger SV. Die Freude ist groß. Doch ein halbes Jahr später kommt die dunkle Wahrheit ans Licht: Schiedsrichter Robert Hoyzer soll mehrere Spiele manipuliert haben – darunter auch die Partie des SCP gegen den HSV. Doch der Skandal reicht noch tiefer.

Wie Arminia Bielefeld zum Hauptakteur im Bundesliga-Skandal wurde
In ihrer ersten Bundesligasaison kämpft die Arminia aus Bielefeld um den Klassenerhalt. Sportlich verläuft die Saison trotz großer Euphorie in der Stadt enttäuschend. Politik und Wirtschaft reagieren zunehmend verzweifelt. Um den drohenden Abstieg in die Regionalliga zu verhindern, setzen sie alle Mittel ein – und stürzen den deutschen Fußball in eine tiefe Krise.

Der mysteriöse Kindsmord in Bad Salzuflen 1655
Salzuflen im Jahr 1655: Die Magd Ilsabein Humke ist unverheiratet schwanger. Damit dieser Umstand unentdeckt bleibt, versteckt sie sich bei ihren Eltern. Dennoch erfahren die Nachbarn von der Schwangerschaft. Doch auch nach neun Monaten ist von dem Kind weder etwas zu sehen noch zu hören. Wurde es totgeboren? Oder war es Kindermord?

Brutaler Taxi-Mord von 1994: Ermittler rollen Fall neu auf
Am 15. April 1994 wird der Taxifahrer Willi S. in seinem Taxi brutal ermordet. Der oder die Täter flüchten nach der Tat und wurden bis heute nicht gefunden. Die Ermittlungsgruppe „Cold Case“ rollt den Fall nun wieder auf. Haben Sie Hinweise, die der Polizei helfen könnten? Melden Sie sich bitte bei der Polizei Bielefeld unter 0521 5450. Für Hinweise, die zu einer Verurteilung führen, zahlt die Polizei eine Belohnung von bis zu 5.000 Euro.

Baby an Bielefelder Schule ausgesetzt
In Momenten äußerster Not kann es geschehen, dass eine Mutter vor der schweren Entscheidung steht, ihr eigenes Kind zurückzulassen. So auch am 6. Januar: Auf dem Kita-Parkplatz neben der Südschule in Bielefeld wird ein ausgesetztes Baby von einem Passanten entdeckt – nackt und hilflos. Polizei und Notärzte retten das unterkühlte Neugeborene. Die Suche nach der Mutter dauert an.

Vom Verehrer zum Täter: Drama um Stammgast im Club Moonlight
Friedrich U. ist Stammgast im „Club Moonlight“ in Herford-Laar. 2018 lernt der Landwirt aus Detmold dort die Prostituierte Sinka B. kennen und verliebt sich. Mit Geschenken, Geld und einer Wohnung versucht er, die Rumänin zu beeindrucken, doch sie sieht in ihm nur eine Geschäftsbeziehung. Friedrich U. wird wütend – es fallen Schüsse, und ein Feuer wird gelegt.

Säuglingsmorde: Wenn Mütter töten
Vom tragischen Fund auf einem Sortierband in einer Glasrecycling-Firma bis hin zur Leiche in einem Eimer – in allen Fällen handelt es sich um Säuglinge. Diese Vorfälle, die bis ins Jahr 1970 zurückreichen, schockieren noch immer. Seit über fünf Jahrzehnten werden in unserer Region Morde an Babys verübt. Einige dieser Fälle konnten aufgeklärt werden, doch andere bleiben weiterhin ungeklärt.

Der brutale Fünffachmord in Bad Salzuflen 1724
In einer Juninacht des Jahres 1724 geschieht im kleinen Dorf Ahmsen in Lippe eine grausige Tat: Der Wirt des Amser Krugs und sein gesamter Hausstand werden brutal ermordet. Auch ein Schäfer, der in der Nähe kampiert, wird von den Mördern getötet. Die Nachbarn des Amser Krugs finden am nächsten Morgen den toten Schäfer und wollen den Wirt benachrichtigen. Was sie im Amser Krug vorfinden, muss sie schockiert haben: Wirt, Wirtin und die Magd wurden brutal getötet. Nur den Knecht treffen sie noch lebend an, und er berichtet, was in der Nacht geschehen ist.

Missbrauchsfall Lügde: Wie ein ehemaliges Opfer zum Täter wurde
Der Missbrauchsskandal auf dem Campingplatz „Eichwald“ in Lügde-Elbrinxen, der 2019 bundesweit großes Aufsehen erregte, erreicht eine neue Dimension: Ein Jugendlicher, der selbst Opfer der Übergriffe war, gesteht, andere Kinder missbraucht zu haben. Der Fall wird vor dem Landgericht Paderborn verhandelt. Nach drei Prozesstagen spricht das Gericht den Jugendlichen frei – trotz seines Geständnisses.

Großer Polizeieinsatz, kleiner Plan: Der gescheiterte Penny-Raub in Südlengern
Sie wollten schnelles Geld machen, aber dabei ging einiges schief: Zwei Männer aus Lübbecke wollten einen Penny-Markt in Bünde überfallen. Ein schlechter Plan und eine noch schlechtere Ausführung lösten einen der größten Polizeieinsätze in der jüngeren Geschichte von Bünde aus.

Polizeigewalt in Herford: Wie eine Verkehrskontrolle eskalierte
Nach einer Verkehrskontrolle wurde der Herforder Hasan K. wegen Widerstand gegen die Staatsgewalt und Körperverletzung angeklagt. Das Video des Einsatzes zeigt jedoch, was wirklich geschah. Hasan K. hat Glück im Unglück: Als der Polizist ihn angreift, zeichnet eine Videokamera das Unrecht auf. Anders als viele andere Opfer kann er damit belegen, dass der Polizist ihn geschlagen hat. Das „Prügelvideo von Herford“ wird zum Beweismittel in einem der meistbeachteten Fälle von Polizeigewalt in Nordrhein-Westfalen. OstwestFälle S3|E9 Polizeigewalt in Herford: Wie eine Verkehrskontrolle eskalierte Gast: Detlev Binder Redaktion: Alina Rullkötter Gestaltung: OWL Digital Mehr zur Serie “OWL Crime” findet ihr unter: https://www.nw.de/themen/nachrichten/owl-crime Habt ihr Anregungen oder Kritik? Schreibt uns gerne unter podcast@nw.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Kioskbetreiber stirbt: Bielefelder Kripo will brutalen Raubmord aufklären
Am 13. Juli 1994, einem heißen Sommertag, wird der 67-jährige Harald P. in seinem Kiosk in Oldentrup überfallen und niedergeschlagen. Bis heute gibt der Fall Rätsel auf. Mit neuen Ermittlungsmethoden versucht die Polizei Bielefeld, dem Täter auf die Spur zu kommen.

Der Führerscheinkönig von Detmold: Betrug und Rache
Bernd R., der selbst ernannte Führerscheinkönig aus Horn-Bad Meinberg, hat Autofahrern, die ihren Führerschein verloren haben, über Jahre hinweg Ersatz aus Großbritannien versprochen. Den konnte er aber nie liefern. Während die Justiz eine raffinierte Betrugsmasche vermutet, beteuert der impulsive und streitsüchtige R. seine Unschuld und spricht von einem Rachefeldzug der Behörden. Vor Gericht kommt es zu Beleidigungen und hitzigen Wortgefechten.

Die Strahlenmafia hat Schuld: Mann tötet Frau im Wahn
An allem ist die “Strahlenmafia” schuld. Davon ist Helmut B. überzeugt, als er die Diagnose Darmkrebs im Endstadium bekommt. Um sich an den Verursachern, die ihn seit Jahren mit Strahlenattacken angreifen, zu rächen, steigt er ins Auto und überfährt wahllos eine Fußgängerin. Der ehemalige Berufsschullehrer ist psychisch krank und glaubt an eine Verschwörungstheorie, die einer Frau das Leben kostet.

Ein Löhner wird zum „Kannibalen von Neukölln“
Der Fall des Mandanten, den Strafanwalt Detlev Binder 2005 in Berlin verteidigen soll, klingt spektakulärer als alle anderen, die er bisher verhandelt hat. Der Angeklagte soll seinen Sexualpartner ermordet und zum späteren Verzehr ausgeweidet haben. Binders Vorstellung, in der Hauptstadt einen zweiten Hannibal Lecter anzutreffen, erweist sich jedoch als falsch.

Der fatale Diebstahl des Bürgermeisters von Gadderbaum
In der Endphase des Dritten Reichs kommt es im beschaulichen Gadderbaum bei Bielefeld zu einer Straftat, die die Gemüter der braven Bürgerinnen und Bürger im Frühsommer 1943 erhitzt. Der bis dahin angesehene Bürgermeister Johannes Waltenberg begeht über Monate einen folgenschweren Diebstahl, der den regimetreuen Nationalsozialisten am Ende teuer zu stehen kommt.

Der gehörlose Mörder
Als der gehörlose Helmut B. im November 2001 in Bad Oeynhausen an der Tür des betagten Ehepaars Luise und Karl W. klingelt, führt er Böses im Schilde. Der unscheinbare Brillenträger mit dem schütteren Haar hat es auf das Bargeld des Rentnerpaares abgesehen und nimmt es sich mit Gewalt. Das bleibt jedoch nicht seine einzige Straftat.

Die Bielefelder "Mona Lisa" - Ein Gemälde verschwindet
Das Gemälde „Porträt einer jungen Frau“ von Pieter Aertsen wird im April 2022 aus dem Museum Huelsmann im Ravensberger Park entwendet. Nach einer Fotofahndung der Polizei stellt sich die Täterin. Was dann folgt, ist eine kuriose Erzählung darüber, wie sie das Bild auf der Hamburger Reeperbahn verloren hat. Das Kunstwerk bleibt bis heute verschwunden.

Die Leiche in der Reisetasche
Josef K. lernt den Staubsaugervertreter Heinz S. im April 1970 am Bielefelder Bahnhof kennen. Die beiden Männer verabreden sich zu einer Reise nach Norddeutschland. Am Morgen der Abreise sieht Lisbeth K. ihren Mann zum letzten Mal. Nur vier Tage später wird eine zerstückelte Leiche in einer Reisetasche aus der Weser gezogen – erst später stellt sich heraus: Der Tote ist Josef K. Wie und warum er sterben musste, ist bis heute ungeklärt.

Das ist Ostwestfälle

Asylbewerber in Todesangst: Geiselnahme in Spenge
Ein 27-jähriger Marokkaner wird im Herbst 2022 von zwei Männern aus einer Flüchtlingsunterkunft in Spenge überfallen und entführt. Auf einem Bauernhof in Versmold wird das Opfer zunächst mit Seilen und Drähten gefesselt und anschließend mit einem Sack über dem Kopf in eine zwei Meter tiefe Grube geworfen. Dort muss es stundenlang ausharren, bis es am nächsten Tag überraschenderweise wieder freikommt und der Polizei alles erzählt. Doch warum haben die Täter den Marokkaner laufen lassen? Und warum haben sie ihn überhaupt entführt?

Mordversuch nach Disko-Rausschmiss: Der Mondo-Fall
In einer Nacht im Herbst 2019 kommt es in der Bad Oeynhausener Diskothek Mondo zu einem Zwischenfall, bei dem ein Gast Frauen belästigt haben soll. Die Sicherheitskräfte der Lokalität werfen den Mann unsanft aus der Diskothek. Kurze Zeit später kehrt dieser mit Verstärkung zurück. Es fallen Schüsse, und ein Türsteher wird schwer verletzt. Die Täter werden gefasst und verurteilt, doch der Prozess ist von Anfang an von Pannen und Formfehlern begleitet und führt letztlich zu einer Revision, deren Ergebnis zum heutigen Zeitpunkt noch völlig offen ist.

Der Mordfall von Vlotho-Exter: Vom Cold Case zum Erfolg
Am Nachmittag des 10. Februar 2014 wird die 84-jährige, gehbehinderte Rentnerin Berta L. aus Vlotho-Exter in ihrem Haus erstochen aufgefunden. Ihr Mörder vermutete, 40.000 Euro im Haus zu finden. Das Geld hatte die Rentnerin jedoch bei der Bank eingelagert. Trotz eines Aufrufs in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY“ konnte der Täter nicht ermittelt werden. Neun Jahre später wird der Fall durch die Cold-Case-Einheit des LKA NRW neu aufgerollt. Die Ermittlungen der „Renter Cops“ zeigen schließlich Erfolge.

Teil 2: Von Islamisten entführt - Wie Pater Lohre nach 371 Tagen freikommt
Pater Lohre wird auf dem Weg zu einem Gottesdienst in Malis Hauptstadt Bamako im November 2022 von Dschihadisten entführt. Sie wollen den katholischen Priester aus dem Kreis Paderborn mit Gesprächen vom islamischen Glauben überzeugen. Wie er die Zeit in Gefangenschaft übersteht und wie er letztlich nach über einem Jahr freikommt, erfahrt ihr im zweiten Teil.

Teil 1: Von Islamisten entführt - Pater Lohre erzählt von seiner Geiselhaft
Am 22. November 2022 wird Pater Hans-Joachim Lohre auf dem Weg zum Gottesdienst in Malis Hauptstadt Bamako von einer islamistischen Gruppe entführt. Der Afrikamissionar wird 371 Tage gefangen gehalten, dann kommt er frei. Wie hat er seine Entführung empfunden und was hat er während dieser Zeit erlebt?

Millionenbetrug bei Schieder-Möbel: Firmenchef belügt Banken
Es war das Jahr 2007. Dem Firmengründer Rolf D. des Unternehmens "Schieder-Möbel" wurde besonders schwerer Betrug vorgeworfen. Bei dem Kreditbetrug in drei Fällen ging es um einen Gesamtschaden von 234 Millionen Euro, den sich der Konzern mit manipulierten Bilanzen der Geschäftsjahre 2004 und 2005 erschlichen hatte. Doch wie kam es zu diesem Betrugsfall?

Erst Diebstahl, dann Mord: Bielefelder Rentnerin muss sterben
In der Nacht auf den 4. Mai 1997 bricht der 19-jährige Andreas M. in das Haus der Witwe Lotte P. in Bielefeld-Brönninghausen ein. Sein Freund Sven T. wartet im Auto auf ihn. M. entwendet die Fahrzeugschlüssel der 76-jährigen Rentnerin und ein Sparbuch mit 100.000 DM. Später in der Nacht kehrt er mit seinem Freund in das Haus zurück und ermordet die alte Dame, um den Diebstahl zu verdecken.

Grausiger Fund nach Mitternacht - Kinderleiche an einer Autobahnraststätte an der A44
In einer lauen Sommernacht des 23. Juli 1989 macht ein Autofahrer aus Norddeutschland kurz nach Mitternacht an einer Raststätte an der A44 zwischen dem Autobahnkreuz Wünneberg-Haaren und der Abfahrt Büren einen grausigen Fund. An der Bordsteinkante in Fahrtrichtung Dortmund liegt die Leiche eines 13 jährigen Schülers. Wie sich im Zuge der Ermittlungen herausstellt wohnt der Junge in Wiesbaden. Wie kam er nach Ostwestfalen-Lippe?

Brutaler Zirkus-Streit in Rheda-Wiedenbrück
Am 19. Februar 2023 wurde ein ukrainisches Ehepaar, das für einen Zirkus arbeitete, mit Baseballschlägern in Rheda-Wiedenbrück lebensgefährlich verletzt. Angeklagt war die gesamte Zirkusfamilie, unter anderem der Zirkuschef, der unmittelbar nach der Tat ins Gefängnis kam. Doch was war der Auslöser für diesen brutalen Streit?

Der Scharfschütze in der Bielefelder Altstadt
In der Nacht zum 6. Dezember 2020 fielen in der Bielefelder Altstadt Schüsse. Der 38-jährige Bosnier Amar D. wurde am Bein verletzt und meldete sich bei der Polizei. Zum Tathergang konnte er allerdings kaum Auskunft geben, auch seine Freunde schwiegen. Lange tappten die Ermittler im Dunkeln, selbst der genaue Tatort war unklar. Monate später nahm die Polizei den 23-jährigen Bielefelder und ehemaligen Bundeswehrsoldaten Niklas P. fest. Im April 2022 kam es zur Anklage wegen versuchten Mordes, das Urteil fiel jedoch überraschend aus.

Die Polizistenmorde von Holzminden
Am 12. Oktober lockt Gerd H. in Holzminden nachts zwei Polizisten in eine tödliche Falle. Er setzt einen Notruf von einem Waldparkplatz aus ab und behauptet, einen Wildunfall gehabt zu haben. Die beiden Ordnungshüter Nils E. und Jan G. treffen am Parkplatz ein und werden dort vom 29-Jährigen mit einem Sturmgewehr erschossen. Auch sein Bruder Wilfried H. ist in die Tat involviert, der dritte Bruder Andreas H. wird ebenfalls mit angeklagt. Es entwickelt sich ein jahrelanger und zermürbender Prozess.

Bewaffnet mit Molotow-Cocktails - Der Amok-Lauf in Senne
Im Juni 2022 betritt der 20-jährige Anton F. das Berufskolleg in Bielefeld-Senne. Bewaffnet ist er mit Schreckschusspistolen, Messern und Molotow-Cocktails. Bei seiner Amoktat feuert er insgesamt 18 Schüsse ab, bevor die Polizei ihn stellt. Schwer verletzt wird glücklicherweise niemand. Trotzdem ist das Thema Amokläufe auch in der Region allgegenwärtig, weshalb die Podcast-Folge auch einen genaueren Blick auf das Amok-Frühwarnsystem Periskop wirft. Dort war auch der 20-jährige Bielefelder bekannt, als realistischer Gefährder wird er zu diesem Zeitpunkt aber nicht eingeschätzt.

Holzhocker-Attacke in Bielefeld: Brutale Attacke auf Seniorin
Am Abend des 10. Juni 2023 wurde der 73-jährige Boris S. in stark betrunkenem Zustand im Flur eines Mehrparteienhauses in Bielefeld-Schildesche gefunden, unfähig seinen Wohnungsschlüssel zu finden. Seine 97-jährige Nachbarin Anneliese W. öffnete ihre Wohnungstür, was zu einem Wortgefecht führte. Plötzlich drang der 73-Jährige in die Wohnung der Nachbarin ein, schlug ihr mehrfach mit einem Holzhocker ins Gesicht und würgte sie anschließend bewusstlos. Anneliese W. hatte großes Glück, dass sie die Tat schwer verletzt überlebte.

Bielefelderin gesteht Giftmord am eigenen Ehemann
Der Bielefelder Tufan Y. (40) wird im Jahr 2022 mit Gift getötet. Trotz Obduktion und weiteren Gewebeuntersuchungen bleibt die Todesursache unklar. Hinter diesem Mord stecken seine Ehefrau Selma Y. (50) und ihr Liebhaber Mohamad A. (45) aus Hamburg - warum die beiden Tufan Y. aus dem Weg räumen wollen, bleibt jedoch unklar.

Das letzte Todesurteil in Herford
Im Sommer 1959 wurde in Herford das letzte Todesurteil gefällt, nachdem der Finanzexperte der britischen Militärregierung, John Sheehy, erschossen wurde. Der tragische Vorfall ereignete sich, als ein ehemaliger Mitarbeiter der britischen Streitkräfte in Herford und sein Komplize Robert M. den Raubmord aus Geldnot begingen. Antonius W. feuerte dabei in einer nächtlichen Szene einen tödlichen Schuss auf ihn ab. Dies markierte den Beginn zahlreicher rechtlicher Verfahren und führte zu einem intensiven Medienrummel. OstwestFälle – Das letzte Todesurteil in Herford Gast: Jobst Lüdeking Redaktion: Birgitt Gottwald Gestaltung: OWL Digital Mehr zur Serie “OWL Crime” findet ihr unter: https://www.nw.de/themen/nachrichten/owl-crime Habt ihr Anregungen oder Kritik? Schreibt uns gerne unter podcast@nw.de

Fast 30 Jahre Gefängnis: Ein Doppelleben im Rausch
Über 40 Jahre lang beging der Bielefelder Hans P. zum Teil schwerste Straftaten. Wie konnte es so weit kommen? Triggerwarnung: In dieser Episode geht es um körperliche beziehungsweise sexualisierte Gewalt. Die Episode beschreibt in Teilen diese Taten. Bei manchen Menschen können diese Themen negative Reaktionen auslösen. Bitte sei achtsam, wenn das bei dir der Fall ist und überlege dir, ob du die Episode nicht lieber überspringst. Über 40 Jahre lang beging der Bielefelder Hans P. zum Teil schwerste Straftaten. Er tötete einen Trinkkumpanen, verletzte einen anderen schwer und wurde schließlich wegen schwerer sexueller Belästigung angeklagt – den Großteil seiner Taten beging er im Rausch. Wie konnte es so weit kommen? Ostwestfälle S2 I E25 I Über 40 Jahre Dauergast vor Gericht Gast: Strafverteidiger Carsten Ernst https://www.nw.de/themen/nachrichten/owl-crime Habt ihr Anregungen oder Kritik? Schreibt uns gerne unter: podcast@nw.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Der doppelte Mädchenmord in Bielefeld-Senne
Wieso das Verbrechen nie aufgeklärt wurde? Triggerwarnung: In dieser Episode geht es um psychische Erkrankungen und um Gewalt an Kindern. Die Episode beschreibt in Teilen diese Taten. Bei manchen Menschen können diese Themen negative Reaktionen auslösen. Bitte sei achtsam, wenn das bei dir der Fall ist und überlege dir, ob du die Episode nicht lieber überspringst. Am 26. Juni 1987 wurden in Bielefeld-Senne zwei Mädchen auf brutale Weise ermordet. Das Ungewöhnliche an dem Fall: Der Tatverdächtige war psychisch krank, ihm konnte die Tat nie vollständig nachgewiesen werden. Gleichzeitig lässt diese Tat aber die Frage nach dem Umgang mit psychisch erkrankten Strafverdächtigen und Straftätern aufkommen. Was passiert mit Straftätern und Tatverdächtigen, bei denen eine psychische Erkrankung Auswirkungen auf das Verfahren hat? Ostwestfälle S2 I E28 Der doppelte Mädchenmord in Bielefeld-Senne Gast: NW-Redakteur Jens Reichenbach Mehr zur Serie "OWL Crime" findet ihr unter: https://www.nw.de/themen/nachrichten/owl-crime Habt ihr Anregungen oder Kritik? Schreibt uns gerne unter: podcast@nw.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Voodoo, Wahrsagerei und ein Mordversuch
Eine Wahrsagerin aus Schloss Holte-Stukenbrock sagt den Tod eines Mannes voraus Im Jahr 1995 kam es in Stukenbrock-Senne zu einem Mordversuch, der mit einiger Kuriosität einherging. Eine Frau wollte sich ihres Ehemannes entledigen und suchte dabei die Hilfe einer Wahrsagerin. Was als Glaube an schwarze Magie, Wahrsagerei und Voodoo begann, entwickelte sich im Laufe der Zeit jedoch zu einem Komplott zweier Frauen, die sogar vor einem Tötungsversuch nicht zurückschreckten. Warum sollte Anja R.s Mann sterben? Ostwestfälle S2 I E27 Voodoo, Wahrsagerei und ein Mordversuch Gast: NW-Redakteurin Susanne Lahr Mehr zur Serie "OWL Crime" findet ihr unter: https://www.nw.de/themen/nachrichten/owl-crime Habt ihr Anregungen oder Kritik? Schreibt uns gerne unter: podcast@nw.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Herforder Drogenbande: Sieben Morde in verschiedenen Ländern
Wie kam der "Drogenkrieg" nach Ostwestfalen? Der Herforder Alexej F. muss sich im Jahr 2005 gemeinsam mit mehreren Komplizen vor dem Bochumer Landgericht verantworten. Der Grund: Eine Mordserie von beispielloser Art. Die Gruppe hatte ursprünglich versucht, auf brutale Weise ins Heroin- und Kokaingeschäft einzusteigen. Insgesamt werden ihnen nun aber sieben Morde nachgesagt, mindestens einer davon geht auf die Kappe von Alexej F. Wie kam der "Drogenkrieg" nach Ostwestfalen? Ostwestfälle S2 I E26 I Herforder Drogendealer: Sieben Morde weltweit begangen Gast: NW-Redakteur Jobst Lüdeking Mehr zur Serie "OWL Crime" findet ihr unter: https://www.nw.de/themen/nachrichten/owl-crime Habt ihr Anregungen oder Kritik? Schreibt uns gerne unter: podcast@nw.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Tödliche Psychose: Mann ersticht Frau nach dem Sex
Triggerwarnung: In dieser Episode geht es um psychische Erkrankungen und um die Ausübung von Straftaten unter dem Einfluss dieser Erkrankungen. Die Episode beschreibt in Teilen diese Taten. Bei manchen Menschen können diese Themen negative Reaktionen auslösen. Bitte sei achtsam, wenn das bei dir der Fall ist und überlege dir, ob du die Episode nicht lieber überspringst. Ein Mann aus dem Kreis Lippe fährt in der Nacht zum 22. Juni 2016 mit seiner Freundin durch die Nacht. Das Paar hält an und vergnügt sich im Auto. Um sich nach dem Liebesspiel etwas abzukühlen, steigen sie aus. Nur in Unterwäsche bekleidet zückt der Freund plötzlich ein Messer und schneidet seiner Freundin die Kehle durch. Nach intensiven Verhören gesteht er die Tat und zeigt den Beamten, wo er die Leiche verscharrt hat. Ostwestfälle S2 I E25 Tödliche Psychose: Mann ersticht Frau nach dem Sex Gast: Strafverteidiger Carsten Ernst Redaktion: Jenny Westhues Mehr zur Serie "OWL Crime" findet ihr unter: https://www.nw.de/themen/nachrichten/owl-crime Habt ihr Anregungen oder Kritik? Schreibt uns gerne unter: podcast@nw.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Unschuldig verurteilt: Über 8 Jahre hinter Gittern
Richard S. sitzt achteinhalb Jahre in der JVA Bielefeld-Brackwede für eine Tat, die er nie begangen hat. Richard S. sitzt achteinhalb Jahre in der JVA Bielefeld-Brackwede für eine Tat, die er nie begangen hat. Am Tag vor Fronleichnahm 1985 wird die 18-jährige Sabine R. aus Lübbecke nach einem Diskobesuch vergewaltigt und ermordet. Der Verdacht fällt sofort auf Richard S., einen 25-jährigen britischen Soldaten. Während seiner Haftzeit schreibt Richard S. ganze 96 Verteidiger an. Nur Strafverteidiger Peter Wüller antwortet ihm und beantragt ein Wiederaufnahmeverfahren. Ostwestfälle S2 I E24 Unschuldig verurteilt: Über 8 Jahre hinter Gittern Mehr zur Serie "OWL Crime" findet ihr unter: https://www.nw.de/themen/nachrichten/owl-crime podcast@nw.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Mord am Obersee: Warum Ersin P. sterben musste
Wurde Ersin P. in eine Falle gelockt? Der 23-jährige Ersin P. wollte sich am 21. Dezember 2006 am Bielefelder Obersee mit einem Mädchen treffen, das er kennenlernen wollte. Plötzlich stürmten zwei Frauen mit einer Gardinenstange und einem Regenschirm auf ihn zu und prügelten wie wild auf ihn ein. Als zwei Männer dazukamen, spürte Ersin P. mehrere Messer in seinen Bauch dringen. Er starb kurze Zeit später im Krankenhaus. In den kommenden Tagen geriet eine ganze Familie ins Visier der Ermittler. Wurde Ersin P. in eine Falle gelockt? Ostwestfälle S2 I E23 Mord am Obersee: Warum Ersin P. sterben musste Mehr zur Serie "OWL Crime" findet ihr unter: https://www.nw.de/themen/nachrichten/owl-crime Habt ihr Anregungen oder Kritik? Schreibt uns gerne unter: podcast@nw.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Erschossen auf der Straße: Ehemann tötet Frau in Pr. Oldendorf
Evelina S. ist an einem Sonntag auf dem Weg nach Hause. Sie fährt von ihrer Arbeit in Nettelstedt nach Preußisch Oldendorf, wo sie lebt. Doch da wird sie nicht ankommen.

Katrice Lee - Zweijährige verschwindet spurlos
Eine der schlimmsten Vorstellungen, die Eltern haben können, ist das Verschwinden ihrer Kinder. Genau das passierte der Familie Lee im Jahr 1981 in Paderborn. Es ist der zweite Geburtstag ihrer Tochter Katrice. Zuhause ist eine Geburtstagsfeier geplant und die Eltern fahren mit Katrice nochmal ins NAAFI-Einkaufszentrum in Schloß Neuhaus, um die letzten Besorgungen zu erledigen. Hier passiert das Unglück und in einem kurzen Augenblick der Unaufmerksamkeit, verschwindet das kleine Mädchen spurlos. Gast: Lukas Brekenkamp Redaktion: Jennifer Retslav Gestaltung: OWL Digital Mehr zur Serie "OWL Crime" findet ihr unter: https://www.nw.de/themen/nachrichten/owl-crime Habt ihr Anregungen oder Kritik? Schreibt uns gerne unter: podcast@nw.de

Obdachloser in Bielefelder Villa erschlagen: Wer tötete Harald S. ?
In dieser Episode von “OstwestFälle” sprechen wir über den Cold Case vom Bielefelder Harald S., der in der ehemaligen Dürkopp-Villa tot aufgefunden wurde.

Heiko Ploeger - Widerstand in der Nazi-Diktatur
Das Schicksal von Heiko Ploeger hinterließ viele offene Fragen und Kontroversen. Die Personen, die er für seinen Tod verantwortlich machte, wurden nie zur Rechenschaft gezogen.

Schneeball-System verursacht Millionenschaden in OWL
Wirtschaftskriminalität in OWL Ein Unternehmer aus dem Münsterland schuf ein Anlagenmodell, das darauf abzielte, Tausende von Anlegern ohne eigenes Kapital zu Immobilienbesitzern von Campingplätzen zu machen. Dabei handelte es sich um ein Schneeballsystem, mit dem in den 1980er- und 90er-Jahren Kleinanleger um ihr Erspartes gebracht wurden. Dieses System entpuppte sich als einer der größten Fälle von Wirtschaftskriminalität in OWL und hat gezeigt, welchen erheblichen wirtschaftlichen Schaden solche betrügerischen Modelle anrichten können. Ostwestfälle S2 I E18 Schneeball-System verursacht Millionenschaden in OWL Gast: Martin Krause Redaktion: Anna Lena Hinder Gestaltung OWL Digital Mehr zur Serie “OWL-Crime” findet ihr unter:https://www.nw.de/themen/nachrichten/owl-crime Habt ihr Anregungen oder Kritik? Schreibt uns gerne unter podcast@nw.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Hexenverfolgung - Wie eine Mindenerin Opfer der Kirche wurde
In dieser Episode sprechen wir über die grausamen Jahre der Hexenverfolgung, die auch OWL nicht verschonten.

Köpfen und Vierteilen - Historische Fälle aus OWL
Historische Verbrechen aus OWL und ihre brutalen Strafe Zwei junge Geschwister erschlagen im Jahr 1726 einen Gutsverwalter bei Herford. Sie werden gefasst und zur Strafe auf der Schildeschen Heide in Bielefeld gerädert. Zwei Frauen aus Rheda-Wiedenbrück werden der Gotteslästerung bezichtigt. Nach Folter und Geständnis werden sie als Hexen auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Ostwestfälle S2 I E16 Köpfen und Vierteilen - Historische Fälle aus OWL Gast: Johannes Glaw Redaktion: Linda Schnepel Mehr zur Serie "OWL Crime" findet ihr unter: https://www.nw.de/themen/nachrichten/owl-crime Habt ihr Anregungen oder Kritik? Schreibt uns gerne unter: podcast@nw.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

"IdentifyMe: Auf Spurensuche mit dem BKA - Sechs ungeklärte Fälle
“OstwestFälle” meets “Licht ins Dunkel”. In diesem Weihnachtsspecial übernimmt Mike Mathis vom Podcast “Licht ins Dunkel” und spricht über die BKA-Kampagne “IdentifyMe”, in der sechs Cold Cases vom BKA vorgestellt werden.

Bluttat an Heiligabend - der Doppelmord von Gütersloh
Diese Tat zählt wohl zu den brutalsten, die je im Kreis Gütersloh verübt worden sind. An Heiligabend 2013 wird ein wohlhabendes Geschwisterpaar brutal in ihrem Haus erstochen. Der Verdacht fällt schnell auf den damals 28-jährigen Jens S., einen Bekannten der Familie. Sein Motiv bleibt bis zum Schluss unklar. Ein Mithäftling meint vor Gericht jedoch den Grund für den gewaltsamen Tod der Geschwister zu kennen. Was haben das Erbe, die Tochter der Getöteten und deren Lebensgefährte mit dem Mord zu tun? Ostwestfälle S2E14 I Der Doppelmord von Gütersloh an Heiligabend Gast: Strafverteidiger Carsten Ernst Redaktion: Linda Schnepel Mehr zur Serie "OWL Crime" findet ihr unter: https://www.nw.de/themen/nachrichten/owl-crime Habt ihr Anregungen oder Kritik? Schreibt uns gerne unter: podcast@nw.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Der Hammermord von Hiddenhausen
Dieser Fall erschüttert die kleine Gemeinde Hiddenhausen im Kreis Herford bis ins Mark. Die Inhaberin einer kleinen Pension wird am 2. August 2012 ermordet in ihrem Büro aufgefunden. Die Obduktion ergibt, dass Inge R. mit einem Hammer erschlagen wurde. Der ehemalige Pensionsgast Dieter L. gerät schnell ins Visier der Ermittler. Hat er versucht, den Tresor im Büro der Pension aufzubrechen? Wurde er dabei von Inge R. überrascht und ist in Panik geraten? Im Prozess gegen Dieter L. zählt jedes Indiz, denn der Angeklagte beteuert bis zum Schluss seine Unschuld. Ostwestfälle: Wie Dieter L. vom Einbrecher zum Hammer-Mörder wurde Gast: Meiko Haselhorst Redaktion: Linda Schnepel

Todesschüsse von Brackwede: Wieso musste Memo K. sterben?
An einem späten Dezemberabend im Jahr 2021 in Brackwede ertönt plötzlich ein Knall. Dann noch einer und noch einer – insgesamt sieben Mal. Passanten denken schon an ein verfrühtes Silvesterfeuerwerk, bis ein Mann blutüberströmt auf einer Bank zusammenbricht.

Im Schwarzwald verschwunden - der Vermisstenfall Scarlett
Im September 2020 hat das Coronavirus die Welt fest im Griff. Scarlett S. aus Bad Lippspringe will sich davon nicht unterkriegen lassen und dennoch etwas erleben. Sie bricht schließlich in den Schwarzwald auf, um allein den Wanderweg bekannt als “Schluchtensteig” zu absolvieren. Doch am Tag der letzten Etappe verschwindet sie plötzlich. Als sie nicht wie abgemacht bei einer Freundin erscheint, gehen ihre Angehörigen zur Polizei. Doch große Suchaktionen bringen keine Klarheit, die damals 26-Jährige bleibt verschwunden – bis heute. In dieser Episode geht es um die Hoffnung ihrer Familie, dass sie drei Jahre später doch noch gefunden wird. Ostwestfälle | Der Vermisstenfall Scarlett S. Gast: Birger Berbüsse Redaktion: Celina Allard Gestaltung: OWL Digital Mehr zur Serie "OWL Crime" findet ihr unter: https://www.nw.de/themen/nachrichten/owl-crime Habt ihr Anregungen oder Kritik? Schreibt uns gerne unter: podcast@nw.de

Der Todesengel von Gütersloh - Wie ein Pfleger zehn Patienten tötete
Seine Patienten waren ihm hilflos ausgeliefert und das nutzte er schamlos aus. Wolfgang L. arbeitet in den frühen 90er Jahren in der Westfälischen Klinik in Gütersloh als Hilfspfleger. Irgendwann fällt seinen Kollegen auf, dass immer dann die Todesrate auf seiner Station steigt, wenn er Dienst hat. Doch bis auf ein Vier-Augen-Gespräch passiert erstmal nichts. Erst als ein Arzt eine Einstichstelle in einer der Leichen bemerkt, kommt man ihm auf die Schliche. In dieser Episode geht es um die Frage: Wieso tötet ein Krankenpfleger seine Patienten? Der Todesengel von Gütersloh Gast: Wolfgang Wotke Redaktion: Celina Allard und Janina Pietruschka Gestaltung: OWL Digital Mehr zur Serie "OWL Crime" findet ihr unter: https://www.nw.de/themen/nachrichten/owl-crime Habt ihr Anregungen oder Kritik? Schreibt uns gerne unter: podcast@nw.de

Terrorist beim IS: Herforder zieht in den "Heiligen Krieg"
Murat D. gehört zu den bekannten Herforder Salafisten, die sich radikalisierten und der Terrororganisation IS angeschlossen. Inwieweit Murat D, an der Tötung tausender Unschuldiger im Irak und Syrien beteiligt war, ist unklar. Der junge Mann aus Herford soll unter dem Kampfnahmen “Abu Davud al Alamani” in Syrien in der Stadt Rakka ums Leben gekommen sein. In dieser Podcast-Folge geht es um die Geschichte eines Mannes, der radikalisierte und zum Salafisten wurde. Sie verdeutlicht, wie sich die Ideologie des Islamischen Staates (IS) auf sein Leben ausgewirkt hat. Gast: Jobst Lüdeking Redaktion: Anna Lena Hinder Gestaltung: OWL Digital Mehr zur Serie “OWL Crime” findet ihr unter: https://www.nw.de/themen/nachrichten/owl-crime Habt ihr Anregungen oder Kritik? Schreibt und gerne unter podcast@nw.de

Der Prozess - der Fall Lügde
Einer der schwersten Missbrauchsfälle in Deutschland Triggerwarnung: In der folgenden Episode geht es um körperliche beziehungsweise sexualisierte Gewalt an Kindern. Die Episode beschreibt in Teilen diese Taten. Bei manchen Menschen können diese Themen negative Reaktionen auslösen. Bitte sei achtsam, wenn das bei dir der Fall ist und überlege dir, ob du die Episode nicht lieber überspringst. Es ist einer der schwersten Missbrauchsfälle in Deutschland: Im Januar 2019 berichten Polizei und Staatsanwaltschaft von hundertfachem sexuellem Missbrauch an Kindern auf einem Campingplatz in Lügde-Elbrinxen. Über viele Jahre haben Andreas V. und Mario S. etliche Kinder im Alter zwischen vier und 13 Jahren um sich geschart, um sie dann aufs übelste zu missbrauchen und ihre Taten auch noch zu filmen und live ins Internet zu stellen. Ostwestfälle S2E10 – Der Prozess - der Fall Lügde Teil 2 Gast: Janet König Redaktion: Celina Allard Gestaltung: OWL Digital Mehr zur Serie “OWL-Crime” findet ihr unter: https://www.nw.de/themen/nachrichten/owl-crime Habt ihr Anregungen oder Kritik? Schreibt uns gerne unter podcast@nw.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Tatort Campingplatz - der Fall Lügde
In dieser Doppelfolge geht es um einen Fall, der auf vielen Ebenen sprachlos macht: Trotz diverser Hinweise auf seine pädophile Neigung hat Andreas V. ein Pflegekind zugesprochen bekommen. Ein Koffer voller Beweismaterialien verschwindet aus den Räumen der Polizei – wohin weiß bis heute niemand. Akten werden verfälscht. Ein Fall, der bis heute nicht endgültig aufgearbeitet worden ist.

Vom Ehemann erschossen: Der Mordfall Gabriele Obst
Am 16. April 2013 verschwindet die Zeitungsbotin Gabriele Obst in Halle/Westfalen. Sie war in den frühen Morgenstunden mit dem Fahrrad unterwegs gewesen, um Zeitungen auszutragen. Doch bei ihrer zweiten Arbeitsstelle kommt sie an diesem Tag nicht mehr an. Eine Joggerin findet sie zehn Tage später in einer Erdmulde in einem Waldgebiet. Sie starb an einem Kopfschuss, das Schrotgewehr ihres Ehemannes liegt auf ihrem Körper. In dieser Podcast-Folge geht es um die Tatumstände, Indizien und Tatmotive. Gast: Nicole Donath Redaktion: Linda Schnepel Sprecherin: Birgitt Gottwald Mehr zur Serie "OWL Crime findet ihr unter: https://www.nw.de/themen/nachrichten/owl-crime Habt ihr Anregungen oder Kritik? Schreibt uns unter: podcast@nw.de

Rocker-Chef in Bielefeld: Das Verschwinden von Rezan Cakici
In der neuen Podcast-Folge geht es um die Hintergründe des Verschwindens und wie gefährlich das Leben als ehemaliges Mitglied der Hells Angels werden kann.

Die Blutrache in Herford
Am 5. April 1998 betritt ein unbekannter Mann ein Gemüseladen und richtet den Besitzer regelrecht mit mehreren Schüssen hin. Angeheuert für die Tat haben ihn zwei kurdisch-jesidische Herforder, die sich in ihrer Ehre verletzt fühlten - denn das Opfer soll eine Affäre mit der Ehefrau des einen Drahtziehers gehabt haben. Doch die Tat hat ein Nachspiel und endet in einem weiteren Ehrenmord wenige Jahre später in Herford. In der neuen Podcast-Folge geht es um zwei verfeindete Familien und eine gefährliche Tradition, die Menschenleben zerstört und aus deren Fängen man sich kaum befreien kann.

Tote Tramperin Sandra Zimmermann
Eine ganze Region in OWL steht unter Schock, als die damals 17-jährige Sandra Zimmermann spurlos verschwindet. Am 15. März 1992 will sie von ihrem Freund aus Bünde nach Bad Salzuflen zu ihren Eltern trampen – Zuhause kommt sie aber nie an. Es beginnt eine großangelegt Suche - schließlich wird Sandras Leiche unterhalb der Freilichtbühne Kahle Wart in Hüllhorst gefunden. Sie wurde vergewaltigt, schwer misshandelt und mit ihrem eigenen Schal erwürgt. Ihr Mörder wurde nie gefasst. In der neuen Podcast-Folge sprechen wir mit Sandras Bruder über die Tat. Andreas Zimmermann berichtet über die Ungewissheit und die bleibende Hoffnung, den Täter nach so langer Zeit doch noch zu fassen.

Feuerteufel - Brandstifterserien in Bielefeld
In Bielefeld brennen Fahrzeuge, Häuser fackeln ab, mehrere Schafe verenden in den Flammen. Ein Feuerteufel sorgt 2022 für eine so beängstigende Serie, dass sich die Polizei sogar auf die Lauer legt. Zehn Jahre zuvor endet eine Serie mit dem größten Feuerwehreinsatz der jüngeren Stadtgeschichte. Das Erschreckende: Unter den Täter sind auch zwei Feuerwehrleute. In dieser Podcast-Folge geht es auch um die Motive der Serientäter.

Der Mordfall Frauke Liebs – Wie geht es für die Mutter weiter?
Seit dem Tag des Verschwindens sucht Fraukes Mutter Ingrid Liebs nach ihrer Tochter. Doch auch als eine Mordkommission in die Ermittlungen einstiegt, kann der Fall nicht aufgeklärt werden. Ingrid Liebs hat in den 17 Jahren seit dem Verschwinden viel Energie in die Suche nach Antworten gesteckt. In der aktuellen Podcast-Folge erzählt sie, warum sie nun einen Schlussstrich ziehen will und was der Mord an der Tochter mit ihr gemacht hat.

Der Fall Arzu Ö.
Sie liebte einen Deutschen – und musste deswegen sterben. Arzu Ö. war gerade 18 Jahre alt, als sie von der eigenen Familie getötet wurde. Ein sogenannter Ehrenmord, weil die junge Frau ihr Leben nach den eigenen Vorstellungen gestalten wollte. In der neuen Folge des NW-Podcasts „OstwestFälle“ geht es um die Hintergründe der Tat und die Frage, warum die junge Frau sterben musste.

Der Scheunenmord von Büren
Der 19-jährige Nils F. aus Geseke tötet in einer lauen Sommernacht im Jahr 2014 an einer verlassenen Scheune bei Büren seinen besten Freund Marvin N. Er schlägt ihm zunächst den Kopf mit einer Eisenstange ein und schneidet ihm dann mit einem Messer die Kehle durch. In der neuen Podcastfolge geht es um die Hintergründe der Tat und die Frage, warum ein junger Mensch seinen besten Freund töten kann.

Reichsbürger: Wie OWL zum Hotspot wurde
Sie gehören einer bestimmten Szene an und könnten doch nicht unterschiedlicher sein: Reichsbürger in OWL. Die Region gilt als Hotspot. Doch wieso eigentlich? In der aktuellen Podcast-Folge von Ostwestfälle, gehen wir auf Spurensuche bei den verschiedenen Gruppen in OWL. Wir sprechen über die Organisation Königreich Deutschland und über Anhänger der Geeinten Völker und Stämme. Wir blicken auf Razzien gegen Reichsbürger zurück und ergründen, welche Auswirkungen der Einfluss der Reichsbürger heute noch auf unsere Region hat. Mit diesen tiefen Einblicken in die Reichsbürger-Szene geht „Ostwestfälle“ in die Sommerpause. Ab Donnerstag, 7. September, geht es dann wieder mit neuen packenden Kriminalfällen im Wochentakt weiter.

Die Messerattacke am Bielefelder Jahnplatz
Die Menschen am Jahnplatz stehen unter Schock. Am 20. September 2019 sticht ein Mann vor dutzenden Menschen auf seine Ex-Partnerin ein – immer wieder ins Gesicht. Er nimmt den Kopf seiner Ex-Frau in den Schwitzkasten und sticht insgesamt 21 Mal mit seinem Messer zu. Zwei Zeugen gehen sofort dazwischen, um den Mann von der Frau zu trennen und weitere Stiche auf das Opfer zu verhindern – und auch sie werden bei der lebensgefährlichen Aktion verletzt. In der neuen Podcast-Folge geht es um die Geschichte zweier Männer, die in der Notz zu Lebensrettern werden und eine Gesellschaft, in der es Frauen mit gewalttätigen Partnern immer noch schwer gemacht wird, sich zu wehren. OstwestFälle S1E35 – Die Messerattacke am Bielefelder Jahnplatz Gast: Jens Reichenbach Redaktion: Phyllis Frieling Gestaltung: OWL Digital Mehr zur Serie “OWL Crime” findet ihr unter: https://www.nw.de/themen/nachrichten/owl-crime Habt ihr Anregungen oder Kritik? Schreibt uns gerne unter podcast@nw.de

Der mysteriöse Mordfall Nelli Graf
Das Portemonnaie und das Handy liegen noch auf dem Küchentisch - aber die dreifache Mutter Nelli Graf ist verschwunden. Erst Monate später wird ihre Leiche gefunden. Der Fall erschüttert die Kleinstadt Halle (Westf.) und ganz Deutschland. In dieser Episode von OstwestFälle - dem True-Crime-Podcast der Neuen Westfälischen sprechen wir mit unserer Kollegin Nicole Donath vom Haller Kreisblatt über ein Verbrechen, das sich nur wenige Meter vor ihrer Haustür abgespielt haben muss und sie deshalb ganz besonders bewegt hat. Mehr zum Fall Nelli Graf: https://www.nw.de/lokal/kreis_guetersloh/halle/23109804_Zehn-Jahre-nach-dem-Mord-an-Nelli-Graf-Warum-es-nun-erneut-Hoffnung-gibt.html OstwestFälle S1E1 | Der mysteriöse Mordfall Nelli Graf Gast: Nicole Donath, Haller Kreisblatt Moderation: Sebastian Beeg Redaktion: Jana-Marie Bertermann Gestaltung: OWL Digital Mehr zur Serie "OWL Crime" findet ihr unter: https://www.nw.de/owlcrime Wie hat euch die Episode gefallen? Habt ihr Anregungen oder Kritik? Schreibt uns gerne unter digitalredaktion@nw.de, Betreff: Podcast.
