TikTok: Wenn Influencer töten – Informationen zur Doku-Show
TikTok und True Crime liegen voll im Trend. Was liegt näher als beides zu kombinieren. Die Dokumentation TikTok: Wenn Influencer töten schildert in drei Folgen mit Reality-Vibe, Spannung, Nachdenklichkeit und Gänsehaut den Weg vom Influencer zum Mörder oder Opfer. Jede Folge präsentiert einen wahren Kriminalfall in dem TikTok-Stars eine zentrale Rolle spielen.
TikTok und True Crime: Spannende Kriminalfälle und ihre Verbindung zur digitalen Welt
Die Doku-Serie TikTok: Wenn Influencer töten hat ihren Ursprung in Großbritannien, wo sie unter dem Titel TikTok: Murder Gone Viral läuft. Im Mittelpunkt der Handlung stehen nicht nur Mord oder Verbrechen an sich, sondern auch deren digitale Inszenierung. Hauptpersonen – sei es als Täter, Opfer oder beides – sind Influencer, mitunter auch Social-Media-affine Menschen.
Wenn Influencer töten wird nicht von Moderatoren oder Moderatorinnen im herkömmlichen Sinne präsentiert. Regisseur Tom Reeves führt durch die Dokumentation und nutzt dabei eine Kombination von Berichten von Beteiligten, Augenzeugen sowie Archivmaterial. Ermittelnde kommen ebenso zu Wort wie Angehörige der Opfer und Experten, die Einblicke in die jeweiligen Fälle geben. Die tragischen Ereignisse werden in echter True-Crime-Manier aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Wenn Influencer töten: Tragische Schicksale in der TikTok-Welt
Mahek Bukhari, eine britische Influencerin, steht im Mittelpunkt der ersten Episode von TikTok: Wenn Influencer töten. Sie steht im Verdacht, gemeinsam mit ihrer Mutter für den Tod von zwei jungen Männern verantwortlich zu sein. Wie konnte es dazu kommen?
Eine weitere Folge behandelt den Fall der 26-jährigen Alexis Sharkey. Die Influencerin aus Houston, Texas, präsentierte sich auf verschiedenen Social-Media-Plattformen mit einem fast perfekten Leben. Als sie tot aufgefunden wird, bröckelt die Fassade und zum Vorschein kommt eine düstere Realität. Die Doku schildert die tragischen Konsequenzen, die ein perfektes Image auf sozialen Medien haben kann.
Was macht TikTok: Wenn Influencer töten so besonders?
Die Dokumentation hebt sich durch ihren sehr modernen Rahmen deutlich von anderen True-Crime-Formaten ab. Dabei richtet sie sich nicht nur an die jüngere Generation, die mit TikTok, Instagram & Co. aufgewachsen ist. Sie zeigt auf spannende Weise, dass hinter einem perfekten Feed tiefe Abgründe lauern können. Das Resultat ist ein kritischer Blick auf die Schattenseiten ständiger Selbstvermarktung.
TikTok: Wenn Influencer töten: Zusammenfassende Informationen
Erstausstrahlung
- 30. Januar 2024
Deutschsprachige Erstausstrahlung
- 19. März 2025
Regie
- Tom Reeves
Produktionsland
- Großbritannien
Originaltitel
- TikTok: Murder Gone Viral
Originalsprache (OV)
- Englisch
Staffelanzahl
- 1 Staffel
Episodenanzahl
- 3 Episoden
Länge der Episoden
- ca. 45 Minuten
Genre
- True Crime, Show, Dokumentation
Ähnliche Serien und Filme auf RTL+
- ZEIT – Verbrechen – Spurensuche
- Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin
- The Couple Next Door – Paare mit Geheimnissen
Dazu passende True-Crime-Podcasts
Bist du neugierig geworden? Dann kannst du dir TikTok: Wenn Influencer töten jetzt auf RTL+ im Stream online ansehen. Wenn dir danach der Sinn nach noch mehr spannenden True Crime Stories steht, entdecke auch weitere Serien, Filme und Dokus im Stream oder höre dazu passende Podcasts und Hörbücher auf RTL+.