Licht ins Dunkel

Mike Mathis & die Podcastfabrik

In der Cold Case True Crime-Serie „Licht ins Dunkel – Cold Cases und ungeklärte Vermisstenfälle" erzählt Autor Mike Mathis die Geschichte von Verbrechen, die nicht aufgeklärt werden können. Cold Cases und ungeklärte Vermisstenfälle. Er spricht mit den Ermittlerinnen und Ermittlern über Mordfälle, die teilweise seit Jahrzehnten ungeklärt sind. Begleitet wird dieser Podcast von Expertinnen und Experten aus der Tatortarbeit, Spezialistinnen und Spezialisten von BKA, LKA und Polizei aus Aktenführung oder Expertinnen und Experten von Mordkommissionen. Jedes Jahr werden bei der Polizei in Deutschland rund 100.000 Menschen als vermisst gemeldet. Drei Prozent von ihnen – also 3000 Menschen - bleiben länger als ein Jahr verschwunden. Einige werden nie wieder gesehen. Heute sind spezielle Cold-Case-Einheiten im Einsatz, die die alten Verbrechen noch einmal aufrollen. Der Redakteur und Nachrichtensprecher Mike Mathis beleuchtet das plötzliche Verschwinden von Menschen, das der Familie, den Freunden und Verwandten auch viele Jahre danach noch ein Rätsel ist. Er möchte mit diesem Podcast dazu beitragen, dass diese Menschen und ihr Schicksal nicht in Vergessenheit geraten. Mail: post@lichtinsdunkel-podcast.de Instagram: instagram.com/lichtinsdunkelpodcast "Licht ins Dunkel" ist eine Produktion von Mike Mathis und der Podcastfabrik, dein Spezialist für Unternehmenspodcasts [Kontakt 0521/555 110 oder hallo@podcastfabrik.de]. Licht ins Dunkel ist ein Podcast für True Crime-Fans von Podcasts wie Mordlust, Verbrechen von nebenan oder der ZDF-Sendung Aktenzeichen XY mit Rudi Cerne.

Alle Folgen

Maria O. - Der Fall - #91

Anfang der 80er Jahre verschwindet in Österreich eine junge Frau während eines Sorgerechtsstreits. Ihr Ex-Partner sagt erst, er wisse nicht, wo Maria O. abgeblieben sei. Später liefert er eine fragwürdige Erklärung, die offensichtlich aber nicht überprüft wird. Eine Vermisstenanzeige gibt es erst mehr als 35 Jahre später.

Maria O. - Der Fall - #91

Maximilian Baumgartner u Andreas Leitner - Der Stand der Dinge - #90

Wie vom Erdboden verschluckt: in der Nacht vom 11. auf den 12. September 2015 verschwinden Maximilian Baumgartner (26) und Andreas Leitner (26) spurlos. Obwohl Polizei, Familie und Freunde schnell mit der Suche beginnen, finden sie keine Spur, die auf den Verbleib der beiden Freunde hinweist. Erst ein halbes Jahr später gibt es einen Zeugen, der die Ermittler konkret in einen kleinen Ort in Tschechien führt. Hinweise nehmen das Bundeskriminalamt Österreich und der Verein "Österreich findet Euch" entgegen: Telefon: +43 0124 836 98 53 02 Mail: bundeskriminalamt@bmi.gv.at Mail: office@oesterreichfindeteuch.at Wenn ihr Fragen, Anregungen, Lob, Kritik oder Fallvorschläge habt, dann schreibt mir gerne: Mail: post@lichtinsdunkel-podcast.de Instagram: lichtinsdunkelpodcast

Maximilian Baumgartner u Andreas Leitner - Der Stand der Dinge - #90

Maximilian Baumgartner u Andreas Leitner - Der Fall - #89

Die Nacht vom 11. auf den 12. September 2015 markiert einen dramatischen Einschnitt im Leben zweier Familien im oberösterreichischen Mühlviertel. Maximilian Baumgartner und Andreas Leitner, zwei 26-jährige Männer, verschwinden spurlos, nachdem sie sich mit zwei anderen Freunden zum Kartenspielen und gemütlichen Beisammensein getroffen haben.

Maximilian Baumgartner u Andreas Leitner - Der Fall - #89

Obrad Ilic - Stand der Dinge - #88

Nach dem Verschwinden des 72-jährigen Obrad Ilic im August 2023 machen Gerüchte und Spekulationen die Runde. Schnell steht die Frage im Raum, ob ein Streit, der ein paar Wochen vorher stattgefunden hat, etwas mit seinem Verschwinden zu tun haben könnte.

Obrad Ilic - Stand der Dinge - #88

Obrad Ilic - Der Fall - #87

Im August 2023 herrschen Angst und Panik im Hause Ilic. Ehemann und Familienvater Obrad Ilic ist über Nacht spurlos verschwunden. Wo der lebenslustige 72-Jährige ist, weiß niemand. Familie und Freunde sind ratlos.

Obrad Ilic - Der Fall - #87

Leonie Gritzka - Der Ermittlungsstand - #86

Am 22. Juli 2016 verschwindet die 15-jährige Leonie Gritzka aus Remscheid in Nordrhein-Westfalen. Eine Bekannte will sie gesehen haben, wie sie zu zwei Männern in ein Auto gestiegen ist. Danach gehen mehrere Hinweise bei der Polizei in Wuppertal ein. Außerdem gibt es eine Sichtung, die die Ermittlerinnen und Ermittler für möglich halten.

Leonie Gritzka - Der Ermittlungsstand - #86

Leonie Gritzka - Der Fall - #85

Am 22. Juli 2016 verlässt die 15-jährige Leonie Gritzka die Wohnung ihrer Mutter in der Remscheider Innenstadt. Sie trifft in der Fußgängerzone eine Bekannte, unterhält sich kurz mit ihr, und steigt dann zu einem Mann ins Auto, den sie als ihren Freund bezeichnet. Seitdem fehlt von ihr jede Spur.

Leonie Gritzka - Der Fall - #85

Österreich findet euch - #84

Christian Mader ist Kriminalist im Ruhestand. So richtig zur Ruhe kommt er aber nicht. Die Suche nach vermissten Menschen, die sein Berufsleben geprägt hat, lässt ihn nicht los. Daher hat er 2015 den Verein "Österreich findet euch" gegründet.

Österreich findet euch - #84

Screen2Save - #83

Wenn Kinder und Jugendliche verschwinden, zählt manchmal jede Minute. Besonders in den ersten Stunden nach dem Verschwinden ist jeder Hinweis wichtig. Hier könnte der Amber Alert helfen. Den gibt es in Deutschland allerdings nicht. Diese Lücke soll nun der Screen2Save füllen.

Screen2Save - #83

Die Initiative Vermisste Kinder - #82

Seit mehr als 25 Jahren engagiert sich die Initiative Vermisste Kinder dafür, dass vermisste Minderjährige schnellstmöglich gefunden werden. Außerdem betreut Lars Bruhns mit seinem Team die Familien von Langzeitvermissten.

Die Initiative Vermisste Kinder - #82

IdentifyMe Teil 16 - Die Frau mit den deutschen Schlüsseln - #81

Im Juli 2004 liegt eine tote Frau in den Dünen im niederländischen Wassenaar. Wer sie ist, und wie sie ums Leben gekommen ist, kann die Polizei in Süd-Holland bis heute nicht sagen. Sie hofft daher auf einen Fahndungserfolg durch die Interpol-Kampagne "Identify Me".

IdentifyMe Teil 16 - Die Frau mit den deutschen Schlüsseln - #81

IdentifyMe Teil 15 - Das Heulmeisje - #80

Im Oktober 1976 liegt eine tote Jugendliche auf dem Gelände eines Autobahnparkplatzes in der Niederlanden. Der Name des A12-Parkplatzes bei Maarsbergen: De Heul. Weil die Polizei in Utrecht nicht weiß, wer die Tote ist, wird sie "Das Heulmeisje" genannt.

IdentifyMe Teil 15 - Das Heulmeisje - #80

IdentifyMe Teil 14 - Die unbekannte Tote im Steinbruch - #79

Im Februar 1989 wird eine tote Frau in einem stillgelegten Steinbruch im hessischen Lahn-Dill-Kreis gefunden. Die Tote ist offensichtlich Asiatin, mehr können die Ermittler der Polizei Wetzlar nicht sagen. Wer die Tote ist, wo

IdentifyMe Teil 14 - Die unbekannte Tote im Steinbruch - #79

IdentifyMe Teil 12 - Der zweite Fahndungserfolg - #77

Zum zweiten Mal ist gelungen, eine bis dato unbekannte Tote im Rahmen der Kampagne "Identify Me" zu identifizieren. Den Fahndungserfolg meldete Interpol Mitte März 2025. Identifiziert wurde die 33-jährige Ainoha Izaga Ibiete Lima aus Paraguay, die im August 2018 erhängt in einem Hühnerstall in der spanischen Gemeinde Sant Julia de Ramis aufgefunden wurde.

IdentifyMe Teil 12 - Der zweite Fahndungserfolg - #77

IdentifyMe Teil 13 - Das Main-Mädchen - #78

Im Juli 2001 wird die Leiche einer Teenagerin bei Frankfurt-Nied aus dem Main geborgen. Das Mädchen ist nackt und in einem Bündel verschnürt. Schon bei bloßem Hinsehen wird klar: die unbekannte Tote muss zu Lebzeiten massiv misshandelt und gequält worden sein.

IdentifyMe Teil 13 - Das Main-Mädchen - #78

IdentifyMe Teil 11 - Die unbekannte Tote vom Truppenübungsplatz - #76

Im August 1994 finden Pilzsammler die Leiche einer Frau auf dem Truppenübungsplatz Bothfelder Heide bei Hannover. Der Polizei ist schnell klar: die Frau ist Opfer eines Verbrechens geworden und liegt schon länger in dem kleinen Waldstück. Wer die Tote ist, wissen die Ermittlerinnen und Ermittler aber bis heute nicht.

IdentifyMe Teil 11 - Die unbekannte Tote vom Truppenübungsplatz - #76

IdentifyMe Teil 10 - Die zweite Kampagne - #75

Nach dem ersten Erfolg der ersten Kampagne #IdentifyMe geht es in die zweite Runde: mit neuen Fällen, neuen Partnerländern, neuer Führung und teilweise sogar mit geänderten Gesetzen.

IdentifyMe Teil 10 - Die zweite Kampagne - #75

Sybille Lars - Hoffnung auf weitere Ermittlungen - #74

Nach dem Verschwinden der 39-jährigen Sybille Lars am späten Abend des Gründonnerstag 2004 laufen die Ermittlungen der Polizei in Bremen vorerst ins Leere. Mehr als neun Jahre später, kommt aber wieder Bewegung in den Vermisstenfall, als eine Zeugin ihre Aussage ändert.

Sybille Lars - Hoffnung auf weitere Ermittlungen - #74

Sybille Lars - Der Fall - #73

Im April 2004 verschwindet die 39-jährige Sybille Lars aus Bremen spurlos. Abends war sie noch bei einer Bekannten. Was danach passiert, bleibt Jahre lang im Unklaren.

Sybille Lars - Der Fall - #73

Andrea Weltzer - Der Ermittlungsstand - #72

In einer kalten Januarnacht 1992 liegt die 28-jährige Andrea Weltzer leblos auf der Aachener Straße in Köln. Ein Autofahrer findet die junge Frau und verständigt umgehend den Rettungsdienst. Weil die Hintergründe unklar sind, wird auch die Kölner Polizei alarmiert. Die stellt schnell fest, dass Andrea Weltzer Opfer eines Messerangriffs geworden ist, dessen Verletzungen sie noch am selben Tag erliegt.

Andrea Weltzer - Der Ermittlungsstand - #72

Andrea Weltzer - Der Fall - #71

Im Januar 1992 ist die 28-jährige Andrea Weltzer nachts in Köln unterwegs. Gegen kurz nach 3:00 Uhr wird sie von einem Unbekannten angegriffen und so schwer verletzt, dass sie wenige Stunden später im Krankenhaus stirbt. Die Hintergründe sind für die Cold Case Einheit des Polizeipräsidiums Köln bis heute ein Rätsel.

Andrea Weltzer - Der Fall - #71

Neujahrsspecial 2025

Ein frohes neues Jahr wünsche ich euch :) Ihr habt mir bei der kleinen Q&A-Session zum Jahreswechsel so viele Fragen geschickt, dass ich mich spontan ins Studio gestellt habe und euch eine kleine Sonderepisode draus gemacht habe. Habt vielen, vielen Dank für euer Interesse an meiner Arbeit. Ich wünsche euch ein möglichst stressfreies, gesundes und zufriedenes Jahr 2025!

Neujahrsspecial 2025

Weihnachtsspecial 2024 feat germantruecrime

Frohe Weihnachten, ihr Lieben :) Als kleines Dankeschön für eure Treue und eure Unterstützung im Jahr 2024 habe ich euch wieder ein kleines Weihnachtsspecial gebastelt. Dafür habe ich mir True Crime Blogger Basti Lemke ins Studio eingeladen. Außerdem sind weitere interessante Gäste mit dabei.

Weihnachtsspecial 2024 feat germantruecrime

Amber Hagerman und AMBER Alert - #70

Im Januar 1996 wird die neunjährige Amber Hagerman aus Arlington/Texas am hellichten Tag auf einem Supermarktparkplatz entführt. Vier Tage später findet ein Spaziergänger ihre Leiche in einem Bach ganz in der Nähe. Der Fall ist bis heute ungeklärt, führt aber dazu, dass in den USA das Warnsystem AMBER Alert eingerichtet wird.

Amber Hagerman und AMBER Alert - #70

Roswitha Hedt - Der Ermittlungsstand - #69

Seit über einem Vierteljahrhundert gibt es kein Lebenszeichen mehr von Roswitha Hedt aus Knesebeck im Landkreis Gifhorn. Die 52-Jährige verschwindet Anfang 1999 - wenige Tage vor ihrem Geburtstag spurlos. Mysteriöse Anrufe bei der Inlandsauskunft geben der Polizei genau so viele Rätsel auf wie das merkwürdige Verhalten von Roswaitha Hedts Ehemann.

Roswitha Hedt - Der Ermittlungsstand - #69

Roswitha Hedt - Der Fall - #68

Anfang des Jahres 1999 verschwindet die 52-jährige Roswitha Hedt auf mysteriöse Weise nach dem Besuch einer Bekannten. Aus Braunschweig kehrt sie nicht nach Hause zurück. Stattdessen wird ihr Handy spät am Abend noch mal bei Wolfenbüttel geortet.

Roswitha Hedt - Der Fall - #68

Nelli Graf - Der Ermittlungsstand - #67

Nach dem Verschwinden von Nelli Graf im Oktober 2011 fehlt monatelang jede Spur von der 46-jährigen Mutter und Ehefrau. Erst im Februar 2012 gibt es Gewissheit: ein Landwirt findet ihre Leiche in einem Waldstück bei Halle-Kölkebeck. Weitere Fragen sind bis heute unbeantwortet.

Nelli Graf - Der Ermittlungsstand - #67

Nelli Graf - Der Fall - #66

Am 14. Oktober 2011 verschwindet die 46-jährige Nelli Graf aus Halle in Westfalen spurlos. Sie kehrt am Vormittag aus der Stadt zurück, legt das Fleisch zum Auftauen in die Spüle und schwingt sich dann auf ihr Fahrrad. Wo sie hinfährt, weiß die Polizei bis heute nicht genau.

Nelli Graf - Der Fall - #66

Cornelia Pfau - Update - #65

Im Januar 1990 finden zwei Joggerinnen in einem Waldstück bei Ebringen-Talhausen eine Leiche. Es ist die 26-jährige Cornelia Pfau. Sie wurde vergewaltigt und erwürgt. Vor gut einem Jahr habe ich mit ihrer Tochter Natascha Pfau über den Tod ihrer Mutter gesprochen. Polizei und Staatsanwaltschaft wollten sich nicht dazu äußern, weil aktuell keine Ermittlungen dazu laufen.

Cornelia Pfau - Update - #65

Der unbekannte Tote aus der Kiste - Der Ermittlungsstand - #64

Seit mehr als acht Jahren versucht die Polizei in Sachsen-Anhalt den Mord an einem Mann zu klären, der im Juli 2016 tot in einer Kiste aus der Elbe geborgen wurde. Das Problem: Die Ermittler wissen bis heute nicht einmal, wer der Mann überhaupt ist.

Der unbekannte Tote aus der Kiste - Der Ermittlungsstand - #64

Der unbekannte Tote aus der Kiste - Der Fall - #63

Als ein Wassersportler im Juli 2016 beim Paddeln eine Kiste am Elbufer bei Vockerode entdeckt, ahnt er nicht, dass sich darin die Leiche eines Mannes befindet. Er ruft die Polizei, die die Kiste öffnet und den Toten findet.

Der unbekannte Tote aus der Kiste - Der Fall - #63

Tanja Mühlinghaus - Der Ermittlungsstand - #62

Als die 15-Jährige Tanja Mühlinghaus im Oktober 1998 vormittags verschwindet, steht die Wuppertaler Polizei vor einem Rätsel. Niemand hat die Teenagerin auf dem Weg zur Schule, in der Schule oder in der Stadt gesehen. Auf der Suche nach Antworten greifen die Ermittler nach eigenen Aussagen "nach jedem Strohhalm".

Tanja Mühlinghaus - Der Ermittlungsstand - #62

Tanja Mühlinghaus - Der Fall - #61

Im Oktober 1998 verschwindet die 15-jährige Tanja Mühlinghaus auf dem Weg zur Schule spurlos. Ihre Eltern, ihre Freunde und die Polizei sind ratlos. Niemand hat sie auf dem Weg von der Haustür zum Bus gesehen, und in der Schule ist die Teenagerin an diesem Tag offenbar auch nicht gewesen.

Tanja Mühlinghaus - Der Fall - #61

Cold Cases & die Operative Fallanalyse - #60

Wenn eine Mordkommission mit einem Fall nicht weiter kommt, holt sie ich häufig Hilfe beim Landeskriminalamt. Dort ist die Operative Fallanalyse (OFA) angesiedelt. Speziell ausgebildete Ermittlerinnen und Ermittler rekonstruieren dabei den Tatablauf und erstellen ein Täterprofil.

Cold Cases & die Operative Fallanalyse - #60

Die Operative Fallanalyse - #59

Was macht eigentlich die OFA, wenn sie einen Fall unter die Lupe nimmt? Wie gehen die Ermittlerinnen und Ermittler vor? Haben alle Fallanalytiker die gleiche Ausbildung? Und wie viel Bauchgefühl spielt bei der Fallanalyse eine Rolle?

Die Operative Fallanalyse - #59

Monika Pawlak - Der Ermittlungsstand - #58

Im Januar 2010 verschwindet die 24-jährige Monika Pawlak spurlos. Sie hatte die Silvesternacht in der Innenstadt von Hannover verbracht und war anschließend nicht nach Hause gekommen. Fast zeitgleich mit der Vermisstenmeldung geht bei der Polizei die Meldung ein, dass Leichenteile unter der Legionsbrücke gefunden worden sind. Zwei Tage später steht fest, es sind die sterblichen Überreste von Monika Pawlak.

Monika Pawlak - Der Ermittlungsstand - #58

Monika Pawlak - Der Fall - #57

Der Jahresbeginn 2010 ändert das Leben der Familie der 24-jährigen Monika Pawlak schlagartig und ohne Vorwarnung. Die junge Frau verschwindet in der Silvesternacht in Hannover spurlos. Tagelang leben Familie und Freunde zwischen Hoffen und Bangen. Dann wird eine Leiche unter der Legionsbrücke gefunden.

Monika Pawlak - Der Fall - #57

Heike Wiatrowski - Der Ermittlungsstand - #56

Nach dem gewaltsamen Tod der zwölfjährigen Heike Wiatrowski im Februar 1977 steht die Region Braunschweig unter Schock. Sickte ist eine kleine Gemeinde im Landkreis Wolfenbüttel - hier geht es höchstens um abgezapften Diesel, aber nicht um Mord.

Heike Wiatrowski - Der Ermittlungsstand - #56

Heike Wiatrowski - Der Fall - #55

Im Februar 1977 wird die zwölfjährige Heike Wiatrowski im niedersächsischen Sickte bei Braunschweig umgebracht. Als ihre Eltern nach Hause kommen, liegt die Sechstklässlerin tot im Wohnzimmer. Sie ist erstochen worden. Mehr als ein halbes Jahrhundert nach der Tat versuchen Polizei und Staatsanwaltschaft Braunschweig das Verbrechen noch aufzuklären.

Heike Wiatrowski - Der Fall - #55

Sandra Zimmermann - Wer hat meine kleine Schwester ermordet? - #54

Im März 1992 verbringt die 17-jährige Sandra Zimmermann das Wochenende bei ihrem Freund im ostwestfälischen Bünde. Am Sonntagnachmittag will sie zurück zu ihren Eltern nach Bad Salzuflen im Kreis Lippe fahren. Die beiden Orte liegen keine 20 Kilometer Luftlinie auseinander, und trotzdem kommt die Teenagerin nie zu Hause an.

Sandra Zimmermann - Wer hat meine kleine Schwester ermordet? - #54

Ingrid Amtenbrink und die Bielefelder EG Cold Case - #53

Im Mai 2009 verschwindet die 67-jährige Ingrid Amtenbrink nach einem Hoffest in Gütersloh. Drei Tage später wird ihre Leiche in einem Feld gefunden. Die Hintergründe sind bis heute unklar. Das Polizeipräsidium Bielefeld rollt den ungeklärten Mord mit der neu gegründeten "EG Cold Case" jetzt noch mal neu auf. Es ist der erste von 42 Fällen, die sich die Ermittler noch mal vornehmen.

Ingrid Amtenbrink und die Bielefelder EG Cold Case - #53

Nicole Stindt - Der Ermittlungsstand - #52

Nachdem Nicole Stindt aus Stuhr bei Bremen im August 2009 verschwindet, hört niemand mehr etwas von der 38-Jährigen. Rund neun Monate später finden Spaziergänger ihre Leiche in einem Waldstück bei Groß Ippener an der A1. Die Ermittlungen gehen in alle Richtungen. Die Polizei steht aber immer wieder vor Rätseln.

Nicole Stindt - Der Ermittlungsstand - #52

Nicole Stindt - Der Fall - #51

An einem milden Augustabend im Jahr 2009 verlässt die 38-jährige Nicole Stindt den "Bassumer Hundetreff" und fährt mit ihrer Schäferhündin Lana in die einbrechende Abenddämmerung. Wohin sie fährt, ist bis heute ein Rätsel. Neun Monate lang gibt es kein Lebenszeichen von ihr, dann finden Spaziergänger ihre Leiche in einem Waldstück bei Groß Ippener im Landkreis Diepholz.

Nicole Stindt - Der Fall - #51

Ahmet Tuncer - Der Ermittlungsstand - #50

Im September 1998 wird ein sechsfacher Familienvater in Duisburg-Hüttenheim im Keller eines Mehrfamilienhauses kaltblütig erschossen - offenbar ohne Vorwarnung von hinten in den Rücken. Es ist der 52-jährige Stahlarbeiter Ahmet Tuncer.

Ahmet Tuncer - Der Ermittlungsstand - #50

Ahmet Tuncer - Der Fall - #49

Im September 1998 wird ein Mann im Keller eines Mehrfamilienhauses in Duisburg-Hüttenheim erschossen: es ist der 52-jährige Ahmet Tuncer. Seine Ehefrau findet ihn mit drei Schüssen im Rücken, als sie vom sonntäglichen Trödelmarktbesuch zurückkehrt.

Ahmet Tuncer - Der Fall - #49

Cornelia Pfau - Wer ist der Mörder meiner Mutter? - #48

In einer kalten Januarnacht 1990 verschwindet die 26-jährige Cornelia Pfau, nachdem sie abends in einer Freiburger Kneipe war. Einen Tag später finden zwei Joggerinnen die Leiche der jungen Mutter. Bis heute ist der Fall ungeklärt. Ihr Vergewaltiger und Mörder läuft möglicherweise noch frei herum.

Cornelia Pfau - Wer ist der Mörder meiner Mutter? - #48

Weihnachtsspecial 2023 feat Mörderische Heimat

In dieser Folge habe ich Shaggy Schwarz und Zeno Diegelmann von "Mörderische Heimat" zu Gast. Die beiden haben fünf bislang ungeklärte Mord- und Vermisstenfälle aus Hessen recherchiert. Frohe Weihnachten, ihr Lieben :)

Weihnachtsspecial 2023 feat Mörderische Heimat

Abdullah Rezan Cakici by OstwestFälle

Am 3. Juli 2017 verschwindet der 29-jährige Abdullah Rezan Cakici nach dem Besuch einer Shisha Bar in Oldenburg. Seitdem gilt er als vermisst. Polizei und Staatsanwaltschaft gehen von einem Verbrechen aus und glauben nicht, dass der ehemalige Chef der Bielefelder "Hells Angels Turkey Nomads" noch lebt.

Abdullah Rezan Cakici by OstwestFälle

Doppelmord in Hamburg - by Von Mord und Totschlag

Im Sommer 1981 werden in Hamburg zwei Jungen entführt und ermordet. Die Polizei nimmt die Ermittlungen auf, alle Spuren verlaufen aber im Sande.

Doppelmord in Hamburg - by Von Mord und Totschlag

IdentifyMe Teil 9 - Der erste Ermittlungserfolg - #47

Am 3. Juni 1992 wird im belgischen Antwerpen die Leiche einer Frau gefunden. Sie treibt in einer Wasseraufbereitungsanlage, die zu einem kleinen Fluss gehört, der durch die Hafenstadt fließt. Die unbekannte Tote ist offensichtlich Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Erst mehr als 30 Jahre nach ihrem Tod bekommt sie wieder einen Namen.

IdentifyMe Teil 9 - Der erste Ermittlungserfolg - #47

IdentifyMe Teil 8 - Die Ermittlungsbilanz - #46

Nachdem ich euch alle deutschen IdentifyMe-Fälle vorgestellt habe, ziehen wir heute eine vorläufige Bilanz. Seit meinem ersten Interview dieser Reihe sind mittlerweile fast vier Monate vergangen. Vier Monate, in denen Polizei und Staatsanwaltschaft alles darangesetzt haben, die Morde an den sechs unbekannten Frauen zu klären und den Opfern wieder einen Namen zu geben. Die ersten Antworten auf meine Bilanzanfragen besprechen wir heute.

IdentifyMe Teil 8 - Die Ermittlungsbilanz - #46

IdentifyMe Teil 7 - Die unbekannte Tote aus dem Schwarzwald - #45

Die Urlaubsregion Schwarzwald im Sommer 1997: ein Familienvater aus Niedersachsen sucht mit seiner Frau und dem gemeinsamen Sohn Erholung und Entspannung im Mittelgebirge rund um den Feldberg. Dabei findet er die verbrannte Leiche einer jungen Frau.

IdentifyMe Teil 7 - Die unbekannte Tote aus dem Schwarzwald - #45

IdentifyMe Teil 6 - Die unbekannte Tote aus dem Spandauer Forst #44

An einem kalten Dienstag im November 1988 finden Waldarbeiter ein Erdloch im Spandauer Forst in Berlin. Darin liegt die Leiche einer unbekannten Frau. Um den Hals hat sie zwei Stricke. Für die Ermittler ist sofort klar, dass es sich hier nicht um einen natürlichen Tod handelt.

IdentifyMe Teil 6 - Die unbekannte Tote aus dem Spandauer Forst #44

IdentifyMe Teil 5 - Die unbekannte Tote aus Weser #43

Ende Juli 2002 spült das Weserhochwasser ein großes Bündel in den Bootshafen Bremen. Ein Hobbysegler zieht es gemeinsam mit einem Sportskameraden aus dem Wasser. Danach rufen sie die Polizei, denn die haben ein ungutes Gefühl dabei. Diese dunkle Vorahnung bewahrheitet sich, denn in dem Bündel liegt die verschnürte und in Folie eingewickelte Leiche einer Frau.

IdentifyMe Teil 5 - Die unbekannte Tote aus Weser #43

IdentifyMe Teil 4 - Vergewaltigt und lebendig verbrannt #42

Anfang Juni 1997 findet ein Motorradfahrer in einem abgelegenen Waldstück bei Altena-Bergfeld die verkohlte Leiche einer junge Frau. Nach der Obduktion steht fest: sie wurde Opfer eines Sexualdelikts und vermutlich von jemandem getötet, der sie eigentlich beschützen sollte.

IdentifyMe Teil 4 - Vergewaltigt und lebendig verbrannt #42

IdentifyMe Teil 3 - Die unbekannte Tote an der Autobahn #41

16. März 1986: beim Sonntagsspaziergang findet ein Ehepaar eine stark verweste Frauenleiche in einem Waldstück entlang der A6 bei St. Leon-Rot in baden-württembergischen Rhein-Neckar-Kreis. Schnell steht fest: die unbekannte Frau ist keines natürlichen Todes gestorben.

IdentifyMe Teil 3 - Die unbekannte Tote an der Autobahn #41

IdentifyMe Teil 2 - Die unbekannte Tote aus dem Moor - #40

Köln im Oktober 2001: ein Pilzsammler findet im Moorgebiet Worringer Bruch die fast vollständig skelettierte Leiche einer Frau. Die Mordkommission nimmt die Arbeit auf, kann aber auch über 20 Jahre danach immer noch nicht sagen, wer die unbekannte Tote ist.

IdentifyMe Teil 2 - Die unbekannte Tote aus dem Moor - #40

IdentifyMe - Die BKA Kampagne - #39

Sie wurden erdrosselt, erstickt oder bei lebendigem Leibe angezündet. Und trotzdem weiß die Polizei seit Jahrzehnten nicht, wer sie sind. Mit der Kampagne "IdentifyMe" versucht das Bundeskriminalamt jetzt, die Identität und damit vielleicht auch den Mord an zahlreichen unbekannten toten Frauen zu klären. Wir sprechen darüber.

IdentifyMe - Die BKA Kampagne - #39

Seckin Caglar - Der Ermittlungsstand - #38

Über 30 Jahre nach dem Mord an der 16-jährigen Seckin Caglar rollt das Polizeipräsidium Köln den Fall noch mal neu auf. Dabei kommen die neuesten Ermittlungsmethoden zum Einsatz.

Seckin Caglar - Der Ermittlungsstand - #38

Seckin Caglar - Der Fall - #37

Köln-Poll am 16. Oktober 1991: die 16-jährige Seckin Caglar kommt abends von der Arbeit nicht nach Hause zurück. Ihre Eltern machen sich Sorgen und verständigen die Polizei. Die sucht gemeinsam mit Freunden, Verwandten und Bekannten der Familie nach der Auszubildenden. Einen Tag später wird Seckin Caglar tot aufgefunden.

Seckin Caglar - Der Fall - #37

Familie Schulze aus Drage - Der Ermittlungsstand - #36

Im Sommer 2015 verschwindet eine Familie im niedersächsischen Ort Drage spurlos. Eine Woche später treibt Vater Marco Schulze tot in der Elbe. Von Mutter Sylvia und Tochter Miriam fehlt bis heute jede Spur. Mitte August ist der Fall Thema bei "Aktenzeichen XY ungelöst". Danach gehen zahlreiche Hinweise ein. Einer davon bringt sorgt dafür, dass die Ermittler zum ersten Mal ein konkretes Szenario vor Augen haben.

Familie Schulze aus Drage - Der Ermittlungsstand - #36

Familie Schulze aus Drage - Der Fall - #35

Im Sommer 2015 verschwindet in der niedersächsischen Gemeinde Drage eine komplette Familie spurlos. Tochter Miriam, Mutter Sylvia und Vater Marco sind von einem auf den anderen Tag wie vom Erdboden verschluckt. Die Suche der Polizei läuft noch am Tag der Vermisstenmeldung an. Eine Woche wird die Leiche von Vater Marco Schulze gefunden. Sie treibt mit einem Gewicht beschwert bei Lauenburg in der Elbe.

Familie Schulze aus Drage - Der Fall - #35

BAO Cold Cases Bilanz Teil 2 - #34

Nach eineinhalb Jahren Ermittlungsarbeit hat die BAO Cold Cases Ende April 2023 Bilanz gezogen. 1150 ungeklärte Fälle aus ganz Nordrhein-Westfalen sind dabei digitalisiert und noch mal auf mögliche neue Ermittlungsansätze untersucht worden. Mehr als 400 Cold Cases stuft das Landeskriminalamt NRW als "vielversprechend" ein.

BAO Cold Cases Bilanz Teil 2 - #34

BAO Cold Cases Bilanz Teil 1 - #33

Das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen hat im November 2021 angefangen alle ungeklärten Tötungsdelikte der Jahre 1970 bis 2015 systematisch zu erfassen, zu digitalisieren und auf neue Ermittlungsansätze zu untersuchen. Im April 2023 haben die Ermittler Bilanz gezogen.

BAO Cold Cases Bilanz Teil 1 - #33

Wenn Kinder töten... - #32

Nach dem Mord an der zwölfjährigen Luise aus Freudenberg habt ihr mir viele Nachrichten und Fragen geschickt. Ich habe darüber mit der Münsteraner Anwältin Ina Ruhoff gesprochen.

Wenn Kinder töten... - #32

Gitta Schnieder - Update - #31

34 Jahre nach dem Mord an der 45-jährigen Gitta Schnieder ist der Fall immer noch ungeklärt. Im Januar 2022 rollen die Ermittler der Polizei in Lüneburg den Fall noch mal neu auf. Sie lassen dabei nichts unversucht: die Operative Fallanalyse des Landeskriminalamts in Hannover erstellt ein Gutachten zum Fall, die Polizeianwärterinnen und -anwärter der Polizeiakademie Niedersachsen geben Empfehlungen zum Fall ab. Im März 2023 stellt Kriminalhauptkommissar Lars Alznauer den Cold Case Gitta Schnieder auch in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“ vor. Seitdem sind rund 50 neue Hinweise eingegangen. Welche Qualität diese haben, was eine erneute Absuche des Tatortbereichs ergeben hat, und was sich seit der Ausstrahlung bei XY getan hat, darüber habe ich mit Lars Alznauer und Julia Graefe vom Sachgebiet Cold Case der Polizeidirektion Lüneburg gesprochen. Den Kontakt zu den Ermittlern findet ihr hier: 04131 830 611 83 oder per Mail an cold-case@pd-lg.polizei.niedersachsen.de Wenn ihr Fragen, Anregungen, Lob, Kritik oder Fallvorschläge habt, dann schreibt mir gerne: Mail: post@lichtinsdunkel-podcast.de Insta: lichtinsdunkelpodcast

Gitta Schnieder - Update - #31

Eva Götz - Der Ermittlungsstand - #30

Nach dem gewaltsamen Tod der 26-jährigen Eva Götz ermittelt die Polizei in alle Richtungen. Schnell gerät ein alter, beiger Kastenwagen mit ausländischem Kennzeichen in den Fokus der Ermittlerinnen und Ermittler. Dieser Kastenwagen war schon am Nachmittag des Tattags mehreren Zeugen in Freiburg aufgefallen. Darauf konzentrieren sich auch der jüngste Zeugenaufruf der Polizei. Über den aktuellen Ermittlungsstand im Mordfall Eva Götz habe ich mit Kriminalhauptkommissar Andreas Reichert gesprochen. Den Kontakt zu den Ermittlern findet ihr hier: 07414771111 oder per Mail an rottweil.ds.k1.ab-coldcase@polizei.bwl.de Wenn ihr Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik habt, dann schreibt mir gerne: Mail: post@lichtinsdunkel-podcast.de Insta: lichtinsdunkelpodcast

Eva Götz - Der Ermittlungsstand - #30

Eva Götz - Der Fall - #29

Ende Januar 1997: in Freiburg wird die Studentin Eva Götz auf dem Heimweg entführt. Über Stunden quält der Entführer die 26-Jährige und tötet sie schließlich in den frühen Morgenstunden. Passanten finden ihre Leiche morgens in einem Waldstück im Landkreis Tuttlingen. Vom Mörder fehlt bis heute jede Spur. Über diesen Cold Case habe ich mit Mordermittler Andreas Reichert von der Kriminalpolizei in Rottweil gesprochen. Er schildert den Fall, der im Januar 2023 auch Thema in der ZDF Sendung "Aktenzeichen XY ... ungelöst" war. Den Kontakt zu den Ermittlern findet ihr hier: 07414771111 oder per Mail an rottweil.ds.k1.ab-coldcase@polizei.bwl.de Wenn ihr Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik habt, dann schreibt mir gerne: Mail: post@lichtinsdunkel-podcast.de Insta: lichtinsdunkelpodcast

Eva Götz - Der Fall - #29

Indizienprozess - Sonderfolge 5

Nach den beiden Episoden zum Cold Case Yasmin Stieler habt ihr mir wahnsinnig viele Nachrichten geschickt. Sowohl zum Fall an sich als auch zum Verfahren rund um diesen ungeklärten Fall. Ich habe daher mit der Münsteraner Anwältin Ina Ruhoff über die Hintergründe gesprochen und darüber, wie solche Indizienprozesse überhaupt ablaufen. Wie häufig kommt es vor, dass Anklagen in Tötungsdelikten vom zuständigen Landgericht abgewiesen werden? Was sind die Gründe dafür? Wie laufen Verfahren grundsätzlich ab? Und wie läuft die Beweiswürdigung vor Gericht ab? Das alles erklärt Ina Rohoff in der vierten Sonderfolge zum Thema "Indizienprozess". Wenn ihr Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik habt, dann schreibt mir gerne: Mail: post@lichtinsdunkel-podcast.de Insta: lichtinsdunkelpodcast

Indizienprozess - Sonderfolge 5

Yasmin Stieler - Der Ermittlungsstand - #28

Oktober 1996: die 18-jährige Yasmin Stieler aus Uelzen verschwindet auf dem Weg zu einer Braunschweiger Disco spurlos. Mehr als eine Woche lang gibt es keine Hinweise, dann findet ein Mann in Vechelde bei Peine Teile ihre verstümmelten Leiche an Bahnstrecke Hannover-Braunschweig. Im Laufe der nächsten eineinhalb Jahre tauchen entlang der B65 weitere Leichenteile auf. Einen Beschuldigten findet die Polizei. Er wird 2008 angeklagt, aber es kommt nicht zum Prozess. Mit Hans Christian Wolters von der Staatsanwaltschaft Braunschweig habe ich über dieses grausame Verbrechen gesprochen. Er erzählt, warum die Indizien gegen den Beschuldigten am Ende nicht für eine rechtskräftige Verurteilung gerecht haben und welche Fragen heute noch offen sind. Hinweise nehmen die Staatsanwaltschaft Braunschweig (0531-4880) und die Polizei Braunschweig (0531-4760) entgegen. Wenn ihr Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik habt, dann schreibt mir gerne: Mail: post@lichtinsdunkel-podcast.de Insta: lichtinsdunkelpodcast

Yasmin Stieler - Der Ermittlungsstand - #28

Yasmin Stieler - Der Fall - #27

Im Oktober 1996 verschwindet die 18-jährige Yasmin Stieler aus Uelzen spurlos. Sie ist auf dem Weg in eine Diskothek, kehrt nachts aber nicht vom Feiern zurück. Über eine Woche gibt es keine Hinweise, wo sie ist. Dann findet ein Mann in Vechelde einen Torso an der Bahnstrecke Hannover-Braunschweig. Schnell stellt sich heraus: es ist die geschändete Leiche der jungen Schülerin. Mit Hans Christian Wolters, Oberster Staatsanwalt der Staatsanwaltschaft Braunschweig, habe ich über dieses grausame Verbrechen gesprochen. Das gibt den Ermittlern auch heute noch Rätsel auf. Hinweise nehmen die Staatsanwaltschaft Braunschweig (0531-4880) und die Polizei Braunschweig (0531-4760) entgegen. Wenn ihr Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik habt, dann schreibt mir gerne: Mail: post@lichtinsdunkel-podcast.de Insta: lichtinsdunkelpodcast

Yasmin Stieler - Der Fall - #27

"Das Reh" - Weihnachtsspecial 2022

Frohe Weihnachten, ihr Lieben. In dieser Episode habe ich mir Unterstützung geholt: Fabian und Daniel vom wunderbaren Podcast Blutrausch waren bei mir zu Gast und haben sich von mir einen Fall erzählen lassen, der unglaublich zu Weihnachten passt. Er hat mich auf so viele Weisen berührt, dass ich ihn unbedingt mit euch teilen wollte: Im Oktober 2001 wird ein Mann ins Marienhospital in Osnabrück eingeliefert. Er ist nicht ansprechbar und hat keinen Ausweis dabei. Einen Tag später stirbt er, ohne noch mal zu Bewusstsein gekommen zu sein. Die Polizei steht vor einem Rätsel, denn niemand weiß, wie der Mann heißt - obwohl der Mann als "Das Reh" stadtbekannt ist. Fast 17 Jahre lang versucht Mordermittler Uwe Hollmann die Identität des Toten zu klären. Am Ende hilft er einer Familie das Schicksal des verschollenen Bruders bzw. Sohnes zu rekonstruieren. Ein großes Dankeschön an Kriminalhauptkommissar Uwe Hollmann, der mir Rede und Antwort gestanden hat, und an Volker S., der zugestimmt hat, dass wir die Geschichte seines Bruders hier veröffentlichen. Hört gerne mal rein bei Fabian und Daniel von "Blutrausch": https://open.spotify.com/show/4zWQP2OboXTNONzt8O3vNa?si=f6346a121cf749f4. Bleibt sicher & gesund - Frohe Weihnachten zusammen Mike Wenn ihr Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik habt, dann schreibt mir gerne: Mail: post@lichtinsdunkel-podcast.de Insta: lichtinsdunkelpodcast

"Das Reh" - Weihnachtsspecial 2022

Das nasse Dreieck Teil 3 - Irene Warnke - #26

Im August 1986 verschwindet die 19-jährige Irene Warnke aus Ringstedt im Landkreis Cuxhaven spurlos. Nach einem Discobesuch kehrt sie nicht nach Hause zurück. Ihre Eltern alarmieren die Polizei, die daraufhin eine großangelegte Suchaktion einleitet. Am 1. September finden Polizisten Irenes Leiche in einem Wassergraben an der L119. Dieser Fall ist der siebte und letzte, den die Ermittlungsgruppe Cold Cases der Polizeiinspektion Cuxhaven jetzt noch mal neu aufgerollt hat. Über den aktuellen Ermittlungsstand und darüber, was für bzw. gegen einen Serienkontext spricht, hat Mike mit Kriminalhauptkommissar Rainer Brenner gesprochen. Hinweise nimmt die Polizei Cuxhaven unter 04721 573 200 entgegen. Wenn ihr Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik habt, dann schreibt mir gerne: Mail: post@lichtinsdunkel-podcast.de Insta: lichtinsdunkelpodcast

Das nasse Dreieck Teil 3 - Irene Warnke - #26

Das nasse Dreieck Teil 2 - Die Fälle Kielmann Streckenbach Martens Bohle und Schneefuß - #25

In den 70er und 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts verschwinden im Elbe-Weser-Dreieck immer wieder junge Frauen spurlos - häufig nach Discobesuchen - möglicherweise beim Trampen. Die Ermittlungsgruppe Cold Cases Cuxhaven rollt zahlreiche Fälle jetzt noch mal neu auf. Über den aktuellen Ermittlungsstand und darüber, was für bzw. gegen einen Serienkontext spricht, hat Mike mit Kriminalhauptkommissar Rainer Brenner gesprochen. Hinweise nimmt die Polizei Cuxhaven unter 04721 573 200 entgegen. Wenn ihr Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik habt, dann schreibt mir gerne: Mail: post@lichtinsdunkel-podcast.de Insta: lichtinsdunkelpodcast

Das nasse Dreieck Teil 2 - Die Fälle Kielmann Streckenbach Martens Bohle und Schneefuß - #25

Das nasse Dreieck Teil 1 - Anja Beggers - #24

In den 70er und 80er Jahren verschwinden im Elbe-Weser-Dreieck immer wieder junge Frauen spurlos. Viele von ihnen werden nach Discobesuchen nie wieder gesehen. Die Sendung Aktenzeichen XY berichtet im Laufe der Jahre mehrfach über eine vermeintliche Verbrechensserie im "nassen Dreieck". Immer wieder werden die Fälle neu aufgerollt. Einen Durchbruch gibt es aber bis heute nicht. Das gilt auch für den Fall Anja Beggers. Die damals 16-Jährige verschwand 1977 und gilt als erste Tat dieser Serie. Was dagegen spricht und wie der Ermittlungsstand im Cold Case Anja Beggers aussieht, darüber hat Mike mit Kriminalhauptkommissar Rainer Brenner gesprochen. Hinweise nimmt die Polizei Cuxhaven unter 04721 573 200 entgegen. Wenn ihr Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik habt, dann schreibt mir gerne: Mail: post@lichtinsdunkel-podcast.de Insta: lichtinsdunkelpodcast

Das nasse Dreieck Teil 1 - Anja Beggers - #24

Die SOKO Levke Neu - Lehren aus dem Fall Teil II - #23

Auch heute, fast 20 Jahre nachdem er den Mord an der damals achtjährigen Levke aus Cuxhaven aufgeklärt hat, denkt Kriminaldirektor Karsten Bettels an den Tatkomplex und an die Arbeit der SOKO LEVKE NEU. Damals hatte er mit seinem Ermittlerteam ungeklärte Fälle untersucht, in denen der Mörder von Levke und Felix durchaus auch als Täter in Frage kommen könnte. Mit Mike hat er über die offenen Fragen gesprochen, die es bis heute gibt. Außerdem geht es um die Verbindung zu einem Serienmörder, der ebenfalls im Elbe-Weser-Dreieck sein Unwesen getrieben hat. Wenn ihr Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik habt, dann schreibt mir gerne: Mail: post@lichtinsdunkel-podcast.de Insta: lichtinsdunkelpodcast

Die SOKO Levke Neu - Lehren aus dem Fall Teil II - #23

DAD - Die DNA Analyse Datei - #22

Seit April 1998 "füttern" die Landeskriminalämter aller Bundesländer die DNA Analyse Datei - kurz DAD. Dort finden sich neben Tatortspuren auch Informationen über polizeibekannte Straftäter. Was es für einen DNA-Treffer braucht, wie die DAD funktioniert und was die DNA Analyse Datei nicht ist, darüber hat Mike mit Frank Scheulen, Pressesprecher des Landeskriminalamts Nordrhein-Westfalen gesprochen. Wenn ihr Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik habt, dann schreibt gerne einfach: Mail: post@lichtinsdunkel-podcast.de Insta: lichtinsdunkelpodcast

DAD - Die DNA Analyse Datei - #22

AFIS - Wenn Fingerabdrücke Mörder überführen - #21

Seit 1993 führt das Bundeskriminalamt eine Datenbank für Fingerabdrücke: AFIS - das automatisierte Fingerabdruckidentifizierungssystem. Wie das funktioniert, wie viele Datensätze dort bundesweit eingespeichert sind, und welche Aufgabe den Landeskriminalämtern dabei zukommt, darüber hat Mike mit Frank Scheulen, Pressesprecher des Landeskriminalamts Nordrhein-Westfalen gesprochen. Wenn ihr Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik habt, dann schreibt gerne einfach: Mail: post@lichtinsdunkel-podcast.de Insta: lichtinsdunkelpodcast Wie die Ermittler dem Serienmörder Horst David auf die Spur gekommen sind, hört ihr hier ganz ausführlich: https://open.spotify.com/episode/1eNh6Bps8EnmI8GrDjX0fk?si=7uOFrcSeRoO1ZfiNk18ryQ

AFIS - Wenn Fingerabdrücke Mörder überführen - #21

Talking True Crime - Vol. 1

Im neuen Talkformat "Talking True Crime" möchte ich mit Kolleginnen und Kollegen von Print, Funk und Fernsehen, mit anderen Podcastern und mit True Crime Nerds ins Gespräch kommen. Dabei soll jedes Mal ein anderer Fall im Fokus stehen, den ihr sowohl bei mir, als auch bei meinem Gast nachlesen/nachhören/nachsehen könnt. Für die Premiere von "Talking True Crime" habe ich mir die wunderbare Steffi Löschmann, Autorin und Host des Podcasts "Von Mord und Todschlag" ins Studio geholt. Wir sprechen über den Vermisstenfall Bianca Blömeke aus Essen. Hinweise dazu nimmt die Polizei in Essen entgegen: 0201 8290 Über folgenden Link kommt ihr zur Spendenaktion von Steffi. Da könnt ihr die Belohnung erhöhen, die hoffentlich dazu führt, dass Bianca gefunden wird. https://www.betterplace.me/sag-uns-wo-bianca-bloemeke-ist Den "Verein vermisster Kinder Deutschland" findet ihr im Netz auf https://vvk-deutschland.de/ Über Feedback würde ich mich sehr freuen - gerne per Mail: post@lichtinsdunkel-podcast.de via Insta: lichtinsdunkelpodcast Das gilt auch für Fragen, Anregungen oder Fallvorschläge. Lieben Gruß & herzlichen Dank, Mike

Talking True Crime - Vol. 1

Cold Case Closed: Der Mordfall Levke - Lehren aus dem Fall - #20

Fast 20 Jahre nach dem Mord an der achtjährigen Levke schaut der ehemalige SoKo-Leiter Karsten Bettels auf seinen ersten großen Fall als Chef des zentralen Kriminaldienstes in Cuxhaven zurück. Im Gespräch mit Mike verrät er, welche Lehren aus dem Fall bis heute gültig sind, und wie seine Polizeianwärterinnen und -anwärtern heute davon profitieren können. Wenn ihr Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik habt, dann schreibt gerne einfach: Mail: post@lichtinsdunkel-podcast.de Insta: lichtinsdunkelpodcast

Cold Case Closed: Der Mordfall Levke - Lehren aus dem Fall - #20

Cold Case Closed: Der Mordfall Levke - Aufklärung und Prozess - #19

Nach dem Verschwinden der achtjährige Levke im niedersächsischen Cuxhaven ermittelt die Polizei auf Hochtouren. Schnell muss sie allerdings von einem Gewaltverbrechen ausgehen. Traurige Gewissheit gibt es aber erst rund drei Monate später, als ein Pilzsammler die Leiche des Mädchens in einem Waldstück im nordrhein-westfälischen Attendorn findet. Mike hat mit Karsten Bettels, dem damaligen Leiter der "Sonderkommission Levke" darüber gesprochen, wie die Ermittler dem Kindermörder Marc H. auf die Spur gekommen sind. Wenn ihr Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik habt, schreibt gerne kurz: Mail: post@lichtinsdunkel-podcast.de Insta: lichtinsdunkelpodcast

Cold Case Closed: Der Mordfall Levke - Aufklärung und Prozess - #19

Cold Case Closed: Der Mordfall Levke - Der Fall - #18

Im Mai 2004 verschwindet die achtjährige Levke aus dem niedersächsischen Cuxhaven spurlos. Dreieinhalb Monate später wird ihre Leiche in einem Waldstück im nordrhein-westfälischen Attendorn gefunden. Polizei und Staatsanwaltschaft stehen anfangs vor einem Rätsel, können den Fall aber auch durch Mithilfe der Bevölkerung aufklären. Mike hat mit Karsten Bettels, dem damaligen Leiter der "Sonderkommission Levke" über diesen Fall gesprochen, der für Ermittler in ganz Deutschland bis heute relevant ist. Wenn ihr Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik habt, schreibt gerne kurz: Mail: post@lichtinsdunkel-podcast.de Insta: lichtinsdunkelpodcast

Cold Case Closed: Der Mordfall Levke - Der Fall - #18

Gitta Schnieder - Cold Case neu aufgerollt - #17

Im April 1989 wird die 45-jährige Gitta Schnieder auf einem Waldweg in der Lüneburger Heide getötet. Einziger Augenzeuge ist ihr fünf Jahre alter Hund Moritz. Im Juni 2022 rollen die Cold Case Ermittler der Polizeidirektion Lüneburg den Fall noch einmal neu auf und gehen damit an die Öffentlichkeit. Welche Informationen die Polizei braucht, darüber hat Mike mit Kommissarin Julia Grote gesprochen. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Lüneburg entgegen: 04131 - 83 06 11 81 oder per E-Mail unter cold-case@pd-lg.polizei.niedersachsen.de. Wenn ihr Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik habt, schreibt gerne kurz: Mail: post@lichtinsdunkel-podcast.de Insta: lichtinsdunkelpodcast

Gitta Schnieder - Cold Case neu aufgerollt - #17

Q&A: Eure Fragen Meine Antworten - Sonderfolge 4

Am 15.06.22 gibt es "Licht ins Dunkel" nun seit genau sechs Monaten. Daher beantwortet Mike heute ein paar Hörerfragen aus dem ersten halben Jahr. Wenn ihr Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik habt, schreibt gerne: Mail: post@lichtinsdunkel-podcast.de Insta: lichtinsdunkelpodcast

Q&A: Eure Fragen Meine Antworten - Sonderfolge 4

Verein vermisster Kinder Deutschland - #16

Der 25. Mai ist jedes Jahr der "Tag der vermissten Kinder". Mike nimmt diesen Tag zum Anlass, um euch den Verein vermisster Kinder Deutschland vorzustellen. Wie der Verein hilft, was er alles organisiert, und wie die Ziele aussehen, darüber hat Mike mit Initiator Nils Wilhelm und seiner "rechten Hand" Steffi Löschmann gesprochen. 11 60 00 - das ist die internationale Nummer für vermisste Kinder. Sie ist in allen EU Staaten identisch. Den Verein vermisster Kinder Deutschland findet ihr im Netz unter www.vvk-deutschland.de Wenn ihr Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik habt, schreibt mir gerne: Mail: post@lichtinsdunkel-podcast.de Insta: lichtinsdunkelpodcast

Verein vermisster Kinder Deutschland - #16

Der unbekannte Tote aus der Nordsee - #15

Eine Wasserleiche, die 1994 aus der Nordsee geborgen wurde, gibt den Ermittlern der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland bis heute Rätsel auf. Wer ist der unbekannte Tote? Woher kam er? Wann und wie wurde er umgebracht? Und wer hat ihn getötet? "Cold Cases"-Dozent Karsten Bettels hat diesen Fall mit seinen Studentinnen und Studenten an der Polizeiakademie Niedersachsen noch mal genau unter die Lupe genommen. Mike hat mit ihm darüber gesprochen. Wenn ihr Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik habt, schreibt mir gerne: Mail: post@lichtinsdunkel-podcast.de Insta: lichtinsdunkelpodcast

Der unbekannte Tote aus der Nordsee - #15

Cold Cases als Unterrichtsfach - #14

Seit 2014 läuft an der Polizeiakademie Niedersachsen ein deutschlandweit einzigartiges Projekt: dort arbeiten die Polizeianwärterinnen und -anwärter im Wahlplichtkurs "Cold Cases" an echten Kriminalfällen. Darüber hat Mike mit Dozent Karsten Bettels und zwei seiner Kursteilnehmerinnen gesprochen. Wenn ihr Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik habt, schreibt mir gerne: Mail: post@lichtinsdunkel-podcast.de Insta: lichtinsdunkelpodcast

Cold Cases als Unterrichtsfach - #14

Cold Cases NRW - Update - #13

Im November 2021 hat das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen damit begonnen 28 ehemalige Mordermittler aus dem Ruhestand zu reaktivieren. Seitdem arbeiten sie als "Cold Cases-Unterstützungskräfte" ausschließlich an ungeklärten Tötungsdelikten aus NRW. Nach den ersten fünf Monaten der Arbeit spricht Mike mit Kriminaldirektor Colin B. Nierenz über den Zwischenstand. Wenn ihr Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik habt, schreibt mir gerne: Mail: post@lichtinsdunkel-podcast.de Insta: lichtinsdunkelpodcast

Cold Cases NRW - Update - #13

Bianca Blömeke - Die Suche ihrer Mutter - #12

Im August 2000 verschwindet die 19-jährige Bianca Blömeke spurlos. Seitdem gibt es kein einziges Lebenszeichen mehr von ihr. Seit mehr als 20 Jahren ist ihre Mutter Erika Schneider jetzt auf der Suche nach Bianca und nach Antworten. Darüber hat sie mit Mike gesprochen und ihm erzählt, wie es ihr heute damit geht. Hinweise nimmt die Polizei in Essen entgegen: 0201 8290 Über folgenden Link kommt ihr zur Spendenaktion von Steffi Löschmann. Hier könnt ihr die Belohnung für „sachdienliche Hinweise“ erhöhen, die vielleicht hilft Bianca zu finden. https://www.betterplace.me/sag-uns-wo-bianca-bloemeke-ist Den "Verein vermisster Kinder Deutschland" findet ihr im Netz auf https://vvk-deutschland.de/ Wenn ihr Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik habt, schreibt mir gerne: Mail: post@lichtinsdunkel-podcast.de Insta: lichtinsdunkelpodcast

Bianca Blömeke - Die Suche ihrer Mutter - #12

Bianca Blömeke - Der Ermittlungsstand - #11

Seit dem 06. August 2000 fehlt jede Spur von der damals 19-jährigen Bianca Blömeke. Bis heute ist das Schicksal der jungen Mutter aus Essen unklar. Mike spricht mit Mordermittler Dustin Ermittler und Biancas Mutter Erika Schneider über den aktuellen Ermittlungsstand und über die Probleme, die es in diesem Fall gegeben hat. Hinweise nimmt die Polizei in Essen entgegen: 0201 8290 Über folgenden Link kommt ihr zur Spendenaktion von Steffi Löschmann. Hier könnt ihr die Belohnung für „sachdienliche Hinweise“ erhöhen, die vielleicht hilft Bianca zu finden. https://www.betterplace.me/sag-uns-wo-bianca-bloemeke-ist Den "Verein vermisster Kinder Deutschland" findet ihr im Netz auf https://vvk-deutschland.de/ Wenn ihr Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik habt, schreibt gerne kurz: Mail: post@lichtinsdunkel-podcast.de Insta: lichtinsdunkelpodcast

Bianca Blömeke - Der Ermittlungsstand - #11

Bianca Blömeke - Der Fall - #10

Im August 2000 verschwindet die 19-jährige Bianca Blömeke spurlos. Bis heute ist nicht klar was damals mit der jungen Mutter passiert ist. Ermittler Dustin Wisnewski spricht mit Mike Mathis über diesen Fall und erklärt, warum er von einem „Mord ohne Leiche“ ausgeht. Hinweise nimmt die Polizei in Essen entgegen: 0201 8290 Über folgenden Link kommt ihr zur Spendenaktion von Steffi Löschmann. Hier könnt ihr die Belohnung für „sachdienliche Hinweise“ erhöhen, die vielleicht hilft Bianca zu finden. https://www.betterplace.me/sag-uns-wo-bianca-bloemeke-ist Wenn ihr Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik habt, schreibt gerne kurz: Mail: post@lichtinsdunkel-podcast.de Insta: lichtinsdunkelpodcast

Bianca Blömeke - Der Fall - #10

Cold Case Datenbank NRW - #9

Seit Ende 2017 baut das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen eine bundesweit einmalige Cold Case Datenbank auf. Insgesamt stuft das LKA mehr als 1160 ungeklärte Verbrechen als "Prüffall" ein. Welche Kriterien dafür erfüllt sein müssen, wie eine Fallanalyse abläuft und worauf das LKA Wert legt, das hat Andreas Müller, der Chef der Operativen Fallanalytik beim LKA in NRW Mike ausführlich beantwortet. Wenn ihr Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik habt, schreibt gerne kurz: Mail: post@lichtinsdunkel-podcast.de Insta: lichtinsdunkelpodcast

Cold Case Datenbank NRW - #9

Cold Case Closed: Nicole-Denise Schalla - Aufklärung und Prozess - #8

Rund 25 Jahre nach dem Mord an der damals 16-jährigen Nicole-Denise Schalla überführt eine einzelne Hautschuppe den Täter. Ralf H. wird 2018 festgenommen und angeklagt. Das Urteil fällt nach einem Marathonprozess erst im Januar 2021. Mordermittler Uwe Block spricht mit Mike über den langen Weg bis zur Festnahme, über den Prozess und seine Gedanken zum Fall. Rechtsanwältin Ina Ruhoff erklärt, warum Ralf H. aus der U-Haft entlassen wurde und warum er nach dem Mordurteil vorerst auf freiem Fuß bleiben durfte. Wenn ihr Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik habt, schreibt gerne kurz: Mail: post@lichtinsdunkel-podcast.de Insta: lichtinsdunkelpodcast

Cold Case Closed: Nicole-Denise Schalla - Aufklärung und Prozess - #8

Cold Case Closed: Nicole-Denise Schalla - Der Fall - #7

Im Oktober 1993 wird die 16-jährige Nicole-Denise Schalla Opfer eines Gewaltverbrechens. Fast 25 Jahre lang bleibt der Mordfall ungeklärt, dann überführt eine einzelne Hautschuppe den Täter. Uwe Block, der ehemalige Leiter der Mordkommission in Dortmund, spricht mit Mike darüber, wie er den Cold Case im Jahr 2018 löste.

Cold Case Closed: Nicole-Denise Schalla - Der Fall - #7

Untersuchungshaft und Strafhaft - Sonderfolge 3

Wir bereiten uns auf die nächste Folge vor und klären dafür heute ein paar wichtige Fragen: Warum ist U-Haft "härter" als Strafhaft? Wo ist eigentlich der Unterschied? Wann kann ein Richter Untersuchungshaft anordnen? Und was sind die Konsequenzen? Darüber spricht Mike mit der Münsteraner Anwältin Ina Ruhoff.

Untersuchungshaft und Strafhaft - Sonderfolge 3

Die Münsterlandmorde - Der Ermittlungsstand - #6

Edeltraud van Boxel, Barbara Storm, Marlies Hemmers und Erika Kunze - vier junge Frauen, die in den 70er Jahren im Münsterland getötet werden. Rund 50 Jahre danach spricht Mike mit Münsters Staatsanwalt Martin Botzenhardt über den Ermittlungsstand und über die vielen Theorien in dieser Mordserie.

Die Münsterlandmorde - Der Ermittlungsstand - #6

Mordmerkmale - Sonderfolge 2

Frohes Neues, ihr Lieben. Zum Start ins Jahr 2022 gibt's für euch noch mal eine kleine Sonderfolge. Heute geht's um eure Fragen zu den Mordmerkmalen. Darüber hat sich Mike mit der Münsteraner Rechtsanwältin Ina Ruhoff unterhalten. Wenn ihr Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik habt, schreibt gerne kurz: Mail: post@lichtinsdunkel-podcast.de Insta: lichtinsdunkelpodcast

Mordmerkmale - Sonderfolge 2

Die Münsterlandmorde - Der Fall - #5

Vor rund 50 Jahren hielt eine Mordserie das Münsterland und die Grafschaft Bentheim in Atem. Zwischen 1971 und 1974 wurden vier junge Frauen Opfer eines bis heute unbekannten Mannes. Mike Mathis begibt sich ein halbes Jahrhundert danach auf Spurensuche. Wenn ihr Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik habt, schreibt gerne kurz: Mail: post@lichtinsdunkel-podcast.de Insta: lichtinsdunkelpodcast

Die Münsterlandmorde - Der Fall - #5

Mord und Totschlag - Sonderfolge 1

An Heiligabend legen wir euch die erste Sonderfolge von "Licht ins Dunkel - Cold Cases und ungeklärte Vermisstenfälle von hier" unter den Weihnachtsbaum. Heute geht's um eure Fragen: Wann sprechen wir von Mord und wann von Todschlag? Warum verjährt Todschlag und was bedeutet das mit Blick auf Cold Cases? Darüber spricht Mike Mathis mit der Münsteraner Rechtsanwältin Ina Ruhoff. Wenn ihr Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik habt, schreibt gerne kurz: Mail: post@lichtinsdunkel-podcast.de Insta: lichtinsdunkelpodcast

Mord und Totschlag - Sonderfolge 1

Cindy Koch - Der Ermittlungstand - #4

In dieser Folge erfahrt ihr alles über den Ermittlungsstand im Fall Cindy Koch rund 24 Jahre nach der Tat. Hinweise nimmt die Polizei in Essen entgegen: 0201 8290 Wenn ihr Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik habt, schreibt gerne kurz: Mail: post@lichtinsdunkel-podcast.de Insta: lichtinsdunkelpodcast

Cindy Koch - Der Ermittlungstand - #4

Opfer, Täter, Hinterbliebene - #1

Mit „Licht ins Dunkel – Cold Cases und ungeklärte Vermisstenfälle von hier“ startet ein neuer True Crime Podcast, der sich bislang ungelösten Verbrechen widmet. In Episode 1 „Opfer, Täter, Hinterbliebene“ erklärt Radio-Redakteur und Journalist Mike Mathis, warum er sich seit Jahren mit Cold Cases beschäftigt und was Ihr von seinen Gesprächen mit den Mordermittlern erwarten dürft. Wenn ihr Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik habt, schreibt gerne kurz: Mail: post@lichtinsdunkel-podcast.de Insta: lichtinsdunkelpodcast

Opfer, Täter, Hinterbliebene - #1
Trailer

Das ist Licht ins Dunkel

In der True Crime Serie „Licht ins Dunkel“ erzählt Mike Mathis die Geschichte von Verbrechen, die nicht aufgeklärt werden können: Cold Cases und ungeklärte Vermisstenfälle. Ein Podcast für True Crime Fans und allen denen bei Aktenzeichen XY das Herz höher schlägt. Mike spricht in diesem Podcast auch mit den Ermittlerinnen und Ermittlern über Mordfälle, die teilweise seit Jahrzehnten ungeklärt sind. Ein Podcast der Podcastfabrik. In Deutschland gelten rund 3000 Tötungsdelikte als ungeklärt. Da einige Bundesländer keine Angaben darüber herausgeben, liegt die Zahl wahrscheinlich noch höher. Heute sind spezielle Cold-Case-Einheiten im Einsatz, die die alten Verbrechen noch einmal aufrollen. Der Redakteur und Nachrichtensprecher Mike Mathis beleuchtet das plötzliche Verschwinden von Menschen, das der Familie, den Freunden und Verwandten auch viele Jahre danach noch ein Rätsel ist. Er möchte mit diesem Podcast dazu beitragen, dass diese Menschen und ihr Schicksal nicht in Vergessenheit geraten.

Das ist Licht ins Dunkel

„Licht ins Dunkel“: Podcast um ungeklärte Fälle 

Von einem Moment auf den anderen ist er oder sie spurlos verschwunden: ein Familienmitglied, ein guter Freund, eine Kollegin – und taucht nie wieder auf. Es ist unvorstellbar, doch auch in Deutschland kommt es zu ungelösten Vermisstenfällen. Im Podcast „Licht ins Dunkel“ widmet sich Mike Mathis den Fällen, die sonst vergessen werden.

True Crime-Podcast mal anders: Cold Cases im Überblick

Von über 100.000 Menschen, die pro Jahr als vermisst gemeldet werden, bleiben drei Prozent länger als ein Jahr verschwunden. Somit entwickeln sich diese Fälle zu sogenannten Cold Cases. Hierbei handelt es sich um Verbrechen, die nach einer gewissen Zeit noch immer ungeklärt sind, aber dennoch Potenzial haben, aufgelöst zu werden.

Dieser Nische im Bereich True Crime widmet sich Mike Mathis in seinem Podcast „Licht ins Dunkel“. Folge für Folge setzt er sich mit ungeklärten Fällen aus Deutschland auseinander. Diese sind teilweise schon seit Jahrzehnten offen. Die Themen sind in zwei Episoden aufgeteilt: Zuerst stellt der Host das Geschehen vor, die nächste Episode liefert dann ein Update zum Ermittlungsstand.

In seinem Podcast tauscht sich der Radioredakteur mit Ermittlerinnen und Ermittlern sowie Spezialistinnen und Spezialisten über Aktenführung, Tatortarbeit und die Wiederaufnahme der Ermittlungen aus. Ziel ist es, diesen vergessenen Fällen mehr Aufmerksamkeit zu widmen und dadurch zu ihrer Aufklärung beizutragen. Alles mit der Hoffnung, dass die Angehörigen endlich Gewissheit bekommen oder sogar Gerechtigkeit für die Opfer herbeigeführt werden kann.

Gibt es einfach nicht genug Hinweise? Versteckt sich der Täter oder die Täterin unter uns? Wie gehen spezielle Cold Cases-Einheiten genau vor? Das alles und mehr gibt es im „Licht ins Dunkel“-Podcast – jetzt alle Folgen auf RTL+ streamen!

Mike Mathis: Der Host kurz vorgestellt

Mit starker, ernster Stimme führt der Nachrichtensprecher und Radioredakteur Mike Mathis durch die Episoden. Wenn er nicht gerade über deutsche Cold Cases spricht, steht er für verschiedene Radiosender am Mikro, u. a. für das Radio Gütersloh. 2021 rief er mit „Licht ins Dunkel“ seinen eigenen Podcast ins Leben – heute schafft er es regelmäßig unter die Top 50 der meistgehörten True Crime-Podcasts. Tatsächlich hatte er bereits im Jahr 2011 die Idee, sich im Audioformat mit ungeklärten Fällen auseinanderzusetzen, als in seiner Heimat Uelzen der Mord an einer 18-Jährigen nicht aufgeklärt wurde – und bis heute noch ungelöst ist.

„Licht ins Dunkel“ begeistert True Crime-Fans

Der Podcast ist ein Muss für True Crime-Fans, die tief in ungelöste Kriminalfälle eintauchen möchten. Ob rätselhafte Vermisstenanzeigen oder mysteriöse Cold Cases – hier werden die Hintergründe sorgfältig recherchiert und spannend aufbereitet. Ideal für Hörerinnen und Hörer, die sich für Kriminalpsychologie, polizeiliche Ermittlungen und die menschlichen Schicksale hinter den Fällen interessieren. Mike Mathis verbindet Fakten mit einem mitreißenden Erzählstil und gibt Einblicke, die oft vergessen geglaubte Geschichten wieder ins Bewusstsein rücken. Ein Hörerlebnis für alle, die der Wahrheit auf die Spur kommen wollen.

„Licht ins Dunkel“-Podcast von Mike Mathis: Zusammenfassende Informationen

Erscheinungsjahr

  • 2021

Originaltitel

  • „Licht ins Dunkel – Cold Cases und ungeklärte Vermisstenfälle“

Moderator

  • Mike Mathis

Erscheinungsintervall

  • Zweimal pro Monat

Ähnliche Podcasts

Ob vor 30 Tagen, Monaten oder Jahren – vermisste Personen und ungeklärte Mordfälle sollten nicht in Vergessenheit geraten. Dafür sorgt Mike Mathis mit dem „Licht ins Dunkel“-Podcast – jetzt in deutsche Cold Cases eintauchen, hier im Stream auf RTL+!